Spielbericht: Rot-Weiß Ahlen - 1. FC Kaiserslautern 0:1

Auswärtsmisere endlich beendet!

Auswärtsmisere endlich beendet!


Die „Roten Teufel“ können auswärts doch noch gewinnen! Mit dem 1:0-Erfolg bei Rot-Weiß Ahlen konnte der 1. FC Kaiserslautern erneut verloren gegangenen Boden im Kampf um die Spitzenplätze gut machen und vor allem den ersten Sieg in der Fremde nach exakt sechs Monaten feiern - seit dem 22. September 2008 (1:0 in Fürth) gab es in acht Auswärtsspielen nur einen mageren Punkt. In Ahlen reichte eine starke kämferische Leistung für den lange herbeigesehnten Auswärts-Dreier.

Gut 1.500 Fans begleiteten den FCK nach Westfalen, wo beim Schlusslicht der Zuschauertabelle insgesamt 5.325 Zuschauer dem Spiel zweier Überraschungsmannschaften der Hinrunde beiwohnten, die nach der Winterpause noch keine Bäume ausreißen konnten. Hinter beiden Toren im Wersestadion wurden aufgrund der Auflagen von DFB und DFL Zusatztribünen errichtet, gut besucht war aber nur jene im Gästebereich. In allen elf Heimspielen zuvor hatte RWA übrigens insgesamt so viele Zuschauer, wie der FCK alleine beim Derby gegen Mainz, nämlich gut 46.000.

Auf Ahlener Seite versuchten sich ein paar Dutzend Fans im Anfeuern und Fahnen schwenken, konnten die restlichen Einheimischen jedoch nur ganz selten zum Mitmachen animieren. Die FCK-Fans präsentierten im Gästeblock indes eine von der „Frenetic Youth“ organisierte Choreographie mit 1.000 rot-weißen Einwegschals, welche ein gutes Bild abgab (weitere Informationen zu dieser und anderen Aktionen der „FY“ sind in den kommenden Tagen unter www.frenetic-youth.de zu finden).

Lauterns Trainer Milan Sasic stellte seine Elf, diesmal hauptsächlich krankheitsbedingt, auf einigen Positionen um. So kam Junioren-Nationaltorhüter Tobias Sippel zu seinem ersten Einsatz nach rund fünf Monaten - so viel vorweg: der gebürtige Dürkheimer spielte an seinem 21. Geburtstag fehlerfrei und dürfte das Duell mit seinem Freund und Konkurrenten Luis Robles neu entfacht haben. Ebenfalls neu im Team war Ricky Pinheiro, der Sidney Sam ersetzte und in seinem ersten Spiel von Anfang an eine starke Leistung zeigte.

Spielerisch war zunächst wenig geboten, in der gesamten ersten Hälfte gab es viele hohe Bälle, einige wenige Fernschüsse und keine einzige hochkarätige Torchance. Erst im zweiten Abschnitt wurde die Partie etwas flotter und beide Mannschaften sollten nun ihre Gelegenheiten bekommen. Die erste für den FCK hatte Pinheiro, der Ahlens Keeper Lenz mit einem tollen Fernschuss zu einer Glanzparade zwang. In der 58. Minute machte es der junge Portugiese dann noch besser: Nach Einwurf und guter Flanke von Erik Jendrisek drosch Pinheiro das Leder aus spitzem Winkel ins Ahlener Tor! Riesige Begeisterung über den ersten Auswärtstreffer seit viereinhalb Monaten natürlich im Gästeblock ebenso wie beim Torschützen. Ausgerechnet Ricky Pinheiro, der noch nie von Anfang an im Zweitligateam auflaufen durfte - und der als Sohn portugiesischer Einwanderer in Kaiserslautern geboren wurde und bereits seit frühester Kindheit beim FCK spielt, der bekanntlich selbst seine portugiesische „Tradition“ hat. Solche Geschichten schreibt wohl nur der Fußball! „Auswärtssieg, Auswärtssieg“ hallte es durchs Wersestadion, in dem die Fans mangels Anzeigetafel nur die Halbzeitergebnisse der anderen Spiele kannten - der FCK lag als einzige Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel in Führung!

Sechs Minuten später hätte Jendrisek beinahe für die Vorentscheidung gesorgt, doch sein strammer Schuss aus zwölf Metern ging knapp übers Tor. Erst in der Schlussphase kamen die Ahlener zu ersten Chancen, standen sich jedoch meist selbst im Weg und hätten an diesem Tag wahrscheinlich auch in weiteren 90 Minuten kein Tor geschossen. Die letzte Gelegenheit für den FCK vergab Josh Simpson, ehe Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus abpfiff und den lang ersehnten Auswärtssieg besiegelte. Keine spielerische Glanzleistung, aber ein bitter benötigter Arbeitssieg, und auch darüber kann und darf man sich freuen!

So wurde dieser Erfolg ausgiebig gefeiert und nicht nur im Mannschaftsbus, wo zusätzlich Tobias Sippels Geburtstag begossen wurde, dürfte das eine oder andere Siegesbier geköpft worden sein. Durch die Ergebnisse der Konkurrenz konnte der FCK an Duisburg vorbei ziehen und den Rückstand auf die Aufstiegsplätze auf drei (Mainz) bzw. vier Punkte (Fürth) verkürzen. Es folgt ein spielfreies Wochenende, ehe mit Rot-Weiß Oberhausen ein Gegner auf den Betzenberg kommt, der unbedingt geschlagen werden muss!

Besonders interessant wird diese Partie im Hinblick auf die Spiele der Konkurrenz: Die direkten Tabellennachbarn Duisburg und Mainz treffen im Wedaustadion aufeinander und der Tabellen-2. Fürth muss zu den heimstarken Aachenern reisen. Daher schon jetzt der Aufruf: Kauft Euch Tickets für das Spiel gegen Oberhausen, bringt Eure Freunde und Kollegen mit, und schreit die „Roten Teufel“ an einem hoffentlich sonnigen Frühlingsnachmittag zu ganz wichtigen drei Punkten!

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare 122 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken