Neues vom Betzenberg

DFB-Vize Koch: Geisterspiele statt Spielabsagen

DFB-Vize Koch: Geisterspiele statt Spielabsagen

DFB-Vize Rainer Koch (l.) mit Präsident Fritz Keller; Foto: Imago Images

Im Angesicht der Coronavirus-Pandemie wird es immer unwahrscheinlicher, dass ab Mai wieder Fußballspiele mit Zuschauern stattfinden können. DFB-Vizepräsident Rainer Koch plädiert deshalb jetzt erneut für Geisterspiele - ansonsten würden die finanziellen Folgen für die Vereine noch viel bedrohlicher.

"Diese Geister muss man rufen, ansonsten setzt man die Existenzfähigkeit des gesamten Profifußballs aufs Spiel. Da hängen zigtausende Arbeitsplätze dran", sagte DFB-Vize Koch am Sonntag bei "Sport1". Mit dieser Aussage bezog er sich zwar auf die Bundesliga, deren Saison-Unterbrechung zunächst nur bis zum 02. April 2020 gilt - aber auch die bis zum 30. April 2020 pausierende 3. Liga könnte davon betroffen sein. Neben den Zuschauereinnahmen geht es schließlich auch um TV-Gelder, deren Verlust im Falle eines Saisonabbruchs die Klubs in noch größere Schwierigkeiten stürzen könnte. Die Verbände müssten vorbereitet sein, auch wenn es zum jetzigen Zeitpunkt erstmal noch wichtigere Themen gebe: Zunächst gehe es um die Gesundheit aller. Danach müsse man sich um die Liquidität der Vereine kümmern und als drittes darum, mögliche Einnahmen zu sichern - und dazu seien mit Hinblick auf die TV-Gelder eben auch Geisterspiele ein Instrument, so Koch.

Virologe Drosten: Ein Jahr lang keine vollen Fußballstadien?

Hintergrund der neuen Diskussion über Geisterspiele ist unter anderem eine aktuelle Prognose von Professor Christian Drosten. Der renommierte, mittlerweile deutschlandweit bekannte Virologe von der Berliner Charité sagte gestern im "Stern": "Ich glaube überhaupt nicht daran, dass wir in irgendeiner absehbaren Zeit wieder Fußballstadien voll machen. Das ist überflüssig. Das wird es bis nächstes Jahr um diese Zeit nicht geben." Auch Geisterspiele empfindet der Berater der Bundesregierung als schwierig, da diese auch außerhalb der Stadien - zum Beispiel in Kneipen oder auf Plätzen - zu größeren Menschenansammlungen führen könnten. Drosten vermutet: "Auf Dinge, die schön sind, aber nicht systemrelevant, wird man lange verzichten."

Die kürzlich beschlossene Pause in der 3. Liga läuft vorerst noch fünfeinhalb Wochen. In der laufenden Saison 2019/20 stehen noch elf Spieltage auf dem Spielplan, die bisher nur verschoben und noch nicht komplett abgesagt wurden (siehe Chronologie im DBB-Forum).

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Spielabsagen und weitere Maßnahmen wegen Coronavirus

Kommentare 1399 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken