Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon RedDevil2012 » 04.09.2013, 00:43


Sforza als FCK-Trainer? Ich bin bereit für Lautern!

(...) Nach Fodas Entlassung saß am Montag Oliver Schäfer (50) auf der Bank. Eine Dauerlösung? Eher nicht. Denn im FCK-Umfeld ist immer öfter der Name Ciriaco Sforza (43) zu hören.

Der Schweizer sagt zu BILD: „Ich bin bereit für Lautern!“ Ciriaco weiter: „Meine Erfolge beim FCK bleiben immer im Herzen!“
Weiterlesen

Quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/fc-ka ... .bild.html



Beitragvon RedDevil2012 » 04.09.2013, 00:57


Bereit sind wohl alle Trainer die immoment keinen Verein haben :D. Ich kann mir aber nicht Vorstellen das Kuntz viel über ihn nachdenkt. Ich persönlich habe aber nichts gegen Sforza als Trainer bei uns. Wie seht ihr das?



Beitragvon AlbiundIssi » 04.09.2013, 01:19


sagen wir mal so:
manche haben hier ernsthaft loddar ins spiel gebracht...

dann ist ciri wohl über jeden zweifel erhaben...

entscheidend wird sein,
ob stefan mit ihm kann und ihm die trainer-erfolge
sforzas ausreichen

ich kann das nicht genügend beurteilen, kann ich klar sagen

aber als typ würde er uns SICHER gut tun -
nach mo der zweite mit eiern :wink:



Beitragvon BurnmasterB » 04.09.2013, 02:14


WIR ABER NOCH NIT BEREIT FÃœR SFORZA ^^

Zeeeeiiiccchhhheeeeeeeeeeeeeeennnnnnnn
"Naturliebhaber-->Ein Mann der ohne Frau in den Wald fährt" ;-)



Beitragvon rapolder » 04.09.2013, 02:21


@BurnmasterB

Du kannst nur für dich sprechen, so wie jeder von uns nur für sich sprechen kann.

Ich kann dem Gedanken mit Sforza durchaus was abgewinnen und das schon ganz lange.
Das wäre ein Zeichen, dass Kuntz über seinen Schatten springen würde.
Ich hab da so den Gedanken, dass da zwei Alphatiere auf Augenhöhe wären. Zwei Alphas, die auch gemeinsam als Spieler Erfolge feierten.



Beitragvon sdw » 04.09.2013, 02:27


Wenn das so in der Öffentlichkeit breitgetreten wird, dann glaube ich nicht, daß er er Trainer wird. Leider... wobei nach dem Spiel gegen Cottbus ist mein persönlicher Favorit eigentlich Oliver Schäfer. Irgendwie bin ich da jetzt hin- und hergerissen, ich kann mir beide vorstellen.

Aber einen Stanislawski oder Schaaf möchte ich keinesfalls Oliver Schäfer vorgezogen sehen!



Beitragvon Tyosuabka » 04.09.2013, 05:53


sdw hat geschrieben:Wenn das so in der Öffentlichkeit breitgetreten wird, dann glaube ich nicht, daß er er Trainer wird. Leider... wobei nach dem Spiel gegen Cottbus ist mein persönlicher Favorit eigentlich Oliver Schäfer. Irgendwie bin ich da jetzt hin- und hergerissen, ich kann mir beide vorstellen.

Aber einen Stanislawski oder Schaaf möchte ich keinesfalls Oliver Schäfer vorgezogen sehen!


Einen Trainer zu wollen der 0 Erfahrung hat und vorher als Fitness Coach eingestellt war.. Das ist Harakiri in Höchstform .. Und so wird Kuntz auch nicht seine letzte Patrone verballern. Sforza und Schäfer als Co-Trainer wäre etwas womit ich mich eher anfreunden könnte.



Beitragvon Betzemichl » 04.09.2013, 05:55


Jaaaaaa Sforza!!! Das wäre so geil! ich hoffe das da es dran ist!!
Leute, geht nuff ins Stadion ... Nur so könnt ihr den Roten Teufeln helfen !!! :teufel2:



Beitragvon BernddasBrot2 » 04.09.2013, 06:32


Als erstes bekenne ich mich als einen großen Fan von Sforza, den ich mir auch in einer Funktion beim FCK gewünscht habe.
Sollte das Interview in der Blöd jetzt wirklich in Zusammenhang mit der Trainerfrage stehen, dann hätte ich mir gewünscht, er wäre still gewesen und hätte nichts dazu gesagt.
Wir haben in der Vergangenheit schon genügend Mikrofresser und in den Schreibblock diktierer gehabt.
Einfach mal die Klappe gehalten und wenn es zu Gesprächen und Verhandlungen kommt alles abgewickelt.
Schade Chiri, für mich hast du dich durch das Interview ins Abseits gebracht.
Ich kanns nicht verstehen, ist das so schwer mal die Klappe zu halten.

Zu Looddar.
Ich bin mir ganz sicher, der wäre ein richtig guter Trainer.
Aber ihm müsste man einen Ballknebel verpassen, wie der den Platz verlässt.
Dazu jemand der in die PK geht, damit nix passiert.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon Samson » 04.09.2013, 06:34


sdw hat geschrieben:Wenn das so in der
Einen Trainer zu wollen der 0 Erfahrung hat und vorher als Fitness Coach eingestellt war.. Das ist Harakiri in Höchstform .. Und so wird Kuntz auch nicht seine letzte Patrone verballern. Sforza und Schäfer als Co-Trainer wäre etwas womit ich mich eher anfreunden könnte.


EIn Jürgen Klopp wurde direkt vom Spielfeld auf die Trainerbank gesetzt. War natürlich auch ein Risiko, aber das Ergebnis ist bekannt.
"The lord tells me he can get me out of this mess, but, he's pretty sure you are fucked." (Braveheart)



Beitragvon Höllenschlange » 04.09.2013, 06:53


BernddasBrot2 hat geschrieben:Schade Chiri, für mich hast du dich durch das Interview ins Abseits gebracht.

Hoffentlich!
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? :o
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg... :shock:



Beitragvon Blochin » 04.09.2013, 06:55


Dann lieber den sympathischen Oliver Schäfer als Sforza. Sforza als Trainer wäre für mich der Supergau. Ich weiß jetzt nicht genau, was Sforza dazu qualifizieren könnte, plötzlich Cheftrainer zu sein. Erfolge? Bitte wo? Berufspraxis in der letzten Zeit? Bitte wo? Wenn Sforza Trainer werden sollte, ist der FCK nicht mehr mein Verein! Ich hoffe, SK ist nicht so blöde, sein Schicksal ("letzte Patrone") von diesem Schweizer abhängig zu machen.


SFORZA, NEIN DANKE!


PRO RUNJAIC! PRO SCHÄFER! ABER BITTE NICHT SFORZA!



Beitragvon Sforza » 04.09.2013, 07:08


Ich hoffe, dass SK seine letzte Patrone nicht von Schäfer abhängig macht. Wenn du fragst, wo Sforza als Trainer erfolgreich war, wo war Schäfer überhaupt Trainer? Holt Ciri heim!



Beitragvon stängsen » 04.09.2013, 07:22


Am meisten regt mich der Satz mit dem Sponsor auf.

Zeigt für mich schon, dass man einen Namen haben will und keinen Trainer.

Und wenn ein Sponsor meint er müsste da mitmengen, dann erwart ich von nem VV dass er ihn zurecht weißt.

aber nein. sk hat ja n Bauchgefühl und des heißt Algäuer Latschenkiefer....



Beitragvon Tyosuabka » 04.09.2013, 07:28


Blochin hat geschrieben:Dann lieber den sympathischen Oliver Schäfer als Sforza. Sforza als Trainer wäre für mich der Supergau. Ich weiß jetzt nicht genau, was Sforza dazu qualifizieren könnte, plötzlich Cheftrainer zu sein. Erfolge? Bitte wo? Berufspraxis in der letzten Zeit? Bitte wo? Wenn Sforza Trainer werden sollte, ist der FCK nicht mehr mein Verein! Ich hoffe, SK ist nicht so blöde, sein Schicksal ("letzte Patrone") von diesem Schweizer abhängig zu machen.




Warum so Negativ Sforza gegenüber ? Nicht mehr dein Verein ? Kann ich in keinster Weise nachvollziehen kläre mich auf bitte..



Beitragvon dimi73 » 04.09.2013, 07:32


Blochin hat geschrieben:..... ist der FCK nicht mehr mein Verein!


Viel Erfolg bei deinem neuen Verein ;)


In Lautern braucht man keine Super Taktiker als Trainer, wie zb. Favre, oder Rangnick.
Dazu bräuchte man auch die Spieler, welche das umsetzen können.

Der, meiner Meinung nach, beste FCK Spieler als Trainer?!
Wieso nicht?!
Wenn ich es einem zutrauen würde, den in den letzten Jahre etwas eingeschlafenen und eingestaubten Betzte wieder zum Ausbruch bringen zu können, dann Sforza!

Ok, vielleicht kommen dann 5 Leute wegen ihm nicht mehr ins Stadion.

Aber dafür kommen auch paar Tausend wieder wegen ihm, wenn es wieder lichterloh auf dem Betze brennt ( hoffentlich ) :)



Beitragvon Rheingau-Teufel » 04.09.2013, 07:34


Wenn das schon so groß in der Bild steht, glaub ich nicht, daß es was wird. Würde es mir aber sehr wünschen...



Beitragvon sow42195 » 04.09.2013, 07:34


Ich bin für Chuck Norris. Der schafft den Aufstieg sicher. Auch ohne Mannschaft und mit verbundenen Augen.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)



Beitragvon sandberg1973 » 04.09.2013, 07:35


nun ,sforza wurde oft nachgesagt er sei ein stinkstiefel.näher betrachtet ist ciri eher jemand mit durchblick ,selbstbewusstsein,und strateg. verstand.

ich würde mich riesig über eine verpflichtung freuen !!!!

angst wird mir, wenn ich heute morgen in der rheinpfalz dieses ganze ave bimbam-baumeln lese.hier wird ein stink normales fussballspiel glorifiziert und in folge o.s als optimallösung stilisiert.

ich habe grösste bedenken,ob olli auch der richtige ist wenn es sportlich ernst wird oder grössere konflikte zu bewältigen sind.
ich kann es natürlich auch nicht ausschliessen,dass er das alles bewältigen kann,aber die option mit ciri scheint mir doch die kompetentere lösung zu sein.

ich bin gespannt,ob matmour ,der einen fck-verteidiger gespielt hat wie man ihn seit axel roos nicht mehr gesehen hat und riedl der nach ballgewinn schnell und in alter fck-manier nach vorne gestürmt ist dort anfangen dürfen ,wo sie am montag so stark aufgehört haben oder ob wieder irgend eine faule lösung gefunden wird.

noch ein wort zu riedl: der hat doch immer stark gespielt,warum behandelt man ihn eigentlich immer noch so stiefmütterlich ??? ich gehe so weit,dass ich glaube,dass er von allen jungen,der begabteste ist.



Beitragvon flip2402 » 04.09.2013, 07:41


Hoffentlich nicht Sforza. Wieso wird der FCK immer mit den Erfolgslosesten Arbeitslosen Trainern in Verbindung gebracht. Klar war er ein Top Spieler aber das heißt noch lange nicht das er ein guter Trainer ist. Wieso nicht Runjaic der hat in Duisburg gute Arbeit gemacht



Beitragvon sow42195 » 04.09.2013, 07:43


dimi73 hat geschrieben:
Blochin hat geschrieben:..... ist der FCK nicht mehr mein Verein!



In Lautern braucht man keine Super Taktiker als Trainer, wie zb. Favre, oder Rangnick.
Dazu bräuchte man auch die Spieler, welche das umsetzen können.



Und genau das sehr ich anders. Mit Kampf und Leidenschaft kann man heutzutage vielleicht als Underdog einen Abstieg verhindern und ein paar Plätze in der Tabelle weiter oben landen aber keinen planbaren Aufstieg erreichen oder sich dauerhaft in der ersten Liga etablieren. Alle bescheinigen uns, dass wir den besten Kader der Liga haben, das sind keine Rumpelfussballer.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)



Beitragvon wernerg1958 » 04.09.2013, 07:47


Meine Segen hätte Sforza ich war immer ein Fan von Ihm, und wie schon von vielen geschrieben welcher Trainer der richtige ist/war weis man nun mal nicht vorher.
Der, der Erfolg hat mit dem FCK ist der Richtige.
Bei uns kommt noch hinzu, daß die klamme Kasse schon eine gewisse Auswahl trifft, sprich es gibt Trainer die wir uns nicht Leisten können, was an Foda noch gezahlt werden muß, muß auch berücksichtigt werden.
Also für Sforza spricht da schon einiges, Bezahlbar, Erfolgsbessens, und sicher sieht er den FCK auch als Sprungbrett in die Bundesliga zu kommen mit uns wenns klappt aber auch ohne uns, das Geschäft ist wie das Geschäft ist.

Mal sehen gestern tagte ja der AR, was es von der Sitzung zu berichten gibt.

Also Sforza heise ich gerne am Betze willkommen.



Beitragvon Ereborn » 04.09.2013, 07:48


Ciri Sforza hat mit sicherheit sehr viel Fussballsachverstand und ich traue ihm auch zu, ein sehr modernes Spiel und eine entsprechende Taktik einzustellen.

Seine Qualitäten als Spieler für uns dürften unbestritten sein - und dass ihm der FCK am Herzen liegt, zeigt, dass er gleich 3 x als Spieler zu uns gewechselt ist.

Ich hab mal drüber nachgedacht, welche Trainer denn in den letzten 20-30 Jahren den FCK wirklich zu etwas gemacht haben. Da fallen mir spontan Kalli Feldkamp und Otto Rehagel ein. Was war deren Stärke - einerseits die Taktik, andererseits die Motivationsmöglichkeit, durch die selbst weniger begnadete Spieler zu echten Leistungsträgern wurden. Aber mir fällt an denen auch auf, dass sie selbst die Mannschaft zusammengestellt haben, dass sie auch gegenüber dem Vorstand stark waren. Beide konnten sehr bissig in Interviews werden und auch manchmal unbequem - aber sie haben sich immer vor die Mannschaft gestellt und sie damit auch vorangebracht. Der Vorstand musste "nur" die Fäden im Hintergrund ziehen, den Verein repräsentieren und Ruhe ausstrahlen.

So eine Konstellation wünsche ich mir auch für die Zukunft wieder - und somit brauchen wir auch einen starken Trainer, der sich mit Kuntz gut versteht, aber auch seine eigene Meinung hat und die vertreten kann.

Irgendwie traue ich das Sforza zu - er war in der Mannschaft immer ein Alphatier und konnte seine Mitspieler hervorragend führen.

Er hat nur ein Problem, das ist das ihm manchmal fehlende sehr feine Gespür für Menschen. Darum wird er sogar hier von manchen als Stinkstiefel bezeichnet. Man müsste mal Leute wie Martin Wagner, Harry Koch etc. fragen, ob da was dran ist. Da fällt mir aber ein - einer, der es wissen muss ist - sein ehemaliger Mitspieler Stefan Kuntz :wink:
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen.
Emotion und Leidenschaft nicht.



Beitragvon Westkurve1984 » 04.09.2013, 07:50


Sforza is foda reloaded. Was habt ihr den alle mit demm hannebambel? Ohje ohje ohje.
Keiner zeigt mehr fck als oli am spielfeldrand..und wer ihn halbwegs kennt weiß das er fachlich wie charakterlich absolut her passt. Aber nein..

Mich kotzt der aktionismus an ohne ende.

Frohes schaffen!



Beitragvon Schwabenteufel1 » 04.09.2013, 07:53


sforza wäre ein traum. gerne schäfer dazu als co trainer.

am ende ist es mir aber wurscht. wenn aber kuntz jetzt ernsthaft sagt, schäfer darf das sandhausen spiel noch machen und danach muss man, dann muss ich sagen, das kann nicht sein ernst sein.

jetzt ist pause, jetzt ist zeit einen neuen trainer zu holen.

entweder oder, gerne auch schäfer, aber dann soll kuntz dazu stehen.
ich würde es olli gönnen, denke aber das er es nicht packen wird.
daher pro sforza oder runjaic.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hans P und 12 Gäste