Neues vom Betzenberg

FCK e.V. macht Gewinn und baut weiter Schulden ab

FCK e.V. macht Gewinn und baut weiter Schulden ab

Die FCK-Vorstandsmitglieder Wolfgang Erfurt, Gero Scira und Tobias Frey (v.l.n.r.)

Der 1. FC Kaiserslautern e.V. hat zum zweiten Mal in Folge einen Jahres­überschuss von knapp 500.000 Euro erwirtschaftet und kommt damit beim Abbau seiner Altschulden weiter voran. Gestützt wird der Verein vor allem von seinen Mitgliedern.

Dies geht aus dem Begleitheft zur am Sonntag stattfindenden Jahreshauptversammlung hervor, das vorab im Mitgliederbereich des FCK e.V. (Login erforderlich) veröffentlicht wurde. Demnach hat der Verein im Geschäftsjahr 2021/22 (vom 1. Juli 2021 bis zum 30. Juni 2022) einen Überschuss von 478.000 Euro generiert. Bereits 2020/21 wurde ein Plus von 411.000 Euro erwirtschaftet, während 2019/20 ein heftiges Minus von 5,370 Millionen Euro gestanden hatte - damals vor allem bedingt durch die Insolvenz der FCK-Kapitalgesellschaft.

Die Verbindlichkeiten konnten zum Stichtag 30. Juni 2022 von zuvor 6,522 auf nun 5,956 Millionen Euro verringert werden. Darin enthalten sind unter anderem Kredite bei den Investoren der Saar-Pfalz-Invest GmbH, während bei Ex-Geldgeber Quattrex mittlerweile keine Schulden mehr offen sind. Im August 2022 wurden zudem die noch offenen Gelder der Betze-Anleihen I und II zurückgezahlt. Den Verbindlichkeiten steht ein Vereinsvermögen von 6,276 Millionen Euro (Vorjahr: 5,798 Millionen Euro) gegenüber, was einer Eigenkapitalquote von rund 48 Prozent entspricht. Die liquiden Mittel betragen 707.000 Euro. Außerdem besitzt der FCK e.V. noch rund 57 Prozent der Anteile an seiner in der FCK GmbH & Co. KGaA ausgegliederten Profifußball-Abteilung, deren teilweiser - und ab 2025 steuerfrei möglicher - Verkauf an die eigenen Fans und Mitglieder für die endgültige Schuldenfreiheit des Vereins sorgen könnte.

Mitgliederzahl in zwölf Monaten von 17.000 auf über 22.000 gesteigert

"Die wirtschaftliche Entwicklung des Vereins steht in enger Abhängigkeit zur weiteren Entwicklung der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA. (...) Der Vorstand unternimmt erhebliche Anstrengungen, um die Attraktivität des Vereins zu steigern. Die Vereinsführung untersucht und entwickelt fortlaufend Ideen, neue Vereinsmitglieder durch ein attraktives und modernes Leistungsangebot zu gewinnen", heißt es in den im JHV-Begleitheft abgedruckten Erläuterungen zum Geschäftsjahr 2021/22. Die wichtigste Stütze des Vereins bleiben die Mitglieder, die alleine durch ihre Jahresbeiträge fast 70 Prozent der gesamten Einnahmen des FCK e.V. beitragen. Das entspricht in der vergangenen Saison 1,558 Millionen Euro und dürfte im laufenden Spieljahr nochmal deutlich mehr werden: Alleine von Februar bis Juni 2022 konnte die Mitgliederzahl im Rahmen der Kampagne "Mitglied schafft Zukunft" von rund 17.000 auf 21.000 gesteigert werden. Mittlerweile hat der FCK e.V. nach DBB-Informationen sogar schon über 22.000 Vereinsmitglieder. Die genaue aktuelle Zahl wird am Sonntagmittag auf der Jahreshauptversammlung bekannt­gegeben.

Am Sonntag berichtet Der Betze brennt wie gewohnt mit einem ausführlichen Live-Ticker von der Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern e.V. Wir melden uns ab ca. 10:30 Uhr direkt aus dem Fritz-Walter-Stadion!

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: FCK-Mitgliederversammlung am 4. Dezember 2022

Kommentare 8 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken