Neues vom Betzenberg

Baustellen heißen Effizienz und Präzision

Vier Remis hintereinander – Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern tritt im Aufstiegsrennen auf der Stelle. Und es hat ausschließlich hausgemachte Ursachen, dass den Roten Teufeln einfach kein Dreier mehr gelingen will. Da ist zum einen die schon oft bemühte mangelhafte Chancenverwertung. Würden die Pfälzer auch nur ihre hundertprozentigen Gelegenheiten reinmachen (etwa Marcel Gaus gegen Düsseldorf oder Srdjan Lakic gegen Bochum), hätten sie minimum vier Zähler mehr und alles wäre im Soll. Aber Fußball findet nun mal nicht im Konkjunktiv statt.

Und so verlieren die Lauterer seit Wochen wichtige Punkte auf die Konkurrenz. „Man fühlt sich irgendwie um den Sieg betrogen“, sagte etwa FCK-Mittelfeldspieler Markus Karl nach dem Bochum-Spiel und ergänzte: „Aber von uns selbst.“ Daher muss der Traditionsklub in der Länderspielpause an der Effizienz arbeiten.

(...)

Quelle und kompletter Text: Wormser Zeitung

Kommentare 11 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken