Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.

Beitragvon Thomas » 21.05.2015, 15:30


Wie Aufsteiger Kaiserslautern Meister wurde

Aufsteiger ASA Târgu Mureş könnte in Rumänien die Meisterschaft holen - das ruft bei uns natürlich Erinnerungen an Otto Rehhagel und den 1. FC Kaiserslautern hervor.

2015: Der FC Bayern München hat die Bundesliga fest im Griff. Man kann sich kaum noch an eine Zeit erinnern, als das nicht so war. Können Sie sich vorstellen, dass einer der Aufsteiger in der kommenden Saison den Bayern den Titel wegschnappt? Auf gar keinen Fall. Doch genau das passierte 1997/98.

Als der 1. FC Kaiserslautern, ein Gründungsmitglied der Bundesliga, 1996 zum ersten Mal den Gang in die Zweitklassigkeit antreten musste (es sollte, wie die Zukunft zeigen sollte, leider nicht das letzte Mal sein), waren die Fans am Boden zerstört. Das Unmögliche war eingetreten. Lautern, das war doch eigentlich einer der unabsteigbaren Vereine? In der Spielzeit davor war man noch Vierter geworden, hatte sich für den UEFA-Pokal qualifiziert und selbst im Abstiegsjahr bestritt man das Endspiel des DFB-Pokals, das man eine Woche, nachdem der Abstieg besiegelt war, zudem auch noch gewann.

Der Klub war noch nicht am Ende. Zwei wichtige Dinge kamen zusammen: Zuerst entschied man sich, Otto Rehhagel, der beim FC Bayern München wenig rühmlich entlassen worden war, als Cheftrainer zu installieren. Außerdem gelang es dem Verein, viele erfahrene Bundesliga- und Nationalspieler, wie Michael Schjønberg, Miroslav Kadlec, Pavel Kuka oder den Siegtorschützen des WM-Endspiels von 1990, Andreas Brehme, zu halten. (…)

Quelle und kompletter Text: UEFA
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Martin S-H » 21.05.2015, 16:30


Gott, wie selbstbewusst und stolz waren wir in diesen Tagen!?!
Wenn man uns abgeschrieben hatte, kamen wir immer wie Phönix aus der Asche zurück!
Für Sonntag haben uns auch die meisten schon abgeschrieben, aber ich bin mir sicher die Betze ureigene DNA ist noch nicht verschwunden!
Ich will am Sonntag vom Berg runter gehen und wieder in diese stolzen Gesichter schauen, wie schon so oft nach Spielen wo alles verloren schien...
“You can change your wife, change your politics, change your religion. But never, never can you change your favourite football team!” Eric Cantona



Beitragvon BetzeBubFT » 21.05.2015, 16:47


Es hat auch nie jemand vergessen, sobald wir mit zwei Siegen in die Saison starten, zuckt die Konkurrenz schon den Nacken ein.
Ich erinnere mich als wir im Aufstiegsjahr 2010 mit 2 Siegen gegen Köln und Bayern in die Saison gestartet sind und dann Kuntz von allen aber wirklich allen Reportern drauf angesprochen wurde, ob er an ein 98 Dejavue glaubt. Leider dann direkt am 3. Spieltag bei den Mai**er gepatzt :lol:



Beitragvon Hessischer Aussenposten » 21.05.2015, 17:17


Das Meister-T-Shirt hab ich sogar noch.

Am Sonntag wird es mal wieder aus dem Schrank gekramt, es wird Zeit...
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)



Beitragvon 1:0 » 21.05.2015, 19:25


...wenn sonst nichts mehr da ist, dann bleiben doch immerhin diese Erinnerungen.

Kann man sich mit Hoppenheims und Red Bulls Geld net kaufen!



Beitragvon thehaunted » 21.05.2015, 20:12


Und hier fängt für mich leider das Problem schon an. Wenn gar nix mehr geht, gräbt man halt die gute alte Zeit mal aus. Ich finde man sollte sich viel mehr mit den letzten Jahren beschäftigen und vor Allem mit den kommenden Jahren!
Ich lese hier 4-6 Artikel pro Jahr über tolle Zeiten und was beim FCK alles möglich war. Leider liegt die Betonung auf "war".

Kein Schiri der Welt scheißt sich noch die Hose voll, in der zweiten Halbzeit vor der West einen zweifelhaften Elfer zu pfeifen oder vor der Südtribüne mal ein Abseits durchzuwinken. Keine Mannschaft ist mehr Angstbehaftet wenn sie zu uns kommt oder in Ehrfurcht erstarrt. Sie haben Respekt klar, aber den haben sie vor Sandhausen auch. Es ist lediglich die Lust mal am legendären Betzenberg zu kicken. Und dies wiederum beflügelt die meisten und macht es uns sehr schwer. Wie der Schäfer von Nürnberg vor 2-3 Jahren treffend sagte:"Lautern ist heutzutage ein Fußballclub wie jeder andere auch." Das ist so natürlich nicht ganz richtig, aber siehe oben.

Wenn man dann diese alten Artikel liest kann man oft Kommentare vor Spielen lesen wie "jetzt hab ich wieder voll Bock" etc. Allerdings fahre ich dann auf den glorreichen Betzenberg und bekomme von der Realität die nunmehr seid nicht weniger als 10 Jahren regiert einen gewaltigen linken Haken in die Fresse!

Was war, das war einmal. Die Realität und Zukunft sieht anders aus. Und im tiefsten Inneren wissen wir es alle, wollen uns aber mit diesen Artikeln über die Gegenwart trösten. Wenn sich nichts ändert, WAREN wir einmal ein großer Traditionsverein. Die Meinung eines einfachen Zuschauers seid 1990...



Beitragvon SEAN » 21.05.2015, 20:27


wolle hat geschrieben:Ich wünsche einem gewissen Herrn C. Kannix nur 30% von Otto Rehhagel und der Laden läuft.

Gilt die "Ausländerquote" noch, und können wir Pascal Ojigwe nochmal verpflichten. Da fällt mir ein, Hany Ramzy müßte auch nochmal anfangen, den einer muß ja ausgewechselt werden.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon odde1978 » 21.05.2015, 21:07


Schön war's. Und ein goldener Abschluss der erfolgreichen 90 er. Unvergessen auch die Auswärtsfahrten international... Eindhoven, Prag, Tottenham. Fühlt sich mittlerweile an, als wenn es in einem anderen Leben gewesen wäre.



Beitragvon Paul » 22.05.2015, 08:06


Wir, die wir das erleben durften, können uns sehr glücklich schätzen - gerade mit dem Blick auf das Heute.
Ich wünsche allen jungen Betzefans, dass ihnen der FCK und der Fußballgott mal wieder etwas ähnlich identitätsstiftendes bescheren.
Nur zur Erinnerung: Sonntag wäre ein wirklich guter Termin dafür!
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon Huitzilopochtli » 22.05.2015, 08:43


Der Fußball war damals ein anderer.
Der Betze war damals ein anderer.
Die Menschen waren damals andere.

Und Otto Rehagel? Hätte noch viel mehr zu Legende werden können, wenn er aber nur ein cm locker gelassen hätte von seiner autokratie nach diesem grandiosen Triumpf und zusammen mit einem wirklich in die Zukunft schauenden Team um sich herum, etwas auf dem Betze geschaffen hätte, was langfristig wirkt.
Dann würden wir wohl jetzt dastehen wie Gladbach.
Zumindest was die Tabellensituation angeht.

Visionäre hätten erkannt, dass man sich mit Tradition nichts kaufen kann.
Sie hätten erkannt, dass man die CL - Millionen sinnvoll hätte investieren können.

Alles was nach 98 passierte, war Opium fürs Volk. Da war fast keine sinnvolle Personalie mehr dabei. Nur verprassen. In dieser absteigenden Dekadenz nahm man noch ein Uefa - Cup Halbfinale mit und das wars dann.

Es war eine andere Zeit.
Die Menschen waren auch noch fokussierter.
Niemand hing dauernd am Handy rum. Wenn man was machte, dann war man aber auch dabei und hat nicht 5 Medien parallel laufen gehabt.
Es wurde ehrlich gesoffen, nicht ge-alkopopt.
Es wurde ehrlich Fußball geschaut und nicht 15 Live-Score Ergebnisse von der parallel zum Spiel laufenden Curling - Ausscheidung in Westkanada verfolgt. Und und und.

Wer sagte das mal? Die 98er Meisterschaft ist der größte Segen und zugleich der größte Fluch dieses Vereins gewesen.

Es wird noch eine Weile dauern, bis wir uns von dieser Meisterschaft erholt haben.
Und hoffen wir, dass kreative und vorausschauende Köpfe diesen Verein lenken und durch diese Zeit bringen und man währenddessen nicht weiterhin den Anschluss verliert.



Beitragvon super-jogi » 22.05.2015, 11:50


thehaunted hat geschrieben:Und hier fängt für mich leider das Problem schon an. Wenn gar nix mehr geht, gräbt man halt die gute alte Zeit mal aus. Ich finde man sollte sich viel mehr mit den letzten Jahren beschäftigen und vor Allem mit den kommenden Jahren!
Ich lese hier 4-6 Artikel pro Jahr über tolle Zeiten und was beim FCK alles möglich war. Leider liegt die Betonung auf "war".

Kein Schiri der Welt scheißt sich noch die Hose voll, in der zweiten Halbzeit vor der West einen zweifelhaften Elfer zu pfeifen oder vor der Südtribüne mal ein Abseits durchzuwinken. Keine Mannschaft ist mehr Angstbehaftet wenn sie zu uns kommt oder in Ehrfurcht erstarrt. Sie haben Respekt klar, aber den haben sie vor Sandhausen auch. Es ist lediglich die Lust mal am legendären Betzenberg zu kicken. Und dies wiederum beflügelt die meisten und macht es uns sehr schwer. Wie der Schäfer von Nürnberg vor 2-3 Jahren treffend sagte:"Lautern ist heutzutage ein Fußballclub wie jeder andere auch." Das ist so natürlich nicht ganz richtig, aber siehe oben.

Wenn man dann diese alten Artikel liest kann man oft Kommentare vor Spielen lesen wie "jetzt hab ich wieder voll Bock" etc. Allerdings fahre ich dann auf den glorreichen Betzenberg und bekomme von der Realität die nunmehr seid nicht weniger als 10 Jahren regiert einen gewaltigen linken Haken in die Fresse!

Was war, das war einmal. Die Realität und Zukunft sieht anders aus. Und im tiefsten Inneren wissen wir es alle, wollen uns aber mit diesen Artikeln über die Gegenwart trösten. Wenn sich nichts ändert, WAREN wir einmal ein großer Traditionsverein. Die Meinung eines einfachen Zuschauers seid 1990...


So sieht es leider aus. Der treffendste Post seit langem.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon w8.1 » 22.05.2015, 12:59


Raben Eribors kehren noch nicht zum Berg zurück...
sapere aude, FCK!



Beitragvon Hainbachteufel » 22.05.2015, 14:54


@"Unaussprechbar"
Der Fußball war damals ein anderer.
Ja!
Der Betze war damals ein anderer.
Ja!!
Die Menschen waren damals andere.
Ja!!!
Wenn ich an "damals" denke, könnt ich heulen. Ist zwar schon ne Weile her, aber was wir in dieser Zeit auf und mit dem Betze erlebt haben, werden sämtliche Werkstruppen dieser Welt nie erreichen und erleben. Und wenn viele es auch nicht mehr hören mögen: Ich erinnere mich sehr gerne daran und werde es auch immer wieder tun. Je länger wir in Liga 2 dümpeln, vermutlich desto öfter.....

Und lieber Fußballgott, Du hast uns in der lfd. Runde gerne mal in Fresse gehauen. Wir wär's mit ein bißchen zurück zahlen am Sonntag???




Zurück zu Vereinshistorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste