Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 05.11.2020, 12:28


Bild

Voigt: "Unmöglich, über andere Klubs herzuziehen"

Am 17. Juni beantragte Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt (51) das Insolvenzverfahren des FCK. Das steht jetzt vor dem Abschluss. Die Gläubiger stimmten dafür, auf 96 Prozent ihrer Forderungen zu verzichten. Gleichzeitig steigt ein Investorenbündnis aus der Region mit 11 Mio. Euro ein. Bald sollen weitere Geldgeber folgen.

SPORT BILD: Herr Voigt, fühlen Sie sich wie nach dem Entrümpeln?

Soeren Oliver Voigt (51): Es ist mehr wie bei einem Kessel. Der größte Druck der letzten viereinhalb Monate ist entwichen. Das ist ein extrem wichtiger Schritt, aber nur einer von vielen. Die vielen Fehler der letzten Jahre lassen sich nicht einfach aufholen. Und: Wir wollen wieder verstärkt das Augenmerk auf den Sport legen. Denn die gute wirtschaftliche Entwicklung kann nur durch einen baldigen Aufstieg weitergehen.

SPORT BILD: Der FCK ist aktuell der vierten Liga näher als der zweiten und Sie mussten schon den Trainer wechseln. Kam der Sport in den letzten Wochen zu kurz?

Voigt: Nein. Im Sommer haben wir Boris Schommers die Chance gegeben, das Team aufzubauen, die konnte er kurzfristig nicht nutzen. Aber wir glauben, dass die Qualität der Mannschaft gut ist. Die Reaktionen anderer Klubs haben gezeigt, dass wir gute Transfers getätigt haben. Wir haben mit der Mannschaft gesprochen, sie muss jetzt endlich den Siegeswillen auf den Platz bringen. (…)

Quelle und kompletter Text: Sport Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon viashivan » 05.11.2020, 12:49


Ich mag Ihn einfach, weil er "gefühlt" sachlich, offen und ehrlich bleibt, soweit es möglich ist.



Beitragvon TobiasSippel21 » 05.11.2020, 13:31


Gutes und solides Interview. Absolut richtig, die Saison nicht vorzeitig abzuschenken. Aber dafür braucht es, wie er ebenfalls richtig sagt, eine kleine Serie an Siegen, um wieder Anschluss nach oben zu bekommen. Samstag müssen wir dringend damit anfangen :teufel2:



Beitragvon Elvandy » 05.11.2020, 13:47


Zwickau - Magdeburg - Halle - Lübeck

Um jetzt noch zu zeigen, dass was nach oben geht, müssten eigentlich alle vier kommenden Spiele gewonnen werden. Zwickau ist nach dem Tabellenplatz 13. die "stärkste" dieser Mannschaften.
Jetzt heißt es mal endlich auf dem Platz zeigen, was im Umfeld immer geredet wird.
Danach kommt dann Saarbrücken, mit vier Siegen im Rücken sollte man dort den fünften Sieg anpeilen.
Danach kann man dann mal reden, wo die Reise diese Saison hinführen wird. Denn dann ist 1/3 der Saison vorbei. Also sollten wir pünktlich zur Adventszeit wissen wie es weiter geht.



Beitragvon Lestat » 05.11.2020, 16:45


Wir haben in Meppen 2:2 gespielt? Super recherchiert von der Sportbild :nachdenklich:
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon Schwabenteufel1 » 05.11.2020, 16:59


Voigt mag ein sehr sachlicher, ruhiger Mensch sein, der sich in Finanzen sicher gut auskennt.
Aber er ist es, der Schommers behalten wollte und Notzon weiter deckt.
Sorry voigt ist auch nicht viel besser als Klatt oder göbel. Wenn ich Geschäftsführer von ritter Sport bin, dann sollte ich mich in der Lebensmittel Industrie und in Sachen Produktion von Schokolade auskennen.
Er ist so herrlich norddeutsch ruhig und langweilig.

Sorry, unser Verein braucht jetzt endlich jemand, der sportliche Führung beherrscht und den Markt kennt. Unsere kernkompetenz. Das ist voigt nicht.

Ich habe geglaubt Merk räumt endlich auf. Merk verwaltet und hat nichts geändert.

Hier bräuchte man einen wie rangnick. Wir werden es nie lernen. Eisberg voraus. Hoffentlich ist es bald vorbei. Vielleicht wachen wir in der Regionalliga endlich auf, Notzon muss sofort entlassen werden.



Beitragvon oskarwend » 05.11.2020, 17:37


Schwabenteufel1 hat geschrieben:Voigt mag ein sehr sachlicher, ruhiger Mensch sein, der sich in Finanzen sicher gut auskennt.

Aber er ist es, der Schommers behalten wollte und Notzon weiter deckt.

Zitat aus dem Interview:
"Im Sommer haben wir Boris Schommers die Chance gegeben, das Team aufzubauen, die konnte er kurzfristig nicht nutzen. Aber wir glauben, dass die Qualität der Mannschaft gut ist."

Der nette, absolut sympathische Herr Voigt scheint maßgeblich beteiligt zu sein an sportlichen Entscheidungen.



Beitragvon ExilDeiwl » 05.11.2020, 18:27


Also genau diese Passage lese ich eher so, dass Voigt Notzon die Verantwortung für den Kader gibt und ihn so ein wenig anzählt (Chance konnte er kurzfristig nicht nutzen), ihm aber noch Zeit lässt (wir glauben an die Qualität der Mannschaft). Gleichzeitig entlässt er mit dem zweiten Satz die Mannschaft nicht aus der Verantwortung.

Disclaimer: Habe nicht das komplette Interview gelesen, nur was hier zitiert ist, da ich diesen Vier-Buchstaben-Laden nicht unterstütze...
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Betziteufel49 » 05.11.2020, 18:53


Ich glaube schon das Herr Voigt mit seiner sachlichen ruhigen Art das Ende der Insolvenz begleitet hat und er dabei "älter" geworden ist.

Bei dieser Verantwortung für alles kann man ja nur graue Haare bekommen.

Danke Herr Voigt das Sie bereit sind für alles verantwortlich zu sein. :daumen:



Beitragvon Zander27 » 05.11.2020, 19:11


Schwabenteufel1 hat geschrieben:Voigt mag ein sehr sachlicher, ruhiger Mensch sein, der sich in Finanzen sicher gut auskennt.
Aber er ist es, der Schommers behalten wollte und Notzon weiter deckt.
Sorry voigt ist auch nicht viel besser als Klatt oder göbel. Wenn ich Geschäftsführer von ritter Sport bin, dann sollte ich mich in der Lebensmittel Industrie und in Sachen Produktion von Schokolade auskennen.
Er ist so herrlich norddeutsch ruhig und langweilig.

Sorry, unser Verein braucht jetzt endlich jemand, der sportliche Führung beherrscht und den Markt kennt. Unsere kernkompetenz. Das ist voigt nicht.

Ich habe geglaubt Merk räumt endlich auf. Merk verwaltet und hat nichts geändert.

Hier bräuchte man einen wie rangnick. Wir werden es nie lernen. Eisberg voraus. Hoffentlich ist es bald vorbei. Vielleicht wachen wir in der Regionalliga endlich auf, Notzon muss sofort entlassen werden.



Genau so ist es, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Aber viele sehen es immer noch nicht, dass die Mannschaft keine Qualität hat, ohne Techniker und Leute die antizipieren können geht nichts. Wie lange wollen die den dilettantischen Notzon noch wurschteln lassen, so blind kann doch keiner sein.
Notzon sofort entlassen, bevor er noch mehr Porzellan zerschlägt.



Beitragvon Höllenschlange » 05.11.2020, 21:00


SOV ist für gewöhnlich ein sehr sachlicher Mensch, aber hier gerade nicht. Auch er kann offenbar nicht objektiv bleiben beim Lesen.
Niemand ist über "andere Vereine" hergezogen.
Es wurde vielfach kritisiert, welche Möglichkeiten das Insolvenzrecht bietet und wir als Beispiel genannt, was damit möglich ist und das es ungerecht sei.
Es hat uns aber niemand Vorwürfe gemacht, weil wir Möglichkeiten ausnutzen, die sich uns bieten. Wohl aber, dass es diese gibt. Kann man so sehen.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? :o
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg... :shock:



Beitragvon Lautern-Fahne » 05.11.2020, 21:32


Leute, bittet recherchiert doch mal bevor Ihr irgendwas rausblökt und "zwischen den Zeilen lest".

Voigt steht als Geschäftsführer SOWOHL dem sportlichen ALS AUCH dem Finanzbereich vor. Sind 30 Sekunden im Google:

https://fck.de/de/soeren-oliver-voigt-neuer-geschaeftsfuehrer/

Der gute Mann hat das auch schon in den knapp 12 Jahren in Braunschweig gemacht. Dort baute er neben dem NLZ auch den Kader auf, der in die Bundesliga aufstieg. Und verhalf auch einem gewissen Thorsten Lieberknecht zum Durchbruch. Während seiner Braunschweiger Zeit war er Mitglied des DFL Präsidiums. Die Mitglieder werden durch Vertreter alles Erst- und Zweitligisten gewählt. Man kann davon ausgehen, dass die nicht aus Jux und Dollerei irgendwelche Idioten da reinsetzen. Der Mann hat sowohl Erfahrung im sportlichen als auch im Finanzbereich.
https://www.sponsors.de/news/voigt-scheidet-aus-dfl-praesidium-aus?active=1


oskarwend hat geschrieben:Zitat aus dem Interview:
"Im Sommer haben wir Boris Schommers die Chance gegeben, das Team aufzubauen, die konnte er kurzfristig nicht nutzen. Aber wir glauben, dass die Qualität der Mannschaft gut ist."

Der nette, absolut sympathische Herr Voigt scheint maßgeblich beteiligt zu sein an sportlichen Entscheidungen.


Da er sowohl unser Sport- als auch Finanzvorstand und damit Notzons Chef ist, kann man davon ausgehen.

@ Exildeiwel
Ich lese das ähnlich wie du. Voigt wird im vergangenen Halbjahr alle Hände voll mit der Insolvenz zu tun gehabt haben. Der Mann hat 2 Jobs zum Preis für einen- aber auch die Kompetenz dazu. Es wäre nachvollziehbar, dass er die Kaderplanung erstmal Notzon und Schommers überließ und sich auf die Lizensierung konzentrierte. Arbeitsaufteilung quasi. Auf dem Papier wirkt die "Einkaufsliste" Pourie, Kleinsorge, Winkler, Huth und Hlousek auch nicht so schlecht, wie sie in der Realität dasteht.

Persönlich denke ich, dass es auch mit dem Rauswurf von Notzon nicht getan ist. Da hinten stimmt irgendetwas zwischenmenschlich nicht. In den letzten Jahren sind so viele Spieler in ein absolutes Leistungsloch gefallen oder haben bei ihrem Abgang nachgetreten... das ist doch nicht normal. Ein Matuwila spielt bei Cottbus wie ein junger Gott, bei uns verliert er vom einen aufs andere Spiel jeden Zweikampf. Ein Bachmann ist bei uns ein völliger Fremdkörper, obwohl er in Würzburg alles zusammengetreten hat. Hemlein, Zuck, Moritz- die Liste ist lang.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon Schwabenteufel1 » 05.11.2020, 22:21


@lautern Fahne

Voigt hatte einen Arnold, der für das sportliche zuständig war.
Außerdem hatte selbst Merk am Anfang der Berufung gesagt, das voigt nur das sportliche vorerst mit machen soll. Der Verein konnte sich eben nicht noch jemand weiteren leisten.
Voigt mag seine Qualitäten haben, aber sicher nicht im sportlichen Bereich. In Braunschweig waren lieberknecht und Arnold für den sportlichen Höhenflug verantwortlich. Bitte hier keinen Mist erzählen.



Beitragvon woinem77 » 05.11.2020, 23:00


Jemand wie SOV ist für einen Durchschnittsverein in der 3. Liga ein absoluter Glücksfall! Absolut sachlich ruhig und ein Fachmann. Wer glaubt dass jemand mit der Intelligenz und Vita nicht weiss was er tut, dem kann man nicht helfen.
Aber wenn Leute hier von „jemandem wie Rangnick“ reden, dann ist jeder Realismus verloren gegangen. Jemand wie Rangnik verdient mehr als unser ganzer Kader.
Jedem seine Meinung. Ich finde SOV absolut top und bin mehr als froh dass wir ihn haben. Und ja: Ich halte Winker, Hlousek, Pourie, Ritter und Rieder für starke Verpflichtungen.....



Beitragvon Schwabenteufel1 » 06.11.2020, 07:35


das mit rangnick war ein beispiel. mir ist auch klar, das wir so einen nicht bekommen.
trotz allem mangelt es doch bei uns überall an sportlicher kompetenz.
und leute wie wagner, die den mund aufmachen, sind auf einmal weg. hier stimmt doch was nicht.

ich habe nichts gegen voigt. uns fehlt aber neben ihm sportliche kompetenz.

notzon muss weg und dafür muss jemand her, der ahnung hat.
wollt ihr notzon den nächsten kader planen lassen?

von den namen her waren es auch starke verpflichtungen. aber was bringt uns das? es passt doch hinten und vorn nicht zusammen.



Beitragvon Michimaas » 06.11.2020, 08:28


Dieses Jahr wurden vermehrt Spieler im fortgeschrittenen Alter verpflichtet. Wie man hört ( Gerücht?) soll ja bei uns sehr gut bezahlt werden. Vielleicht wechselt der ein oder andere nur des Geldes wegen hier her und denkt sich: wenn ich beim FCK noch einen 2-3 Jahresvertrag bekomme, bin ich durch und lasse es locker auslaufen.
Bei Jüngeren ist es oftmals mehr Glückssache, wobei wohl noch mehr Engagement dahintersteckt, für die einzelne Karriere. Pourie ist ganz sicher eine Ausnahme, der gibt Gas. Meiner Meinung wurden zu viele Spieler geholt, die zwar mal irgendwann ganz gut gekickt haben, aber auch schon lange nicht mehr...( Sessa, Ritter, Redondo und seit letztem Jahr auch Röser, alle mit kaum Einsätzen in den letzten 24 Monaten)



Beitragvon Rubert 1848 » 06.11.2020, 09:42


SOV hat geschrieben:Wir glauben, dass die Qualität der Mannschaft gut ist.


In dieser Falschannahme ist wahrscheinlich der Grund der aktuellen Misere zu vermuten.
Scheiß TuS Koblenz



Beitragvon Eilesäsch » 06.11.2020, 10:08


Ich finde Voigt gut und würde ihn auch dort lassen wo er derzeit ist.
Gewinnt man keine 3 Spiele am Stück, muss alles und jeder sofort gehen.
Schenkt den Leuten auch mal vertrauen und lasst sie ihren Job machen.
Er hatte mit Braunschweig schon Erfolg gehabt, chillt mal.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.



Beitragvon woinem77 » 06.11.2020, 11:01


Schwabenteufel1 hat geschrieben:das mit rangnick war ein beispiel. mir ist auch klar, das wir so einen nicht bekommen.
trotz allem mangelt es doch bei uns überall an sportlicher kompetenz.
und leute wie wagner, die den mund aufmachen, sind auf einmal weg. hier stimmt doch was nicht.

ich habe nichts gegen voigt. uns fehlt aber neben ihm sportliche kompetenz.

notzon muss weg und dafür muss jemand her, der ahnung hat.
wollt ihr notzon den nächsten kader planen lassen?

von den namen her waren es auch starke verpflichtungen. aber was bringt uns das? es passt doch hinten und vorn nicht zusammen.


Verstehe ich....ich bin ja auch nicht happy...aber aus meiner Sicht waren die letzten Verpflichtungen gut. Und ich denke nicht dass man einem Hlousek, Rieder oder Pourie nachsagen kann dass sie nicht fighten oder hier nur noch zum Geld kassieren sind. Winkler werden wir sehen. Ritter hat Potential, muss aber noch zeigen dass er auch ein (konstanter) Fighter ist....
Und Wagner? Weiss ich nicht...hat man automatisch sportliche Kompetenz wenn man man gekickt hat oder weil man den Mund aufmacht?
Sobald beim FCK "jemand den Mund aufmacht" wird er grundsätzlich gelobt...beim Merk versteh ich das....als Zahnarzt ;-)

Schönes Wochenenden allen!



Beitragvon Nilpenas » 06.11.2020, 11:28


Zander27 hat geschrieben:Genau so ist es, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Aber viele sehen es immer noch nicht, dass die Mannschaft keine Qualität hat, ohne Techniker und Leute die antizipieren können geht nichts.


Diese Aussage kann ich absolut nicht verstehen.

Mit Ritter, Hanslik, Skarlatidis, Sickinger (wenn wieder in Form), Sessa (gemäß der Vorschusslorbeeren), Cifci, Zuck (ja, genau der!), in Ansätzen Morabet und noch einige mehr, haben wir genug spieler ,die technisch sehr sehr gut sind.

Unser Problem ist, dass die Mannschaft seit vielen Jahren (egal unter welchem Trainer) nur selten ans Limit geht und eher "Dienst nach Vorschrift" runterspult. Das konnte bisher noch kein Trainer wegzaubern.



Beitragvon KL78-94 » 06.11.2020, 11:38


Elvandy hat geschrieben:Zwickau - Magdeburg - Halle - Lübeck

Um jetzt noch zu zeigen, dass was nach oben geht, müssten eigentlich alle vier kommenden Spiele gewonnen werden. Zwickau ist nach dem Tabellenplatz 13. die "stärkste" dieser Mannschaften.
Jetzt heißt es mal endlich auf dem Platz zeigen, was im Umfeld immer geredet wird.
Danach kommt dann Saarbrücken, mit vier Siegen im Rücken sollte man dort den fünften Sieg anpeilen.
Danach kann man dann mal reden, wo die Reise diese Saison hinführen wird. Denn dann ist 1/3 der Saison vorbei. Also sollten wir pünktlich zur Adventszeit wissen wie es weiter geht.


Du bist auch einer derjenigen, die noch nicht gecheckt haben wie die Situation wirklich ist.
5 Siege in Serie nach diesen Leistungen zu prognostizieren, das kann man schon gar nicht mehr nur mit Realitätsverlust bezeichnen.
5-7 Punkte aus diesen Spielen ist realistisch. Zwickau ist leider dumm gelaufen für uns, dass die am Mittwoch ne Heimniederlage kassiert haben, die werden sich doppelt reinhängen und nicht 2x nacheinander zu Hause verlieren. Mit etwas Glück rechne ich mit Remis, glaube aber eher an eine Niederlage.
Es geht diese Saison ums sportliche Ãœberleben, sonst gar nix.



Beitragvon Nilpenas » 06.11.2020, 13:18


KL78-94 hat geschrieben:Du bist auch einer derjenigen, die noch nicht gecheckt haben wie die Situation wirklich ist.
5 Siege in Serie nach diesen Leistungen zu prognostizieren, das kann man schon gar nicht mehr nur mit Realitätsverlust bezeichnen.
5-7 Punkte aus diesen Spielen ist realistisch. Zwickau ist leider dumm gelaufen für uns, dass die am Mittwoch ne Heimniederlage kassiert haben, die werden sich doppelt reinhängen und nicht 2x nacheinander zu Hause verlieren. Mit etwas Glück rechne ich mit Remis, glaube aber eher an eine Niederlage.
Es geht diese Saison ums sportliche Ãœberleben, sonst gar nix.


Naja, vielleicht gibt es ja auch noch andere Mannschaften, bei denen eine Niederlage keinen "jetzt erst Recht!"-Ruck auslöst ;)
:D

Zur letzten Aussage muss ich leider nach den bisher gezeigten Leistungen zustimmen... aber... nachdem der Schuldenschnitt erfolgt ist... und ev. auch die Stadionfrage mal gelöst wird... kann man die nächste Drittliga-Saison als finale Planen und dann ev. einen Aufstiegskader zusammenstellen... ohne dass die schwebende Insolvenz wie bisher ev. interessante Spielertypen verhindert...




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: funbasten72 und 22 Gäste