Neues vom Betzenberg

Inzidenzunabhängig: 20.000 Fans gegen 1860 erlaubt

Inzidenzunabhängig: 20.000 Fans gegen 1860 erlaubt


Der 1. FC Kaiserslautern hat vor dem Heimspiel gegen den TSV 1860 München am Samstag, 21. August 2021, erneut einen Antrag zur Erhöhung der zugelassenen Zuschauerkapazitäten auf dem Betzenberg eingereicht. Diesem wurde nach Abstimmungen zwischen dem FCK und den lokalen Sicherheitsbehörden und der Prüfung des Schutz- und Hygienekonzepts durch die Stadtverwaltung Kaiserslautern sowie im Einvernehmen mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit am Montag, 16. August 2021, stattgegeben und die Ausnahmegenehmigung zur Erhöhung der Zuschauerkapazität auf 20.000 Fans ist beim FCK eingegangen. Die vorliegende Genehmigung gilt unabhängig des Inzidenzwerts in Kaiserslautern.

Nach der Freigabe durch die Stadtverwaltung Kaiserslautern liegt auch das Einvernehmen der Landesregierung aus Mainz vor. Gegen 1860 München können demnach bis zu 20.000 Zuschauer, darunter 1.000 Gästefans, im Fritz-Walter-Stadion dabei sein. Der Vorverkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhaber läuft ab sofort.

Nach der Verlängerung der Gültigkeitsdauer der 24. Corona-Bekämpfungsverordnung hatte der 1. FC Kaiserslautern direkt das Genehmigungsverfahren für die Zuschauerzulassung zum Heimspiel gegen 1860 München am 21. August 2021 für 20.000 Zuschauer beantragt. Am Montag, 16. August 2021, wurde nun die Zustimmung der erforderlichen Behörden erteilt. Eine der wichtigsten Änderungen im Vergleich zu den vorherigen Heimspielen: Die Zustimmung gilt unabhängig des Inzidenzwertes in der Stadt Kaiserslautern. Somit ist entgegen der Partie gegen Borussia Mönchengladbach keine kurzfristige Reduzierung der Zuschauerkapazitäten zu befürchten, alle Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Die Zugangsvoraussetzungen zum Stadion bleiben die gleichen wie am ersten Spieltag in der 3. Liga und dem DFB-Pokalspiel. Insbesondere müssen Zuschauer am Einlass nachweisen, den 3G-Status ("geimpft, genesen oder getestet") zu erfüllen. Außerdem bitten wir darum, dass die Mund-Nase-Maske nach Möglichkeit auch auf dem Sitzplatz getragen wird. Die zentralen Maßnahmen des Schutz- und Hygienekonzeptes hatten wir zum Saisonauftakt ausführlich dargestellt, auch das Verfahren zum Nachweis des 3G-Status hatten wir vor den vergangenen Heimspielen bereits detailliert beschrieben.

Mit der Erteilung der Ausnahmegenehmigung startet auch sofort der Vorverkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhaber. Dabei können wieder sechs Tickets pro Käufer erworben werden. Die Ticketpreise entsprechen denen wie zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig. Wie zuletzt ist auch für das Heimspiel am kommenden Samstag wieder ausschließlich der Kauf von Tickets im FCK-Onlineshop unter shop.fck.de und per Print@Home möglich. Der Vorverkauf ist bis Samstag, 21. August 2021, 9 Uhr geöffnet. In der ersten Vorverkaufsphase können nur Mitglieder und DK-Inhaber berücksichtigt werden, die sich im FCK-Onlineshop registriert haben. Sobald die Nachfrage nachlässt, wird der freie Verkauf geöffnet.

Im Bestellformular für die Tickets zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München gibt es ebenfalls eine Neuerung: Jeder Ticketkäufer kann bei der Personalisierung seines Tickets eine Angabe darüber machen, ob er geimpft, getestet oder genesen ist. Dies geschieht auf freiwilliger Basis und hat keinen Einfluss auf den Ticketkauf. Zudem entbindet die Angabe nicht von der Pflicht, bei der Zugangskontrolle zum Stadion den 3G-Status in Form eines digitalen Impfpasses, eines Test- oder Genesungsnachweises zu erbringen. Weitere Informationen zu diesem Nachweis haben wir bereits vor den vergangenen Heimspielen kommuniziert und werden auch in den nächsten Tagen dazu nochmal entsprechende Meldungen veröffentlichen.

Auch Tickets für Rollstuhlfahrer können ab sofort online bestellt werden. Hier ist es ausreichend, ein Ticket pro Person zu bestellen, die Begleitperson und der Parkschein sind in diesem bereits inklusive.

Wir bitten alle FCK-Fanclubs, bei Bestellungen von weniger als sieben Tickets ihren Online-Zugang zu nutzen. Bestellungen mit mehr als sieben Tickets können ebenfalls ab sofort per E-Mail bestellt werden, bis das verfügbare Kontingent ausgeschöpft ist.

Parkplatztickets können und müssen ab sofort online gebucht werden. Es besteht entgegen den letzten Heimspielen nicht mehr die Möglichkeit, diese am Stadion zu erwerben. Die Parkplätze müssen mit dem jeweiligen Nummernschild personalisiert werden, eine nachträgliche Änderung des Nummernschildes ist nicht mehr möglich.

Die 1.000 verfügbaren Tickets für den Gästebereich sind ebenfalls über den FCK erhältlich. Die Fans des TSV 1860 München können ihre Karten erwerben, sobald der freie Verkauf öffnet. Mit Öffnung des freien Verkaufs werden wir auch nochmal über die für die Gäste zur Verfügung stehenden Blöcke informieren. Bitte beachtet aber vorab, dass gemäß des Schutz- und Hygienekonzepts durch Kleidung erkennbaren Gästefans der Zutritt auf die Westkurve, die Südtribüne und die Nordtribüne verweigert werden kann.

Auch wird es wieder ein kleines Speisen- und Getränkeangebot an den Kiosken im Fritz-Walter-Stadion geben. Wir möchten daher alle Stadionbesucher vorab nochmal über den Bezahlvorgang mit der Betze-Card im Rahmen des Sonderspielbetriebs informieren. Die Bezahlung an den Kiosken im Fritz-Walter-Stadion ist nur per Betze-Card möglich. Andere Bezahlmethoden, wie Barzahlung oder EC-Zahlung werden nicht angeboten, weitere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage.

Quelle: fck.de

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Rückkehr von Zuschauern in der Saison 2021/22

Kommentare 2034 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken