Neues vom Betzenberg

Beim FCK werden Startelf-Plätze neu verteilt

”Wir müssen wie ein Zug sein, der immer stur geradeaus fährt, egal, was links und rechts kommt”, sagt FCK-Mittelfeldspieler Mimoun Azaouagh. Die Sitzordnung in diesem Zug aber wird auch durch die bisher fünf Neuzugänge im Vergleich zu den ersten 19 Etappen durcheinandergewirbelt. Kaum ein Spieler, der in den meisten der bisherigen Saisonpartien zur ersten Elf gehörte, kann sicher sein, dass das auch im Endspurt des Aufstiegsrennens so sein wird.

Die Warnsignale von Trainer Franco Foda gehen auch in Richtung Torwart Tobias Sippel und Mittelfeldregisseur Alexander Baumjohann, die bisher 19- und 13-mal in der Startformation standen. Auf Baumjohanns zentraler Mittelfeldposition spielte am Freitag bei der Generalprobe im Trainingslager im türkischen Belek beim 0:1 (0:0) gegen RB Salzburg Neuzugang Benjamin Köhler. Baumjohann rückte nach links. Dort gibt es durch Neuzugang Christopher Drazan und Hendrick Zuck junge Konkurrenz. Ein einmaliges Experiment oder ein deutlicher Fingerzeig? Foda ließ es offen.

Statt Sippel hütete im letzten Test David Hohs das Tor der mutmaßlichen ersten Elf. Der 24-Jährige, der ganze sechs Tage älter ist als sein Keeperkollege, verhinderte gegen Salzburg kurz vor Schluss das 0:2, indem er einen Foul-Elfmeter reaktionsschnell parierte. Foda wollte den Einsatz Hohs‘ keinesfalls als Vorentscheidung im Kampf um die Nummer 1 verstanden wissen. Er betonte, die Entscheidung falle erst in dieser Woche. Auffällig: Der Rheinländer Hohs dirigierte seine Vorderleute während des Spiels überaus lautstark, was der Coach von Sippel noch mehr fordert.

(...)

Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz

Kommentare 62 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken