Neues vom Betzenberg

Samstag, 14:00 Uhr: Boyd, Huth, Halle und der FCK

Samstag, 14:00 Uhr: Boyd, Huth, Halle und der FCK


Während die Konkurrenz in der Englischen Woche um Punkte kämpft, bereiten sich der 1. FC Kaiserslautern und der Hallesche FC schon auf die Aufgabe am Samstag vor. Beide Teams sind heute von Spielabsagen betroffen.

Das letzte Heimspiel gegen den HFC war ein Schlüsselspiel auf dem Weg zum Klassenerhalt des vergangenen Jahres für den FCK: Die Roten Teufel gingen mit sieben Punkten Rückstand in jenes zehntletzte Saisonmatch, nur noch wenige glaubten an die Mannschaft von Marco Antwerpen. Aber diese riss sich am Riemen und ging durch Marvin Pourié früh in Führung, alles schien seinen Lauf zu nehmen. Dann jedoch sah Kenny Redondo eine dumme Gelb-Rote Karte, nur Sekunden später gelang dem gerade eingewechselten Terrence Boyd der Ausgleichstreffer für Halle. Schockzustand bei den zuhause am Fernseher mitzitternden Betze-Anhängern! Aber am Ende wurde alles gut, Kevin Kraus und Philipp Hercher sorgten mit ihren Treffern trotz Unterzahl für den 3:1-Sieg und der Startschuss zum Klassenerhalt war gelegt.

Genau gegensätzlicher Trend zum FCK: Halle seit Ende Oktober ohne Sieg

Wie schnell sich im Fußball alles ändern kann, zeigt der Sprung vom damaligen 3. April 2021 auf den nun anstehenden 29. Januar 2022, an dem Halle das nächste Mal in Kaiserslautern gastiert. Der FCK kämpft um den Aufstieg und hat seit Ende Oktober nicht mehr verloren. Im Fritz-Walter-Stadion gab es seitdem vier Siege in Folge mit 11:0 Toren, zuletzt am Samstag das 2:0 gegen Berlin. Der HFC steht derweil nur noch einen Punkt vor den Abstiegsrängen und hat ebenfalls seit Ende Oktober eine Serie, nämlich eine Sieglos-Serie. Seit dem damaligen 2:1-Erfolg gegen Duisburg holten die Chemiker in sieben Spielen nur noch ein (!) Pünktchen. Und nun wurde auch noch das für Dienstag vorgesehene Heimspiel der Hallenser gegen Berlin wegen Corona-Fällen beim Gegner abgesagt. Das gleiche Schicksal also, das den FCK schon einige Tage vor dem vorgesehenen Dienstagsspiel bei 1860 ereilt hatte. Beide Mannschaften können sich nun also voll auf Samstag konzentrieren, wobei die Vorbereitung von Halle sicher mehr gestört ist als die des FCK.

Götze fehlt zwei Wochen, Sessa zurück im Training, Halles Landgraf gesperrt

Personell war in den letzten Tagen natürlich die Wechsel-Rochade zwischen beiden Vereinen in aller Munde: Elias Huth ging vom FCK nach Halle und erzielte in seinem ersten Spiel gleich ein Tor gegen Braunschweig (das fälschlicherweise jedoch nicht gegeben wurde, es wäre der 1:1-Ausgleich gewesen). Und Lautern verpflichtete im Gegenzug HFC-Mentalitätsmonster Terrence Boyd. Ob für beide Spieler eine Sperre gegen den Ex-Verein in den Verträgen eingebaut wurde, ist noch nicht hundertprozentig bekannt. Aber Boyd deutete in der "Rheinpfalz" zumindest an, dass er wohl einsatzberechtigt ist: "Respekt bleibt immer, du wirst mich nicht jubeln sehen, sollte es zum Tor kommen. Fakt ist aber, dass ich hier um alles kämpfen werde - und keine Gefangenen mache." Definitiv fehlen wird Felix Götze, der laut "Rheinpfalz" einen leichten Muskelfaserriss erlitten hat. Wieder zurück im Training ist dagegen Nicolas Sessa nach seiner Fußverletzung. Bei Halle fällt mit Niklas Landgraf (Gelb-Sperre) ein wichtiger Spieler auf der linken Seite aus, auf der mit Janek Sternberg ein alter Bekannter sein Wiedersehen feiern wird. Und natürlich fehlt Boyd, der das HFC-Trikot endgültig abgelegt hat. Aber obacht: Mit Michael Eberwein steht einer der Top-Torjäger der 3. Liga (bislang elf Saisontreffer) in den Reihen der Hallenser.


Statistik wird geladen...

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern

Kommentare 234 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken