Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon paulgeht » 11.04.2016, 21:30


Regionalliga: 1:1 gegen Waldorf

Die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern spielte am 27. Spieltag der Regionalliga Südwest 1:1 gegen Walldorf. Vor 195 Zuschauern erzielte Kyere das Tor für die Hausherren. Hofbauer glich für die Gäste aus.

Mit Deville, Osei Kwadwo und Klich standen in der Startelf des FCK II drei Akteure aus dem Profikader. Die Lauterer erwischten den besseren Beginn und gingen gegen den Tabellenzehnten nach drei Minuten durch Kyere in Führung. Der Torschütze flog allerdings nach einer halben Stunde mit einer Gelb-Roten Karte vom Feld, ehe Walldorfs Hofbauer ausglich. 1:1 stand es auch nach 90 Minuten.

Der FCK II steht damit auf neunten Rang der Regionalliga Südwest und hat 38 Punkte auf dem Konto. Nächsten Samstag (14 Uhr) empfangen die "kleinen Teufel" den FC Homburg auf dem Betzenberg.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Statistik zum Spiel
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Fallrückzieher » 11.04.2016, 22:12


Klich in der U23 ?!
Deville, unser bester Joker auch ?!
Axel Kruse (nach einem 13-Sekunden-Einsatz): „Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.“



Beitragvon jürgen.rische1998 » 11.04.2016, 22:32


Deville ist erstmal wieder dabei nach Verletzung Spielpraxis zu bekommen. Klich soll sich wohl dort beweisen. Hatte viel von ihm gehalten, droht für mich aber ein zweiter Fortounis zu werden. Viel Talent, zu wenig Biss. Hoffe er bekommt die Kurve noch. Wenn er in der U23 spielt, liest man zu wenig bemerkenswertes von ihm. Balitsch beim Waldhof zeigt wie sehr ein Fussballer (dort halt mit ehmaliger Qualität) mit Bundesligaansprüchen den Unterschied machen müsste in der Liga.

Aber schön, dass sich unsere neuen Vorstände, sowie Teile des Aufsichtsrat dort haben blicken lassen. Gehört auch mal dazu sich den Unterbau vor Ort anzusehen.
Omnia vincit amor



Beitragvon Joga_Bonito » 11.04.2016, 22:49


jürgen.rische1998 hat geschrieben:Aber schön, dass sich unsere neuen Vorstände, sowie Teile des Aufsichtsrat dort haben blicken lassen. Gehört auch mal dazu sich den Unterbau vor Ort anzusehen.


Erzähl mehr digga :daumen:



Beitragvon jürgen.rische1998 » 11.04.2016, 23:17


Joga_Bonito hat geschrieben:
jürgen.rische1998 hat geschrieben:Aber schön, dass sich unsere neuen Vorstände, sowie Teile des Aufsichtsrat dort haben blicken lassen. Gehört auch mal dazu sich den Unterbau vor Ort anzusehen.


Erzähl mehr digga :daumen:


Hier der DBB Post über Facebook :

https://www.facebook.com/riesenkampff/p ... =3&theater
Omnia vincit amor



Beitragvon Schlossberg » 12.04.2016, 01:49


Vom Lesen der "Diskussion" unter dem von unserem ARV Riesenkampff eingestellten Foto kann ich nur abraten.
Heftiges Kopfschütteln kann die Gesundheit gefährden.
Zuletzt geändert von Schlossberg am 12.04.2016, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon hierregiertderfck » 12.04.2016, 03:26


Wie man das von Außen beurteilen kann, ist Klich sicherlich einer, der sich mit dem FCK identifiziert. Ich finde ihn jedenfalls sympathisch.
Dass er ein feiner Fußballer ist, hat er ebenfalls schon das ein oder andere mal aufblitzen lassen.

Woran seine Inkonstanz liegt, kann ich mir eigentlich nicht erklären. Ich finde an fehlendem Biss liegt es bei ihm, im Gegensatz zu Fortounis, nicht. Lustlos kam er mir ehrlich gesagt noch nie vor. Wenn ich mir zum Beispiel in Erinnerung rufe, wie er am Ende des Bielefeld-Spiels förmlich ausgerastet ist und jedem Gegner hinterher ist... :D

Leider wirkt er oft überhastet und nervös, woraus dann zum Teil haarsträubende Fehler resultieren.
Aber unmotiviert und lustlos ist Klich meiner Meinung nach nie gewesen, zumindest, wenn er im Spielbetrieb mal ran durfte.



Beitragvon jürgen.rische1998 » 12.04.2016, 07:50


hierregiertderfck hat geschrieben:
Leider wirkt er oft überhastet und nervös, woraus dann zum Teil haarsträubende Fehler resultieren.
Aber unmotiviert und lustlos ist Klich meiner Meinung nach nie gewesen, zumindest, wenn er im Spielbetrieb mal ran durfte.


So kann man es auch sehen. Einverstanden. Wie gesagt, ich halte eigentlich auch viel von ihm. Und ich hoffe, dass man irgendwie Konstanz in ihn rein bekommt. Von seiner Fähigkeiten her einer der besseren Fussballer die wir die letzten Jahre hier hatten.

@ Schlossberg: Grundsätzlich sollte man vermeiden sich FB Kommentare durchzulesen. Das gilt übrigens auch für DBB auf Facebook. Meistens unter aller Sau. Und gerade der FCK sollte die Kommentar Funktion besser deaktivieren. Wenn ich bedenke, dass ich 2012 gesperrt wurde "nur" weil ich nach einem Sahan Interview nach dem 1:4 gegen Schalke meinte "Die sollen besser mal die Fresse halten und endlich Leistung zeigen", dann war das ja ein Witz gegen den Kram der dort jetzt verzapft wird :D
Omnia vincit amor



Beitragvon Hochwälder » 12.04.2016, 08:41


jürgen.rische1998 hat geschrieben:Deville ist erstmal wieder dabei nach Verletzung Spielpraxis zu bekommen. Klich soll sich wohl dort beweisen. Hatte viel von ihm gehalten, droht für mich aber ein zweiter Fortounis zu werden. Viel Talent, zu wenig Biss. Hoffe er bekommt die Kurve noch. Wenn er in der U23 spielt, liest man zu wenig bemerkenswertes von ihm. Balitsch beim Waldhof zeigt wie sehr ein Fussballer (dort halt mit ehmaliger Qualität) mit Bundesligaansprüchen den Unterschied machen müsste in der Liga.

Aber schön, dass sich unsere neuen Vorstände, sowie Teile des Aufsichtsrat dort haben blicken lassen. Gehört auch mal dazu sich den Unterbau vor Ort anzusehen.




http://www.transfermarkt.de/konstantino ... ler/157539
ist erstaunlich wie manche Spieler sich entwickeln wenn sie Kaiserslautern verlassen haben! Ist nicht irgendeiner der deutschen Spitzenvereine interessiert Fortounis zu verpflichten ? In KL werden die Spieler scheinbar viel zu schnell madig gemacht und ihnen vergeht dann die Lust am Fußball zumindest für KL!



Beitragvon FCK-Ralle » 12.04.2016, 08:53


Hochwälder hat geschrieben:
In KL werden die Spieler scheinbar viel zu schnell madig gemacht und ihnen vergeht dann die Lust am Fußball zumindest für KL!


Klar, daran ist nur KL schuld. Aber was genau? Ist es der Verein, der unfähig ist?
Sind es 3 Trainer, die so doof waren, das nicht zu erkennen?
Ist es die Stadt, ist sie zu hässlich gewesen?
Sind es am Ende sogar die Fans, die einfach nicht gewillt waren, ihm die 120. Chance zu geben?

Wer weiß, vielleicht lag es auch an der laxen Arbeitsauffassung, aber halt ne das ist ja sowas von abwegig. Es hieß ja ganz klar KL ist schuld, nicht KF.

:nachdenklich:
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Schlossberg » 12.04.2016, 09:56


Eigentlich wollte ich ... nun ja, mache ich mal eine Ausnahme.

Wer behauptet, sehr viel öfter als bei anderen Vereinen würden Spieler nach dem Weggang aus Kaiserslautern besser, sollte dies mit Namen belegen.
Vielleicht liegt es an meinem schlechten Gedächtnis, aber in der Spalte "Wurde nach dem Weggang besser" ist bei mir noch viel Platz, während in der Spalte "wurde nicht besser oder schlechter" das Gedränge sehr groß ist.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon SEAN » 12.04.2016, 10:00


Schlossberg hat geschrieben:Vom Lesen der "Diskussion" unter dem von unserem ARV Riesenkampff eingestellten Foto kann ich nur abraten.
Heftiges Kopfschütteln kann die Gesundheit gefährden.

Ich lese schon lange nicht mehr auf Facebook die Komentare zum FCK. Was da für ein Mist gepostet wird, entbehrt allem. Und das oftmals auch unter Klarnamen. Dagegen ist DBB ein Hochbegabtenforum.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon hierregiertderfck » 12.04.2016, 14:12


Das schlimme an den FB-Kommentaren sind ja nicht nur die eigenen Leute, die sich FCK-Fans schimpfen, sondern dass auch noch jeder Hampelmann aus Karlsruhe, Mainz, FFM usw. beliebig seine geistigen Ergüsse auf der FCK-Seite kundtun kann.

Vor allem diese Tatsache ging mir irgendwann so dermaßen auf die Nerven, dass ich mir die Kommentare dort meistens auch nicht mehr durchlese.

Wenn da zum Teil Leute anderer Vereine, die schon im Rentneralter sein dürften, meinen provozieren zu müssen, kann ich mir auch nur an den Kopf greifen. Bei irgendwelchen 14 jährigen denk ich mir: "Was solls?".
Aber wenn selbst erwachsene derartig ihre geistige Umnachtung in Form von kindischen Provokationen zurschaustellen, hört es bei mir auf.



Beitragvon fckbeste » 12.04.2016, 21:52


Schlossberg hat geschrieben:Eigentlich wollte ich ... nun ja, mache ich mal eine Ausnahme.

Wer behauptet, sehr viel öfter als bei anderen Vereinen würden Spieler nach dem Weggang aus Kaiserslautern besser, sollte dies mit Namen belegen.
Vielleicht liegt es an meinem schlechten Gedächtnis, aber in der Spalte "Wurde nach dem Weggang besser" ist bei mir noch viel Platz, während in der Spalte "wurde nicht besser oder schlechter" das Gedränge sehr groß ist.



Da fallen mir neben Fortunis noch spontan Sahan und wenn man diese Saison berücksichtigt auch Wagner ein.

Aber nenne mir doch bitte ebenfalls einige Namen auf der anderen, von dir beschriebenen Seite. Hierzu fällt mir eigentlich nur Zuck ein.
Alle anderen waren keine nennenswerten Talente oder "große Namen" o.ä.



Beitragvon jürgen.rische1998 » 13.04.2016, 07:17


fckbeste hat geschrieben:
Schlossberg hat geschrieben:Eigentlich wollte ich ... nun ja, mache ich mal eine Ausnahme.

Wer behauptet, sehr viel öfter als bei anderen Vereinen würden Spieler nach dem Weggang aus Kaiserslautern besser, sollte dies mit Namen belegen.
Vielleicht liegt es an meinem schlechten Gedächtnis, aber in der Spalte "Wurde nach dem Weggang besser" ist bei mir noch viel Platz, während in der Spalte "wurde nicht besser oder schlechter" das Gedränge sehr groß ist.



Da fallen mir neben Fortunis noch spontan Sahan und wenn man diese Saison berücksichtigt auch Wagner ein.

Aber nenne mir doch bitte ebenfalls einige Namen auf der anderen, von dir beschriebenen Seite. Hierzu fällt mir eigentlich nur Zuck ein.
Alle anderen waren keine nennenswerten Talente oder "große Namen" o.ä.


Sam, Jendrisek, Lakic, Tiffert, Moravek, Amedick, Rodnei, Walch, Sippel usw. und so fort. "Gepackt" haben es immer nur die Torhüter (außer Sippel). Beim Verräter, Heintz und mit großen Zweifeln Zimmer besteht aber durchaus die Chance. Die haben aber immerhin Geld gebracht.

Und bei Fortounis, sage ich als jemand der immer viel auf ihn gehalte hat, muss man wirklich zugeben, dass er lange genug seine Chance hatte.

Sahan und Wagner waren auf dem untergehende Dampfer einfach nur grottig. Zu dem Zeitpunkt damals konnte man niemanden einen Vorwurf machen, dass man die nicht gehalten hat. Und sowohl Sahan als auch Fortounis müssen erstmal in einer stärkeren Liga außerhalb Ihrer "Heimat" (Sahan ist in Deutschland geboren) wirklich Fuß fassen können.
Omnia vincit amor



Beitragvon WolframWuttke » 13.04.2016, 10:09


Wir spielen eine Stunde in UNTERZAHL und Oliver Schäfer wechselt genau EIN MAL aus????
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon Schlossberg » 13.04.2016, 11:20


WolframWuttke hat geschrieben:Wir spielen eine Stunde in UNTERZAHL und Oliver Schäfer wechselt genau EIN MAL aus????

Das verwundert schon etwas.
Noch mehr wundert mich aber, dass eine mit drei Zweitligaprofis verstärkte Mannschaft ein Heimspiel in der vierten Liga nicht gewinnen kann.
Kein Ruhmesblatt.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Betzegeist » 13.04.2016, 12:25


fckbeste hat geschrieben:
Schlossberg hat geschrieben:Eigentlich wollte ich ... nun ja, mache ich mal eine Ausnahme.

Wer behauptet, sehr viel öfter als bei anderen Vereinen würden Spieler nach dem Weggang aus Kaiserslautern besser, sollte dies mit Namen belegen.
Vielleicht liegt es an meinem schlechten Gedächtnis, aber in der Spalte "Wurde nach dem Weggang besser" ist bei mir noch viel Platz, während in der Spalte "wurde nicht besser oder schlechter" das Gedränge sehr groß ist.



Da fallen mir neben Fortunis noch spontan Sahan und wenn man diese Saison berücksichtigt auch Wagner ein.

Amin Younes darf man gerne auch dazuzählen. Hat bei Ajax voll eingeschlagen.
Stagnation ist Rückschritt.
Nicht wahr, Thomas Hengen?



Beitragvon WolframWuttke » 13.04.2016, 12:36


"Gestandener Zweiligaprofi" ist nur Klich. Manni und Maurice haben noch nicht viel gespielt, Wekesser noch gar nicht. Dann 90 min 10-11 - das passt schon.

Der FCK muss einfach mehr Leute aus A-Jugend und von den Amas in die Profimannschaft holen, das ist der einzige Weg zu überleben. Derzeit blockieren zu viele "gutverdienende Mitläufer" (Jenssen, Ziegler oder Gaus) bei den Profis einen Platz.

Bei den auslaufenden Verträgen würde ich nur Karl verlängern, ansonsten:

Müller verkaufen,
Jenssen, Pokar ziehen lassen
Colak zurück zum Hopp
Schindele, Fomi verlängern mit Aussicht auf Stammplatz oder gehen lassen...usw.

Auch im Hinblick auf die Nachwuchsförderung war diese Saison ein verlorenes Jahr.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon Betzebu^^ » 13.04.2016, 13:17


Hochwälder hat geschrieben:
jürgen.rische1998 hat geschrieben:Deville ist erstmal wieder dabei nach Verletzung Spielpraxis zu bekommen. Klich soll sich wohl dort beweisen. Hatte viel von ihm gehalten, droht für mich aber ein zweiter Fortounis zu werden. Viel Talent, zu wenig Biss. Hoffe er bekommt die Kurve noch. Wenn er in der U23 spielt, liest man zu wenig bemerkenswertes von ihm. Balitsch beim Waldhof zeigt wie sehr ein Fussballer (dort halt mit ehmaliger Qualität) mit Bundesligaansprüchen den Unterschied machen müsste in der Liga.

Aber schön, dass sich unsere neuen Vorstände, sowie Teile des Aufsichtsrat dort haben blicken lassen. Gehört auch mal dazu sich den Unterbau vor Ort anzusehen.




http://www.transfermarkt.de/konstantino ... ler/157539
ist erstaunlich wie manche Spieler sich entwickeln wenn sie Kaiserslautern verlassen haben! Ist nicht irgendeiner der deutschen Spitzenvereine interessiert Fortounis zu verpflichten ? In KL werden die Spieler scheinbar viel zu schnell madig gemacht und ihnen vergeht dann die Lust am Fußball zumindest für KL!





"Konstantinos Fortounis (Foto), Top-Scorer der griechischen Super League, kann sich laut der Zeitung „Gazzetta“ nicht vorstellen, zu Bayer 04 Leverkusen zu wechseln. Demnach würde der 23-jährige Mittelfeldspieler aufgrund seiner schlechten Erfahrungen beim 1.FC Kaiserslautern (2011 bis 2014) nicht nach Deutschland zurückkehren wollen.


Bei den Lauterern war Fortounis in 77 Pflichtspielen zum Einsatz gekommen (3 Tore/10 Assists) – der endgültige Durchbruch blieb dem Nationalspieler jedoch trotz alledem verwehrt. Diesen hat er nun bei Olympiakos Piräus geschafft. In der laufenden Saison erzielte Fortounis schon 15 Tore und bereitete neun weitere Treffer vor. So weckte er angeblich auch das Interesse der „Werkself“."


Der Junge hat einfach nicht dem Biss sich in einer starken Liga zu behaupten... Auch wenn ich vor seiner Statistik in dieser Saison den gut ziehen muss



Beitragvon WolframWuttke » 13.04.2016, 13:58


Fortounis hätte man von Vereinsseite von Anfang an einen griechisch-sprachigen Betreuer zur Seite stellen müssen, der ihm bei Formalitäten (Wohnungssuche, Amtsgänge, Handyvertrag etc.) hilft und gleichzeitig drauf achtet, dass er Deutsch lernt und sich integriert.

Dann wäre Kostas für den Verein deutlich mehr wert gewesen als die paar Kröten Ablöse.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon jürgen.rische1998 » 13.04.2016, 14:31


WolframWuttke hat geschrieben:Fortounis hätte man von Vereinsseite von Anfang an einen griechisch-sprachigen Betreuer zur Seite stellen müssen, der ihm bei Formalitäten (Wohnungssuche, Amtsgänge, Handyvertrag etc.) hilft und gleichzeitig drauf achtet, dass er Deutsch lernt und sich integriert.

Dann wäre Kostas für den Verein deutlich mehr wert gewesen als die paar Kröten Ablöse.


Fortounis, Swierczok, Borysiuk, Nsor, Mugosa. Der FCK hat da die letzten Jahre mit dem Experiment ausländische Spieler "vom Markt holen" nicht gut ausgesehen. Und die fehlende Begleitung dieser jungen Kerle scheint da ein Problem gewesen sein.

Also lassen wir da entweder die Hände davon, oder ändern eben die Herangehensweise.

Wobei man fairerweise sagen muss, dass bisher keiner der Spieler explodiert ist seit er aus Lautern weg ist. Ich denke aber immer noch, dass gerade Swierczok Potential hatte das man hätte massiv fördern müssen. Der hat in seinem ersten Spiel gegen Bremen mehr Torgefahr ausgestrahlt als Wagner die ganze Rückrunde. Leider war er nach dem Spiel ja dann wieder abgemeldet.

Die beste Lösung bleibt ja der eigene Nachwuchs.

Passend dazu:

Sport

Flügelflitzer mit Tordrang
PORTRÄT: FCK setzt große Hoffnungen in U18-Nationalspieler Nicklas Shipnoski

VON HORST KONZOK


Kaiserslautern. Er ist erst 18 und doch schon zwölf Jahre beim 1. FC Kaiserslautern: Nicklas Shipnoski zählt zu den ganz großen Hoffnungen im Talentschuppen der Roten Teufel. Am 20. April bestreitet der Offensivmann in Grenchen gegen Gastgeber Schweiz sein viertes U18-Länderspiel für Deutschland.

„Ja, ich bin FCK-Fan. Schon immer“, bekennt Shipnoski im Interview strahlend. Er lebt bei den Eltern in Bischheim im Donnersbergkreis, begann mit vier Jahren beim SV Kirchheimbolanden mit dem Fußball, kam zwei Jahre später zum FCK. Die Ziele des 1,84 Meter großen Talents mit den Lieblingsfächern Englisch und Sport sind klar: Nächstes Jahr will er am Heinrich-Heine-Gymnasium Abitur machen und „so schnell wie möglich Profi werden. Es war schon immer mein Traum, für den FCK zu spielen. Wir sind in guten Gesprächen.“Die Nahziele des Lauterer Talents sind die Meisterschaft mit der U19, der Wiederaufstieg in die Junioren-Bundesliga – und der Pokalsieg im Finale gegen Mainz 05. „In einem Spiel ist das immer möglich. Wir sind da nicht chancenlos“, urteilt der junge Mann, der optimistisch ist, dass die U19 die Meisterschaft in der Regionalliga perfekt macht und die Relegation meistert: „Der Aufstieg hat höchste Priorität – nicht nur für jeden Spieler, sondern auch für den Verein.“
„Shippi ist ein wichtiger Spieler. Er bringt viel Tempo mit, hat einen guten Abschluss“, schildert U19-Trainer Gunther Metz den Stellenwert des Nationalspielers, der noch eine weitere Saison in der Jugend spielen darf. „Er gehört zum jungen Jahrgang, er hat also noch Zeit“, sagt der Coach: „Mit seinen Toren hat er uns weitergeholfen. Es geht aber auch um seine persönliche Entwicklung. Daran arbeiten wir. Unser primäres Ziel ist, dass sich die Jungs weiterentwickeln und wir Spieler nach oben bringen.“

Sehr zufrieden mit der Entwicklung des jungen Lauterers ist auch Guido Streichsbier, weiß Metz durch die Rückmeldung des DFB-Trainers. „Er hat Nicklas ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt“, sagt Metz, der begeistert von dem jungen Mann ist:„Nicklas ist ein richtig guter Typ. Er ist Lauterer durch und durch!“

Mit seinen Eigenschaften – gute Flanke, guter Torabschluss – eröffnen sich dem Nordpfälzer wunderbare Perspektiven. Derzeit setzt Metz Shipnoski auch schon mal im Angriffszentrum ein, sieht für ihn aufgrund seiner Schnelligkeit die Zukunft auf der Außenbahn. 22 Tore in der Liga, vier im Pokal hat Nicklas Shipnoski in dieser Saison bisher auf dem Konto. Im Januar nahm ihn Cheftrainer Konrad Fünfstück mit ins Trainingslager der Profis. Lehrreich nennt Shipnoski die Tage in Spanien.

„Mein wichtigster Trainer bisher ist Gunther Metz – er steht immer hinter einem. So viel Vertrauen brauche ich auch. Ihm habe ich auch den Sprung in die Nationalmannschaft zu verdanken. Für Deutschland zu spielen, da ging ein Traum für mich in Erfüllung“, sagt der Arztsohn: „Meine ganze Familie ist stolz auf mich und hofft, dass ich mal ganz nach oben komme.“

Er ist auf gutem Weg. „Wir arbeiten daran, dass wir ihn mal im Stadion sehen“, sagt Wegweiser Gunther Metz.


Flügelflitzer mit Torgefahr.....da haben wir verdammt was nötig auf der Position. Und hier eben wieder meine Meinung. Holt so einen Jungen direkt zu den Profis und gebt ihm eine Chance. Wenn er genug Talent hat, dann packt er es ohne den Umweg über die U23. Baut auf unsere Jungs!
Omnia vincit amor



Beitragvon WolframWuttke » 13.04.2016, 14:55


Problem bei der Sache:

Bodvarsson
Pritsche
Deville
Jakob
Görtler
Wekesser

...um nur die Stürmer zu nennen, die nächste Saison garantiert noch da sind.

Gebt dem Jungen einen gutdotierten Vertrag OHNE Ausstiegsklausel und dann Spielpraxis.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon jürgen.rische1998 » 13.04.2016, 22:19


Da hast Du recht. Aber lass Bödvarsson mal eine gute EM spielen und schon bieten englische Zweitligisten eine ordentliche Ablöse, auch wenn ich den Kerl gut finde. ABER und das ist für mich das große ABER, Shipnoski wird ja die Außenbahn eher zugeschrieben, auch Manni konnte da schon gefallen. Und genau dort hapert es doch bei uns ohne Ende. Genau da sollte man die Jungs dann einbauen und nicht wieder Stürmer oder zentrale Mittelfeldspieler dort hinstellen. Die Außenbahn ist eine der unerledigten Baustellen der Ära Kuntz. Könnten wir sie mit Spielern aus dem Nachwuchs abarbeiten wäre es grandios. Man muss aber den Spielern dann auch volles Vertrauen geben :!:
Omnia vincit amor



Beitragvon rosicky » 14.04.2016, 11:06


Normal bin ich kein Klugscheißer, aber weil ich nebenan wohne weise ich mal drauf hin:

Astoria WaLLdorf mit doppel L ;)
Bild




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste