Neues vom Betzenberg

Team um Markus Merk trifft sich am 11. Oktober

Team um Markus Merk trifft sich am 11. Oktober


Der Neuanfang beim 1. FC Kaiserslautern schreitet langsam voran: Ende kommender Woche wird sich das Team um Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk zur weiteren Detailplanung treffen. Aufsichtsrats-Nachrücker Wolfgang Rotberg hat sich derweil noch Bedenkzeit erbeten. Und was macht der potenzielle Investor Flavio Becca?

Am Freitag kommender Woche, den 11. Oktober 2019, werden sich Rainer Keßler, Dr. Markus Merk, Martin Wagner und Martin Weimer treffen. Nach Informationen von Der Betze brennt soll zu dem Team noch eine weitere Person dazustoßen, um dann eine komplette, fünfköpfige Alternative zum amtierenden Aufsichtsrat und Beirat des FCK aufbieten zu können. Im Falle einer erfolgreichen Wahl durch die Vereinsmitglieder würde dieser Beirat dann die zukünftigen Geschäftsführer des Klubs bestimmen.

Markus Merk und Co. geben ihre Pläne Mitte Oktober bekannt

Erst nach dem Termin am 11. Oktober - den auch "Rheinpfalz" und "Bild" bestätigt haben - wollen sich Merk und Co. öffentlich zu ihren ganz konkreten Plänen äußern. Relevant werden diese ohnehin erst am 20. Oktober 2019, wenn die FCK-Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung über die personelle und strategische Zukunft ihres Vereins entscheiden.

Sofortige Abwahl droht: Wolfgang Rotberg überlegt noch

Ob bis zum 20. Oktober der Aufsichtsrat wieder fünfköpfig und damit komplett ist, steht derweil noch nicht fest: Der letzte verbliebene Nachrücker Wolfgang Rotberg hat sich beim Verein noch Bedenkzeit erbeten. Dem Kaiserslauterer Unternehmer würde auf der Mitgliederversammlung mit dem kompletten Aufsichtsrat die Abwahl drohen, obwohl er bei den kritisierten Entscheidungen der letzten Monate gar nicht mitgewirkt hatte. Ob und wie genau der Aufsichtsrat neugewählt werden könnte, ist aber abgesehen davon auch noch gar nicht sicher geklärt (siehe separater DBB-Artikel: Neuwahl des Aufsichtsrats: Was passiert, wenn...?).

Für Flavio Becca bieten sich mehrere Optionen

Und was macht der potenzielle Investor Flavio Becca? Dem Luxemburger bieten sich mehrere Optionen. Eine Meldung des "Kicker", wonach er bei Wegfall seiner Ansprechpartner Martin Bader, Patrick Banf und Michael Klatt mit Rückzug gedroht habe, dementierte Becca am Dienstagabend. Zwei Tage zuvor hatte er schon der bevorstehenden Trennung von Sportchef Bader zugestimmt. Becca könnte also auch einem konstruktiven Gespräch mit dem Merk-Team aufgeschlossen sein oder er könnte ein eigenes Kandidaten-Team für eine eventuelle Neuwahl des Aufsichtsrats/Beirats aufstellen. Letzteres hatte der Luxemburger schon im Juli im DBB-Interview als denkbare Möglichkeit vorgeschlagen.

Weltschiedsrichter Markus Merk (l.), hier mit FCK-Weltmeister Horst Eckel; Foto: Imago Images
Weltschiedsrichter Markus Merk (l.), hier mit FCK-Weltmeister Horst Eckel; Foto: Imago Images

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Team um Markus Merk bietet sich als Alternative an
- Chronologie im DBB-Forum: Jürgen Kind und Paul Wüst sind zurückgetreten
- Chronologie im DBB-Forum: Vertrag mit Martin Bader wird nicht verlängert
- Chronologie im DBB-Forum: Flavio Becca dementiert Rückzugsdrohung

Kommentare 778 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken