Neues vom Betzenberg

Arminia chancenlos: Wehen steigt in die Zweite Liga auf

Arminia chancenlos: Wehen steigt in die Zweite Liga auf


Die Gegner des 1. FC Kaiserslautern in der Zweitliga-Saison 2023/24 stehen fest. Der SV Wehen Wiesbaden behält auch im Rückspiel bei Arminia Bielefeld die Oberhand und steigt auf, während der DSC aus der Bundesliga in die 3. Liga durchgereicht wird.

Die Ausgangsposition für die Hessen war bestens, schließlich hatte der SVWW das Hinspiel vor heimischem Publikum gegen die höherklassige Arminia mit sage und schreibe 4:0 gewonnen. Auf der Bielefelder Alm hätte es also ein kleines Wunder für die Elf von Uwe Koschinat gebraucht, um doch noch den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga feiern zu können. Und zunächst sah es so aus, als könnte vielleicht dahingehend noch etwas gehen. Denn nach nur vier Minuten brachte Kapitän Fabian Klos den DSC in Front. Doch durch zwei Tore von Benedict Hollerbach drehte Wiesbaden, unter anderem mit dem Ex-Lautrer Sascha Mockenhaupt in der Startelf, die Partie noch in der ersten Hälfte. Das Team von Markus Kauczinski behielt bis zum Ende mit 2:1 die Oberhand. Damit steigt der DSC zum zweiten Mal in Folge ab, im vergangenen Sommer waren die Ostwestfalen bereits aus der Bundesliga in die Zweite Liga abgestiegen, jetzt folgt der Absturz in die Drittklassigkeit.

Wiesbaden nach drei Jahren zurück - Bielefelder Absturz hat finanzielle Folgen

Der SV Wehen Wiesbaden kehrt dagegen nach drei Jahren in der 3. Liga wieder in die 2. Bundesliga zurück und ist somit der letzte noch ausstehende Gegner, auf den die Roten Teufel in der kommenden Saison treffen werden. Mit Wiesbaden, Hertha BSC, dem FC Schalke 04, dem SV Elversberg und dem VfL Osnabrück werden die Lautrer in der neuen Saison also auf fünf neue, teilweise aber alt bekannte Gegner treffen.

Der Abstieg der Bielefelder hat auch positive finanzielle Auswirkungen für den FCK, denn die diesjährige Nummer Eins der Fernsehgeld-Tabelle fällt somit komplett aus dieser Rangliste und die kolportierten 19 Millionen Euro verteilen sich auf die 18 zukünftigen Zweitligisten. Der FCK klettert im Ranking einen weiteren Platz nach oben, denn Wehen gruppiert sich nach drei Jahren Drittklassigkeit hinter den Roten Teufeln ein.

Die Vereine der 2. Bundesliga in der Saison 2023/24:

1. FC Kaiserslautern
Schalke 04
Hertha BSC
Hamburger SV
Fortuna Düsseldorf
FC St. Pauli
SC Paderborn
Karlsruher SC
Holstein Kiel
Hannover 96
1. FC Magdeburg
SpVgg Fürth
Hansa Rostock
1. FC Nürnberg
Eintracht Braunschweig
SV Elversberg
VfL Osnabrück
SV Wehen Wiesbaden

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Aufsteiger und Absteiger zur Zweitliga-Saison 2023/24

Kommentare 298 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken