Neues vom Betzenberg

Spielankündigungsplakate wieder eingeführt

Zum Heimspiel gegen Koblenz feiert eine alte Tradition eine Wiederauferstehung - das Spielankündigungsplakat! Nach vielen Jahren wird es zum ersten mal wieder die nicht zu übersehenden Hinweise auf das nächste Heimspiel der Roten Teufel geben, die in den Schaufenstern der Stadt und der Region das kommende Heimspiel im Fritz-Walter-Stadion ankündigen.

In früheren Jahren eines der wichtigsten Mittel um Heimspiele zu bewerben, verschwanden die Plakate in den vergangenen Jahren zunächst in der Versenkung. "Es war irgendwann einfach nicht mehr sinnvoll mit Plakaten für die Heimspiele zu werben. Zum einen wusste damals sowieso jeder wann der FCK spielt, der Spieltag war damals noch nicht so zerstückelt und bis auf wenige Ausnahmen waren die Spiele samstags. Zum anderen gab es Zeiten da war sowieso jedes Spiel ausverkauft, daher war es einfach auch nicht nötig" erklärt FCK-Marketingleiter Jens Bräunig, warum Spielankündigungsplakate für einige Jahre in der Versenkung verschwanden. Doch trotz der Ablösung als Informationsmedium durch moderne Medien wie vor allem das Internet, hofft man bei den nun wieder eingeführten Plakaten auf einen positiven Effekt. Jens Bräunig: "Zum einen können wir die Fans verstehen, die durch die späte Terminierung der Spiele und die Zerstückelung des Spieltages keinen Überblick mehr haben wann denn nun ein Spiel im Fritz-Walter-Stadion ist, zum anderen hat ja auch nicht jeder einen Internetzugang. Zudem sollen die Plakate natürlich durch eine anspruchsvolle Optik auch ein Blickfang sein und den FCK in der Stadt und der Region wieder präsenter machen."

Für jedes Spiel wird es ein spezielles Motiv geben, welches in das Plakat eingearbeitet wird. Hierzu holte der FCK den Karikaturisten Andy Lang-Merz ins Boot, welcher seine Zeichnungen für die Plakate an die längst zum Kult aufgestiegenen Karikaturen im Betze-Magazin anlehnt. Für die Umsetzung der Plakate ist die Agentur Banf Werbung aus Kaiserslautern zuständig. Unterstützt wird die Aktion zudem durch die Sponsoren Karlsberg, Deutsche Vermögensberatung und Kappa sowie durch die Agentur vis@vis.

Und wie finden die Plakate nun den Weg in die Schaufenster? "Hier hoffen wir auch auf die Unterstützung des Fanbeirates und unserer Fan-Clubs", macht FCK-Fanbetreuer Stefan Roßkopf die wichtige Rolle der Anhänger deutlich. "Es gibt keinen besseren Weg für uns die Leute in der Stadt und der Region zu erreichen als den über unsere zahlreichen treuen Fans. Wir bekommen viele Anfragen von Fans die dem Verein auch über die Unterstützung am Spieltag hinaus helfen möchten. Hier bieten wir nun eine gute Möglichkeit". So wird es in Zukunft für jeden Fan-Club die Möglichkeit geben, im Vorfeld des Spiels über den Fanbeirat Plakate abzuholen und in der jeweiligen Region zu verteilen. Genauere Informationen hierzu gehen den Fan-Clubs noch zu.

Quelle: fck.de

Kommentare 68 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken