Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.

Beitragvon Thomas » 15.08.2017, 15:11


Bild

Erster Fanclub unterstützt Zukunftsinitiative FCK

Der FCK-Fanclub Höllenfeuer Contwig hat als erster Fanclub eine FCK-Basis-Partnerschaft bei der Südpfalzinitiative abgeschlossen. Mit einem offenen Brief richtet sich der Fanclub dabei an die weiteren FCK-Anhänger und erklärt seine Beweggründe für die Basis-Partnerschaft:

"Hallo FCK-Fans,

wir, das Höllenfeuer Contwig, haben uns bei unserer Gründung im Jahre 2010 zum Ziel gesetzt, unseren FCK bestmöglich zu unterstützen. Seitdem haben wir es geschafft, in unserer Gemeinde wieder ein kleines bisschen mehr den FCK in den Vordergrund zu stellen. In der momentan schwierigen Situation für uns alle haben wir es zum Beispiel durch Sponsoring in unserem Heimatverein ‚SV Palatia Contwig‘ geschafft, vor allem Jugendliche wieder näher an den FCK heranzubringen. Unser Bus, den wir zu jedem Heimspiel starten, hat mittlerweile großen Zuspruch. Auch viele Jugendliche haben wieder Interesse an unserem FCK. Unsere Mitgliederzahl ist auf mittlerweile 110 Mitglieder angestiegen. Durch viele Feste, wie zum Beispiel dem Dorffest oder dem Weihnachtsmarkt in unserer Gemeinde, vor allem aber durch unseren selbst ins Leben gerufenen ‚Bistrorock‘, konnten wir Einnahmen verzeichnen. Ohne den Einsatz unserer Mitglieder, aber auch ohne die vielen Gäste, die wir zu diesen Festen gewinnen konnten, wären diese Erträge nicht möglich gewesen. Als Fanclub möchten wir jedoch das Geld für unsere Herzensangelegenheit, den FCK, einsetzen. So konnten wir im letzten Jahr zum Beispiel das Auswärtsspiel in Fürth komplett unseren Mitgliedern spendieren. In diesem Jahr hatten wir uns aber eine andere Idee zum Ziel gesetzt!

Durch die oben genannten Einnahmen konnten wir Anfang August voller Stolz als erster Fanclub eine FCK-Basis-Partnerschaft unterzeichnen. Wir erhoffen uns hierdurch, einen kleinen Anteil an der wirtschaftlichen Genesung unserer Roten Teufel beizutragen. Zusammen mit der Südpfalzinitiative, die wirklich sehr gute Arbeit für unseren FCK leistet, erhoffen wir uns des Weiteren, vielleicht einen Stein ins Rollen gebracht zu haben! Eine Partnerschaft kann jeder Fanclub eingehen. Sprecht es einfach mal in eurem Fanclub an, vielleicht schafft Ihr es auch. Ein Jahr lang dürfen wir nun unser Logo offiziell im Stadion, Stadionheft und auf der Homepage des FCK präsentieren. Des Weiteren dürfen wir mit dem Logo der Basis-Partnerschaft werben. Als Geschenk erhält jeder Basis-Partner entweder zwei Tagestickets in der VIP-Loge zu einem Heimspiel oder zwei Dauerkarten für die laufende Saison. Wir haben uns für die Dauerkarten entschieden, denn jeder Einzelne im Stadion zählt. Lautrer geben niemals auf, vor allem nicht wir Fans!

Wir hoffen wie alle FCK Fans auf eine erfolgreiche Saison 2017/2018, zu der auch wir durch unsere Unterstützung im Stadion beitragen möchten.

In diesem Sinne verbleiben wir mit dem Slogan:

Nur Zusammen sind wir Lautern

Das Höllenfeuer Contwig"

Quelle: fck.de

Weitere Links zum Thema:

- Offizielle Internetseite der Zukunftsinitiative FCK: Eine Region steht auf
- Südpfalzinitiative FCK knackt 100.000-Euro-Marke (Der Betze brennt, 14.06.2017)


Ergänzend zu der aktuellen Meldung hier auch noch eine Info zur Umbenennung der "Südpfalzinitiative FCK" in "Zukunftsinitiative FCK" sowie ein offener Brief an alle weiteren FCK-Fanclubs:

Aus SÃœDPFALZINITIATIVE FCK wird ZUKUNFTSINITIATIVE FCK!

Liebe FCK-Freunde, als Südpfalzinitiative FCK sind wir gestartet und wollten von Anfang an jeden FCK-Anhänger "weltweit"ansprechen. Der geografisch einschränkende Begriff "Südpfalz" hat aber doch einige Interessierte zögern lassen. Deshalb haben wir beschlossen uns auch mit unserem Namen unmissverständlich zu öffnen. Deshalb nennen wir uns ab sofort "ZUKUNFTSINITIATIVE FCK".

- http://www.zukunftsinitiative-fck.de

Fanclub-Rundmail von Paul Wüst / Zukunftsinitiative FCK

Liebe Fanclubs des FCK,
 
einer von Euch ist neuer Basispartner des FCK !!!
 
Der Fanclub Höllenfeuer aus Contwig will mit seiner Partnerschaft nochmals zusätzlich
seine Verbundenheit zum FCK ausdrücken. Das ist eine ganz tolle Sache.
 
Das Höllenfeuer schreibt dazu:
 
"Voller Stolz konnten wir letzte Woche den Vertrag zur FCK – Basis – Partnerschaft unterschreiben. Durch den Einsatz unserer insgesamt 110 Mitglieder haben wir es geschafft, als erster Fanclub unseren FCK als Basis – Partner zu unterstützen.

Wir erhoffen uns hierdurch, einen kleinen Anteil zur wirtschaftlichen Genesung unserer Roten Teufel beizutragen. Zusammen mit der Südpfalzinitiative erhoffen wir uns des Weiteren, vielleicht einen Stein ins Rollen gebracht zu haben!

Eine Partnerschaft kann grundsätzlich jeder Fanclub eingehen. Spricht es einfach mal in eurem Fanclub an, vielleicht schafft Ihr es auch. 1 Jahr lang wird nun unser Logo offiziell im Stadion, im Stadionheft und auf der Hompage des FCK präsentiert. Des Weiteren dürfen wir mit dem Logo der Basis – Partnerschaft werben.Auch die beiden Dauerkarten, die zum Paket gehören, werden wir selbstverständlich in Anspruch nehmen. Denn jeder Einzelne im Stadion zählt.

Lautrer geben niemals auf, vor allem nicht wir Fans! In diesem Sinne hoffen wir auf eine erfolgreiche Saison 2017/2018 zu der auch wir durch unsere Unterstützung im Stadion beitragen möchten."
 
Teuflische Grüße
das Höllenfeuer Contwig
 
 
Liebe FCK-Fanclubs,

uns ist bewusst, dass sich, schon aus finanziellen Gründen, nicht jeder Fanclub eine Partnerschaft leisten kann.Trotzdem möchte ich nochmals verdeutlichen, welche enorme Wirkung Ihr als Fanclubs damit auslösen könnt.

Viele Unternehmen würden zusätzlich angeregt werden, dem Beispiel, dem Signal großer Verbundenheit und Hilfsbereitschaft zu folgen. Euer Engagement würde ganz sicher eine Kettenreaktion auslösen. Insofern würden sich Eure Beiträge quasi multiplizieren und der FCK würde stark davon profitieren.  

Dazu noch eine ergänzende IDEE: Ich selbst habe meinem örtlichen Sportverein SF Dierbach die FCK-Basispartnerschaft geschenkt. Vielleicht findet Ihr auch einen Gönner, der dies für Euch als Verein tut. Wäre auch eine Möglichkeit.

Ansonsten wäre es auch eine super Sache, wenn Ihr in Eurem Ort, Eurer Gemeinde oder Eurer Stadt einen oder mehrere Unternehmer von einer Basispartnerschaft überzeugen könntet. Für 1900 € (+MwSt.) Partner des FCK zu werden und damit und mit dem FCK-Logo zu werben, das gab‘s noch nie. Für viele Unternehmen eine interessante Geschichte.
 
Liebe "Anhänger", wenn wir zusammenstehen und sich jeder auf seine Weise und nach seinen Möglichkeiten für unseren FCK einsetzt, werden wir was Großes bewirken. Zusammen mit Hans-Peter Briegel und allen Mitstreitern unserer Initiative will ich nicht ruhen, bis der FCK wieder an alte sportliche Erfolge anknüpft... und wir erreichen das..
mit Eurer Hilfe.
 
Viele Grüße
Eure Zukunfts- und Südpfalzinitiative FCK ( http://www.suedpfalzinitiative-fck.de ) 
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon UltrasFCK » 15.08.2017, 16:39


Klasse Sache ihr Contwicher!!!
Daumen hoch für soviel Engagement.
Ich werde es in unserem Fanclub mal vorbringen.
Seinen Fussballclub sucht man sich nicht aus, man wird hineingeboren! Traditionen bewahren. Support your local Football club!!



Beitragvon FightForBetze » 15.08.2017, 16:51


Klasse Sache. Hoffentlich wird das Geld nicht verbrannt und der FCK kommt dadurch wieder auf die Beine



Beitragvon Seb » 15.08.2017, 17:20


Super Aktion, Daumen hoch :daumen: :daumen: :daumen:



Beitragvon Rieddevil » 15.08.2017, 18:40


Gratulation klasse Aktion!

zum Nachmachen geeignet



Beitragvon LDH » 15.08.2017, 19:50


Respekt!!! Das ist mal ein Zeichen. Ich gehe davon aus die Contwicher hätten ihre "Erträge" auch anders unters Volk gebracht. Und mehr davon gehabt.

Ich hoffe die Betze Anleihe kann ordentlich zurück gezahlt werden. Dann entsteht vllt. wieder vertrauen und noch mehr Fans investieren.



Beitragvon Fck-Schwabe » 15.08.2017, 20:18


Für was stehen "eingenommene Mittel"...pro Saison? Also die Mittel für 17/18, die es dann evtl nächste Saison wieder gibt? Oder in jedem Fall einmalig?



Beitragvon betzeopa » 15.08.2017, 20:30


Alle Achtung!! Das nenn ich Unterstützung! Nicht nur Geschwätz!! :daumen: :teufel2: :daumen: :teufel2:
FCK-FKP 5:3;FCK-Bayern 7:4; FCK-Real 5:0; KSC-FCK 3:5; FC Köln-FCK 2:6; FCK-Werder 3:2; FCK-Barcelona 3:1;... unvergessen!



Beitragvon kategorie abc » 15.08.2017, 21:52


Wenn wir mal unsere Eventstadionbesucher, die dem Verein in aller Regel eher schaden als helfen, kann sich der FCK über seine wahren Fans wirklich nicht beschweren mmn. Da zieht sich ja schon Jahre ein roter faden durch den Verein, was haben wir schon alles durch, ähnlich wie die geschundenen HSV Fans. Und die Spielzeiten sind für berufstätige eben auch ein Problem, bzgl Zuschauer Anzahl bei den spielen. Ich sehe immer mehr Kinder mit Bayern oder BVB Trikots in unserer Region. Also Mannschaften die immer hoch u. international kicken! Der Heimatverein spielt da keine große rolle,leider! die Kommerz Generation. Die Aktion von diesem Fanclub finde ich bemerkenswert! Ich hoffe einige Clubs folgen u. die Jugend hält wieder zum FCK.
Mfg
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“



Beitragvon Legars » 15.08.2017, 22:06


...........................................................................................................



Beitragvon CrackPitt » 16.08.2017, 09:29


kann man nur den Hut vor ziehen.

Sollte unser Fanclub auch mal aus mehr als 20 Leuten bestehen könnte man sich die Sache mit dem Basispartner auch überlegen.
Dauerkarte Block 9.2 - Betze Supporters



Beitragvon WernerL » 16.08.2017, 10:03


kategorie abc hat geschrieben:Wenn wir mal unsere Eventstadionbesucher, die dem Verein in aller Regel eher schaden als helfen, kann sich der FCK über seine wahren Fans wirklich nicht beschweren mmn. Ich sehe immer mehr Kinder mit Bayern oder BVB Trikots in unserer Region. Also Mannschaften die immer hoch u. international kicken! Der Heimatverein spielt da keine große rolle,leider! die Kommerz Generation.


Kommerz-Generation(?) sagen vor allem oft Personen die sich zu Hause gerne selbst dem größten Kommerz hingeben. Da muss der Benz oder BMW vor der Tür stehen, das größte TV-Gerät und dickste Smartphone natürlich von Apple.
Die Playsn 4 steht direkt neben der Nintendo Wii.
Im Kleiderschrank Markenklamotten, mindestens die gefälschten aus Südost-Strand-Urlauben, der Rasierer vom FC Bayern gesponsorten Gilette, oder nimm den von braun der ist auch Werbepartner FCB.
Na fühlst du dich plötzlich angesprochen????

Du begibts dich auf sehr dünnes und sehr heuchlerisches Eis, das ist nicht böse gemeint.
Wir leben nun mal im 21. Jahrhundert und nicht mehr zu Zeiten der sozialen Frage.
Immer noch vom bösen Kommerz zu posaunen wo fast jeder von uns den Kommerz im Privaten unreflektiert förmlich auslebt ist einfach nur heuchlerisch aus meiner Sicht.

Nur der Fussball, der soll bitte so altbacken bleiben wie er ist, dabei war Fussball auch früher schon reiner Kommerz, nur nicht ganz so offensichtlich auch durch die Medien und das riesen Geschäft an sich.
Fritz Walter würde in der heutigen Zeit auch direkt den FCK verlassen weil niemand mit perspektive in der 2. Liga spielen möchte.
Früher gabs eben auch kein Flixbus für 9€ in die nächste Stadt in der man viel mehr verdienen und besser leben konnte :wink:
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon DevilDriver » 16.08.2017, 11:02


Das ist wohl der falsch Platz für eine "Kommerz-Generation" Diskussion. :nachdenklich:

Hier sollte doch der Einsatz von Fans für ihren Verein im Mittelpunkt stehen.

Deshalb auch von mir ein großes Kompliment an das Höllenfeuer Contwig und natürlich auch an die Zukunftsinitiative. :daumen:



Beitragvon Schdolberhannes » 16.08.2017, 11:16


Super Aktion. Um gegen die aufkommende Übermacht in Sachen Fansituation anzukommen, hilft nur das Gemeinschaftsgefühl! Bei mir war es nicht anders. In meiner Familie gab es nur Betzefans und wenn man alt genug war, durfte man mit ins Stadion. So sollte das viel mehr vermittelt werden.
Nur Zusammen !



Beitragvon matkon » 16.08.2017, 14:20


Nach all dem Ultra Unsinn endlich mal eine Fanaktion auf die man Stolz sein kann. Das sind die wahren und ursprünglichen FCK Fans und nicht die, die die eigenen Spieler verunglimpfen!
Bravo Höllenfeuer :teufel2:



Beitragvon Fritz1980 » 16.08.2017, 15:57


Es ist ein (relativ) freies Land und jeder kann mit seinem Geld machen, was er für richtig hält. Und in einem freien Land leiste ich mir mal eine etwas andere Meinung. (Bin mal auf den Shitstorm gespannt.)

Oben wurde schon mal das Theam "Kommerz" angeschnitten und um genau das handelt es sich hier: Vereine suchen nach Wegen, um den Fans neben Eintrittskarten, Fanartikeln, TV-Gebühren (jeder zahlt GEZ, manche auch noch Sky u.a.), Steuern (für Infrastruktur, Nothilfen usw.), Anleihen (die man lieber nicht zurück zahlen möchte) noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Wie wäre es z.B. mit einem Logo für Fanclubs, die gegen Zahlung einer mittleren Summe auf der eigenen Web-Seite verwendet werden können?

Mein Geld wäre mir dafür zu schade! In vielen Teilen der Welt sterben Menschen durch Mangel an Wasser, Nahrung oder Medizin. Auch in Deutschland geht es vielen Menschen nicht gut. Ich glaube allerdings nicht, dass dazu auch Profifussballer gehören, die im Schnitt in der zweiten Liga jährlich 450.000 Euro verdienen (auch beim FCK wird es kaum jemand unter 200.000 Euro geben). Und genau dahin geht Euer Geld: zum Spieler oder eben anteilig an dessen Berater.

Soweit geht meine Liebe nicht. Unabhängig davon, das in den letzten Jahren sowieso jedes Investment in den Verein ohne irgendeine Form der Gegenleistung geblieben ist.



Beitragvon kategorie abc » 16.08.2017, 17:26


WernerL hat geschrieben:
kategorie abc hat geschrieben:Wenn wir mal unsere Eventstadionbesucher, die dem Verein in aller Regel eher schaden als helfen, kann sich der FCK über seine wahren Fans wirklich nicht beschweren mmn. Ich sehe immer mehr Kinder mit Bayern oder BVB Trikots in unserer Region. Also Mannschaften die immer hoch u. international kicken! Der Heimatverein spielt da keine große rolle,leider! die Kommerz Generation.


Kommerz-Generation(?) sagen vor allem oft Personen die sich zu Hause gerne selbst dem größten Kommerz hingeben. Da muss der Benz oder BMW vor der Tür stehen, das größte TV-Gerät und dickste Smartphone natürlich von Apple.
Die Playsn 4 steht direkt neben der Nintendo Wii.
Im Kleiderschrank Markenklamotten, mindestens die gefälschten aus Südost-Strand-Urlauben, der Rasierer vom FC Bayern gesponsorten Gilette, oder nimm den von braun der ist auch Werbepartner FCB.
Na fühlst du dich plötzlich angesprochen????

Du begibts dich auf sehr dünnes und sehr heuchlerisches Eis, das ist nicht böse gemeint.
Wir leben nun mal im 21. Jahrhundert und nicht mehr zu Zeiten der sozialen Frage.
Immer noch vom bösen Kommerz zu posaunen wo fast jeder von uns den Kommerz im Privaten unreflektiert förmlich auslebt ist einfach nur heuchlerisch aus meiner Sicht.

Nur der Fussball, der soll bitte so altbacken bleiben wie er ist, dabei war Fussball auch früher schon reiner Kommerz, nur nicht ganz so offensichtlich auch durch die Medien und das riesen Geschäft an sich.
Fritz Walter würde in der heutigen Zeit auch direkt den FCK verlassen weil niemand mit perspektive in der 2. Liga spielen möchte.
Früher gabs eben auch kein Flixbus für 9€ in die nächste Stadt in der man viel mehr verdienen und besser leben konnte :wink:


Um hier keine off topic Diskussion in Gang zu setzten, äußere ich mich nicht weiter! Es ist immer einfach, bei anderen Beiträgen auf bestimmte Wörter, oder Textpassagen zu Argumentieren. Im übrigen steckst du mich in eine Schublade, ohne mich zu kennen! Den Zusammenhang eines Beitrages sollte man verstehen. So richtig verstanden hast du meinen Beitrag nicht, oder wolltest einfach nur die kommerzbrille tragen :wink: , habe ich so den Eindruck! Kann natürlich auch an meiner Formulierung liegen, die nicht jeder gleich versteht. Solltest du eine verständliche Erklärung brauchen, PN! Mfg
PS.Muss meinen Beitrag beenden, mein Apple klingelt, um mich an meinen Geschäftstermin zu erinnern, den ich bei meiner Benz Vertragswerkstatt habe! :teufel2: :wink:
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“



Beitragvon WernerL » 17.08.2017, 09:38


kategorie abc hat geschrieben:
Um hier keine off topic Diskussion in Gang zu setzten, äußere ich mich nicht weiter! Den Zusammenhang eines Beitrages sollte man verstehen. So richtig verstanden hast du meinen Beitrag nicht, oder wolltest einfach nur die kommerzbrille tragen :wink: , habe ich so den Eindruck!


Eigentlich ist die Diskussion rund um den Kommerz und die Zukunftsinitiative eben kein Off-Topic sondern geht direkt ineinander über und sollte eigentlich viel intensiver und ganzheitlicher geführt werden. Denn diese Initiative soll Geld bringen mit dem bessere Spieler für den Aufstieg gekauft werden sollen.
An dieser Diskussion scheitern aktuell fast alle Traditionsvereine und befinden sich in der 2. Liga wenn nicht noch weiter unten.
Der Kommerz wird angeprangert, du hattest die Kommerz-Generation kritisiert.
Ob du nun selbst jedes neue (Apple) Produkt kaufst oder nicht ist dahingestellt, denn ein Club wie der FCK kann es sich eben nicht leisten auf "Eventies" und "Konsum-Idioten" zu verzichten.
Was passiert wenn keine Eventies da sind sieht man jede zweite Woche im zu 2/3 leeren Betzenberg.
Diese geben in Masse deutlich mehr aus als die treuen Fans der Westkurve.

Das Hauptproblem dahinter, sind aus meiner Sicht Fans die gerne eher mit dem FCK gemütlich in der Regionalliga gegen alte Traditionsvereine spielen würden als nach oben zu streben.
Das klingt nett und romantisch und hört sich nach heiler Welt an.
Wie Hoeness einst polterte, "lieber wollt ihr wieder in die Regionalliga nach Weinheim und nicht mehr gegen Chelsea spielen".
Das funktioniert aber in den Strukturen des FCK aber nicht und selbst in der Regionalliga müsste der FCK ums Überleben kämpfen weil Fussball in jeder Liga bis unten eben ein Verdrängungs-wettbewerb ist.
Schon kommen die nächsten und forden tatsächlich der FCK solle den teuren Betzenberg verlassen und in Homburg spielen.
Als Lösung für die Gesamtproblematik des FCK wird also ein gezieltes nach unten wirtschaften angesehen anstatt endlich Maßnahmen zu ergreifen wieder nach oben zu kommen.
Der viel kritisierte Kommerz ist hier das beste Beispiel und aus meiner Sicht in höchsten Maße heuchlerisch.

Viele von uns kaufen deutsche Produkte von Firmen welche zum Großteil Chinesen und anderen Rieseninvestoren gehören. Da stört das niemanden. Und daher mein Beispiel, diejenigen die den Kommerz kritisieren merken oft garnicht, dass sie selbst höchst kommerziell leben und streben und danach einkaufen. Ich hatte einige Produkte genannt.
Der Fussball selbst war schon immer höchst kommerziell nur die Summen eben noch überschaubar.
Wer bodenständigen Fussball möchte, soll sich bitte Morlautern anschauen. Nur zur Info, die werden ihre 110.000€ Pokaleinnahmen sicher nicht in Bratwürste für die Bevölkerung ausgeben sondern damit bessere Spieler der Konkurrenz abkaufen um damit andere in ihrer Liga zu verdrängen.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon Paladin » 18.08.2017, 07:17


WernerL hat geschrieben:... selbst in der Regionalliga müsste der FCK ums Überleben kämpfen weil Fussball in jeder Liga bis unten eben ein Verdrängungswettbewerb ist.
Schon kommen die nächsten und forden tatsächlich der FCK solle den teuren Betzenberg verlassen und in Homburg spielen.
Als Lösung für die Gesamtproblematik des FCK wird also ein gezieltes nach unten wirtschaften angesehen anstatt endlich Maßnahmen zu ergreifen wieder nach oben zu kommen. ... Der Fussball selbst war schon immer höchst kommerziell nur die Summen eben noch überschaubar.


Das stimmt schon alles und auch das die Gesellschaft (nicht nur der Fußball) ein Stück weit Scheinheilig ist, und sich beschwert das alles teurer wird, die Arbeitsbedingungen schlechter, gleichzeitig aber das 2 € T-Shirt bei Kicks und die 19,99 € Bohrmaschine bei Lidl kauft. Heute leisten sich die meisten Dinge an einem Samstag, die sich meine Großeltern in ihrem ganzen Leben nicht und meine Eltern erst nach jahrelanger Überlegung anschafften.

Es ist auch klar das Fußball ein Verdrängungswettbewerb ist, das ist die Natur eines Ligensystems, oben können immer nur eine begrenzte Gruppe sein. Die Frage ist ob die Verdrängung zunehmend wirtschaftlich statt sportlich sein sollte und solche Ausmaße annehmen sollte das 2-3 Jahre zweithöchste Liga schon einen Verein in die finanzielle Abwärtsspirale bringen sollte und die mehrfache nichtqualifikation für internationale Turniere den Anschluss nach ganz oben dauerhaft fast unmöglich.

Wenn Spielerverkaufsrekorde regelmäßig gebrochen und immer irrwitzigere Summen bezahlt werden, wird die Luft oben immer dünner und der erlauchten Kreis derer die davon profitieren immer eingeschränkter. Während ein 2. Ligaclub einen 3,5 Mio Transfer feiert der ihm Mal wieder für ein Jahr die Möglichkeit gibt dabei zu bleiben, verkauft Dortmund demnächst einen Spieler für 120 Mio an einen Club der vorher 220 an einem Spieler verdient hat.

Da kann ich es keinem verübeln wenn man Mal bisschen kleinromantisch sich wünscht ne Alternative Traditionsliga zu haben oder das die Topclubs der Welt einfach dauerhaft in ihrer europäischen Liga spielen und aus der nationalen Meisterschaft aussteigen.




Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste