Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon suYin » 13.11.2015, 19:47


Klich muss nun bestätigen, was er drauf hat

Elf von 29 möglichen Zweitligaspielen saisonübergreifend 2015 sind nicht gerade viel. Nur sechs benotete Einsätze belegen, dass Mateusz Klich keine feste Größe ist. Stammspieler zu sein ist allerdings der Anspruch des polnischen Nationalspielers, der in der Winterpause als Hoffnungsträger auf den Betzenberg kam, die Erwartungen beim 1.FC Kaiserslautern bislang aber nicht erfüllen konnte.

Noch nicht. In einer Phase, in der sich die Pfälzer mit vier Pflichtspielniederlagen in Folge in einer Talsohle befanden, hat sich der 25-Jährige plötzlich in Erinnerung gebracht. Zuletzt in Leipzig war Klich mit seinem ersten Saisontor und der Vorarbeit beim 2:0, das Maurice Deville auf Zuspiel von Lukas Görtler erzielte, der Wegbereiter des Überraschungscoups. (…)

Quelle und kompletter Text: Kicker



Beitragvon Bud » 13.11.2015, 21:32


Der Junge ist echt nicht schlecht. :daumen:

Deine Nachricht enthält 44 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Don´t marry. Be happy!



Beitragvon Kilmister » 13.11.2015, 21:35


Ein Kollege von mir, Pole, fanatischer Posen-Fan und großer Kenner der Ekstraklasa, meinte, als wir Klich verpflichteten: "Ouh - der ist faul. Gut, ja, aber faul. Problematisch."
Naja - wollen wir auf einen umfasssenden Reifungsprozess hoffen. Soll er halt jetzt mal 3 gute Spiele in Folge machen und sich nicht gleich an einen Bundesligisten ranschmeißen.
Don't forget them: they were Motörhead. And they played Rock'n'Roll!
https://www.youtube.com/watch?v=ODKAdOjx83Q



Beitragvon ChrisW » 13.11.2015, 23:00


Klich könnte einen Fortounis 2.0 geben oder ein Juwel für uns. Allerding wird er keine 2 Jahre Zeit bekommen, um es zu beweisen. Das kann sich der FCK nämlich nicht mehr leisten.
Macht er gegen den FSV ein gutes Spiel, hätte er 3 hintereinander gemacht, was im FCK Kader zuletzt keiner geschafft hat. :wink:



Beitragvon MäcDevil » 14.11.2015, 08:16


Klich muss nun bestätigen, was er drauf hat

Dass kann man so stehen lassen. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ! Er muss jetzt einfach zeigen wieso Wolfsburg ihn damals verpflichtet hat und der FCK ihn haben wollte...stelle mir seit Leipzig, letzter Woche, die Frage, ob der FCK-Kader eventuell ein Charakter-Problem hat ?!
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!



Beitragvon Mac41 » 14.11.2015, 10:20


MäcDevil hat geschrieben:...stelle mir seit Leipzig, letzter Woche, die Frage, ob der FCK-Kader eventuell ein Charakter-Problem hat ?!


Berechtigte Frage, allerdings sollte man sie etwas anders formulieren.
Es scheint keine Frage einzelner Charektere zu sein, sondern die des Mannschaftsgefüges. In der Endphase Foda erschien es schon so, als wenn die Mannschaft in bestimmten Situationen gegen sich selbst und den Trainer spielt. Nicht bewusst, aber eine merkwürdige Zurückhaltung an die Schmerzgrenze zu gehen, ein Verfallen in eine gewisse Schonhaltung, eine Veränderung des Tons in der Kommunikation nach innen und außen.
Für Runjaic scheint das ebenfalls nicht abstellbar gewesen zu sein, zu oft nahm man sich viel vor, um dann doch wieder zu kurz zu springen. Runjaic hatte da viel probiert, hielt an einigen Führungsspielern lange fest, die ihm offensichtlich als Ansprechpartner dienten, machte sogar Löwe zum Kapitän, verlor aber regelmäßig einige junge Talente aus den Augen. Dass hier Schupp und sogar Kuntz an verschiedenen Enden sogar mitmischten, darüber diskutieren einige Veteranen recht offen in den Lautrer Szenetreffs.
Auch 5Stück scheint hier so seine Erfahrungen zu machen. Zu unterschiedlich ist das Auftreten von Mannschaft und Einzelspielern, zu unterschiedlich ist die Reaktion auf Druck.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Betze_FUX » 14.11.2015, 10:32


Ich glaube wir werden noch einige Spieler sehen die wie gewandelt scheinen.
Einerseits durch Training, andererseits durch andere Zusammenstellung der Mannschaft.
Und ich hoffe weiter, das wir den Erfolg haben werden und in der oberen Hälfte fest zu setzen.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Nocheinhochwälder » 14.11.2015, 12:52


Vor allem sollte mal aufgehört werden jeden einzelnen Spieler und Funktionär von Woche zu Woche entweder in den Himmel zu heben oder am liebsten vom Berg jagen.
Lasst doch endlich mal alle in Ruhe arbeiten. Geht ins Stadion feuert sie an.
Ich werde nie verstehen warum man einen Spieler der richtig Gas gegeben hat direkt in frage stellen muss. Von wegen charakterprobleme etc.
Allways together - Never apart :doppelhalter:



Beitragvon Mephistopheles » 14.11.2015, 13:02


Klich kann den sogenannten tödlichen Pass spielen. Dies zeigte er im Spiel gegen RB Leipzig (Vorbereitung zum zweiten Tor). Hier nochmals der Link zu "seinem" youtube-Video.

https://www.youtube.com/watch?v=ULOcCH18fYE



Beitragvon Lonly Devil » 14.11.2015, 15:10


Mac41 hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:...stelle mir seit Leipzig, letzter Woche, die Frage, ob der FCK-Kader eventuell ein Charakter-Problem hat ?!

... ... ein Verfallen in eine gewisse Schonhaltung, eine Veränderung des Tons in der Kommunikation nach innen und außen.
Für Runjaic scheint das ebenfalls nicht abstellbar gewesen zu sein, ...

Das Problem ging, nach meiner Meinung, für Runjaic nach den Gesprächen in der letzten Winterpause los.
Wechselwillige Spieler, auslaufende Verträge und Leihspieler die wieder zu ihren Vereinen zurück mussten.
Da hat sich, in einem schleichenden Prozess, eine mentale Sperre in den Spielern aufgebaut.
Ein oder zwei Spieler, die mit angezogener Handbremse spielen, kann man im Kollektiv auffangen. Sind es aber fünf/sechs Spieler, dazu eventuell noch bisherige Leistungstäger, hast du als Trainer verloren.

Mac41 hat geschrieben:Auch 5Stück scheint hier so seine Erfahrungen zu machen. Zu unterschiedlich ist das Auftreten von Mannschaft und Einzelspielern, zu unterschiedlich ist die Reaktion auf Druck.

Möglich, dass sich die mentale Sperre auch auf andere Spieler übertragen und noch nicht vollständig gelöst hat.

Durch den Sieg in Leipzig dürfte der interne Konkurrenzkampf aber wieder mehr angefeuert worden sein.
Klich sollte noch weitere Chancen bekommen sein Können dauerhaft im Spiel zu zeigen.
Wenn er IM SPIEL seine Leistung aus der Begegnung mit den Ochsen weiterhin bringt, dann kann er das TRAINING wegen mir im Liegestuhl verbringen.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Betze_FUX » 14.11.2015, 18:23


Mit schirmchendrink :)

50 Zeichen ole, ole, 50 zeichen
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon MäcDevil » 15.11.2015, 09:29


@mac41
Mac41 hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:...stelle mir seit Leipzig, letzter Woche, die Frage, ob der FCK-Kader eventuell ein Charakter-Problem hat ?!


Berechtigte Frage, allerdings sollte man sie etwas anders formulieren.
Es scheint keine Frage einzelner Charektere zu sein, sondern die des Mannschaftsgefüges. In der Endphase Foda erschien es schon so, als wenn die Mannschaft in bestimmten Situationen gegen sich selbst und den Trainer spielt. Nicht bewusst, aber eine merkwürdige Zurückhaltung an die Schmerzgrenze zu gehen, ein Verfallen in eine gewisse Schonhaltung, eine Veränderung des Tons in der Kommunikation nach innen und außen.
Für Runjaic scheint das ebenfalls nicht abstellbar gewesen zu sein, zu oft nahm man sich viel vor, um dann doch wieder zu kurz zu springen. Runjaic hatte da viel probiert, hielt an einigen Führungsspielern lange fest, die ihm offensichtlich als Ansprechpartner dienten, machte sogar Löwe zum Kapitän, verlor aber regelmäßig einige junge Talente aus den Augen. Dass hier Schupp und sogar Kuntz an verschiedenen Enden sogar mitmischten, darüber diskutieren einige Veteranen recht offen in den Lautrer Szenetreffs.
Auch 5Stück scheint hier so seine Erfahrungen zu machen. Zu unterschiedlich ist das Auftreten von Mannschaft und Einzelspielern, zu unterschiedlich ist die Reaktion auf Druck.

Für mich sind die unerfahrenen jungen Spieler und der unerfahrene Trainer Fünfstück jetzt in einem Lernprozess. Deswegen werde ich mir ein Lob für den Trainer bis zur Winterpause sparen (kann noch einiges den Bach runtergehen). Auch Runjaic war in einem Lernprozess. Blieb aber leider in der Mittelstufe sitzen und muss noch eine Ehrenrunde drehen. Kein Phliosphiewechsel. Das Schupp und Kuntz mitmischten liegt wohl genau an diesem Dilemma der Unerfahrenheit beider Coaches. Kuntz und Schupp kennen das Profi-Geschäft in- und auswendig im gegensatz zu Runjaic und Fünfstück !
Aus diesem Grunde bin noch überaus skeptisch gegenüber Fünfstück und es würde mich nicht überraschen wenn in der Winterpause doch noch ein erfahrener Trainer beim FCK anheuert. Ich glaube wir werden eine sehr interessante Winterpause erleben in der die Karten neu gemischt werden...
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!



Beitragvon jan » 15.11.2015, 15:07


Sofern wir nicht alle Spiele bis zur Winterpause verlieren bekommen wir nie im Leben dann einen neuen Trainer.
Und wenn man die Antwort nach dem Warum sucht:

MAN KANN SICH KEINEN LEISTEN !!!

Denn sonst wäre Fünfstück jetzt noch auf seinem alten Posten. Und wenn man an die Zukunft denkt wäre er da für den FCK auch wertvoller.

FG wird uns an der JHV wieder mit Power Point präsentieren wie "gut" es dem FCK geht und Kuntz wird dank seiner rhetorischen Fähigkeit dem Volk etwas Honig um den Mund schmieren und alles bleibt unverändert.

Eins steht für mich nach wie vor fest. Wird dieser Aufsichtsrat entlastet bin ich bis auf weiteres Mitglied gewesen beim FCK.
Denn jeder der das tut trägt eine Mitschuld am schleichenden Untergang des FCK! Und davon möchte ich kein Teil sein.



Beitragvon FCK58 » 15.11.2015, 15:36


Mach mal halblang.
Ursprünglich wäre mir Fünfstück bei der U 23 auch lieber gewesen. Jetzt bin ich mir da aber gar nicht mehr so sicher. Ich denke mir, dass wir mit dem Jungen noch die eine oder andere Überraschung erleben werden. Auch damit, dass er junge Spieler erfolgreich aus der 2. hochholt, welche bei einem anderen Trainer keine oder kaum Chancen gehabt hätten.
Wenn die Ergebnisse nur einigermaßen stimmen, wird man ihn auch gewähren lassen.Er bildet nämlich gerade Kapital, welches wir dringendst brauchen.
Zuletzt geändert von FCK58 am 15.11.2015, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon michael65 » 15.11.2015, 15:38


jan hat geschrieben:Eins steht für mich nach wie vor fest. Wird dieser Aufsichtsrat entlastet bin ich bis auf weiteres Mitglied gewesen beim FCK.
Denn jeder der das tut trägt eine Mitschuld am schleichenden Untergang des FCK! Und davon möchte ich kein Teil sein.

Hola, jetzt wird's aber heftig. Ziemlich viele Anmaßungen in zwei Sätzen von dir.

Du willst deine Mitgliedschaft kündigen, wenn die Mehrheit der Mitglieder nicht deiner Meinung sind. Damit hättest du ein Demokratieproblem in der du nun einmal lebst. Beim DFB und der FIFA scheint das anders zu sein. Ich denke, das gefällt dir auch nicht.

Weiter sagst du, dass alle, die nicht deiner Meinung sind, sich schuldig machen - puhhhh, das ist hart. Im gleichen Satz maßt du dir an zu wissen, dass der FCK unter geht. Du solltest mit diesem Wissen einen aktiven Posten mit Verantwortung und Einflussmöglichkeit anstreben. Dann ziehe ich vor dir den Hut. Wenn du das nur mal einfach so heraus haust, ziehe ich ihn nicht.

Und zum Schluss sagst du, du möchtest dann nicht Teil davon sein. Du stehst also daneben, weißt ziemlich wie es besser gehen wird und verschwindest, wenn die Mehrheit nicht nach deinen Gedanken handelt.

Sorry, wenn ich dich so hart angehe, ich möchte dich nicht beleidigen. Ziemlich viele hier wissen, was vermeintlich nicht geht. Wir brauchen aber diejenigen, die wissen, wie es besser geht und sich einbringen.
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren."
(Friedrich Rückert)



Beitragvon Grosso80 » 15.11.2015, 16:02


jan hat geschrieben:Sofern wir nicht alle Spiele bis zur Winterpause verlieren bekommen wir nie im Leben dann einen neuen Trainer.
Und wenn man die Antwort nach dem Warum sucht:

MAN KANN SICH KEINEN LEISTEN !!!

Denn sonst wäre Fünfstück jetzt noch auf seinem alten Posten. Und wenn man an die Zukunft denkt wäre er da für den FCK auch wertvoller.

FG wird uns an der JHV wieder mit Power Point präsentieren wie "gut" es dem FCK geht und Kuntz wird dank seiner rhetorischen Fähigkeit dem Volk etwas Honig um den Mund schmieren und alles bleibt unverändert.

Eins steht für mich nach wie vor fest. Wird dieser Aufsichtsrat entlastet bin ich bis auf weiteres Mitglied gewesen beim FCK.
Denn jeder der das tut trägt eine Mitschuld am schleichenden Untergang des FCK! Und davon möchte ich kein Teil sein.


Das ist ja schlimmer als im Kindergarten.
Wenn ich nicht das bekomme was ich will, dann bin ich beleidigt.
Die Mehrheit wird entscheiden und ob diese Entscheidung im Endeffekt die Richtige ist weiß man erst hinterher. So wie mit allen Entscheidungen.
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht zu Ende!



Beitragvon Der alter FCKler » 16.11.2015, 07:56


michael65 hat geschrieben:
jan hat geschrieben:Eins steht für mich nach wie vor fest. Wird dieser Aufsichtsrat entlastet bin ich bis auf weiteres Mitglied gewesen beim FCK.
Denn jeder der das tut trägt eine Mitschuld am schleichenden Untergang des FCK! Und davon möchte ich kein Teil sein.

Hola, jetzt wird's aber heftig. Ziemlich viele Anmaßungen in zwei Sätzen von dir.

Du willst deine Mitgliedschaft kündigen, wenn die Mehrheit der Mitglieder nicht deiner Meinung sind. Damit hättest du ein Demokratieproblem in der du nun einmal lebst.

Ein Demokratieproblem hat derjenige, der die Meinung anderer bzw. das was diese tun nicht akzeptiert.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon Betze_FUX » 16.11.2015, 12:09


Für mich hört sich das an, als würde man an der jhv wissentlich falsche Bilanzen veröffentlichen, gefälschte zahlen berichten um Entlastung zu erhalten.
Das halte ich für eine schwere Anschuldigung.

Meines Wissens gibt es doch im Vorfeld hier auch zahlreiche Rechnungsprüfer und sowas. Denen würde man hiermit auch falsches Spiel vorwerfen.


Aber davon ganz abgesehen ist das hier garnicht das Thema

Was ich aber beobachte ist, das man nahezu in jedem Thema irgendwann über die Vereinsführung herzieht und versucht diese zu verunglimpfen.
Das wird meines Erachtens so langsam etwas lächerlich.
Wenn morgen der Rasenmäher Plattfuß hat wird das sofort genutzt um die schlechte Führung aufzuzeigen. Schließlich muss man ja auch rechtzeitig seine Werkzeuge warten --> Kuntz raus.

Macht von mit aus einen eigenen Thread auf. Aber hier solltet ihr euch über die Leistung das Potential oder eure Meinung zu Herrn Klich äußern.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Mac41 » 16.11.2015, 12:43


Betze_FUX hat geschrieben:Für mich hört sich das an, als würde man an der jhv wissentlich falsche Bilanzen veröffentlichen, gefälschte zahlen berichten um Entlastung zu erhalten.
Das halte ich für eine schwere Anschuldigung.

Die Bilanzen des FCK sind von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft testiert und vom Aufsichtsrat bestätigt. Nicht immer frist und/oder formgerecht, aber das ist nicht das Thema.
Was den Mitgliedern als Zahlenwerk vorgestellt wird ist nur eine grobe Zusammenfassung der Bilanz und eine sehr reduzierte Gewinn & Verlustrechnung. Details und insbesondere den Anhang, der die wirklich interessanten Details zu Positionen des Anlagevermögen und der Verbindlichkeiten enthält, erfährst du nur zur Bilanzeinsicht oder wenn die Bilanz wie oben beschrieben im Anlageprospekt der Betzeanleihe veröffentlicht wird.
Nur mal so eine kleine Anekdote am Rand:
Bei der letzten JHV sprach sowohl Kuntz, Rombach und Grünewalt nur von der wirtschaftlichen Sanierung, dem Tilgen von Verbindlichkeiten und einem positiven Vereinsergebnis.
Erst auf Nachfrage wurde zugegeben, dass der Verein immer noch ein negatives Eigenkapital von 2,4 Millionen hat, d.h. er ist überschuldet, denn den Verbindlichkeiten stehen nicht ausreichend Werte gegenüber.

Zum anderen kann mittels geschicktem Cashmanagement die Lage auf den Konten zum Bilanzstichtag aufgehübscht werden. Das entdeckst du nur, wenn du die Positionen im Soll und Haben gegenüberstellst und auch die Salden betrachtest.
Rechnungsabgrenzungspositionen und das Einstellen und Auflösen von Rückstellungen können ebenfalls das jeweilige Jahresergebnis beeinflussen.
Beispiel: Die Dauerkartenabbuchungen laufen Ende Mai, sind also bei Saldenschluss schon auf dem Konto und erzeugen eine positive Liquidität.
Dennoch gehören die Einnahmen selbst in die Gewinn Und Verlustrechnung des Folgejahres, da sie erst mit der neuen Spielzeit wirksam werden.
Anders rum geht es natürlich auch, du kaufst einen Spieler für 1 Million, zahlst aber in 3 Raten, 1/3 sofort, die beiden anderen Raten am Anfang und Ende der nächsten Saison. Dann hast du den Wert und die Verbindlichkeit neutral in der Bilanz, die Abschreibung und den Mittelabfluß, d.h. die Kosten und die Liquiditätsminderung aber erst in der nächsten G&V. Das ist durchaus legal, ebenso wie Schulden durch Besserungsscheine zu erstzen, da die Schulden in der Bilanz, die Besserungsscheine, da Eventualverbindlichkeiten nur im Anhang auftauchen.

Alles legal, aber halt nur mit etwas Kenntnissen und Erfahrung zu erkennen.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Betze_FUX » 16.11.2015, 12:51


wow. danke für die gute Beschreibung.
Auch für mich als nicht Finanz-Menschen verständlich. :daumen:
(Hab mich bei BWL immer gedrückt :) )

D.h. im Umkehrschluss das alle die die o.g. Aussage treffen Kenntnis und Durchblick der entspr. Unterlagen haben.
Interessant...

oder doch nur Vermutungen?!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon FCK58 » 16.11.2015, 13:48


Mac 41 hat´s dir doch gerade erklärt und seine Erklärungen kann man durchaus auch dann nachvollziehen, wenn man in den BWL- Stunden lieber von der letzten Nacht mit der jeweiligen Lebensabschnittsgefährtin geträumt hat :wink:
Wenn die Einnahmen aus den Dauerkarten der nächsten Saison im laufenden Wirtschaftsjahr verbucht sind, dann ist das eben keine Vermutung mehr sonder eine Tatsache. Das Jahresergebnis wird verwässert/ verschleiert und die Masse kann es nicht nachvollziehen.
Ich jedenfalls bin heilfroh, dass sich Leute wie Mac u.a. die Mühe machen uns die jeweiligen Bilanzen allgemeinverständlich zu erläutern. Velleicht sollten sich noch ein paar User mehr deren Mitteilungen in Ruhe einverleiben - und vor allem auch einmal darüber nachdenken.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Mac41 » 16.11.2015, 14:29


Betze_FUX hat geschrieben:wow. danke für die gute Beschreibung.
Auch für mich als nicht Finanz-Menschen verständlich. :daumen:
(Hab mich bei BWL immer gedrückt :) )

D.h. im Umkehrschluss das alle die die o.g. Aussage treffen Kenntnis und Durchblick der entspr. Unterlagen haben.
Interessant...

oder doch nur Vermutungen?!


Wen und welche Aussagen meinst du?

Abgesehen davon, dass wir im falschen Thred sind, sehe ich nur wenige, die sich wirklich mit dem Thema befassen. Das sind das 1-2 Dutzend Menschen die jährlich die Bilanz einsehen.
Die meisten - gerade auf der JHV- reagieren wie du, nach der Powerpoint Show von Grünewalt gehen alle erst mal pinkeln, verstanden haben sie so oder so nicht viel und die Fragen der Ratten, die aufgrund der Fragesituation und der Redezeitbegrenzung garnicht die Chance haben, irgendetwas wirklich verständlich zu machen, nerven doch nur.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Betze_FUX » 16.11.2015, 15:17


Ruhig ruhig, ich hab weder dich noch FCK58 kritisiert.
Im Gegenteil.
Und das sich so wenige wirklich damit beschäftigen liegt ja nicht an mir.
Und zum verwässern der Bilanzen.
Das ist doch ein völlig normales Vorgehen um die Bilanz zu schönen.
Jeder/viele Autohersteller tun das doch auch, da werden zum Jahresende halb fertige FZGe "fertig" gemeldet nur um noch paar Stückzahlen raus zu kitzeln.
Ich glaube aber nicht das die paar Dauerkarten am Ende entscheidend sind für 2,4 Millionen Schulden i m verg. Jahr.
Wie die Lage heute aussieht weiß ja noch niemand.
Das meinte ich vorhin.
Man vermutet ...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon ix35 » 16.11.2015, 15:26


FCK58 hat geschrieben:Mach mal halblang.
Ursprünglich wäre mir Fünfstück bei der U 23 auch lieber gewesen. Jetzt bin ich mir da aber gar nicht mehr so sicher. Ich denke mir, dass wir mit dem Jungen noch die eine oder andere Überraschung erleben werden. Auch damit, dass er junge Spieler erfolgreich aus der 2. hochholt, welche bei einem anderen Trainer keine oder kaum Chancen gehabt hätten.
Wenn die Ergebnisse nur einigermaßen stimmen, wird man ihn auch gewähren lassen.Er bildet nämlich gerade Kapital, welches wir dringendst brauchen.

Ich bin auch der Meinung das K5 der Richtige für uns ist. Ich lehne mich sogar jetzt mal aus dem Fenster und behaupte das er sowas für den FCK werden oder sein kann wie Klopp oder Tuchel für die Mainzer waren. K5 ist ehrgeizig, hat Ahnung vom Fussball, hat einen guten Charakter, kann mit den Spielern gut umgehen und ist kein Lautsprecher. Für mich die Idealbesetzung auf dem Trainerposten für uns. :daumen:



Beitragvon kategorie abc » 17.11.2015, 21:00


Oh,da wird jetzt aber ein wenig druck auf den besagten Spieler ausgeübt,hoffe er kommt damit klar?!Bei KR bekam er kaum Chancen,er wird seine gründe gehabt haben,ich kenne sie nicht!Gegen RB bekam er sie und nutze sie!
Aus dem Beitrag von Mac41 Habe ich das für mich interessante mal kopiert .( In der Endphase Foda erschien es schon so, als wenn die Mannschaft in bestimmten Situationen gegen sich selbst und den Trainer spielt. Nicht bewusst, aber eine merkwürdige Zurückhaltung an die Schmerzgrenze zu gehen, ein Verfallen in eine gewisse Schonhaltung, eine Veränderung des Tons in der Kommunikation nach innen und außen).
Dieses von Mac41,und anderen Usern beschriebene Problem war phasenweise auch schon unter Marko Kurz zu erkennen.Ob das ursächlich zum damaligen abstieg führte kann ich momentan nicht sagen.Aber scheinbar zieht sich dieses Phänomen zumindest durch die ganze 2.Liga,und hat so manchen Trainer mitunter den Job gekostet.So ist zumindest mein Eindruck.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Betzegeist, Comu6, Yves und 91 Gäste