Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Gerrit1993 » 01.02.2021, 10:39


Bild

Der FCK und das Worst-Case-Szenario Regionalliga

Beim 1. FC Kaiserslautern sprach man vor der Saison von Aufstieg, jetzt steckt der Verein mitten im Abstiegskampf der 3. Liga. Aber was passiert eigentlich, wenn das Worst-Case-Szenario wirklich eintritt und der pfälzische Traditionsklub absteigt?

(…)

Könnte der FCK überhaupt in der 4. Liga spielen? Die wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Regionalliga sollte der Verein erfüllen. "Bei uns wird nicht überprüft ob der Verein liquiditätstechnisch auch die nächste Saison überstehen kann. Wir haben eine sehr abgespeckte Variante, bei uns muss man eine Bankgarantie oder Barkaution hinterlegen, in Höhe von 35.000 Euro", so der Geschäftsführer der Regionalliga Südwest, Sascha Döther. Eine Summe die für einen Verein wie den FCK keine Hürde darstellt. Aber ein "regionalligataugliches" Stadion müssen die Vereine außerdem vorweisen.

Was ist mit dem Stadion?

Tauglich ist das Fritz-Walter-Stadion, keine Frage - aber würde es dem FCK auch in der Regionalliga zur Verfügung stehen? Die Stadt Kaiserslautern sagt dazu: "Der zwischen der Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH und dem 1. FC Kaiserslautern vereinbarte Pacht- und Betreibervertrag gilt für alle Spielklassen - also auch im Falle eines Abstiegs.

» Zum Video: So ginge es für den FCK in der Regionalliga weiter

(…)

Quelle und kompletter Text: SWR



Beitragvon Dorfbenziner » 01.02.2021, 10:44


Ich habe trotz der jetzigen Situation Hoffnung, dass wir das packen. Es wird immer geschrieben, es gibt Vereine, die weniger Spiele haben als wir. Das heißt ja aber nicht, dass diese Vereine in den Nachholspielen auch punkten. Ich drücke jedenfalls die Daumen bis zum Schluß.



Beitragvon führmichzumschotter » 01.02.2021, 10:47


Es kann und darf nicht aufgegeben werden. Ein weiter so, klar nein, aber aufgeben, niemals. Das wir auch Fußball spielen können (ab und an) hat man in Spielen wie Dresden gesehen. Verunsicherung, Überheblichkeit, etc. müssen vom neuen Trainer in Überzeugung , Wille und Kamnpf umgeleitet werden. Natürlich macht das alles Angst, aber wer jetzt nur einen Funken an den Abstieg glaubt, hilft nicht. Es gibt noch genügend Endspiele....Z.B. gegen Waldhof :teufel2:



Beitragvon Betzegeist » 01.02.2021, 11:06


Das hängt jetzt alles am neuen Trainer.

Wenn der in der Lage ist, die Mannschaft schnell wachzurütteln und sie hinter sich zu bringen, dann bin ich immer noch guter Hoffnung.

Er wird aber keine Zeit haben sich noch wochenlang an die Mannschaft zu gewöhnen und ihnen in Ruhe seine Spielidee beizubringen. Da müssen Sofortmaßnahmen greifen.

Am Samstag beim Waldhof ist die perfekte Gelegenheit um die Wende einzuleiten.
Stagnation ist Rückschritt.
Nicht wahr, Thomas Hengen?



Beitragvon Talentfrei » 01.02.2021, 11:09


Betzegeist hat geschrieben:Das hängt jetzt alles am neuen Trainer. Wenn der in der Lage ist, die Mannschaft schnell wachzurütteln und sie hinter sich zu bringen, dann bin ich immer noch guter Hoffnung..


Nein. Es liegt jetzt einzig und allein an der Mannschaft. Wenn die nicht will oder kann bringt auch der beste Trainer nichts.



Beitragvon magnum0223 » 01.02.2021, 11:17


Es wurden gerade im Video die Spielerverträge angesprochen. Da Notzon als Sportdirektor für die Verträge verantwortlich ist, gehe ich davon aus, dass kein Spieler einen gültigen Vertrag für die Regionalliga hat, so wie er es 2017 getan hatte als nur ein Vertrag beim Abstieg 2018 Gültigkeit für die 3. Liga hatte.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass auch nur ein Spieler im Sommer einen Vertrag unterschrieben hätte, dieser bei einem Abstieg gültig wäre.



Beitragvon magnum0223 » 01.02.2021, 11:27


Talentfrei hat geschrieben:
Betzegeist hat geschrieben:Das hängt jetzt alles am neuen Trainer. Wenn der in der Lage ist, die Mannschaft schnell wachzurütteln und sie hinter sich zu bringen, dann bin ich immer noch guter Hoffnung..


Nein. Es liegt jetzt einzig und allein an der Mannschaft. Wenn die nicht will oder kann bringt auch der beste Trainer nichts.

Es liegt an beidem. Die Mannschaft ist nicht so schlecht wie sie dargestellt wird. Was der Mannschaft bzw. 90 % der Spieler fehlt ist die Gier unbedingt das Spiel gewinnen zu wollen - die Siegermentalität !!! Wieviel viele Tore sind z.B. in der Saison 97/98 noch nach der 90 Minute gefallen-viele, weil einfach die Gier da war, unbedingt auf Teufel komm raus das Spiel gewinnen zu wollen. Wenn ein Trainer aber in der 70 Minute beim Stand von einem unentschieden die besten Spieler vom Platz nimmt, Huth und einen defensiven Mittelfeldspieler bringt, somit das Signal von außen sendet, dass Unentschieden halten zu wollen und das Spiel auf das gegnerische Tor quasi einstellt, gewinnt man keine Spiele. Anstatt er einen zentralen Mittelfeldspieler runter nimmt und einen zusätzlichen Stürmer bringt um das Signal zu senden- wir wollen den Sieg - hat der Trainer in der 70 Minute schon das Signal gesendet - nur nicht verlieren- unentschieden halten !!!
Zuletzt geändert von magnum0223 am 01.02.2021, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon joergi » 01.02.2021, 11:30


magnum0223 hat geschrieben:Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass auch nur ein Spieler im Sommer einen Vertrag unterschrieben hätte, dieser bei einem Abstieg gültig wäre.

Vllt. hätten wir dann paar passendere Spieler gefunden und stünden nicht am Ende...



Beitragvon Westkurvenalex » 01.02.2021, 11:48


magnum0223 hat geschrieben:Es wurden gerade im Video die Spielerverträge angesprochen. ...


Im Grundes sind das nur Spekulationen. Man muss aber dazu sagen, dass in der Regionalliga Profiverträge eigentlich nicht mehr die Regel sind. Ab Regionalliga und darunter redet man eher von Amateueren. Ich gehe auch einfach einmal davon aus, dass die meisten Spieler, die einen Vertrag beim FCK gemacht haben, mit einer Klausel für die Regionalliga abgewunken hätten.



Beitragvon Rickstar » 01.02.2021, 11:58


magnum0223 hat geschrieben:Da Notzon als Sportdirektor für die Verträge verantwortlich ist, gehe ich davon aus, dass kein Spieler einen gültigen Vertrag für die Regionalliga hat, so wie er es 2017 getan hatte als nur ein Vertrag beim Abstieg 2018 Gültigkeit für die 3. Liga hatte.

Meiner Meinung nach war es zwingend notwendig, dass die Verträge keine Gültigkeit für die 3. Liga hatten. Wir hätten die Verträge ja gar nicht erfüllen können. Ich gehe mal davon aus, dass die bei der Lizenzierung auch geprüft wird. Und so einfach wie sich das manche hier vorstellen, dass wir dann eben nur den Vertrag von mwene und Anderson einhalten und Moritz & Co einfach in die Wüste schicken mit ihren teuren Gehältern ist es dann eben nicht. Ganz oder gar nicht.
bzgl. Stadion würde ich auch in der 3.liga zukünftig n Pirmasens spielen, was brauchen wir ein FWS in den unteren ligen? Das FWS kann Kurt Beck überschrieben bekommen. Kann er dann mal ab bezahlen von seiner fetten Pension.



Beitragvon Talentfrei » 01.02.2021, 12:00


Falls wir wirklich in die Regionalliga absteigen,was hoffentlich nie passiert, werden die Spiele irgendwo im Fernsehen übertragen? Man ist ja dann immer noch Fan des Vereins und möchte ihn sehen. Beruflich ist es mir nicht möglich oft ins Stadion zu gehen.



Beitragvon Hessischer Aussenposten » 01.02.2021, 12:05


Talentfrei hat geschrieben:Falls wir wirklich in die Regionalliga absteigen,was hoffentlich nie passiert, werden die Spiele irgendwo im Fernsehen übertragen?


Könnte der Verein sich dahingehend nicht sogar selbst vermarkten? Weiß das jemand?
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)



Beitragvon FCK2020 » 01.02.2021, 12:18


Kopf hoch. Wir steigen nicht ab. Trotz viel Unvermögen war in der Vergangenheit auch viel Pech dabei und das wird auch mal enden. Nach 7 schlechten Jahren kommen jetzt 7 gute Jahre, d.h. jetzt geht's nur noch bergauf. Ich glaube fest dran. :daumen:



Beitragvon Wstkrve98 » 01.02.2021, 12:26


Hessischer Aussenposten hat geschrieben:
Talentfrei hat geschrieben:Falls wir wirklich in die Regionalliga absteigen,was hoffentlich nie passiert, werden die Spiele irgendwo im Fernsehen übertragen?


Könnte der Verein sich dahingehend nicht sogar selbst vermarkten? Weiß das jemand?


Aber bitte nicht FCK-TV :D :lol:
"Die werden sicherlich gedacht haben, nicht schon wieder der FCK" Sippel zum Pokalspiel gegen Leverkusen



Beitragvon Mayor Naise » 01.02.2021, 12:30


Wir dürfen jetzt den Sand nicht in den Kopf stecken. Ich sag's mal mit den Worten des einzigartigen Commander Peter Quincy Taggart: "...never give up - never surrender!"

https://i.pinimg.com/originals/c4/9b/14 ... cc68cd.jpg


:pyro:
"Wer Erster ist, hat immer Recht. Ich habe also Recht. Und wenn ich Fünfter bin, können Sie wieder mit mir reden."
- Otto Rehhagel -



Beitragvon Teufel51 » 01.02.2021, 12:36


Die Mannschaft muß sich selbst in den Hintern TRETEN,
so schlecht wie am Samstag ist Sie garnicht.Aber es fehlt irgendwie der Wille zum Siegen.
Eigendlich schade,aber ich glaube Sie kriegen die Kurve noch.



Beitragvon wernerg1958 » 01.02.2021, 12:37


Da wir ja jetzt in der Faschingzeit sind fällt mir folgendes Lied ein das zum Fasching gerne gesungen wird. "Wer soll das bezahlen?, wer hat soviel Geld? wer hat soviel PinkePinke? wer hat das bestellt?. :?: Ich bleibe dabei wenn der Abstieg nicht verhindert wird sehe ich sehr schwarz, auch und besonders wegen der Schulden des Vereins. Auch kann ich mir nicht vorstellen, daß die Strukturen mit GF SV/SD und dem ganzen Apparat an Mitarbeitern wie er aus meiner Sicht jetzt schon zu groß ist da dann weiter bestehen kann. Die Kosten für das Stadion sind doch jetzt kaum zu stemmen in der RL geht das gar nicht mehr, vielleicht gibt es aber noch einen anderen Ansatz welchen wir noch nicht kennen. :nachdenklich:



Beitragvon Jean-P » 01.02.2021, 12:55


Der Gang durch die Regionalliga war für Vereine wie 1860, Düsseldorf & Co. sinnvoll um sich von Altlasten zu befreien.

Bei uns dauert der Abstieg jetzt schon 10 Jahre an und es wurde nie besser.

Ich glaube nicht daran dass wir aus der Regionalliga jemals wieder rauskommen würden.
Eher würden wir wie Rot-Weiss-Essen auf ewig in der Liga verbleiben.



Beitragvon carphunter » 01.02.2021, 12:59


Das Der Betze brennt Team macht hier unnötig Stress. Das trägt nicht zur Motivation von allen bei. " Lasst uns zusammen stehen " sowas wäre mal eine Überschrift.

Also jetzt mal Positiv in die Zukunft schauen und nicht alles schlecht reden. Wie sollen die Fans mitgerissen werden, wenn das Forum nur Negative Themen Aufgreift.



Beitragvon Hellboy » 01.02.2021, 13:05


carphunter hat geschrieben:Das Der Betze brennt Team macht hier unnötig Stress. Das trägt nicht zur Motivation von allen bei. " Lasst uns zusammen stehen " sowas wäre mal eine Überschrift.

Also jetzt mal Positiv in die Zukunft schauen und nicht alles schlecht reden. Wie sollen die Fans mitgerissen werden, wenn das Forum nur Negative Themen Aufgreift.

Richtig! Nur noch 17 Punkte zum Aufstiegsplatz. Lasst uns nicht nach unten gucken! Lasst uns zusammen stehen! Unfass... äh... Unzerstörbar!
:nachdenklich:



Beitragvon salamander » 01.02.2021, 13:28


Ich halte den Abstieg für nicht unwahrscheinlich. Man hat im Management 2 schwere Fehler gemacht und die haben in der Regel Folgen: Erstens hätte man nie und nimmer mit Schommers in die Saison gehen dürfen. Dann war man gezwungen, in der laufenden Spielzeit unter Zeitdruck einen Trainer zu suchen und hatvsich dabei - zweitens - komplett vergriffen. Nun ist die Situation der Trainersuche noch schwieriger, da man bereits tief unten drin steht und eigentlich einen klassischen Feuerwehrmann braucht, andererseits auch an den Neuaufbau denken muss.

Es ist die klassische Abwärtsspirale. Immer hektischer und erratischer werden die Aktionen, immer pathetischer die Durchhalteparolen, immer verzagter der Zweckoptimismus.

Wenn der Verein noch eine Zukunft haben soll, benötigen wir zuallererst einen fähigen Sportmanager. Der sollte dann den Trainerstab und das Team für die nächste Saison zusammenstellen. Doch für ein derart geordnetes Vorgehen haben wir eigentlich gar nicht mehr die Zeit.



Beitragvon Rotweisrotsaar » 01.02.2021, 13:43


Jean-P hat geschrieben:Der Gang durch die Regionalliga war für Vereine wie 1860, Düsseldorf & Co. sinnvoll um sich von Altlasten zu befreien.

Bei uns dauert der Abstieg jetzt schon 10 Jahre an und es wurde nie besser.

Ich glaube nicht daran dass wir aus der Regionalliga jemals wieder rauskommen würden.
Eher würden wir wie Rot-Weiss-Essen auf ewig in der Liga verbleiben.




Ich gebe dir absolut recht,warum sollte das gelingen was wir seit Jahren in Liga 2 und jetzt auch in Liga 3 versuchen?
Aus der Regionalliga aufzusteigen ist viel schwerer als aus der 3.liga.
Auch wegen der Relegationsspiele(ja ich weiß sie sind nicht jedes Jahr).

Aber man hat dort sehr große Konkurrenz, elversberg ,Steinbach, homburg,Freiburg 2 (erst seit diesem jahr) machen ihre Sache sehr gut....
Dann kommt noch Ulm die einen Investor haben....

Mir fehlt im moment einfach der glaube zum klassenerhalt...
Die Einstellung der Truppe kotzt mich an!
Mir kommt es so vor ,als sei es ihnen scheiß egal ob der Verein absteigt!



Beitragvon winnes » 01.02.2021, 13:53


Die gesamte derzeitige Darbietung des FCK ist noch immer nicht adäquat in seiner Stellung im Vereinsfußball abgebildet. Die sportliche Aufführung gegen Wiesbaden war zum wiederholten Male eine schlicht unprofessionelle Leistung. Das wird oben einmal mehr schön analysiert. Das gilt nicht für alle Spiele, nicht für alle Spieler - legt man aber den Maßstab an, dass ein gewisses minimales Leistungspotential zuverlässig und vorhersehbar dann abgerufen werden kann, wenn es gebraucht wird, also in den 90 Minuten, dann sind zu viele im Kader dazu offenkundig nicht in der Lage. Diesem Maßstab sind viele von denen, die hier Lesen und Schreiben selbst alltäglich unterworfen - kaum wer dürfte, wenn die normalen Einkommensstatistiken auch hier zutreffen, auch nur annährend so viel verdienen, wie die, die hier an der Berufsunfähigkeit entlangkicken. Sportlich betrachtet ist der FCK noch immer im sog. professionellen Fußball eingeordnet und das ist nüchtern betrachtet derzeit eine Überbewertung. Ich denke, dass es von Vorteil wäre, wenn man das zur Kenntnis nimmt.

Bewegte sich der in weiten Teilen berufsunfähige Kader innerhalb der Standards von Professionalität, bestünde darin noch immer kein Grund zur Begeisterung, denn die gesamte Branche ist eine Spekulationsblase von Anmaßung und Selbstüberschätzung:

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 58111.html

Dieses allgemeine Phänomen zeigt sich beim FCK - behandelt man nur die gut sichtbaren Erscheinungen in der Öffentlichkeit - in Form von hochtrabend bezeichneten Funktionsrollen, wahrscheinlich ebenso überbewertet dotiert, wie man sich gerade an den Früchten der Spekulationsblase bereichern kann – aber ebenfalls frei von Kompetenz:

https://www.kicker.de/saibene-entlassun ... 22/artikel

Vor diesem Hintergrund stünde es, bei aller glaubhaft vermittelten Leidenschaft, auch Herrn Merk deutlich besser zu Gesicht, er würde sich nicht in gestelzter und aufgeblasener Management-Rhetorik versuchen, während insgesamt die wiederholte Entlassung eines Trainers nichts anderes dokumentiert, als das gesamtsystemische Versagen eines Vereins, genauer seiner GmbH & Co. KGaA – Mutante, der sich noch immer schneller im Absturz bewegt, als er bereit ist die Realität anzuerkennen. Der Trainer ist hier nur das schwächste Glied einer echt rostigen Kette gewesen, von Armut zu sprechen – das muss man mal sagen – verbietet sich in diesem Holraumgewerbe von selbst. Der FCK ist ein Fußballverein, dem ein paar Jahre auf den Dorfplätzen der Hinterpfalz, wo man lernt seine Sporttasche selber über die Parkplatzpfützen zu tragen und wo man nur hingeht, weil man zusammen etwas will, ganz gut täten. Daran wäre nicht alles schlecht. Leid müssen einem die Angestellten tun, die dem alltäglichen Frust ohne Gaga-Gehalt zum Teil schon lange ausgeliefert sind und hier und da selbst schon zu einer verständlichen Abschottungsarroganz gegriffen haben. Man muss es leider so sehen, auch wenn es weh tut. Ich gebe zu, dass ich trotzdem hoffe, dass wir über dem Strich bleiben.



Beitragvon Doppelsechs » 01.02.2021, 14:03


@winnes:
sehr treffender Beitrag in der FAZ !!



Beitragvon Schwebender Teufel » 01.02.2021, 14:53


Oh man ich möchte wirklich nicht dran denken... :shock: :shock: :shock:




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste