Neues vom Betzenberg

Lautern, wie es singt und lacht:

Lautern, wie es singt und lacht: "Q-Block on fire"


Dieser Sieg schmeckt besonders süß. Ein bestens gefülltes Fritz-Walter-Stadion weist Mainz 05 auf dem Rasen und auf den Rängen in die Schranken. Die großspurigen Ankündigungen der Gäste aus Rheinhessen lösen sich derweil buchstäblich in Rauch auf.

"Den Geltungsdrang zur Mission erkoren, jeden Bezug zur Realität verloren! Jahrelang über Verstorbene lachen, heute für jeden Toten ein Spruchband machen! Eure Mentalität nur Trug und Schein, ein ebenbürtiger Gegner werdet ihr niemals sein!" Mit diesem dreiteiligen Spruchband antwortete die Westkurve noch im Verlauf der ersten Halbzeit des DFB-Pokalspiels des 1. FC Kaiserslautern gegen Mainz 05 auf die tagelangen Provokationen aus der Landeshauptstadt.

Spruchband in der Westkurve: Den Geltungsdrang zur Mission erkoren, jeden Bezug zur Realität verloren! Jahrelang über Verstorbene lachen, heute für jeden Toten ein Spruchband machen! Eure Mentalität nur Trug und Schein, ein ebenbürtiger Gegner werdet ihr niemals sein!

Und auch wenn das wahre Derby aus Lautrer Sicht erst am 01. September gegen den Erzrivalen Waldhof Mannheim steigt, machten die meisten der 40.694 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion - auch befreundete Anhänger des FC Metz, von Hellas Verona, dem VfB Stuttgart und von 1860 München waren zum rheinland-pfälzischen Kräftemessen angereist - von Beginn an klar, wer trotz des aktuellen Zwei-Klassen-Unterschieds zwischen Lautern und Mainz in Sachen Umfeld und Stimmung nach wie vor deutlich die Nase vorne hat.

Eine neue Rekordmarke für den Besuch eines Erstrundenspiels im DFB-Pokal wurde zwar knapp verpasst, die Atmosphäre war dennoch außergewöhnlich und heizte sich passend zum Spielverlauf mit jeder absolvierten Minute mehr und mehr auf. Schon als es torlos in die Kabinen ging, gab es Standing Ovations für die sich leidenschaftlich wehrende Lautrer Elf. Als der FCK im zweiten Durchgang in Führung ging, hielt es auch auf der Süd- und Nordtribüne längst niemanden mehr auf den Sitzen.

Die Westkurve gegen Mainz

Die Südtribüne gegen Mainz

Je ekstatischer die Anfeuerung für die Lautrer, umso leiser wurde es derweil im Gästebereich. Dort hatten sich rund 6.000 Mainzer Fans überwiegend in weißen Motto-Shirts ("Die Besten im Südwesten") hinter einer großen Zaunfahne mit der Aufschrift "Q-Block-Power" versammelt. Zum Einlaufen der Mannschaften und immer wieder im Spielverlauf zündeten die von Anhängern aus Duisburg, Winterthur, Caserta und Saloniki unterstützten Gäste zahlreiche Bengalos, ehe sie der drohenden Pleite ins Auge blickend die letzten Minute fast schon in Schockstarre verfolgten.

Der Gästeblock gegen Mainz

Nach dem vorentscheidenden Treffer zum 2:0 in der 90. Minute entlud sich der Frust der Rheinhessen schließlich, indem sie mehrere Pyro-Fackeln auf den Rasen feuerten. Dabei setzten sie auch ihre eigene Zaunfahne in Brand, deren Reste einige eilig über den Zaun springende Mainzer noch panisch zu retten versuchten. Für die längst den Pokal-Coup über den ungeliebten Nachbarn feiernden Lautrer war diese Slapstick-Einlage noch das i-Tüpfelchen auf einem überragenden Fußball-Nachmittag auf dem Betzenberg.

Der Gästeblock beim Pokalspiel gegen Mainz

Zu den kompletten Fotogalerien vom Pokalspiel gegen Mainz:

- Fotogalerie | Spielfotos: 1. FC Kaiserslautern - Mainz 05
- Fotogalerie | Fanfotos: 1. FC Kaiserslautern - Mainz 05

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 261 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken