Neues vom Betzenberg

Samstag, 14:00 Uhr: Ruhe bewahren, Reaktion zeigen

Samstag, 14:00 Uhr: Ruhe bewahren, Reaktion zeigen


Der 1. FC Kaiserslautern hat seit langem mal wieder verloren und nun wartet ausge­rech­net die schwere Auswärtsaufgabe beim VfL Osnabrück. Wem deswegen die Muffen sausen, der sollte sich an das Hinspiel erinnern.

Denn beim 2:0-Heimsieg am 25. September 2021 sorgten die Roten Teufel zum ersten Mal in dieser Saison für eine spürbare Euphorie am Betze. Die erstmals seit Pandemie-Beginn wieder ganz gut gefüllte Westkurve jubilierte "Oh, wie ist das schön" und die Mannschaft freute sich über "Vollgas-Fußball" und einen gelungenen Matchplan. Der FCK hatte bewiesen, dass er auch gegen ein Spitzenteam gewinnen kann, denn das war Osnabrück schon damals - der VfL stand nahezu auf Augenhöhe mit Magdeburg.

Dreikampf um Platz 2? Lautern, Osnabrück und Braunschweig im Fokus

Gut fünf Monate später treffen im Stadion an der Bremer Brücke nun zwei Spitzenteams aufeinander: Die Roten Teufel stehen trotz der Nachholspiel-Niederlage bei 1860 München (1:2) weiter auf Platz 2. Aber die Lila-Weißen aus Osnabrück folgen vor dem direkten Duell "nur" fünf Punkte dahinter, haben zudem selbst noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. Dieses wiederum geht gegen Eintracht Braunschweig, das gar nur zwei Zähler hinter dem FCK liegt (und am Sonntag seinerseits zum Verfolgerduell bei Waldhof Mannheim antritt). Diese Seitenblicke und Zahlenspiele zeigen, wie eng es im Kampf um Platz 2 und 3 zugeht, und dass die Männer in Rot eine zweite Niederlage in Folge tunlichst vermeiden sollten. Dafür gilt es aber auch, die Ruhe zu bewahren und Selbstvertrauen zu demonstrieren. Dass am Samstag eine Reaktion folgen soll, haben Marco Antwerpen und seine Jungs schon angekündigt. Die aktuelle Drittliga-Formkurve beider Mannschaften: Osnabrück holte zuletzt drei Siege und zwei Unentschieden. Kaiserslautern verbuchte zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage.

Boyd soll wieder im Kader stehen - Lautern erstmals ohne Wunderlich

Den FCK zurück in die Spur zu bringen, dabei soll Terrence Boyd wieder mithelfen. Der Winter-Neuzugang wird nach zwei wegen einer Corona-Infektion verpassten Spielen definitiv in den Kader zurückkehren, ein erfolgreiches "Freitesten" vorausgesetzt. Der Verlauf war dem Vernehmen nach mild. Dass Boyd rechtzeitig fit wird, wäre nicht nur wegen der zwei schwachen Spiele ohne ihn wichtig, sondern auch weil ein anderer Leader ausfällt: Mike Wunderlich fehlt wegen seiner unnötigen fünften Gelben Karte in München ausgerechnet im Topspiel gegen Osnabrück. Der 35-Jährige war zuvor der einzige FCK-Spieler, der in allen 28 Saisonpartien in der Startelf stand. Die Gegner aus Osnabrück stellten sich schlauer an und kassierten trotz fünf vorbelasteter Spieler beim 1:0-Sieg in Meppen keine fünfte Gelbe Karte. Auch sonst sind Stand jetzt noch keine Ausfälle beim VfL bekannt: Innenverteidiger Maurice Trapp und Linksverteidiger Manuel Haas wurden im Emslandstadion zwar verletzungsbedingt ausgewechselt, sollten gegen Lautern aber wieder einsatzbereit sein.

Im stimmungsvollen Stadion an der Bremer Brücke werden unter 2G-Plus-Bedingungen um die 14.000 Zuschauer erwartet. Etwa 1.500 Fans werden den FCK begleiten.


Statistik wird geladen...

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern

Kommentare 243 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken