Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 07.05.2014, 11:56


DBB fragt nach: Nichts sicher in Sachen Sportdirektor

Rombach: „Pressemeldungen entbehren jeder Grundlage“ - Analyse von Aufsichtsrat und Vorstand nach Saisonende - Vertragsgespräche auch mit dem Vorstand

Ob die künftige Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern von einem neuen Sportdirektor zusammengestellt wird, ist nach wie vor unsicher. Der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz hatte vor einigen Wochen die Verpflichtung eines Sportdirektors unabhängig von der Ligazugehörigkeit des FCK angekündigt, später jedoch einen Rückzieher gemacht und diese Personalie als offen bezeichnet (wir berichteten mehrfach). In den Medien wird derweil Markus Schupp als möglicher Kandidat gehandelt.

„Der Betze brennt“ hat bei dem Gremium nachgefragt, das bei der Verpflichtung eines Sportdirektors das letzte Wort hätte: Dem Aufsichtsrat. Hier müsste laut Vereinsinformationen zunächst der Arbeitsvertrag von Vorstand Kuntz angepasst werden, um die sportlich-organisatorische Hauptverantwortung auf mehrere Schultern verteilen zu können. Der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Dieter Rombach sagt zu den Berichten über die bevorstehende Verpflichtung eines Sportdirektors: „Diese Pressemeldungen entbehren jeder Grundlage. Das Thema ist bislang im Aufsichtsrat nicht besprochen worden - und dementsprechend gibt es auch keine Entscheidung. Aber der Aufsichtsrat wird mit dem Vorstand am Ende dieser Saison die abgelaufene Spielzeit analysieren, um dann über Verbesserungen für die neue Saison nachzudenken. Dazu könnte auch eine eventuelle Verpflichtung eines Sportdirektors gehören.“ Ob der mögliche Sportdirektor dann mit einem Vorstandsposten ausgestattet werden sollte und damit auf Augenhöhe mit Stefan Kuntz agieren könnte, ließ Rombach offen.

Die Diskussion um einen Sportdirektor beim FCK läuft schon seit dem Abstiegsjahr 2012. Damals hatte Stefan Kuntz es selbst als Fehler bezeichnet, sich im sportlichen Bereich keine Unterstützung geholt zu haben - dies jedoch für die zweite Liga aus finanziellen Gründen ausgeschlossen. Die „S-Frage“ wurde auch im „Kicker“ mehrfach thematisiert, zuletzt am Montag. Das Fußballmagazin bezeichnete die angekündigte Einstellung eines Sportdirektors als „höchste Priorität“, zitierte aber auch einen im Vergleich zu seiner früheren Aussage zurückhaltenden Stefan Kuntz: „Wir denken auch über die Einrichtung eines Sportdirektors nach.“

Vertragsgespräche auch mit dem Vorstand

In absehbarer Zeit stehen zudem weitere richtungweisende Entscheidungen beim FCK an. So laufen im Jahr 2015 die Verträge der Vorstandsmitglieder Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt aus. Ob Gespräche über eine vorzeitige Vertragsverlängerung möglicherweise schon in diesem Sommer geplant sind, steht ebenfalls noch nicht fest. Der Aufsichtsratsvorsitzende Rombach hierzu: „Auch zu dieser Frage gibt es bislang keine Aktivitäten des Aufsichtsrates. Das könnte ebenfalls in den Analysen des Aufsichtsrates mit dem Vorstand zum Abschluss der Saison auf den Tisch kommen.“

Auch die Vertragsgespräche des Aufsichtsrates mit dem Vorstand wären nicht ganz ohne Geschmäckle: Im kommenden Herbst steht bei der Mitgliederversammlung des FCK turnusgemäß die Neuwahl des Aufsichtsrates an. Ob also der mögliche neue Aufsichtsrat (ab Herbst 2014) über die Zusammenarbeit mit dem Vorstand entscheidet oder der amtierende Aufsichtsrat schon vorher Nägel mit Köpfen macht, klärt sich in den nächsten Wochen. Bild

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links und vorherige Diskussionen zum Thema:

- Stefan Kuntz: „Ich werde nicht hinschmeißen“ (Der Betze brennt, 08.03.2014)
- Stefan Kuntz will Sportdirektor verpflichten (Der Betze brennt, 14.04.2014)
- Sportdirektor-Verpflichtung weiter unsicher (Der Betze brennt, 28.04.2014)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Rheinteufel2222 » 07.05.2014, 12:09


Thomas hat geschrieben:Der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Dieter Rombach sagt zu den Berichten über die bevorstehende Verpflichtung eines Sportdirektors: „Diese Pressemeldungen entbehren jeder Grundlage. Das Thema ist bislang im Aufsichtsrat nicht besprochen worden - und dementsprechend gibt es auch keine Entscheidung. Aber der Aufsichtsrat wird mit dem Vorstand am Ende dieser Saison die abgelaufene Spielzeit analysieren, um dann über Verbesserungen für die neue Saison nachzudenken. Dazu könnte auch eine eventuelle Verpflichtung eines Sportdirektors gehören.“


Wieschemann hätte das vielleicht so formuliert: "Äh, was? Sportdirektor? Was ist das? Muss ich erstmal die anderen fragen..."

Kommt inhaltlich ziemlich auf das gleiche heraus. Der Aufsichtsrat hat also noch nicht einmal über einen Sportdirektor gesprochen. Über was sprechen die denn dann? Oder sprechen die überhaupt? Zu so einem Aufsichtsrat kann man Kuntz nur gratulieren. Dem FCK allerdings eher nicht.
- Frosch Walter -



Beitragvon Kollias » 07.05.2014, 12:16


Eh der SD da ist, ist die Transferphase beendet... :?



Beitragvon hierregiertderfck » 07.05.2014, 12:18


Einfach nur ein schlechter Witz. Warum kann man dieses Thema nicht während einer Saison besprechen? Zumindest wüsste man dann von Seiten des Vereins, ob man dort jemanden einstellt oder nicht.

So hätte man schon Gespräche führen können. Aber nein, jetzt muss man wieder auf Teufel komm raus jemanden schnellst möglich suchen, da die Kaderplanung sonst nicht voran geht. Und ziehen sich die Gespräche, wird wieder irgendeine Notlösung eingestellt, die uns sowieso nicht hilft. So wird es bestimmt kommen, dazu muss man kein Hellseher sein.

So führt man einen Verein. :nachdenklich: Dann holt lieber erst keinen SD, der Mann kann einem ja jetzt schon leid tun...



Beitragvon Hellfire_LD » 07.05.2014, 12:22


Genau! Ist erst die Transferphase vorbei, kommt man mit nem SD um die Ecke und hat somit eine Entschuldigung für den wieder einmal nicht erreichten Aufstieg :tadel:
In die Hölle ist es überall gleich weit.



Beitragvon mxhfckbetze » 07.05.2014, 12:22


Natürlich haben die schon miteinander gesprochen
.....über den Sportdirektor....über den Trainer......über die Spieler......über den Vorstand......über die JHV und die ARwahlen....

Nur DIE sagen uns Fans NICHTS.....zumindest jetzt noch nicht......

Es ist zum Ko.....



Beitragvon Veedaa » 07.05.2014, 12:24


Wenn die Aussagen so stimmen sollten....was genau macht dieser Aufsichtsrat dann eigentlich?



Beitragvon JochenG » 07.05.2014, 12:25


Veedaa hat geschrieben:Wenn die Aussagen so stimmen sollten....was genau macht dieser Aufsichtsrat dann eigentlich?

Aufsehen ...



Beitragvon allar » 07.05.2014, 12:26


Wer braucht schon einen Sportdirektor ?
Wir bräuchten viel dringender einen professionellen Aufsichtsrat !
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.



Beitragvon wuttiwuttke » 07.05.2014, 12:27


Allein der (Nicht-)Umgang mit diesem Thema innerhalb des AR offenbart die ganze Hilflosigkeit.

Eigentlich ohne Worte. :(



Beitragvon ollirockschtar » 07.05.2014, 12:29


mxhfckbetze hat geschrieben:Natürlich haben die schon miteinander gesprochen
..über den Sportdirektor....über den Trainer...über die Spieler...über den Vorstand...über die JHV und die ARwahlen....

Nur DIE sagen uns Fans NICHTS.....zumindest jetzt noch nicht...

Es ist zum Ko..


Das sehe ich genauso. Ich kann mir nicht vorstellen, das die sich in die Karten gucken lassen. Wenn die nach aussen tacheles reden, wurde das vorher schon alles beschlossen. Seh ich aber als normal an. Auf der nächsten JHV bin ich dabei, auf das Schauspiel bin ich gespannt
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang



Beitragvon Veedaa » 07.05.2014, 12:31


ollirockschtar hat geschrieben: Ich kann mir nicht vorstellen, das die sich in die Karten gucken lassen.

Dabei plaudert Rombach doch sonst so gerne. Vielleicht ist es auch genau so wie er sagt. der AR weiß von nichts...



Beitragvon mxhfckbetze » 07.05.2014, 12:34


allar hat geschrieben:Wer braucht schon einen Sportdirektor ?
Wir bräuchten viel dringender einen professionellen Aufsichtsrat !

Professionelle und erfahrene Kandidaten für die Wahlen im November müssen her.....



Beitragvon hierregiertderfck » 07.05.2014, 12:34


allar hat geschrieben:Wer braucht schon einen Sportdirektor ?
Wir bräuchten viel dringender einen professionellen Aufsichtsrat !

Es ist schwer, überhaupt 3 Dinge zu nennen, die unser Verein nicht braucht...



Beitragvon FCK58 » 07.05.2014, 12:37


Die Personalie SD lässt mich kalt. Er kommt - oder eben nicht. Unabhängig von den Notwendigkeiten aber eben ganz so, wie es dem Herrn (den Herren beliebt).
Wesentlich spannender ist für mich dagegen die Frage der vorzeitigen Vertragsverlängerungen mit SK und FG. Ich kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass eine vorzeitige Vertragsverlängerung in der JHV zu einem Bumerang für unseren Professoren wird. Ein Bumerang, der ihn bei der JHV direkt trifft - und zwar bei den Wahlen. Mitten auf die Zwölf.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Yves » 07.05.2014, 12:38


Wenn es denn stimmt, dann ist das wirklich unverantwortlich. Nach der Saison ein Thema erstmals zu besprechen, das nach der Saison längst in die Tat umgesetzt sein müsste ist wirklich ganz schwach.

Ich halte mich ja nun wirklich mit Kritik an Personen und Gremien stark zurück, weil mir viele Hintergründe und "Insiderinformationen" fehlen. Aber hier fehlen mir echt die Worte. Dieser Aufsichtsrat gibt ein ganz mieses Bild ab. Wofür sind die eigentlich da?

Schade, dass die keine Ziele gesetzt bekommen, anhand derer man sie messen kann. Denn das Ergebnis wäre vernichtend.



Beitragvon Yves » 07.05.2014, 12:41


Veedaa hat geschrieben:
ollirockschtar hat geschrieben: Ich kann mir nicht vorstellen, das die sich in die Karten gucken lassen.

Dabei plaudert Rombach doch sonst so gerne. Vielleicht ist es auch genau so wie er sagt. der AR weiß von nichts...


Sorry - aber was heisst hier ind ie Kasrten gucken lassen. Man muss ja keine Namen nennen. Aber die Info, dass man sich mit dem Thema beschäftigt wäre ja schonmal was. Welchen Entscheid man letztendlich anstrebt hätte man ja dann noch nicht verraten.

Aber so ... ???



Beitragvon Veedaa » 07.05.2014, 12:42


potto hat geschrieben:Sieht mir alles ein bisschen nach einer sauberen Fan-Verarschung aus.

Die Traditionen müssen bewahrt werden!



Beitragvon Rheinteufel2222 » 07.05.2014, 12:43


Und wenn die sich dann nach der Saison mit Stefan treffen, um über einen Sportdirektor reden, läuft es vielleicht eh wieder nur so:

"Stefan, was macht denn so ein Sportdirektor überhaupt?"
"Der kauft die Spieler."
"Aber das machst du doch schon."
"Genau."
"Dann wäre die Stelle ja doppelt besetzt."
"So ist es, Dieter."
"Das wird doch viel zu teuer."
"Das hast du gut analysiert, Dieter."
"Aber dann wären wir ja blöd, wenn wir einen Sportdirektor holen."
"Blöd hast du jetzt gesagt."
"Dann ist der Antrag abgelehnt! Stefan, dürfen wir jetzt wieder nach Hause gehen."
"Ist gut, Dieter."
"Danke, Stefan. Wenn wir dich nicht hätten, wir würden ja nur Fehler machen."

Sitzung zu Ende. Stefan grinst und Dieter reibt sich den Bauch.
- Frosch Walter -



Beitragvon Meisenheimer Teufel » 07.05.2014, 12:46


Kollias hat recht. Ab Sonntag ist die Saison vorbei und es geht doch darum, den Kader bestmöglich zu verstärken. Und bestmöglich ist nur dann gegeben, wenn man schneller als die anderen ist. Wie will man aber schneller sein, wenn man den entsprechenden Entscheidungsträger, sprich einen neuen SD, gar nicht hat?! Sollte SK die sportlichen Weichenstellungen für die kommende Saison in der Sommerpause übernehmen, macht es doch keinen Sinn einen SD für diese Saison zu bezahlen. Umsonst gibts den nälich auch nicht.

Ich frag mich, was die da oben von 9 bis 5 so treiben. Und wenn vielleicht die Sache im AR doch thematisiert wurde, wieso wird dann gesagt, es wurde noch nicht darüber gesprochen. Ist doch ok, dies zuzugeben. Wie man die Sache auch dreht und wendet: Professionalität und Transparenz sehen anders aus...
FCK



Beitragvon FCK-Ralle » 07.05.2014, 12:47


JochenG hat geschrieben:
Veedaa hat geschrieben:Wenn die Aussagen so stimmen sollten....was genau macht dieser Aufsichtsrat dann eigentlich?

Aufsehen ...

...erregen.

Mein Gott Rombach. Wach auf! Da bietet es Kuntz schon quasi aufm Silbertablett an einen SD zu installieren dann kommt unser AR nicht aus den Socken. Mensch. Wie nötig ein SD bei uns ist zeigen die letzten Jahre, dazu noch der Wink mit dem Lattenzaun (das ist schon kein Zaunpfahl mehr) vom VV und NACH der Saison will sich unser AR darüber Gedanken machen? Ich fasse es nicht. Wie sagt Yves so richtig? Unverantwortlich. Das Thema hätte schon längst abgearbeitet sein können. Jetzt gehen wir die nächste Sommertransferperiode wieder mit der Hoffnung auf glückliche Händchen von SK und KR an. Schon wieder. Ich wünsche und bete, dass sie zwei oder sogar mehr haben, sonst wirds wieder nichts mit dem sportlichen Fortschritt...
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon michael65 » 07.05.2014, 12:51


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Dieter Rombach sagt zu den Berichten über die bevorstehende Verpflichtung eines Sportdirektors: „Diese Pressemeldungen entbehren jeder Grundlage. Das Thema ist bislang im Aufsichtsrat nicht besprochen worden - und dementsprechend gibt es auch keine Entscheidung. Aber der Aufsichtsrat wird mit dem Vorstand am Ende dieser Saison die abgelaufene Spielzeit analysieren, um dann über Verbesserungen für die neue Saison nachzudenken. Dazu könnte auch eine eventuelle Verpflichtung eines Sportdirektors gehören.“


Wieschemann hätte das vielleicht so formuliert: "Äh, was? Sportdirektor? Was ist das? Muss ich erstmal die anderen fragen..."

Kommt inhaltlich ziemlich auf das gleiche heraus. Der Aufsichtsrat hat also noch nicht einmal über einen Sportdirektor gesprochen. Über was sprechen die denn dann? Oder sprechen die überhaupt? Zu so einem Aufsichtsrat kann man Kuntz nur gratulieren. Dem FCK allerdings eher nicht.

Wieso soll der Aufsichtsrat (AR) mit Kuntz sprechen? Kuntz sagt dem AR schon noch rechtzeitig bescheid, was er vor hat und was der AR abzunicken hat. Offensichtlich hat der AR weder zum Thema "Sportdirektor" noch zum Thema "vorzeitige Vertragsverlängerung Kuntz" eine Meinung, sonst hätte der AR solche Gespräche von sich aus angesetzt. Da bekommt man den Eindruck, dass es kein Aufsichtsrat sondern ein Abnickrat ist - leider. Ich würde mir mehr Eigeninitiative des AR wünschen.
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren."
(Friedrich Rückert)



Beitragvon Reddevil40kl » 07.05.2014, 12:57


Jetzt wurde es wieder bestätigt das der Sonnenkönig Kuntz seine Vetternwirtschaft alleine fortführen will! KUNTZ RAUS SOFORT !



Beitragvon ww-devil » 07.05.2014, 12:58


super dass DBB hier am Ball bleibt.

Sportdirektor: mein absolutes Reizthema und meiner Ansicht nach DIE wichtigste Zukunftsentscheidung für den FCK - zumindest im sportlichen Bereich.

Es wäre nur allzu typisch, wenn hier letztlich doch nichts passiert und der FCK weiter wurschtelt wie bisher.

Ich habe mir fest vorgenommen mir dasnn eine FCK-Auszeit zu nehmen - habe NULL BOCK mich weiter über das bisherige, planlose hin- und her-transferiere zu ärgern.

Ich habe KEINEN BOCK MEHR AUF HALBE SACHEN !!



Beitragvon Steini » 07.05.2014, 12:59


Dieser selbsternannte "Kaiserslautern Fan" Rombach geht nicht nur mir auf den Sack.

Lieber Vereinskamerad Herr Rombach,

Fussball ist eher Tagesgeschäft, nicht vergleichbar mit Ihrer "Wohlfühl Oase" des Beamtenstatus in Ihrem Job.

Da sollte man, solche wichtigen Dinge etwas energischer und konsequenter angehen. Vorallem rechtzeitiger.
Während sie irgendwelche Zeitungsmeldungen dementieren, planen andere Vereine der 2 Liga ihre Zukunft und die nächste Saison.
Da beginnen Sie erst mit der Aufarbeitung.
Schade wieder Zeit vertan.

Dies Angelegenheit mit der Vertragsklausel von SK, sowas kann man offenbar nur Ihnen, einem Herrn Theis und Herrn Wrenger unterjubeln.

Wissen Sie was ... machen Sie endlich den Weg frei für Leute, die nicht mit Anzug und Krawatte und eine FCK Schal, eine Maskerade als "FCK Fan" abgeben, sondern die bereit sind Entscheidungen zu treffen, auch schwierige.

Ihre Worte von "Fehleinschätzungen" von der AOMV klingen mir bis hier oben in die Highlands nach.
Nichts wurde korrigiert.

Aber Hauptsache den ehrenamtlichen Museumshelfern verbieten, in der Museumsloge, welche zur Zeit gar nicht in Gebrauch ist, ja denen wurde ausdrücklich untersagt ein FCK Spiel von dort aus zu sehen. War ja viel wichtiger, als sich um die Vertragsregelung unseres Vorstandsvorsitzenden zu kümmern.

So vergehen, Stunden, Tage, Monate, mittlerweile 2 Jahre, ohne dass auch nur eine der versprochenen Änderungen getätigt wurde.
Das ist enttäuschend.

Leider, nein zu Ihrem Glück zählen beim einfachen Vereinswahlvolk immer noch Titel. Was nutzt es wenn sich gute Leute für den Aufsichtsrat bewerben, welche sicherlich mehr Aufsicht und Weitsicht üben würden, als Sie es während Ihrer gesamten Amtszeit getan haben, denen der AHA Effekt des Titels bei der 2 Minutigen Vorstellung fehlt?

"Oh horsch de Herr Professor, was wollen donn die onnere... die beese aussem Internet."
Sorry wenn es nicht so trefflich die Wahlen beim FCK beschreiben würde, müsste ich lauthals lachen.

Alleine das kleben an Ihrem Aufsichtsrat Posten, zeigt mir, dass Sie gerne mit Anzug und Schal den Aufsichtsratvorsitzenden spielen. Ãœbrigens eines Vorsitzenden, der nicht einmal die meisten Stimmen bekommen hatte, bei der letzten Wahl. Rein vom Wahlergebnis wurden Sie "abgewatscht".

Das Problem bei uns ist nicht der Vorstand, sondern der schwache Aufsichtsrat und Sie Herr Rombach stehen dem vor.

Machen Sie endlich den Weg frei für einen Erneuerung und treten Sie zurück.
Sollte unser Stefan Kuntz sein Verbleib von Ihrem Schicksal abhängig gemacht, ja dann wäre endlich die Katze aus dem Sack.

Dann wüsste auch die letzte Ratte, dass de Stefan Euch alle im Sack hat.


mfg Steini



Ralf Roeder
Vereinsmitglied Nummer 4957 Mitglied seit 1.6.1995, 2 Jahre Spielertrainer bei unseren FCK Handballer 1994-1996, seit 4 Jahren ehrenamtlicher Helfer im Museum .
Erstes Bundesligaspiel besucht am 2.11.1968 seit dem ungefähr 1000 Spiele live gesehen de häm und away u.a. in Madrid, Sevilla, Göteborg und was wääs ich wo noch.
Diese Daten habe ich angegeben um meine FCK Vita
darzustellen. Meine Beruflichen Vitas, spielen hier keine Rolle, da es um Fußball und den FCK geht. Somit kann mir keiner unterstellen aus der Anonymität des Internets zu stänkern.





Zuletzt geändert von Steini am 07.05.2014, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: atte, diago, MarcoReichGott, Spätzünder und 22 Gäste