Neues vom Betzenberg

Erst Ärger, dann Erlösung: Fans feiern

Erst Ärger, dann Erlösung: Fans feiern "geilsten Klub"


Es läuft nicht alles rund beim Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen die SpVgg Fürth. Am Ende gehen fast 40.000 Zuschauer trotzdem wieder glücklich nach Hause.

Der Betze spielt und wie schon über die komplette Saison ist der Andrang gewaltig. Mit 39.124 Zuschauern sind es wieder fast 40.000, die zum Heimspiel gegen das Kleeblatt ins Fritz-Walter-Stadion pilgern - und beim Einlass teilweise auf eine harte Geduldsprobe gestellt werden. Insbesondere im Bereich der Südtribüne, aber auch am Eingang zur Westkurve beklagen sich etliche FCK-Fans über zu wenig geöffnete Eingänge und zu wenige Ordner. Die Folge sind lange Wartezeiten und Anhänger, die erst kurz vor oder sogar nach dem Anpfiff ihre Plätze erreichen. Vergleichbare Berichte gab es schon zum Saisonstart und zuletzt bei der Partie gegen Kiel, nachdem es dazwischen etwas besser geworden war. Bis zum nächsten Heimspiel sollte sich der FCK hier dringend etwas einfallen lassen.


Im Stadion-Inneren kommt in der Westkurve zum ersten Mal der neue Zaun zwischen den 1er- und 2er-Blöcken der Tribüne zum Einsatz. Durch die Barriere soll verhindert werden, dass sich Fans mit Tickets für den Oberrang in den unteren Bereich der Westkurve bewegen und so eine bessere Verteilung der Zuschauer in der West gewährleistet werden.

Trennzaun zwischen dem unteren und oberen Teil der Westkurve

Die Mannschaften bein Einlaufen

Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit zeigen die Lautrer Ultras eine größere Spruchband-Aktion, mit der sie sich den bundesweiten Protesten gegen Pläne der EU-Kommission zur Überwachung privater Chats anschließen (Hintergrund der Aktion).

Alle Spruchbänder der FCK-Fans gegen Fürth auf einen Blick:

  • "Heute Stammzellentypisierung - Halle Nord und Süd"
  • "5 Jahre SV kriegen dich nicht klein. Endlich zurück in der Kurve. Willkommen daheim!"
  • "Lang lebe der Schabernack"
  • "Alles Gute GL"
  • "Fuck PMG"
  • "Verordnungsentwurf der EU-Kommission ablehnen - Verschlüsselte Kommunikation bewahren. Grundrechtseingriffe verhindern - Für den Erhalt des digitalen Postgeheimnisses - Chatkontrolle stoppen!"
  • "Kämpfen Schüttler!"

Spruchbänder: Verordnungsentwurf der EU-Kommission ablehnen - Verschlüsselte Kommunikation bewahren - Grundrechtseingriffe verhindern - Für den Erhalt des digitalen Postgeheimnisses - Chatkontrolle stoppen!

Die Stimmung unter den Lautrer Anhängern ist entsprechend des Verlaufs der ersten Halbzeit mit 1:0, Platzverweis gegen Fürth und weiteren Top-Chancen bestens. Nach Wiederbeginn und dem Fürther Ausgleichstreffer macht sich zunächst etwas Geraune und Unzufriedenheit breit, dann entlädt sich die kollektive Anspannung zuerst beim 2:1 durch Hercher und noch einmal wenig später beim fast schon vorentscheidenden 3:1 durch Kevin Kraus. Einmal mehr lässt sich die Mannschaft von einem Rückschlag nicht unterkriegen und feiert nach dem Spiel ausgelassen mit den Fans den bereits zehnten Saisonsieg. “Lautern ist der geilste Klub der Welt”, schallt es passend von der Westkurve zurück auf den Rasen.

Torjubel nach dem 2:1 für den FCK

Die rund 800 mitgereisten Fans aus Franken dürfen nur beim Ausgleich zum zwischenzeitlichen 1:1 einmal richtig steil gehen. Ordentlich ausgestattet mit Fahnen und anderem Material bietet der zahlenmäßig überschaubare Auswärtsblock optisch ein ansehnliches Bild. Akustisch haben die Kleeblättler, deren Ultragruppe “Horidos" eine Freundschaft zur Lautrer “Frenetic Youth" pflegt, trotz aller Inbrunst aber gegen die Übermacht auf der anderen Seite wenig zu melden.

Rund 800 Fürth-Fans begleiteten ihre Mannschaft nach Kaiserslautern

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Fürth:

- Fotogalerie | 22. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - SpVgg Fürth

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 316 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken