Spielbericht: VfB Stuttgart - 1.FC Kaiserslautern 1:1

VfB Stuttgart - 1.FC Kaiserslautern 1:1

Nach dem üblichen Sommertheater beim 1.FC Kaiserslautern begann endlich wieder die neue Bundesliga-Saison. Und wie vor drei Monaten, am letzten Spieltag 2001/2002, ging es wieder zum VfB Stuttgart.
Knapp 4000 FCK-Fans hatten trotz allem den Weg ins Neckarstadion gefunden, wenngleich mittlerweile viele sogar auf schlechte Leistungen der Roten Teufel hoffen, damit sich am Betzenberg endlich mal etwas ändert. Für die Gästefans waren mal wieder jegliche Spruchbänder, Fahnen usw. verboten, so dass schwarze und weisse (später auch noch rote) Rauchbomben die einzige Möglichkeit waren, im Gästeblock optisch auf sich aufmerksam zu machen. Die Stuttgarter zeigten ebenfalls keine besonderen Aktionen, lediglich Schwenkfahnen, Doppelhalter und ihre Schals.
Und dann ging es auch schon los. In der ersten Halbzeit war dem FCK teilweise noch die Nervösität anzumerken, während die Schwaben nach ca. 10 Minuten begannen Druck zu machen. Bis zur 45.Minute ging dies für Lautern noch gut, doch ausgerechnet in der Nachspielzeit kassierte man noch das 0:1 durch Sean Dundee.
In der zweiten Hälfte stand der FCK dann besser und nach einer schönen Kombination über Lokvenc und Anfang konnte Miro Klose sogar das 1:1 erzielen. Mit diesem Ergebnis war Andy Brehme offensichtlich zufrieden, anders ist es wohl nicht zu Druck zu machen. Bis zur 45.Minute ging dies für Lautern noch gut, doch ausgerechnet in der Nachspielzeit kassierte man noch das 0:1 durch Sean Dundee.
In der zweiten Hälfte stand der FCK dann besser und nach einer schönen Kombination über Lokvenc und Anfang konnte Miro Klose sogar das 1:1 erzielen. Mit diesem Ergebnis war Andy Brehme offensichtlich zufrieden, anders ist es wohl nicht zu erklären, dass nach Vratislav Lokvenc' verletzungsbedingtem Ausscheiden ausgerechnet Jose Dominguez statt eines Stürmers eingewechselt wurde. Später musste dann auch noch der darüber erstaunte Klose gehen, für ihn kam Mifsud. Da die Stuttgarter nach dem Ausgleich, ebenso wie der FCK, nichts konstruktives mehr zustande brachten blieb es dann auch beim 1:1. Ein Punkt also, damit haben wohl nicht viele gerechnet, entsprechend zufrieden waren auch die Reaktionen der Spieler und der meisten Fans.
Die Stimmung war heute ähnlich wie beim letzten Spiel in Stuttgart, wenngleich die VfB-Fans das Spiel diesmal doch eher zu einem Heimspiel machten als beim letztenmal. Teilweise sorgten nur die Ultragruppierungen auf den unteren Sitzplätzen beider Seiten für die Akzente auf den Rängen doch richtig laut wurde es nur, wenn auch die jeweiligen Stehplatz-Blöcke mitmachten. Insgesamt war die Stimmung gut.
Damit hat der FCK also nicht den erwarteten Fehlstart hingelegt, die von den Verantwortlichen als Ausrede beschworenen 7 Siege vom letzten Jahr sind allerdings auch nicht mehr schaffbar. Gegner im ersten Heimspiel nächste Woche ist der FC Schalke 04.

Nachtrag: Von den Spielern besonders herauszuheben sind Tim Wiese, der mit einem tollen Bundesligadebüt den Punkt festhielt, Miro Klose, dessen Tore den FCK heute wohl nicht zum letzten Mal gerettet haben sowie Mario Basler, der sich bei den gegnerischen Fans mal wieder zum Buhmann machte.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken