Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon paulgeht » 22.11.2016, 14:48


Bild

Spielbericht: 1860 München - 1. FC Kaiserslautern 1:1
Ein Punkt, der nun veredelt werden kann

Am Montagabend wäre für den FCK mehr drin gewesen als nur ein Punkt bei 1860. Trotzdem können die Lautrer mit dem Remis besser leben, als es noch vor Kurzem der Fall gewesen wäre. Der Blick richtete sich ohnehin schon während des Spiels nach vorne.

- Fotogalerie | Spielfotos: 1860 München - 1. FC Kaiserslautern
- Fotogalerie | Fanfotos: 1860 München - 1. FC Kaiserslautern

Es war eine seltsame Atmosphäre, die sich in der mal wieder gähnend leeren Münchner Arena (offizielle Zuschauerzahl: 17.600) zwischen der 60. und 85. Minute breitmachte. Während der 1. FC Kaiserslautern auf dem Platz das Spiel zwar dominierte, aber in dieser Spielphase kaum Torchancen generierte, stimmten Teile der rund 1.200 Gästefans den einen oder anderen Schmähgesang in Richtung des kommenden Derbygegners aus Karlsruhe an.

Auf der Gegenseite, in der Heimkurve des TSV 1860 München, machte sich nach einem zu Beginn noch halbwegs vorhandenen Support für die eigene Mannschaft und einzelnen "Scheiß FC Bayern"-Wechselgesängen mit den FCK-Fans zusehends Unmut breit, der sich vor allem an Cheftrainer Kosta Runjaic festmachte. Es schien, als hätten sich beide Seiten früh mit der Punkteteilung zufriedengegeben. Die Stimmung auf Lautrer Seite dürfte allerdings deutlich besser sein als bei den Sechzgern. Das gegen Ende der Partie deutlich vernehmbare "Kosta raus" zeugte nämlich von der x-ten Krise bei "Münchens großer Liebe".

Traurig, aber wahr: 1860 als mahnendes Beispiel für den FCK

Ohnehin entwickeln sich Reisen zu den Weiß-Blauen mittlerweile zu einem echten, abstoßenden Anschauungsunterricht, welche Entwicklung der FCK hoffentlich niemals nehmen wird. Denn bei den Löwen ist das graue Riesenstadion noch leerer, der Zuschauerschwund noch eklatanter, die Stimmung nach dem Rückzug der "Giasinga Buam" nochmals gespenstischer, die sportliche Misere noch andauernder und die Vereinspolitik, vor allem wegen Investor Hasan Ismaik, noch verworrener. Die Entlassung von Kosta Runjaic, der sich am Montagabend zunächst noch kämpferisch-optimistisch gegeben hatte, ist nur ein weiteres Kapitel in der schier endlosen Horrorshow der Giesinger: Sportdirektor Thomas Eichin wurde von Ismaiks Truppe gar nicht mehr gefragt und soll selbst vor der Entlassung stehen.

Dabei hatten die Löwen gegen den FCK zunächst deutlich besser ins Spiel gefunden und die Korkut-Elf in den ersten 20 Minuten ordentlich unter Druck gesetzt. Nicht unverdient waren die Münchner nach neun Minuten durch Ivica Olic in Führung gegangen, drängten danach auf das zweite Tor – wäre nicht Julian Pollersbeck im Weg gestanden, der Olic‘ zweiten Versuch bärenstark und unter lautem Jubel des FCK-Anhangs abwehrte. "Ich habe geguckt, was er macht und dann versucht zu reagieren. Das ist dann ganz glücklich gelaufen", sagte der gebürtige Oberbayer nach der Partie.

Nach diesem Doppel-Schock legten die Roten Teufel endlich los, unterstützt von den gut aufgelegten mitgereisten Fans, die sich hinter dem breiten "We don’t like Mondays"-Banner im Gästeblock versammelt hatten. Ihre Anfeuerungsrufe zeigten Wirkung, mehr und mehr kam der FCK nun in Tritt. "Die Brust ist breiter geworden, nach den letzten Spielen. Vor fünf, sechs Wochen weiß ich nicht, ob wir nach einem 0:1 in München weiter so den Ball laufen gelassen und die Ruhe bewahrt hätten. Wir haben ordentlich gespielt", erklärte Christoph Moritz, der kurz vor der Pause den 1:1-Ausgleich durch Zoltan Stieber vorbereitet hatte.

Osawe und Zoua haben den Siegtreffer auf dem Fuß

"Das hatten wir oft im Training geübt. Das war ein super Ball von Christoph. Ich glaube, es war ein schönes Tor", sagte der Ungar nach dem Spiel grinsend. Er sicherte seinen Farben damit einen unter dem Strich verdienten Punkt. Mit etwas mehr Glück und mehr Durchsetzungskraft wäre sogar der vierte Sieg in Folge drin gewesen. Doch Osayamen Osawe und der eingewechselte Jacques Zoua ließen in der Schlussphase zwei große Chancen ungenutzt. So ganz zufrieden zeigte sich Tayfun Korkut nach dem Spiel deshalb nicht, auch wenn er betonte, dass man mit einem Punkt leben könne – der nun aber im Derby veredelt werden müsse.

Zum gleichen Urteil kam man auch im Gästeblock, der die Mannschaft mit Applaus verabschiedete und wie schon während des Spiels auf das kommende Südwest-Derby gegen den KSC (Sonntag, 13:30 Uhr, Fritz-Walter-Stadion) einstimmte. Dass die Botschaft angekommen war, bewies Marcel Gaus. "Da ist alles gesagt. Ich weiß, was es für die Fans bedeutet. Ich bin jetzt keiner der große Reden schwingt, sondern wichtig ist, dass wir auf dem Platz Gas geben", kündigte der Außenbahnspieler an.

Mein Teufel des Tages: Zoltan Stieber hätte sich den Titel verdient, aber auch sein Vorlagengeber Christoph Moritz erwischte einen guten Tag. Doch mein Spieler des Spiels ist Julian Pollersbeck, der sein Team nicht nur im ersten Durchgang im Spiel hielt, sondern auch im weiteren Verlauf immer zur Stelle war.

Was sonst noch auffiel: Daniel Halfar ist zurück! "Eine Verletzungspause ist immer scheiße. Es freut mich umso mehr, dass ich heute wieder spielen durfte. Das ist mit das schönste Gefühl", sagte er. Dass der FCK-Kapitän allerdings nicht gleich in die Startelf rückte, sich hinten anstellen musste und erst im zweiten Durchgang eingewechselt wurde, ist auch ein Beweis für den mittlerweile stabilisierten FCK. "Die Luft wird dünner bei uns. Jeder muss sich strecken, dass er am Ende auf dem Platz steht", sagte Christoph Moritz über das Comeback des 28-Jährigen. "Wir haben jetzt oft mit der gleichen Aufstellung gespielt, trotzdem kann keiner sicher sein, dass er auf dem Platz steht."

Quelle: Der Betze brennt


Bild

Stimmen zum Spiel
Gaus: "Früher hätten wir solche Spiele verloren"


Nach dem 1:1 in München regieren beim FCK gemischte Gefühle. Spieler und Trainer lobten die Reaktion nach dem Rückstand, haderten aber auch mit der zweiten Hälfte.

"Ich denke, es wäre heute mehr drin gewesen, weil wir das Spiel unter Kontrolle hatten", sagte Marcel Gaus wenige Minuten nach dem Abpfiff im Bauch der Allianz Arena. Allerdings lobte der Mittelfeldmann, der die letzten Minuten auf der linken Abwehrseite gespielt hatte, die Reaktion der Mannschaft nach dem frühen Rückstand durch Münchens Ivica Olic. "In der Vergangenheit hätten wir solche Spiele verloren", betonte der 27-Jährige.

Nicht verhehlen wollte er, dass die Roten Teufel wenige Minuten nach dem 0:1 großes Glück hatten, das Olic mit einem weiteren, aussichtsreichen Versuch an Julian Pollersbeck gescheitert war. "Wenn das zweite Gegentor passiert, ist der Fisch gegessen. Polle hat das Ding gut gehalten."

Korkut: "Können mit dem Punkt leben"

Auf diese Szene in der 15. Minute ging auch Tayfun Korkut ein. "Da hält uns der Julian im Spiel", lobte der 42-Jährige. "Wir können mit dem dem Punkt leben. Was positiv ist, dass wir heute zurückgekommen sind." Allerdings haderte der FCK-Coach auch mit der Leistung, speziell der Chancenverwertung, im zweiten Durchgang. Mehrmals hatte der FCK das verdiente Führungstor verpasst. Der zweite Treffer wollte nicht fallen, obwohl sich die Münchner Defensive alles andere als sattelfest präsentierte - wie schon der Ausgleich kurz vor der Pause belegt hatte.

"Das war einer dieser Bälle, die wir alle zwei Tage vor dem Spiel einstudieren", sagte Christoph Moritz, der Zoltan Stieber mit einem sehenswerten Steilpass in Szene gesetzt hatte. "Der Gegner hat sich schon darauf eingestellt, dass Osayamen (Osawe, d. Red.) losläuft. Diesmal habe ich gehofft, dass es Zoltan macht. Für Mitspieler und Trainer ist es immer schön, wenn etwas funktioniert, was man im Training übt." Stieber wolle er deshalb heute Abend "noch einen ausgeben", sagte Moritz, ehe die Vorbereitung auf das Südwest-Derby gegen den Karlsruher SC beginnt.

Geht es nach Korkut, wird dann der gewonnene Punkt vom Montagabend veredelt. "Jetzt müssen wir zu Hause nachlegen", kündigte er an.

Quelle: Der Betze brennt
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon ChrisW » 22.11.2016, 15:04


Unsere Mannschaft hat sich vom Hühnerhaufen über die Kampftruppe bis hin zur abgeklärten 2. Liga Mannschaft entwickelt. Hut ab!
Allerdings bedeutet abgeklärte Spielweise nicht, dass man das Pressen und Freilaufen vernachlässigen muss. Stellenweise hat man sich vom Spiel der 60er einlullen lassen und nicht richtig nach vorne gedrängt. Sowohl vor als auch nach dem Ausgleich. Das muss gegen den KSC wieder anders werden. Wir haben mit die beste Offensive seit langem. Die muss auch eingesetzt werden.
Gestern hat der unbedingte Wille zum Ausgleich und dann der Wille zum Sieg etwas gefehlt. Eigentlich ist ein 1-1 in München gut. Aber dort werden in deren jetziger Verfassung noch einige Mannschaften gewinnen. Wir haben es leider verpasst. Bitte nicht die alte Selbstzufriedenheit aus KR Zeiten wieder aufleben lassen. Das sah gestern streckenweise so aus.
Zu KR: Schade für ihn, aber er konnte mit einer namhaften Mannschaft nichts erreichen. Vielleicht ist er nicht so gut, wie viele glauben. Es fehlt ihm wahrscheinlich die Ansprache, die seine guten Ideen auch umsetzt. Auch Trainer von guten Teams müssen motivieren können und stückweise verrückt sein. Das konnte KR bei uns nicht, und das konnte er auch bei 60 nicht. Er ist ein Theoretiker, der den ein oder anderen klugen Witz reißt, aber in ihm brennt kein Feuer!
Wahrscheinlich würde er mit den Bayern auch Meister werden, aber die Gelegenheit wird er nicht bekommen.



Beitragvon Forever Betze » 22.11.2016, 15:22


Korkut ist das Beste was uns passieren konnte. Er zeigt so viele Skills, die einen Bundesliga Trainer ausmachen, das ist einer der Besten Trainer der letzten 15 Jahre, den wir haben und es gibt echt welche, die ihn immer noch raus ekeln wollen.
Ich war anfangs auch skeptisch, aber wenn man mal genau verfolgt wie er arbeitet, weiß man, was für ein unfassbar großer Fehler es gewesen wäre, wenn wir ihn geschmissen hätten.

Punkt 1: Er beschwert sich NIE über die Fans, sagt sogar das er unseren Frust versteht. Er sagt das was er denkt, heult sich nie über Schiri Entscheidungen aus und sagt das was wir denken. Egal nach welchem Spiel, er gibt sich nie zufrieden. Im Vergleich mal gestern Kosta und Tayfun. War im Stadion und habe eben mal die Wiederholung auf Sky geguckt. Sowas in der Art gaben die von sich, nach dem Spiel.
Kosta: "Wir sind mit dem Spiel zu frieden. Wir haben den Ball laufen lassen und unsere Chancen gehabt. Die Abwehr war stabilisiert. Man sah einen Fotschritt. Aigner muss erstmal wieder rein kommen, aber insgesamt, haben wir das gut gelöst."

Korkut: "Mit dem Punkt können wir leben, zufrieden war ich nicht. Natürlich haben wir uns 3 Punkte gewünscht und die Chance war da. Am Ende hatten wir klare Chancen. Schade das die Osawe und Zoua nicht getroffen haben. 1 Punkt war das Maximalziel, das haben wir erreicht. Nun müssen wir uns konzentrieren. Gegen den KSC zählt nur ein Sieg, 3 Punkte."

Merkt ihr, das hier Welten dazwischen liegen?
Das macht der Korkut ständig. Er kritisiert sich selbst, wenn er der Meinung ist, das er das Team falsch eingestellt hat. Er sieht Fehler, er korigiert sie. Er sucht nie die Schuld bei den Fans, bei dem DFB oder bei einzelnen Spieler. Er nimmt sich ständig in die Schussbahn, um seine Spieler zu schützen. Sowas kennt man von Klopp, Roger Schmidt, Tuchel, die gestehen sich Fehler ein, aber nicht unsere Ex Trainer.

Punkt 2: Er sieht Fehler. Er stellt um. Anfangs spielten wir mit einer Spitze und Powerplay, was überhaupt nicht funktioniert hat. Dann stellte er auf Ballbesitz um. Nun sind wir bei zwei Spitzen und stehen eher defensiv, versuchen die 0 zu halten und den Lucky Punch zu setzen.
Ein Osawe ist ständig im Flügel rumgerannt, rannte jedem Ball nach, war nach 20 Minuten Tod und ausgepowert, somit seine Schnelligkeitsvorteil nach 20 Minuten komplett verbrannt. Dann war Länderspielpause, auf einmal seit dem Bochum Spiel, ist der Typ nur noch im Sturm. Sieht man kaum noch auf den Außen, zwar schon noch öfter, aber nicht mehr so oft. Er rennt nicht mehr jedem Ball nach, der ins Aus rollt oder greift unnötig Abwehrspieler an und powert sich nicht aus. Auch ein Beweis, das dies Korkut erkannt hat. Osawe spielt komplett anders, als anfang der Saison.
Er hat die Abwehrfehler beseitigt. Er hat den Torhüter gewechselt. Die Abwehr stabilsiert. Er vertraut Spieler wie Mwene. Gibt Spielern wie Koch, Görtler, Shipnoski eine Chance.

Punkt: Er hat unglaubliche Nehmer und Comeback Qualitäten. Egal wie groß der Druck ist. Du merkst es Korkut nicht an. Stets bewahrt er bei provokanten Sky Fragen, freundlich die Antworten, meckert nicht über die Fans. Egal wie groß der Druck ist, er kommt zurück. Zweimal stand er vor dem Aus, beim Dresden und beim Bochum Spiel, zweimal hatte das Team eine Leistungsexplosion. Er erreicht das Team, er hat die nötigen Motivationsfähigkeiten in der Kabine. Er macht keine Fehler bei Führungen. Wir verspielen so gut wie nie eine Führung. Er beruhigt das Team beim Rückstand, wenn wir mal das 60 Spiel betrachten. Korkut macht kaum Fehler und wenn, behebt er sie im nächsten Spiel und entschuldigt sich. Solche Comeback Quaitäten besitzen eigentlich nur Toptrainer. Ein Roger Schmidt zum Beispiel, der schon öfter vor dem Aus stand und auf einmal eine Leistungsexplosion mit Leverkusen hatte und in die CL ging. Das sind solche Beispiele.
Im Normalfall ist das Team Tod, glaubt nicht mehr an den Trainer, wenn sie schon wissen, das er angeknockt ist. Man spielt nicht mehr so konzentriert, weiß sowieso das bald der neue Trainer da ist und man sich neu beweisen muss. Kaum ein Trainer schafft es, wenn man kurz vor dem Aus steht, nochmal den Trainer zu retten.
Kosta wird fliegen. Ruthenbeck ist geflogen. Auch Dotschev, Lienen und Oral werden das Team nicht nochmal beflügeln können. Die sehe auch nochmal vor dem Winter arbeitslos.
Korkut nicht, weil er es schaffte, in der höchsten Drucksituation die Ruhe zu bewahren, das Team ein zu stellen und zu stabilisieren und nun träumen manche schon vom Aufstieg.
Ich bin mit einem sicheren Mittelfeldplatz zufrieden und nächstes Jahr steigen wir mit dem Team auf, wenn wir das Team halten. MOMENTAN, wenn jetzt die Saison los gehen würden, würde ich uns als Aufstiegskandidat zählen, leider haben wir am Anfang zu viele Punkte verspielt und so stabil sind wir noch nicht, für eine Siegesserie. Aber nächstes Jahr greifen wir an.

Punkt 4: Er ist angesehen und bekomme Respekt. Spieler laufen nach Toren zu ihm in die Arme. Gerry und Korkut umarmen sich nach jedem Spiel, man sah bei Gerry seit Jahren keinen mehr, den er so sehr mochte, man sah nach dem Bochum Spiel förmlich, wie froh der Gerry war, das Korkut sich gerettet hat. Korkut unterhält sich mit den Fans, ist freundlich und die Spieler respektieren ihn, sonst würden sie sich nicht so entwickeln. Sonst würde ein Osawe nicht einen völlig neuen Spielstil annehmen, oder ein Heubach draußen stehen und den Koch anfeuern, als er Olic weggeflext hatte. Auf der Bank gibt es keinen Stinkstiefel. Es ist hoher Konkurrenz Kampf, niemand beschwert sich, insgesamt sehe ich ein sehr gutes Team Klima.

Das war mein Statement zu Tayfun Korkut.
Also meine Worte zu Korkut.
Bitte bitte bitte bleibe, du bist das Beste was dem Verein (für unsere Verhältnise) passieren konnte. Erkennen werden das die Hater erst, wenn Korkut weg wäre und ein Kaliber wie Möhlmann (zum Glück momentan als Trainer tätig) oder Götz auf den Betze kommt.
Für unsere Verhältnise holt der das Beste raus. Ich glaube daran, das wir mit Korkut in die Bundesliga aufsteigen werden, auch mit Moritz, Koch, Osawe, Mwene, Gaus und Co. Das sind die Spieler mit denen wir aufsteigen können und Korkut schafft es. Nur eben nicht dieses Jahr, sondern nächstes :wink:



Beitragvon Rückkorb » 22.11.2016, 15:31


Gaus hat völlig recht mit seiner Aussage, dass wir solche Spiele vor nicht allzu langer Zeit novh verloren hätten. Es ist wohl der Umkehrschluss zu Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.

Hinzu kommt aber auch, dass sich die Innenverteidigung dank Everton und Koch stabilisiert hat und Pollersbeck eine super Entwicklung nimmt. Dann doch dieses schöne Tor von Stieber (für eine solche Qualität haben wir ihn geholt), das richtig Mut macht.

Ein Sieg wäre vielleicht des Guten zu viel gewesen. Zur Erdung ist so ganz gut. Anderenfalls hätten viele wieder zu träumen angefangen.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.



Beitragvon jürgen.rische1998 » 22.11.2016, 15:35


:daumen: Forever Betze. Sehr schön dargestellt. Ja ich hatte vor Bochum auch meine Zweifel. Aber deshalb sitze ich auch auf der Tribüne und die Leute die die tägliche Arbeit von Korkut auch damals schon sahen sind ruhig geblieben. Und das völlig zurecht. Und wenn wir mal wieder 3 Spiele am Stück verlieren sollten wir in Zukunft auch ruhig bleiben. Korkut scheint mir der Mann zu sein mit dem man den gezielten Aufbau der Mannschaft über die nächsten ein, zwei Jahre richtig gut hinbekommen kann.
Omnia vincit amor



Beitragvon Miggeblädsch » 22.11.2016, 15:39


Ich sehe das genauso. Tayfun Korkut ist das Beste, was uns passieren konnte.
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Jearh » 22.11.2016, 15:47


Der Punkt geht absolut in Ordnung finde ich. Die Jungs werden immer besser.

Trotz des mahnenden Beispiels in München bin ich für einen nachhaltigen Investor. Ich bin guter Dinge das unsere neue Vereinsführung hierbei die richtigen Schritt unternimmt um Investor und Tradition zu vereinen. Tradition ist schön und gut und macht mich stolz, aber auch gilt Stillstand ist Rückschritt. Keinem bleibt verborgen wie unsere alzutolle 50+1 Regel konsequent umgangen wird. Also mitspielen oder untergehen. Ich bin für mitspielen.

Klasse fand ich gestern noch den Support für Laura in der Halbzeit !!!! Geile Aktion Jungs

Auch wenn ich beruflich als Pfälzer in Oberbayern lebe. Ich liebe meinen FCK !!!



Beitragvon FCK333 » 22.11.2016, 15:51


@Forever
Sehr guter Beitrag!
Anstelle "Maximalziel" meinst du beim O-Ton Korkuts allerdings bestimmt "Minimalziel"?!
Wie Jürgenrische1998 habe auch ich vorm Bochum-Montag zugegebenermaßen gezweifelt! Seitdem hat sich was getan, was mich für uns und v.a. diesen Trainer besonders freut. Tayfun passt zum FCK, denn er ist ein Kämpfertyp, kein Zauderer, kein Jammerlappen!
An ihm und dieser Truppe werden wir noch viel Freude haben, glaubt mir!
Heja, heja FCK! :teufel3:
:teufel2: "Der Betze bebt wieder: Siegtor in der Nachspielzeit!" Und das war sie, die Bundesliga-Schlusskonferenz, und damit zurück ins Funkhaus! :teufel2:



Beitragvon Block9.3Andreas » 22.11.2016, 16:10


Ergebnis ist doch völlig ok.

Was mich aber ein wenig ärgert, sind Standards.

Eckball oder Freistoss, immer dieses Stiebersche Getuschel hinter vorgehaltener Hand. Drescht doch einfach Mal wieder die Quetsch in den Sechszehner, irgendeiner kommt schon mit dem Nüschel dran.

Nach der 2.Aktion kennt der Gegner unser Vorhaben.



Beitragvon WolframWuttke » 22.11.2016, 16:15


Ich gebe Dir Recht Paul, dass Investoren wie Ismaik oder Kuehne ein No-Go sind.

Trotzdem kann Ausgliederung fuer uns der richtige Weg sein. Man muss halt schauen, dass man einen Investor findet, der den FCK weder als Spielzeug betrachtet noch als Kapitalanlage.

Am ehesten gefaellt mir der Weg des BvB. Ob der FCK dafuer an die Boerse muss ist noch nichtmal gesagt.

Vereinfachtes Beispiel: Der FCK bietet seinen Fans&Mitgliedern 49% seiner Anteile zum Kauf an. Hier wird sicherlich auch das eine oder andere FCK-affine, regionale Unternehmen investieren.

Was ist die Gegenleistung fuer die Geldgeber?
- Unterstuetzung des Vereins, der damit wettbewerbsfaehiger wird
- geringe Rendite
- Verhindern von o.g. Investoren wie Ismaik

Zum Spiel gestern: Gaus hat sich definitiv ein Sonderlob verdient. Kaempferisch riesig, Einstellung top, viel versucht. Da kann ich ihm auch den einen oder anderen Fehlpass verzeihen.

Dem Titel kann man nur zustimmen: Ein Sieg gegen den KSC und der Punkt ist was wert.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon simba » 22.11.2016, 16:24


Irgendwie machts keinen Spaß..sich auf den KSC zu freuen..die sonst so großmäuligen Karlsruher um mich rum sind alle ein Schatten ihrer selbst und schenken das Spiel quasi schon ab, wie soll man da nächsten Montag mit Schal und und Trikot zur Arbeit gehen ohne Mitleid zu bekommen wenn die jetzt schon selbtmordgefährdet sind. :D



Beitragvon FCK58 » 22.11.2016, 16:28


Du kannst ihnen ja sagen, dass es dir leid tut, dass sie nach dem nächsten Spieltag schon wieder einen neuen Trainer brauchen. Das hat der gute Mann nämlich wirklich nicht verdient. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon wkv » 22.11.2016, 16:29


Wer denkt, der KSC ist schon besiegt, könnte böse erwachen. Da ist nichts gewonnen. Außerdem will ich mal wieder anständiges Derby-Fieber. Um des kepptn zu gedenken: Mehr Hass!
Zuletzt geändert von wkv am 22.11.2016, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon simba » 22.11.2016, 16:31


Grade in der Bild :

Löwen Boss Ismaik enteiert Eichin
Wichtigste Neuerung: Thomas Eichin, erst seit Sommer Geschäftsführer der Löwen, wurde abberufen, bleibt aber Sportdirektor! Eine Degradierung erster Güte – was für eine Demütigung für den ehemaligen Werder-Manager.


@wkv das denke ich mitnichten..das denken aber die ganzen Karslruher um mich rum und dafür kann ich nix, die sind halt jetzt grade da wo wir vor 4 Spieltagen waren



Beitragvon hessenFCK » 22.11.2016, 16:42


simba hat geschrieben:Grade in der Bild :

Löwen Boss Ismaik enteiert Eichin
Wichtigste Neuerung: Thomas Eichin, erst seit Sommer Geschäftsführer der Löwen, wurde abberufen, bleibt aber Sportdirektor! Eine Degradierung erster Güte – was für eine Demütigung für den ehemaligen Werder-Manager.


@wkv das denke ich mitnichten..das denken aber die ganzen Karslruher um mich rum und dafür kann ich nix, die sind halt jetzt grade da wo wir vor 4 Spieltagen waren


Also, was man von dem Ismaik halten soll, kann ich nicht wirklich beurteilen. Mir kommt der Knabe so vor, als hätte er irgendwo in der Wüste Geld gefunden, was er nun unter die Leuts bringt. Sollen wir mal an so ein Kerlchen geraten, dann gute Nacht - das wirs uns hoffentlich erspart bleiben. Ich glaube auch, wie gestern zu sehen, der konnte nicht wirklich was mit der Sportart anfangen, die auf dem Grün "zelebriert" wurde...



Beitragvon Olaf4ever » 22.11.2016, 16:46


Ich muss sagen ich habe mich in TK getäuscht. Bin mittlerweile der Überzeugung er kann das Beste aus der Mannschaft rausholen.
Trotzdem, dass das Spiel nur 1:1 ausging fand ich es bis auf ein paar langweilige Phasen sehr unterhaltsam.
Stieber mit einem Traumtor, technisch 1a.

Im weiteren Verlauf waren wir immer näher an der Führung als 60.
Mit unseren Offensivleuten werden wir diese Saison noch viel Spaß haben.

3:0 gegen den KSC am Sonntag!



Beitragvon ExilDeiwl » 22.11.2016, 16:53


Ich frage mich, wie ein Eichin das über sich ergehen lassen kann. Das grenzt schon an Demütigung. Fraglich finde ich ja auch die Festlegung auf Bierofka als zukünftigen Co-Trainer. Ich dachte, sowas regelt man zusammen mit dem neuen Cheftrainer...

Zum KSC Spiel: wenn ich mich recht entsinne, ist da immer noch eine Rechnung aus der letzten Saison offen, wo wir im Hinspiel durch unterirdische Nichtleistung 2:0 verloren haben. Das ist im Rückspiel nicht wieder gut gemacht worden (0:0). Ich würde jetzt auch nicht sagen, dass das ein Selbstläufer wird, gewiss nicht. Aber da sollte schon ein Sieg drin sein. Keine Überheblichkeit, aber klare Wille zum Sieg sollte erkennbar sein. :teufel2:
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Es_war_Einmal... » 22.11.2016, 17:17


Na Ja , da war wesentlich mehr drin .
Das war Not gegen Krampf , oder so...
Wenn man nur nicht verlieren will und stur auf ein 1:1 spielt ,obwohl gegen diese schlechten Löwen viel mehr drin war , dann , hat manns nicht verdient zu gewinnen.
Das war noch nie so einfach bei 1860 ,
naja , haut jetzt einfach Kackruh wech ,
und alles wird gut... :teufel2: :daumen:



Beitragvon Zamorano » 22.11.2016, 19:05


fck'ler hat geschrieben:
Zamorano hat geschrieben:...
Ziegler hat natürlich auch seinen Anteil daran, dass wir zehn Punkte aus den letzten vier Spielen geholt haben - keine Frage. Aber perspektivisch und im Sinne der Spielkultur würde ich dennoch eher auf die personellen Alternativen setzen.


Da bin ich voll und ganz bei dir... und habe dennoch ein kleines "aber" einzuwerfen... :wink:

Fällt die defensive Ordnung der Spielkultur dann zum Opfer? Natürlich können ein Halfar und ein Ring deutlich mehr fürs Spiel nach vorne machen. Sie sind technisch einfach die besseren Fußballer. Aber können die beiden auch nach hinten das machen, was ein Ziegler macht? Durch Halfar 1:1 auf der Position würden wir ein enormes Stück an Lufthoheit (Stärke von Ziegler, Schwäche von Halfar) im Mittelfeld einbüßen. Wie würde sich dies in unserem Spiel widerspiegeln?
Zum Glück gibt es zum Treffen solcher Entscheidungen einen Trainer... Zunächst würde ich an der aktuellen Startaufstellung nichts ändern!


Will noch rasch auf einen Kommentar aus dem Vorgängerthread antworten:

Ich würde in jedem Fall Spieler bevorzugen, die besser am Ball sind. Aus einem einfachen Grund: Wenn wir in Ballbesitz sind, ist der Ball momentan zu schnell wieder weg. Dadurch macht man sich selbst das Leben unnötig schwer. Wenn wir im Mittelfeld mehr Leute haben, die den Ball festmachen und in den eigenen Reihen halten können, heißt das weniger Ballverluste, weniger "Flipper", weniger Konteranfälligkeit, dafür mehr Spielkontrolle, zielstrebigere Offensivaktionen und dadurch eine höhere Stabilität insgesamt. Der kleine Vorteil, den Ziegler in Sachen Lufthoheit vielleicht hat, fällt meines Erachtens nicht so sehr ins Gewicht. (Wenn es auf Lufthoheit im Mittelfeld ankäme, hätte Spanien nie Weltmeister werden und Chile hätte nie die Copa America gewinnen dürfen...)

Trotzdem bin ich froh, dass der Trainer die Entscheidung treffen muss und nicht ich. Beschränke mich lieber aufs Klugscheißen nach dem Spiel. :wink:



Beitragvon Red Devil » 22.11.2016, 19:12


Ein Punkt mit dem man leben kann bzw. muss (Chancen zum Sieg waren da). Das aber den Verantwortlichen um ihren jordanischen Mäzen unserer Löwenfreunde der Punkt zu wenig war, zeigt auch die Entlassung von Coach Kosta am heutigen Dienstag. :!:

Aber jetzt muss aber auch dem letzten in unserem Team klar sein, dass gegen die Gelbfiessler am nächsten Sonntag nur ein Sieg zählt und das sie sich von Badensern nicht abschlachten lassen, so wie das letzte Saison der Fall war. :!:

In diesem Sinne

SCHEISSS MONTAGSSPIELE!!!!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon ix35 » 22.11.2016, 19:17


Ich schließe mich allen Korkut Befürwortern an. Korkut ist das Beste was uns hat passieren können. Gefühlt ist er für mich der beste Trainer seit Feldkamp, und sympathisch ist der auch. Kein Schönredner oder gar Schwätzer, nein er ist vielmehr ehrlich, offen, fundiert und noch freundlich dazu. Hoffentlich bleibt er noch viele Jahre bei uns. :daumen:



Beitragvon RedPumarius » 22.11.2016, 19:18


wkv hat geschrieben:Wer denkt, der KSC ist schon besiegt, könnte böse erwachen. Da ist nichts gewonnen. Außerdem will ich mal wieder anständiges Derby-Fieber. Um des kepptn zu gedenken: Mehr Hass!

Ein Punkt auswärts. Sehr schön. Ein tolles Geschenk waere ein Sieg gegen die Gelbfiesler.



Beitragvon Yogi » 22.11.2016, 20:10


will ja keine schlechte Laune verbreiten
und komm mir keiner und sagt ich muss etwas schlecht reden
ABER:
ehrlich gesagt ich bin und war gestern nicht zufrieden.
1 Punkt ja , aber hilft der UNS weiter ?
Nach dem grandiosen 1:1 hatten wir das Spiel im Griff.
Ich muss aber der Labertante Neururer absolut recht geben, der sagte:
Ich versteh nicht warum Lautern seine Offensiv Bemühungen nicht verstärkt.
Ich habs auch nicht verstanden, gegen völlig verunsicherte Löwen , die neben sich standen, nicht mal schneller zu spielen. Gestern hat man gesehen warum die von den letzten Spielen 7 von 8 nicht gewonnen haben, glaube die letzten 4 HS sogar verloren gegangen sind.
Gestern hätte mal wieder Jeder dort gewonnen ob Sandhausen oder HDH,,die hätten gemerkt was los ist und was macht der FCK ? Mit ein paar Ausnahmen die meiste Zeit Ball in den Reihen halten kaum mal echte Ambitionierte Versuche ein Tor zu erzielen. Ballgeschiebe ala mit nem Punkt zufrieden sein.ZB Osawes schlechte viel zu kurze und ungenaue Ablagen , richtige Idee aber richtig schlecht getimt..wo war der mit seinen Gedanken?
Richtig zufrieden mit dem Punkt ?
Ich bin es nicht , gestern 2 wichtige Punkte liegen lassen die man leicht hätte einsammeln können und ich glaube nicht das es gegen den KSC so leicht wird zu siegen wie das gestern der Fall gewesen wäre.



Beitragvon Yogi » 22.11.2016, 20:16


Red Devil hat geschrieben:Ein Punkt mit dem man leben kann bzw. muss (Chancen zum Sieg waren da). Das aber den Verantwortlichen um ihren jordanischen Mäzen unserer Löwenfreunde der Punkt zu wenig war, zeigt auch die Entlassung von Coach Kosta am heutigen Dienstag. :!:

Damit dürfte die Karriere als Trainer einer Profitruppe ein herber Dämpfer erhalten haben.Und zeigt letztendlich das KR wenn es darauf ankommt keine Mannschaft motivieren kann. Das war gestern Angsthasen Fußball von 60 , so wie er bei uns den Aufstieg vermasselt hat. Aber auch TK war nicht bereit zu mehr Risiko... das hat mich etwas enttäuscht



Beitragvon AllgäuDevil » 22.11.2016, 20:34


Ich sehe das Spiel gestern ähnlich wie @Yogi
Positiv, wir haben gepunktet. Die Serie der niederlagslosen Spiele geht weiter. Aber ob es je wieder so einfach wird, bei den Löwen zu gewinnen, bezweifle ich!
Denen war die Verunsicherung anzumerken. Runjaic auf dem Schleudersitz, Topscorer Liendl aus dem Kader verbannt (warum auch immer), Ismaik auf der Tribüne etc. Gegen solche Gegner ist ein Sieg fast Pflicht... :nachdenklich:
Saustark gestern wieder "Harry" Koch. Und auch wieder souverän, Ewerton. Der viel diskutierte Ziegler gefiel mir persönlich nicht besonders. Einige Fehlpässe im Spielaufbau und zuviele Fouls in Strafraumnähe.
Bei Görtler bin ich mir noch nicht sicher, was ich von ihm halten soll. Eine Kampfsau erster Klasse, aber ein Torjäger wird er wohl nie.....
Vom Niveau her sicherlich ein schwaches 2.Liga-Spiel. Aber hauptsache nicht verloren!!




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste