Neues vom Betzenberg

TV-Tipp: „Die Elf der ersten Stunde“

Vor 50 Jahren startete der 1. FC Kaiserslautern als Gründungsmitglied in die erste Saison der neu geschaffenen Fußball-Bundesliga. Über die FCK-Mannschaft des Jahres 1963 ist jedoch deutlich weniger bekannt als über die Teams der anderen Jahrzehnte - dies ändert der SWR mit einem 30-minütigen Film am kommenden Montag:

Genau 50 Jahre ist es her, seit die Bundesliga als höchste Spielklasse im deutschen Fußball ihren Betrieb aufnahm. Wie das Milliarden-Unternehmen heute funktioniert, ist bekannt. Nur: Mit welchen Erwartungen, Problemen und Zielen gingen damals, 1963, die Vereine an den Start?

„Die Elf der ersten Stunde“ zeigt am Beispiel des 1. FC Kaiserslautern, unter welchen Verhältnissen die Elite-Klasse startete. Der Film schildert die Probleme der Spieler, die ja noch einem Beruf nachgingen, die Probleme der Vereine in Sachen Finanzierung und die der Berichterstatter. Manches, was damals selbstverständlich war, mutet heute absurd, naiv, sogar komisch an.

„Die Elf der ersten Stunde“ ist vielschichtig: Teils Wirtschaftskrimi, teils Liebesfilm, - in jedem Fall ein Dokument über die schönste Nebensache der Welt in der damals kleinsten Stadt der Fußball-Bundesliga.

„Die Elf der ersten Stunde“. Ein Film von Stefan Kleber, am 26. August 2013 um 18:15 Uhr im SWR.

Quelle: SWR

Kommentare 10 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken