Spielbericht: 1.FC Kaiserslautern - SC Freiburg 2:0

1.FC Kaiserslautern - SC Freiburg 2:0

Heute galt es zu beweisen, dass mit dem Samstags-Sieg gegen Wolfsburg ein Aufwärtstrend eingeleitet wurde und das tolle Spiel keine erneute Eintagsfliege war.
Zu Gast war der ehemalige Angstgegner und mittlerweile in der zweiten Liga spielende SC Freiburg. Und gleich zu Beginn mal ein Wort zur erbärmlichen Zuschauerzahl von nur 16.000 (darunter rund 2.000 Freiburg-Fans): Wo waren die ganzen Erfolgsfans, die nur gegen Bayern im Stadion waren? Und die 14.000, die immerhin am Samstag gegen Wolfsburg trotz allem noch gekommen waren? Bei allem Respekt, aber all denen, die heute nur aus Bequemlichkeit zuhause geblieben sind geschieht es recht, wenn sie sich nun ärgern, dass sie ausgerechnet einen der bisher wenigen FCK-Siege verpasst haben!!
Auf den Rängen gab es heute nichts Aussergewöhnliches zu sehen, die Freiburger zeigten lediglich zwei Schwenkfahnen sowie einige kleine Spruchbänder, und die Westkurve natürlich die ganzen Schals, Fahnen und Doppelhalter beim "You'll never walk alone" - zwar nichts aussergewöhnliches mehr, aber immer wieder genial! Auch die Stimmung war speziell in den Anfangsminuten von beiden Fangruppen recht gut, doch da die Mannschaft diesmal nicht unbedingt soviel kämpfte wie gegen Wolfsburg und das Spiel auch niemanden wirklich vom Hocker reissen konnte flachte die Stimmung dann leider etwas ab. Dennoch zeigten die Roten Teufel angesichts der derzeitigen Situation eine ordentliche Leistung und kamen auch zu einigen Chancen, dennoch ging es mit einem 0:0 in die Pause.
In der 2.Halbzeit lief das Spiel dann in etwa genauso weiter, und in der 64.Minute kam die Belohnung: Mario Basler mit einem schönen Eckball und der den verletzten Sforza eingewechselte Hany Ramzy ist mit dem Kopf zur Stelle und erzielt das verdiente 1:0! Besonders Ramzy kann man diesen Treffer gönnen, wenn man bedenkt was für ein schweres Jahr er hinter sich hat, wofür er natürlich auch von den Fans entsprechend gefeiert wurde. Nur drei Minuten später die endgültige Entscheidung, als Lincoln nach tollem Pass des sonst blassen Lokvenc das 2:0 erzielen konnte.
Alles in allem ein hochverdienter Sieg des Erst- gegen den Zweitligisten, der noch höher hätte ausfallen müssen, wenn sich nicht Lokvenc, Dominguez und Lincoln weitere Tore (hoffentlich) für das Spiel in Dortmund aufgehoben hätten. Leider verletzte sich allerdings noch der in den letzten Spielen gute Torwart Tim Wiese, der aber heute durch Georg Koch gut ersetzt wurde. Nach dem Spiel forderten die Fans, wie schon nach dem Wolfsburg-Spiel, nochmals den Trainer und nach minutenlangem Dauergesang "Wir woll'n den Erik sehn" kam Erik Gerets sich dann auch erneut bedanken. Dieses Ritual darf zum Dauerzustand werden. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!!

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken