Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 24.09.2015, 22:09


Zwischen Tradition und Absturz

Trainer weg, Sportdirektor fast weg, Vorstandsvorsitzender mehr denn je in der Kritik. Derzeit überschlagen sich die Ereignisse in Kaiserslautern. Doch die aktuelle Situation ist weder plötzlich noch überraschend, sondern wie so oft das Ergebnis von zahlreichen Fehlentscheidungen.

Als Anhänger des Traditionsclubs ist man es gewohnt, dass die sogenannten guten Zeiten eher selten vorkommen. Dennoch sind die leidgeprüften FCK-Fans bereit, über Auswärtsniederlagen in Aue oder Sandhausen hinwegzusehen und erinnern sich lieber an Champions-League-Partien gegen Barcelona, Heimsiege gegen Bayern München oder "Das Wunder vom Betze" am 18. Mai 2008, als der Club mit einem Heimsieg gegen Köln den Absturz in die Drittklassigkeit verhinderte. Damals übernahm Stefan Kuntz in der größten Krise der Vereinsgeschichte den Posten des Vorstandsvorsitzenden und trug seinen Anteil am Ligaverbleib. Der ehemalige deutsche Nationalspieler genoss umgehend eine hohe Beliebtheit und nahm sich vor, nie wieder mit Kaiserslautern in eine derartige Situation zu geraten.

Nun, sieben Jahre später, sind die "Roten Teufel" näher an der dritten Liga als an der Bundesliga, in der sie die Fans und Beobachter zwangsläufig sehen. Fakt ist allerdings, dass Kaiserslautern seit der Saison 2006/2007 ganze zwei Spielzeiten in der Bundesliga absolviert hat. (…)

Quelle und kompletter Text: Luxemburger Wort

Hinweis: Zum Lesen des kompletten Artikels ist die Eingabe einer E-Mail-Adresse erforderlich, ansonsten ist der Zugriff kostenlos und unverbindlich.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Rheinteufel2222 » 24.09.2015, 22:33


Ganz schön ehrlich, diese Luxemburger. Da hat man schon ahnungslosere Artikel über den FCK in der Presse lesen müssen.

Für diejenigen, die keine Lust haben, ein Abo beim Luxemburger Wort abzuschließen, nur um den Artikel zu lesen, hier meine beiden Highlights:

Das Problem zwischen den Anhängern und Runjaic war eher von charakterlicher Natur. Der TV-Auftritt nach der vergangenen Saison, in dem der Strategie-Experte das Scheitern gemeinsam mit Noch-Sportdirektor Markus Schupp analysierte, war an Peinlichkeit und Fremdscham schwer zu übertreffen.


Mit der wohl besten Marketing-Aktion seit Jahren prägte Kuntz 2008 kurz nach seiner Ankunft zudem die Bezeichnung Herzblut. Doch vor allem beim genannten Vorstandsvorsitzenden ist dieses offenbar leider kaum noch vorhanden. Laut diversen Medienberichten ist der 52-Jährige auf der Suche nach einem neuen Job. Als Arbeitnehmer sein gutes Recht, als Identifikationsfigur sehr zweifelhaft.


(Die Hervorhebungen sind nicht von mir, sondern stehen so in dem Artikel)
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 24.09.2015, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Frosch Walter -



Beitragvon hör_auf_zu_meckern » 24.09.2015, 22:36


Stimmt, wollte ich auch gerade schreiben. Viel Wahres steht da. Kein schlechter Artikel.

P.S.: Eine Wegwerf-Email-Adresse genügt ebenfalls um den Artikel lesen zu können.
Hört im Stadion auf zu meckern. Unterstützt die Mannschaft!



Beitragvon hessenFCK » 24.09.2015, 23:52


...tja, unsere liebe Tradition, in der so einige heute noch verharren - super geschrieben - fehlt nur noch der Zusatz... es waren einmal fünf gute Fußballer, die Weltmeister wurden - ist alles rum!!!

Mit dem Herzblut, das haben sie auch aufgegriffen - eigentlich ne gute Aktion von SK, selbst hat er es leider nicht gelebt. Schauen wir einfach und lassen uns überraschen, wie das ganze noch endet - bleibe dabei, wir sind zur absoluten Lachnummer mutiert. Es bleibt lediglich die Hoffnung, dass Konrad die sportliche Kurve bekommt.



Beitragvon UltrasFCK » 25.09.2015, 00:31


Echt sehr gut der Artikel. Daumen hoch.
Die Letzeburger kann man was heißen.
Ist ja bekannt das im Zwergstaat viele FCK Fans sind.
Von der altehrwürdigen Rheinpfalz wird so ein Artikel nie kommen.

PS: Zum Lesen kann man wirklich einfach irgend eine Fake- Mailadresse eingeben.Funzt!
Seinen Fussballclub sucht man sich nicht aus, man wird hineingeboren! Traditionen bewahren. Support your local Football club!!



Beitragvon FCKRichie » 25.09.2015, 01:12


Wer hätte daran gedacht als SK im Jahr 2008 ans Ruder kam, dass nach der Übernahme seit Jahren es schon wieder genauso weitergeht, wie es einmal war, jeder glaubte daran, jetzt sind die Richtigen am Ruder.
Es wurden gute Dinge auf den Weg gebracht, aber die letzten 2-3 Jahren kamen stetig immer mehr Probleme auf, die entweder aus Falscheinsätzung, Überheblichkeit anscheinend überhaupt nicht mehr bemerkt wurden.
Deshalb wurden die falschen Spielereinkäufe und nicht die beste Trainerauswahl die zum FCK passt getroffen.
Jetzt ist schon wieder das eingetroffen, was keiner in den schlimmsten Träumen erleben wollte, der FCK muss sich nach vielen Höhen und Tiefen erneut wieder neu finden, aber wer ist der Beste und soll das Ruder übernehmen, so einfach wird es nicht werden.
Ich hoffe nur dass der lange fällige Trainerwechsel bei den Spielern in Bochum was bewirken kann.



Beitragvon mxhfckbetze » 25.09.2015, 06:40


Das ist aber normal, dass sich ein Profifußballverein alle 2-3 Jahre neu aufstellen muß da die rasante Entwicklung immer neue Ziele vorgibt.
Was gestern noch der richtige Weg war, kann morgen schon der Falsche sein.



Beitragvon Betze_FUX » 25.09.2015, 07:41


mxhfckbetze hat geschrieben:Das ist aber normal, dass sich ein Profifußballverein alle 2-3 Jahre neu aufstellen muß da die rasante Entwicklung immer neue Ziele vorgibt.
Was gestern noch der richtige Weg war, kann morgen schon der Falsche sein.



Was heute noch unmöglich scheint, kann schon morgen Wirklichkeit sein.
(War glaub ich Raumpatrouille Orion, oder der Anhalter)
:D
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Hessischer Aussenposten » 25.09.2015, 07:53


Zum Gerücht, dass Kuntz sich beruflich verändern will:

Habe mir die Tage auch viele Gedanken darüber gemacht und komme zu dem Ergebnis, dass es aus seiner Sicht eigentlich ein zwangsläufiger Schritt ist.

Er muss jetzt in den nächsten 1-2 Jahren den nächsten Karriereschritt machen, sonst droht Stagnation. Bei uns wird dieser aller Voraussicht nach nicht möglich sein. Dazu muss er entweder zu einem Bundesligaverein, der finanziell/sportlich so aufgestellt ist, dauerhaft in der Liga zu bleiben, oder zum DFB/zur DFL.

Dass er sich dann irgendwann auf interessante Stellenangebote bewerben muss, ist auch klar, auch wenn man da als FCK-Fan in der jetzigen Situation schon arge Bauchschmerzen bekommt. Aber wirklich vorwerfen kann man ihm das m. E. nicht.

Ich denke, wir sollten uns alle darauf vorbereiten, dass der Schritt irgendwann in naher Zukunft kommen wird. Und geht man nach DBB, wird er ja auch von vielen begrüßt, insofern also alles halb so wild (ich teile diese Meinung im Übrigen ausdrücklich nicht). :D

Ich hoffe für uns alle, dass das Timing so gewählt wird, dass dem Verein ausreichend Zeit verbleibt, sich in Ruhe eine Nachfolgelösung zu überlegen. Ich schreibe bewusst "Lösung", weil ich es durchaus überlegenswert finde, nicht nur über geeignete Namen sondern auch Strukturen im Vorstand nachzudenken.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)



Beitragvon De Sandhofer » 25.09.2015, 08:25


Finde auch ein guter Artikel und man merkt mit ein paar Kilometern Abstand werden die geschriebenen Worte klarer und ehrlicher.Die sogenannte Aufarbeitung der abgelaufenen Saison war eine Farce bzw. wurde uns als Fans verkauft.Glaube sie hat nie stattgefunden. Auch richtig der TV Auftritt nach dem verpassten Aufstieg zum Fremdschämen. Meiner Meinung ist unsere Tradition wahrscheinlich auch unser größter Hemmschuh. Immer wenn es sch... bei uns läuft graben wir die alten Geschichten wieder raus.Wie oft lese ich hier im Forum,wie können Vereine an uns vorbeiziehen, die doch viel kleiner sind als wir. Diese Vereine haben die zweite Liga als Glücksfall angesehen und nicht wie wir als Bestrafung. Für Darmstadt war die zweite Liga nach ihrem fast Abstieg die Glückseligkeit. So auch für Braunschweig und andere Clubs. Bei uns hört man dann immer,die steigen sowieso wieder ab. Wir empfinden diese Liga als Höllenqualen. Unattraktive Gegner,doofe Anstoßzeiten wie Samstags 13 Uhr oder unter der Woche 17Uhr30. Man geht hoch,aber das Krippeln will sich nicht einstellen. "Mer kennt aach saache de Scholle und die Worscht schmecken nor halb so guud. Das sind dann die Momente wo wir uns wieder die alten Heldentat von damals erzählen,statt was zu ändern.Diese Worte,die ich hier schreibe treffen auf mich hundertprozentig zu. Zu SK 2008 die Rettung mit Herzblut und Engagement gestartet. 1fck gerettet in die erste Liga gebracht und dann geglaubt alles liefe so weiter. Seit dem Abstieg keine Entscheidung getroffen,die denn 1fck wieder nach vorne gebracht hätten. War es die Trainerfrage,beim zusammenstellen des Kaders oder seiner Mitarbeiter. Alles Nachbabbler und Abnicker.Keiner der mal quer denkt und so diesen Teufelskreis durchbricht,um so Reformen für eine bessere Zukunft unseres 1fck's zu stellen. Diese Bericht wurde mit viel Herzblut geschrieben und während ich de Worte schreibe merke ich,Wie sehr ich den Fck im Herzen trage. Auch wenn ich vielleicht nicht alles richtig sehe oder interpretiere,es ist einfach aus dem Bauch heraus geschrieben. In diesem Sinne heute Abend 3 Punkte und ein schönes Wochenende. :teufel3: :teufel3: :teufel3:



Beitragvon Stimpy001 » 25.09.2015, 08:44


Laut diversen Medienberichten ist der 52-Jährige auf der Suche nach einem neuen Job. Als Arbeitnehmer sein gutes Recht, als Identifikationsfigur sehr zweifelhaft.


Deswegen ist es wichtig gleich richtig gegen die Gerüchtestreuerei zu wehren. Jetzt klingt es nämlich schon so, als wäre es ein offenes Geheimnis, dabei gibt es immer noch keine nachvollziehbare Quelle. Es tut mir leid, aber mich stört so etwas, das ist für mich kein guter Journalismus.
Auch wenn ich Hesse bin, so weiß ich wo guter Fussball gespielt und gelebt wird.

Wenn Du dich im dunkeln vor den Spiegel stellst und dreimal hintereinander "bunter Blumenstrauß" sagst, dann kannst du es ganz leise in Duisburg lachen hören!

Gegen Alleinherrscher wie Becca



Beitragvon w8.1 » 25.09.2015, 08:57


Im Fritz-Walter-Stadion steht die Art und Weise, wie das Team auftritt, über allem anderen. Spätestens seit dem 1:0-Heimsieg gegen Paderborn am vierten Spieltag der laufenden Saison musste dies auch der jüngst "zurückgetretene" Ex-Coach Kosta Runjaic erfahren. Trotz des zweiten Sieges wurde die Mannschaft ausgebuht, und dies, entgegen der Meinung von Runjaic und Ex-Kapitän Löwe, zu Recht. Selten hatten sich die "Roten Teufel" vor heimischer Kulisse so schwach präsentiert wie an diesem Montag. Die ersten "Runjaic raus"-Rufe waren vorprogrammiert.


Den ersten Satz solles sich ein Paar Profis durchlesen...
sapere aude, FCK!



Beitragvon WM1954 » 25.09.2015, 09:12


Laut diversen Medienberichten ist der 52-Jährige auf der Suche nach einem neuen Job. Als Arbeitnehmer sein gutes Recht, als Identifikationsfigur sehr zweifelhaft.


Laut Medien soll er sich "indirekt" beworben haben. Wenn mich ein Headhunter auf der Arbeit anruft und ich führe Abends in meiner Freizeit ein Gespräch mit ihm - ist das auch indirekt!?

Ich denke Kuntz trägt den FCK im Herzen. Er macht aber auch Fehler - wie jeder, der arbeitet. Vielleicht mag er sich nur nicht mehr als Sonnenkönig oder Dreckssaarländer (gestern in diesem Forum irgendwo gelesen) titulieren lassen und lässt den FCK irgendwann seinen Scheiß alleine machen. Verstehe ich - das ist kein Umgang miteinander.

Genauso unmöglich ist es, Herrn Prof. Dr. Rombach hier mit Rombi-Bärli zu titulieren. Das braucht keiner.

Und das ist das, weshalb dieses Forum und viele Fans mittlerweile einen schlechten Ruf genießen. Hier schütten viele ihre Gülle aus. Gegen die Macher im Verein und gegeneinander. Einige sollten mal überlegen, was für ein Bild wir hier abgeben.



Beitragvon Christian82 » 25.09.2015, 09:18


Wir haben von den vielen ehrgeizigen und selbstbewussten Spielern, die der FCK einst hatte, aber wirklich nur die weichgespülten installiert....
Liebend gerne einen: Axel Roos, Martin Wagner, Wolfgang Wolf, Harry Koch, Merk, Briegel einbinden.



Beitragvon Der alter FCKler » 25.09.2015, 09:19


Betze_FUX hat geschrieben:
mxhfckbetze hat geschrieben:Das ist aber normal, dass sich ein Profifußballverein alle 2-3 Jahre neu aufstellen muß da die rasante Entwicklung immer neue Ziele vorgibt.
Was gestern noch der richtige Weg war, kann morgen schon der Falsche sein.



Was heute noch unmöglich scheint, kann schon morgen Wirklichkeit sein.
(War glaub ich Raumpatrouille Orion, oder der Anhalter)
:D


Es war Orion, nur konnte da der Harry noch den Bolzen umlegen. Ich glaube, unser Harry wird sich da etwas schwerer tun.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon sandman » 25.09.2015, 09:27


WM1954 hat geschrieben:
Laut diversen Medienberichten ist der 52-Jährige auf der Suche nach einem neuen Job. Als Arbeitnehmer sein gutes Recht, als Identifikationsfigur sehr zweifelhaft.


Laut Medien soll er sich "indirekt" beworben haben. Wenn mich ein Headhunter auf der Arbeit anruft und ich führe Abends in meiner Freizeit ein Gespräch mit ihm - ist das auch indirekt!?

Ich denke Kuntz trägt den FCK im Herzen. Er macht aber auch Fehler - wie jeder, der arbeitet. Vielleicht mag er sich nur nicht mehr als Sonnenkönig oder Dreckssaarländer (gestern in diesem Forum irgendwo gelesen) titulieren lassen und lässt den FCK irgendwann seinen Scheiß alleine machen. Verstehe ich - das ist kein Umgang miteinander.

Genauso unmöglich ist es, Herr Prof. Dr. Rombach hier mit Rombi-Bärli zu titulieren. Das braucht keiner.

Und das ist das, weshalb dieses Forum und viele Fans mittlerweile einen schlechten Ruf geniesen. Hier schüttet jeder seine Gülle aus. Gegen die Macher im Verein und gegeneinander. Jeder sollte mal überlegen, was für ein Bild wir hier abgeben.


Danke für diesen Text :daumen:

Wir Fck-Fans..einst das Kapital und der gnadenlose Rückhalt dieses Vereines. EINST!!!

Heute nur noch ein Haufen jammernder, ketzender und jeden und allen mit Dreck bewerfender Mob.

Dauer-Singende und Selbstverliebte Ultras auf der einen Seite..auf der anderen Seite der ständig eindreschende Mob. Ekelhaft..wiederwärtig..und der Fankultur eines FCK nicht würdig!!

Nennt mich Nostalgiker..aber ich vermisse die West von ganzem Herzen! Die Kuttenträger, die ALLES geben für Ihren Verein...der Hass, der dem Gegner und nicht dem eigenen Verein entgegen schlägt. Der Zusammenhalt...die Verbundenheit...die FAMILIE!

Wir FCK-Fans sind momentan soweit weg von unserem "Ruf" wie noch nie..wir sind mehr Hinderniss, als Hilfe. Wir sollten uns SCHÄMEN :!:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon ww-devil » 25.09.2015, 09:29


Sehr guter Artikel!!

Kernaussage für mich ist:
"Neu-Trainer Konrad Fünfstück wird diesen Weg weitergehen, und holt sich der FCK einen fähigen Sportdirektor, der seiner Aufgabe gewachsen ist, sieht die Zukunft nicht so schwarz aus, wie derzeit vermutet."

Genau an diesem Punkt, dessen Bedeutung ich exakt so zustimme, habe ich meine Bedenken. Schafft es der FCK sich in der Führungsspitze wirklich mal professionell aufzustellen?
- Abgang Grünewald finde ich sehr merkwürdig.
- Der so wichtige Sportdirektor ist nicht wirklich (von Kuntz) gewollt.
- Kuntz´ Personalentscheidungen waren sehr unglücklich und er wirkt in der Tat "amtsmüde" und ohne Herzblut.



Beitragvon ww-devil » 25.09.2015, 09:35


@Hessischer Aussenposten

Ich denke "müssen" muss Kuntz gar nichts mehr. Er ist finanziell versorgt und könnte wunderbar als Privatier in den Ruhestand gehen, golfen, TV-Experte spielen, ggf. bei DFB, DFL eine Aufgabe übernehmen.

Vieles an Kuntz und seiner Entwicklung in den letzten Jahren wundert mich auch, enttäuscht mich auch ein Stück weit.



Beitragvon 1975FCK2411 » 25.09.2015, 09:47


Tradition ist gut und auch wichtig hilft uns alleine aber nicht aus der aktuellen Situation raus bzw. weiterzukommen!!!

Wie schon Buddha sagte:

Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere Dich nicht in der Zukunft.
DIE VERGANGENHEIT IST NICHT MEHR!!! Die Zukunft ist noch nicht gekommen.
DAS LEBEN IST HIER UND JETZT!!!

Das muss wie ich finde in alle Köpfe rein!!! Wenn dieser Schritt passiert geht's auch wieder nach vorne für unseren geliebten FCK!!

Schon seit ein paar Jahren ist die 2te Liga unsere Heimat ja das schmeckt nicht finde ich auch ätzend aber es ist halt so.

Leider zeigt auch Stefan Kunz aktuell kein Konzept das erkennen lässt daran was zu ändern!!! Was war zählt jetzt nicht!!

FCK Ole heute um 18:30 ARSCH AUFREISSEN Mannschaft!!! Zeigt einfach nur Freude am Fußball nicht mehr aber auch nicht weniger :daumen: :daumen:



Beitragvon Hans Ramz » 25.09.2015, 09:50


sandman hat geschrieben:
Danke für diesen Text :daumen:

Wir Fck-Fans..einst das Kapital und der gnadenlose Rückhalt dieses Vereines. EINST!!!

Heute nur noch ein Haufen jammernder, ketzender und jeden und allen mit Dreck bewerfender Mob.

Dauer-Singende und Selbstverliebte Ultras auf der einen Seite..auf der anderen Seite der ständig eindreschende Mob. Ekelhaft..wiederwärtig..und der Fankultur eines FCK nicht würdig!!

Nennt mich Nostalgiker..aber ich vermisse die West von ganzem Herzen! Die Kuttenträger, die ALLES geben für Ihren Verein...der Hass, der dem Gegner und nicht dem eigenen Verein entgegen schlägt. Der Zusammenhalt...die Verbundenheit...die FAMILIE!

Wir FCK-Fans sind momentan soweit weg von unserem "Ruf" wie noch nie..wir sind mehr Hinderniss, als Hilfe. Wir sollten uns SCHÄMEN :!:


Gefühlt kann ich Dir da beipflicheten, insbesondere was den selbstverliebten und auch selbstzentrierten Teil der Fans betrifft.
Allerdings ist bei der Grütze, die geraden den alten Fans, den Nostalgikern, eben denen, die ncoch das wahre Gesicht des FCK kennen (und damit meine ich nicht nur die 1990er), vorgesetzt und vorgespielt wird, die Reaktion nur eine Folge dessen, was hier seit Jahren geboten wird.
Wie soll ich denn meinen FCK bedingungslos unterstützen, wenn die Fehler und Verfehlungen schon total offensichtlich sind?
Muß und kann ich den Gegner verschmähen, obwohl es die eigene Mannschaft ist, deren Auftritt nur Verachtung verdient?
Ist das die Tradition, auf die sich dann berufen wird?
Ich denke nein.
Hier braucht es eine gesunde Mischung aus Traditionsbewusstsein, Nostalgie aber auch eine Anpassung an die Realitäten des Marktes, der Finanzen, der Investoren, etc.
Sonst trällern wir uns im WM Stadion in die Bedeutungslosigkeit.
Rot-Weiß-FCK schalalalala.....!



Beitragvon mxhfckbetze » 25.09.2015, 09:51


Ich gehe noch genauso gerne zum FCK wie vor 40 Jahren.
Aus gesundheitlichen Gründen kann ich jetzt nur noch samstags und sonntags zum Betze.

An den restlichen Tagen bleiben mir die TVübertragungen.

Vollkommen unerklärlich für mich, wieso man nicht zum Betze geht, weil der Trainer XY an der Seite steht.
Für mich ist DAS vereinsschädigend.



Beitragvon 1975FCK2411 » 25.09.2015, 10:03


Der erste Schritt und das gilt für uns Fans ist die aktuelle Situation zu akzeptieren und uns bedingungslos hinter den FCK zu stellen.
Wenn dass die Mannschaft merkt haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht.
Es ist ein Scheißgefühl bei Heimspielen solch eine Stimmung wie in den letzten Spielen zu zeigen und rückt uns Fans in ein schlechtes Licht und ist nicht zielführend das Gegenteil passiert wir laufen dadurch noch schneller Richtung Liga 3.
Das will ja keiner aber zeigen tut es auch keiner!!!
Der Teufelskreis muss durchbrochen werden und Fans Mannschaft und Verein müssen geschlossen sein.
So haben wir eine reelle Chance wieder dahin zu kommen wo alle sein möchten und auch langfristig eine 1. Liga Mannschaft zu sein!!



Beitragvon Betze_FUX » 25.09.2015, 10:34


1975FCK2411 hat geschrieben:Der erste Schritt und das gilt für uns Fans ist die aktuelle Situation zu akzeptieren und uns bedingungslos hinter den FCK zu stellen.
Wenn dass die Mannschaft merkt haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht.
Es ist ein Scheißgefühl bei Heimspielen solch eine Stimmung wie in den letzten Spielen zu zeigen und rückt uns Fans in ein schlechtes Licht und ist nicht zielführend das Gegenteil passiert wir laufen dadurch noch schneller Richtung Liga 3.
Das will ja keiner aber zeigen tut es auch keiner!!!
Der Teufelskreis muss durchbrochen werden und Fans Mannschaft und Verein müssen geschlossen sein.
So haben wir eine reelle Chance wieder dahin zu kommen wo alle sein möchten und auch langfristig eine 1. Liga Mannschaft zu sein!!




:daumen:

So sehe ich es auch.
Und ich glaub auch die Mannschaft möchte das. Sonst wären sie nicht nach dem 1:0 von Jensen in die Kurve gelaufen.
Ich interpretiere das als Signal der Mannschaft.

Ja: die bösen Spieler, der böse Kapitän (ex-), Paderborn. Die Pfiffe ...Mimimi, heul. :cry: :cry:

Scheiss drauf. Darüber ist genug geredet. Ende aus.
Jetzt ist es Zeit wieder zusammen zustehen. Gemeinsam "den Bock umstoßen"!
Nicht "die" und "uns" Nein "WIR"!!!

Jetzt haben wir wieder die Möglichkeit. Nutzen wir sie.


Wenn wir wieder einen einstelligen Tabellenplatz haben.
Dann diskutiere ich gern wieder über Rombach/kuntz/wasweissichnochwen.

Jetzt muss Ruhe einkehren. Volle konzentration auf die Mannschaft.
Nebenkriegsschauplätze sind da Gift.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Hessischer Aussenposten » 25.09.2015, 10:42


ww-devil hat geschrieben:@Hessischer Aussenposten

Ich denke "müssen" muss Kuntz gar nichts mehr. Er ist finanziell versorgt und könnte wunderbar als Privatier in den Ruhestand gehen, golfen, TV-Experte spielen, ggf. bei DFB, DFL eine Aufgabe übernehmen.

Vieles an Kuntz und seiner Entwicklung in den letzten Jahren wundert mich auch, enttäuscht mich auch ein Stück weit.


Ohne ihn natürlich persönlich zu kennen, aber auf mich wirkt er schon so, als habe er noch berufliche Ziele und sehe im FCK nicht das Ende der Fahnenstange.

Ich glaube auch, dass er innerhalb der deutschen Vereinslandschaft inkl. DFB und DFL gut gelitten ist und sich dort einen guten Namen gemacht hat.

Spätestens nach dem Wiederabstieg 2012 war mir persönlich klar, dass Kuntz über kurz oder lang seine Perspektive wo anders sehen wird. Für mich ist nur noch der Zeitpunkt und die dann vorherrschenden Rahmenbedindungen für den Verein entscheidend.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)



Beitragvon werauchimmer » 25.09.2015, 10:52


mxhfckbetze hat geschrieben:Ich gehe noch genauso gerne zum FCK wie vor 40 Jahren.
Aus gesundheitlichen Gründen kann ich jetzt nur noch samstags und sonntags zum Betze.

An den restlchen Tagen bleiben mir die TVübertragungen.

Vollkommen unerklärlich für mich, wieso man nicht zum Betze geht, weil der Trainer XY an der Seite steht.
Für mich ist DAS vereinsschädigend.


Ich kann das nicht behaupten, ich gehe immer hoch, aber so gerne wie früher nicht mehr.
Viele Lautrer, die früher immer mit Dauerkarten oben waren, gehen schon lange gar nicht mehr - die Mehrheit ist das eigentlich.

Der Prozess war schleichend, der Zuschauerexodus wird auch durch die Schuldzuweisungen von Vereinsseite befeuert, die Fanschelte war Gift für viele Fanseelen.

Das subtile Verweisen auf die "Erwartungshaltungen" der Fans, als Grund für den sportlichen Niedergang des Vereins ist dann für viele noch das i-Tüpfelchen. Sie gehen nicht mehr hin.


Warum auch, zumindest bisher wurde NICHTS geboten, was auch nur annähernd einen Besuch eines Heimpsieles rechtfertigt. Kein Powerfussball, keine Schlachten, kein Powerplay, keine Aufholjagd, kein gedrehtes Spiel.
Nur langweiliges, saudummes Ballgeschiebe, ohne große Toraumszenen.

Fünfstück hat es in der Hand, auf ihm lasten alle Hoffnungen. Das Dümmste was er machen könnte, wäre einfach so weiterzuwurschteln. Danach sieht es aber zum Glück nicht aus.

Wenn er die Jungs laufen (nicht kilometermäßig) lässt und auch mal ein Kracherspiel produzieren kann, dann sind wohl die meisten Fans erst mal zufrieden.

Ob das mit dem Spielermaterial überhaupt möglich ist, bleibt abzuwarten.

Der Artikel formuliert auch Forderungen in Richtung Kuntz.
Rombach erläutert heute, dass man wie bei Foda auch schon bis zum Schluß gewartet hat, weil man überzeugt gewesen sei, dass CR der Richtige sei. Es gäbe dann aber einen Punkt, an dem man feststellen muss, dass es nicht mehr weitergeht, auch aus Respekt vor den Fans.

Er hat das schön formuliert, auch dass sie wie bei Foda wieder irrational lange gewartet haben, viel zu lange.
Seine Schlussfolgerung, dass es irgendwann nicht mehr geht, gilt aber sicher nicht nur für Trainer. Wenn er diesen Maßstab an Kuntz anlegt, dann ist der Zeitpunkt an dem der AR eigentlich die Notbremse ziehen muss, bei Kuntz schon mehr als übergangen.

Handlungsfähigkeit setzt neben Erkenntnis auch immer Handlungswillen voraus. Den haben die Herrschafften im AR nicht, obwohl es ihre PFLICHT ist!

Einen interessanten Artikel findet man auch hier: http://www.fck-wochenschau.info/2015/09 ... /#more-113




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Facebook [Bot], rees und 21 Gäste