Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon grumbeerstambes » 09.08.2014, 16:10


Regionalliga: 1:1 beim SC Freiburg II

Die U23 des 1. FC Kaiserslautern hat am 3. Spieltag der Regionalliga Südwest 1:1-Unentschieden bei der Reserve des SC Freiburg gespielt. Philipp Zulechner brachte die Breisgauer in der 31. Minute zunächst in Führung, die Daniel Hammel kurz vor der Pause ausgleichen konnte (43.). Der Halbzeitstand war dann gleichzeitig auch der Endstand vor 150 Zuschauern im Möslestadion.

Damit steht der FCK auf dem zweiten Tabellenplatz, kann jedoch am Sonntag noch von der Konkurrenz überholt werden.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Statistik zum Spiel



Beitragvon krassimier » 09.08.2014, 16:26


Warum wurde Swierczok so früh ausgewechselt? Ist da wieder was passiert?? Wer weiß was? Hoffentlich nicht wieder ein Kreuzbandriss...
Beziehungsstauts: [_] vergeben [_] Single [_] verliebt [_]verwitwet [x]1.FC Kaiserslautern



Beitragvon Ozelot » 09.08.2014, 16:37


Dejan Bozic der in der 31. Minute für Freiburg eingewechselt wurde, stand in der Sommerpause kurz vor einem Wechsel in unsere Profiabteilung. Die Sache schien eigentlich schon in trockenen Tüchern. Freiburg scheint aber in letzter Sekunde etwas dagegen gehabt zu haben und hat ihn die komplette Vorbereitung bei den Profis teilnehmen lassen. Scheint dennoch momentan nicht über die zweite Mannschaft hinaus zu kommen.



Beitragvon Veedaa » 09.08.2014, 17:07


Guter Saisonstart für die U23. War ja in den letzten Jahren immer das Manko. Vielleicht geht da dieses Jahr tatsächlich was in Richtung Aufstiegsplayoffs.



Beitragvon Spätzünder » 09.08.2014, 18:47


Aus FCK.de

"Einen Wermutstropfen mussten die kleinen Roten Teufel aber verkraften, weil Angreifer Jakub Swierczok bereits früh mit einer Bänderverletzung vom Platz musste. Eine genaue Diagnose steht dabei allerdings noch aus."
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre



Beitragvon paulgeht » 09.08.2014, 18:51


Wenn das wieder eine ernste Verletzung für Swierczok ist, dann wird das wohl sein Ende bei uns sein. Wünschen möchte man es ihm natürlich nicht.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon DasBäumleInDerPfalz » 09.08.2014, 18:53


Ich war vor Ort.
Swierczok hatte knapp 5 Minuten vor der Auswechslung einen Schlag abbekommen. Sah nicht wild aus und er probierte es dann auch noch fünf Minuten. Schließlich musste er mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Platz.
Die Auswechslung tat dem Spiel vom FCK aber sehr gut, da der eingewechselte Daniel Hammel das Spiel echt belebt hat.
Die ersten 30 Minuten war Freiburg klar besser, die Schlussviertelstunde der 1. Halbzeit konnte aber dann ausgeglichen gestalten werden und man glich durch eine schöne Passkombination über die rechte Seite aus, welche Daniel Hammel 8 Meter vorm Tor schön verwertet hat.
Zweite Halbzeit gab es dann 20 Minuten interessanten Fußball, danach flachte das Spiel zunehmend ab und kurz vor Spielende wurde es wieder hektischer. SCF hat dann noch ein Abseitstor erzielt, welches zurecht zurückgepfiffen wurde.

Als Fazit interessantes Spiel mit einem gerechten Unentschieden bei einem starken SCF. Mit dem Punkt sollte man zufrieden sein, da über die komplette Spielzeit der SCF sich schon mit mehr System und Spielfreude gezeigt hat.
Bester Mann Daniel Hammel in meinen Augen! Kämpferische Leistung mit viel Laufleistung und gutem Umschaltspiel. Er war sich auch nicht zu schade bei Ballverlusten den Sprint anzuziehen und den Konter vom SCF zu unterbinden!
Weg vom utopischen Denken und Wünschen -
Hin zu mehr Realismus und erreichbaren Zielen!



Beitragvon Thomas » 09.08.2014, 19:19


@DasBäumleInDerPfalz:
Danke für Deine kurze Zusammenfassung, sehr interessant! :) Bei Kuba scheint es ja dann nichts ganz gravierendes zu sein, Glück gehabt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon fcklerft » 09.08.2014, 20:28


Was p.hofmann nur bei den amateuren gespielt? Weiß jemand wieso



Beitragvon SEAN » 09.08.2014, 20:41


fcklerft hat geschrieben:Was p.hofmann nur bei den amateuren gespielt? Weiß jemand wieso

Weil der mit Vornamen Johannes und nicht Philipp heißt und immer dort in der zweiten spielt. :D
Von einem p. steht da nix. :p
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon fcklerft » 09.08.2014, 20:57


Ich habe die Aufstellung nur hier gelesen http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... i-130.html Und da steht p.hofmann. aber danke jetzt weiß ich bescheid :D



Beitragvon michael65 » 10.08.2014, 09:21


@DasBäumleInDerPfalz:
Danke für deine professionelle und sachliche Zusammenfassung - echt super geschrieben!

Glückwunsch an die Zweite. Zuhause gewinnen und auswärts Minimum ein Unentschieden wäre ein guter Schnitt. Über die letzten zwei Jahre gesehen kann man auf jeden Fall sagen, dass unser Trainer wirklich gute Arbeitet leistet. Ein guter Start in die Saison lässt große Hoffnungen aufkommen.
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren."
(Friedrich Rückert)



Beitragvon DasBäumleInDerPfalz » 10.08.2014, 11:37


Was mir noch etwas unschlüssig ist, warum man auf Swierczok in der U23 setzt? Man hat genauso starke und junge Spieler in der Hinterhand ohne diese Verletzungshistorie.
Auf lange Sicht kann ich mir Swierczok nicht im Profi bereich vorstellen, da er einfach ein unzuverlässiger (verletzungsanfällig) Spieler ist. Er wird wie De Wit nie den richtigen Durchbruch schaffen, da man viel zu viel Angst haben muss bei der kleinsten gegnerischen Berührung.
Weg vom utopischen Denken und Wünschen -
Hin zu mehr Realismus und erreichbaren Zielen!



Beitragvon Schlossberg » 10.08.2014, 12:27


Swierczok hat anscheinend gute Anlagen und ist noch jung.
Ich fnde die Idee, ihm in der U23 Gelegenheit zur Weiterentwicklung zu geben, nicht falsch.
Vielleicht kann er ja einige Jahre danach die damalige Einschätzung, man müsse ihn vom Markt nehmen, bevor er zu teuer würde, doch noch wenigstens annähernd betätigen.

Eine Personalentscheidung, über die es allerdings keine zwei Meinungen geben dürfte, ist die für Konrad Fünfstück.
Dieser Mann war ein Glücksgriff.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon ChristianIvo » 11.08.2014, 23:15





Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste