Neues vom Betzenberg

Doppelschlag nach Ausgleich: FCK besiegt Fürth mit 3:1

Doppelschlag nach Ausgleich: FCK besiegt Fürth mit 3:1


Der 1. FC Kaiserslautern zeigt nach den beiden Auswärtsniederlagen die richtige Reaktion und feiert gegen die SpVgg Fürth einen Heimsieg. In Überzahl kassieren die Lautrer zuerst den Ausgleich, schießen dann aber noch ein 3:1 (1:0) heraus.

Zurück zur Grundformation mit Viererkette und zurück zum nach der Winterpause zunächst gesetzten Flügelpärchen Aaron Opoku und Kenny Redondo: FCK-Trainer Dirk Schuster nahm im Heimspiel gegen das Kleeblatt die einigermaßen erwartbaren Umstellungen vor. Da Abwehrmann Robin Bormuth mit muskulären Problemen nicht zur Verfügung stand, musste nur Ben Zolinski seine Position in der Startelf gegen einen Platz auf der Bank tauschen.

Bei besten äußeren Bedingungen und 39.124 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion sorgte Redondo in der 4. Minute für den ersten Höhepunkt. In der gegnerischen Hälfte eroberte der Angreifer den Ball, ging mit Tempo in den Strafraum und nagelte die Kugel an den Pfosten. Der Fürther Schlussmann Andreas Linde wäre machtlos gewesen. Die Franken brauchten aber ebenso nicht lange, um ein erstes offensives Ausrufezeichen zu setzen. Ragnar Ache konnte aus rund 20 Metern abschließen und zwang Andreas Luthe zu einer starken Parade (7.). In der 22. Minute kamen wieder die Roten Teufel - und durften bei der zweiten Topchance auch jubeln. An einer Hereingabe von der rechten Seite von Nicolai Rapp hatte Redondo noch den Fuß dran, ehe Terrence Boyd am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz einschoss. Das 11. Saisontor für den Torjäger.

Das Spiel ließ sich gut an für den FCK und nach knapp einer halben Stunde wurde es noch besser. Simon Asta konnte Redondo nur mit einem Foul stoppen und da der Fürther nach einem Gerangel mit Marlon Ritter bereits verwarnt war, sah er folgerichtig Gelb-Rot (29.). Nicht so gut war dann, dass der umtriebige Redondo in der 38. Minute verletzt ausgewechselt werden musste. Die letzte dicke Chance im ersten Durchgang hatte schließlich Boyd, der eine Flanke von Hendrick Zuck volley abnahm, dabei den Ball aber nicht voll erwischte (45.).

Die zweiten 45 Minuten begannen mit einer Schrecksekunde, als Marco Meyerhöfer ein Kopfballduell im Lautrer Strafraum gewann und das Leder ans Aluminium setzte. Vom Innenpfosten rollte der Ball aus der Gefahrenzone (50.). Auf der Gegenseite bekam Marlon Ritter die Gelegenheit zu einem beruhigenderen 2:0. Aus acht Metern konnte er Linde nicht überwinden (56.). Trotz Überzahl waren die Gäste seit Wiederbeginn aber besser im Spiel und dieser Eindruck wurde in der 62. Minute auch auf der Anzeigetafel sichtbar. Branimir Hrgota ließ Erik Durm im Strafraum aussteigen und schoss trocken zum 1:1-Ausgleich ein. Als hätte sie diesen Wachmacher gebraucht, packten die Lautrer wenig später ihren besten Angriff der zweiten Hälfte aus. Einen Diagonalball von Boyd legte Opoku zurück ins Zentrum, wo Hercher zur erneuten Führung einköpfte (66.). Drei Minuten später standen die Zeichen dann endgültig auf Heimsieg, als ein Kopfball von Boyd nach einer Ecke genau vor die Füße von Kevin Kraus geblockt wurde. Der Innenverteidiger drückte die Kugel locker zum 3:1 über die Linie (69.).

Dank des 10. Saisonsieges verteidigen die Roten Teufel nach dem 22. Spieltag den 5. Tabellenplatz. Weiter geht es für die Jungs vom Betzenberg am kommenden Freitag (18:30 Uhr) mit dem Auswärtsspiel bei Mitaufsteiger 1. FC Magdeburg.

Wie bewertest Du die heutige Leistung der Roten Teufel? Hier geht's zur Spielerbenotung zum Heimspiel gegen die SpVgg Fürth.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Statistik zum Spiel: 1. FC Kaiserslautern - SpVgg Fürth 3:1

Kommentare 316 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken