Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 05.02.2013, 23:28


"Ein historischer Moment"

Die „BETZE-ANLEIHE“ kann ab sofort gezeichnet werden! Am Dienstag, 5. Februar 2013 um genau 19.00 Uhr, stand der Countdown auf 0:00:00 Stunden. Der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz und Vorstandsmitglied Fritz Grünewalt eröffneten im FCK-Museum den Zeichnungsstart der „BETZE-ANLEIHE“.

Rund 200 FCK-Fans haben sich am Dienstagabend in die Fritz-Walter-Museumsebene begeben, um den Zeichnungsstart der „BETZE-ANLEIHE“ nicht nur hautnah mitzuerleben, sondern auch gleich eine „BETZE-ANLEIHE“ zu zeichnen. Mit dabei auch der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dieter Rombach, Cheftrainer Franco Foda oder Teammanager Marco Haber.

Um 18.00 Uhr öffnete das Museum seine Pforten, schnell füllten sich die Räumlichkeiten hinter der Osttribüne des Fritz-Walter-Stadions mit einer überwältigenden Anzahl an FCK-Fans. Einige schauten sich zuerst die ausgehängten Schmuckurkunden in Ruhe an, andere stürmten sofort zum Info-Stand, um sich einen Kaufantrag zu nehmen und ihn direkt auszufüllen. „Ich zeichne die ‚BETZE-ANLEIHE‘ nicht wegen der fünf Prozent Zinsen, sondern aus Leidenschaft. Die Schmuckurkunden werden für immer und ewig zu Hause aufgehängt“, sagte ein langjähriger FCK-Fan aus Alsenz.

Andere dagegen sind vom Nachwuchskonzept und der Vision des Nachwuchsleistungszentrums Sportpark „Rote Teufel“ überzeugt: „Ich zeichne die ‚BETZE-ANLEIHE‘, weil ich die Jugend unterstützen und in die Zukunft des FCK investieren möchte“, so ein FCK-Fan aus Pirmasens. Bevor jedoch die ausgefüllten Kaufanträge in die Box geworfen werden konnten, erläuterten Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt noch einmal das „Zukunftsmodell FCK“ und die „BETZE-ANLEIHE“. „Das Geld aus der ‚BETZE-ANLEIHE‘ fließt nicht nur 1:1 in den Ausbau des Nachwuchsleistungszentrums, sondern ist auch das beste Anleiheprodukt eines Fußballvereins. Es ist eben einzigartig“, betonte der Vorstandsvorsitzende. Sein Vorstandskollege Fritz Grünewalt hob die Bedeutung des 5. Februar 2013 für den FCK nochmals hervor: „Wir sind hier im FCK-Museum bewusst an einem besonderen Ort. Es ist ein historischer Moment für den 1. FC Kaiserslautern.“

Als dann der Countdown nur noch Nullen anzeigte, kannte die Euphorie keine Grenzen mehr. Die FCK-Fans stürmten nach vorne, um ihre Kaufanträge endlich in die dafür vorgesehene Box zu werfen. Für alle, die direkt vor Ort die „BETZE-ANLEIHE“ gezeichnet haben, gab es noch ein besonderes Bonbon. Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt, die beide mit gutem Beispiel vorangingen und alle sieben Urkunden gekauft haben, enthüllten eine eigens für die „BETZE-ANLEIHE“ angefertigte Tafel, auf der sich alle „Zeichner der ersten Stunde“ für immer verewigen durften.

Hier können sich alle Interessierten den Film zur Vision Sportpark „Rote Teufel“ kostenlos ansehen: http://www.fck-tv.de.

Alle Information zur „BETZE-ANLEIHE“ inklusive dem Wertpapierprospekt gibt es unter http://www.betze-anleihe.de.

Quelle: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... oment.html


Update von Mittwoch:

Betze-Anleihe: Ãœber 2 Mio. Euro in nur 18 Stunden

Am Dienstag, 05. Februar 2013, startete die Emission der „BETZE-ANLEIHE“ mit einer besonderen Veranstaltung in der Fritz-Walter-Museumsebene. Vor über 200 Gästen übertrafen der Emissionsstart und die Verlosungen für die ersten On- und Offline-Zeichner die kühnsten Erwartungen der FCK-Verantwortlichen: In weniger als 18 Stunden wurden „BETZE-ANLEIHEN“ im Wert von weit über zwei Mio. Euro und damit bereits mehr als ein Drittel des maximalen Emissionsvolumens gezeichnet. Bei den limitierten Schmuckurkunden sind besonders viele Sets gezeichnet worden, eine sehr hohe Nachfrage besteht nach den Urkunden mit 100 Euro und 1900 Euro Nennwert.

Die Fritz-Walter-Museumebene war gut gefüllt – über 200 Fans und Freunde des FCK wollten bei dem historischen Moment dabei sein, als der Countdown bis 19 Uhr die letzten Sekunden nahm, die ersten Zeichnungsanträge für die „BETZE-ANLEIHE“ in den symbolischen „BETZE_ANLEIHE“ -Briefkasten geworfen werden konnten und sich die Zeichner der ersten Stunde im Museum verewigten.

Phänomenal stark war auch der Andrang im Internet. Pünktlich um 19 Uhr wollten derart viele Zeichner das Projekt „Zukunftsmodell FCK“ unterstützen, dass der Server zeitweise unter der extrem hohen Be-lastung zusammenbrach. Ab der ersten Stunde läuft die Seite stabil, es wurden alle Zeichnungsanfragen bearbeitet und so qualifizierten sich die ersten 100 Onlinezeichner für die exklusive Sonderverlosung.

Der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz zum Start der „BETZE-ANLEIHE“: „Mit so einem tollen Start haben wir in unseren kühnsten Träumen nicht gerechnet. Aber unsere Fans verstehen sehr gut, dass ein Aus- und Umbau des Nachwuchsleistungszentrums der richtige Weg für eine erfolgreiche Zukunft unse-res Vereins ist. Wir freuen uns über jeden weiteren Zeichner, der mithilft, eine erfolgreiche Zukunft des FCK zu ermöglichen. “

Auch Fritz Grünewalt, Vorstand für Finanzen und Unternehmensentwicklung ist vom großartigen Start der „BETZE-ANLEIHE“ erfreut: „Damit zeigen uns die Zeichner, dass sie in unsere seriöse Arbeit großes Vertrauen haben und sie an das einzigartige Konzept der „BETZE-ANLEIHE“ glauben. Die Kombination aus einem Mindest- und Bonuszins, einem festgelegten Ansparmodell und die klare zweckgebundene Mittelverwendung in den FCK-Nachwuchs gepaart sind in dieser Form unvergleichbar.“

Die „BETZE-ANLEIHE“ kann – vorbehaltlich eines Ausverkaufs – noch bis 15. April 2013 gezeichnet wer-den. Alle Information zur „BETZE-ANLEIHE“ inklusive dem Wertpapierprospekt gibt es unter www.betze-anleihe.de. Telefonische Auskünfte zur „BETZE-ANLEIHE“ erhalten Sie über die Hotline 0800- 1900 010 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz, mobil ggf. abweichend).

Quelle: Pressemeldung FCK
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon morlautern1971 » 06.02.2013, 02:14


Die Fananleihe ist eine gute Sache. Bringt allerdings unterm Strich aus meiner Sicht alles nichts, jedenfalls dem FCK nicht, wenn man es weiterhin serienmäßig verpasst, die talentiertesten und wirtschaftlich wertvollsten Spieler, die vom so finanzierten Nachwuchsleistunszentrum gefördert ihre Profilaufbahn bei uns beginnen, ausnahmslos vertraglich langfristig (4 Jahre) an den Verein zu binden, NOCH BEVOR SIE IHRE ERSTEN SPIELE FÜR DIE PROFIS MACHEN - UND DAMIT ERFAHRUNGSGEMÄSS UNVERLÄNGERBAR WERDEN.

Dies wurde bei den wenigen Talenten der letzten Jahre, die ihre Profilaufbahn bei uns begannen und einen gewissen Martkwert erreichten, meiner Meinung nach ziemlich durchgängig verpasst: Fromlowitz, Trapp, nun Zuck - keiner von denen hatte zu dem Zeitpunkt, als er sein erstes halbes Jahr bei den Profis erfolgreich hinter sich gebracht hatte, noch einen Vertrag mit mehr als 2 Jahren Laufzeit. Daher gehen die dann für geringe oder gar keine Ablöse - und die Rendite, die unsere finanzintensive Nachwuchsförderung abwerfen sollte, bleibt für den Verein weitgehend aus.

So lang das so bleibt, wird uns der Fröhnerhof mehr kosten, als er uns bringt.

(Dominique Heintz' freiwillige Verlängerung um 1 Jahr ohne Klausel, obwohl er den Durchbruch bei den Profis schon geschafft hat, war die absolute Ausnahme. Das war das Geschenk eines charakterlichen Ausnahmespielers an "seinen" FCK. Davon gibt es nicht mehr viele. Auf solche Einzelfälle darf unser Management nicht aufbauen. So sehr wir uns alle drüber gefreut haben. Sonst gehen wir langfristig baden.)

Damit will ich eine an sich gute Maßnahme wie diese Anleihe nicht schlecht machen.

Nur: um rund zu laufen, braucht man halt idealerweise ZWEI gesunde Beine...
Zuletzt geändert von morlautern1971 am 08.02.2013, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
"Fritz, Ihr Wetter." - "Chef, ich hab nix dagegen." (Bern, 4.Juli 1954)



Beitragvon Aebbes » 06.02.2013, 04:36


morlautern1971 hat geschrieben:... die vom so finanzierten Nachwuchsleistunszentrum gefördert ihre Profilaufbahn bei uns beginnen, ausnahmslos vertraglich langfristig (4 Jahre) an den Verein zu binden, NOCH BEVOR SIE IHRE ERSTEN SPIELE FÜR DIE PROFIS MACHEN - UND DAMIT ERFAHRUNGSGEMÄSS UNVERLÄNGERBAR WERDEN.


Der Heintz-Ablauf beweist dir zwei Mal das Gegenteil.

Und warum gehst du davon aus, dass sich jeder Amateur gleich 4 Jahre binden will? Aus Dankbarkeit?

morlautern1971 hat geschrieben:Dies wurde bei den wenigen Talenten der letzten Jahre, die ihre Profilaufbahn bei uns begannen und einen gewissen Martkwert erreichten, meiner Meinung nach ziemlich durchgängig verpasst: Fromlowitz, Trapp, nun Zuck - keiner von denen hatte zu dem Zeitpunkt, als er sein erstes halbes Jahr bei den Profis erfolgreich hinter sich gebracht hatte, noch einen Vertrag mit mehr als 2 Jahren Laufzeit. Daher gehen die dann für geringe oder gar keine Ablöse - und die Rendite, die unsere finanzintensive Nachwuchsförderung abwerfen sollte, bleibt für den Verein weitgehend aus.


Es sollen jedes Jahr 4-5 Kaderplätze an Amateure gehen. Sollen wir allen 4-Jahres-Verträge geben? Ernsthaft? Und wenn sich davon nur einer, oder keiner, bei den Profis durchsetzt? Haben wir die 5 Amateure dann 4 Jahre an der Backe oder lösen die ihren Vertrag freiwillig auf?

Können wir in der neuen Saison dann 4-5 neue Jungs hochziehen, oder blockieren die anderen die Plätze? Machen wir es doch, haben wir dann 10 Amateure mit "Profiverträgen" von 4 Jahren Laufzeit? Und wenn sich von den Neuen wieder keiner durchsetzt ...

Deine Theorie klingt zwar toll, ist aber wohl praktisch nicht durchführbar.

morlautern1971 hat geschrieben:(Dominique Heintz' freiwillige Verlängerung um 1 Jahr ohne Klausel, obwohl er den Durchbruch bei den Profis schon geschafft hat, war die absolute Ausnahme. Das war das Geschenk eines charakterlichen Ausnahmespielers an "seinen" FCK. Davon gibt es nicht mehr viele. Auf solche Einzelfälle darf unser Management nicht aufbauen. So sehr wir uns alle drüber gefreut haben. Sonst gehen wir langfristig baden.)


Der erste Profivertrag von Dominique Heintz hatte eine Laufzeit bis 2015, also 4 Jahre. Man hat ihn noch einmal um 1 Jahr verlängert, weil man den Leistungssprung auch sofort "honorieren" wollte.
Von einem "Geschenk" von Heintz zu sprechen .. also bitte. Auch er ist mittlerweile Profi. Er wird durch seine Unterschrift nun ab sofort wesentlich besser entlohnt. Der "Preis" dafür war die Verlängerung um 1 Jahr.



Beitragvon Luckylucke » 06.02.2013, 07:07


Ich hab mir 2x für 100 € und 2 x für 1990 € "Schmuckurkunden" gegönnt :teufel2: :love:



Beitragvon teufelkalle » 06.02.2013, 09:16


bin auch dabei. hab soeben eine urkunde über 100 euro bestellt. gute sache!!!



Beitragvon mxhfckbetze » 06.02.2013, 09:22


teufelkalle hat geschrieben:bin auch dabei. hab soeben eine urkunde über 100 euro bestellt. gute sache!!!

Toll, das Ganze.
Hab gerade 2 Urkunden bestellt.



Beitragvon super-jogi » 06.02.2013, 09:29


ICH HABS GETAN !

Der 100er Doppelpack wird bald mein Wohnzimmer schmücken.

Nur der FCK !
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon Chesterfield » 06.02.2013, 10:36


Heute morgen kam bei Rpr 1 ein Radio interview mit SK bezüglich der Fananleihe!

SK zeigte sich mit den Verkaufstart sehr zufrieden und hat noch einmal betont "dass die Fananleihe sehr sicher wäre, da der FCK über keinerleih Schulden verfügt"

Über diese Aussage kann kann ich nur müde lächeln!Ich will diese Anleihe jetzt nicht verteufeln, aber jeder Fan sollte sich im klaren, dass die Anleihe alles andere als sicher ist.

Vereinsliebe hin oder her ich persönlich lasse die Finger davon!



Beitragvon Ostseeteufel » 06.02.2013, 10:59


Ich sehe die Fananleihe nicht als Wertpapier oder ähnliches sondern als
Spende meinerseits für den FCK!
Die Urkunde wird meinen FCK Keller schmücken und gut ist!
Wenn das mehrere so sehen , dann ist die Aktion ein voller Erfolg!

Pro Fananleihe und Pro FCK Jugend !



Beitragvon afrikaandy » 06.02.2013, 11:02


Habe das 3er Helden Set für mein Büro in Nigeria :-)
Und den 500er Fritz fürs Wohnzimmer,
Gruß aus 32 Grad :teufel2:



Beitragvon morlautern1971 » 06.02.2013, 11:05


Aebbes hat geschrieben:
morlautern1971 hat geschrieben:... die vom so finanzierten Nachwuchsleistunszentrum gefördert ihre Profilaufbahn bei uns beginnen, ausnahmslos vertraglich langfristig (4 Jahre) an den Verein zu binden, NOCH BEVOR SIE IHRE ERSTEN SPIELE FÜR DIE PROFIS MACHEN - UND DAMIT ERFAHRUNGSGEMÄSS UNVERLÄNGERBAR WERDEN.


Der Heintz-Ablauf beweist dir zwei Mal das Gegenteil.


Ich hab's ja oben selbst geschrieben - Heintz ist die - erfreuliche - Ausnahme.
Nur weil es einen gibt, der tatsächlich freiwillig und mit ganzem Herzen bei seinem FCK verlängert, heißt das nicht, dass man beim Rest nicht vertraglich VOR DEM ERSTEN PROFIEINSATZ nachhelfen muss.
Sonst könnten wir ja überhaupt nur noch 1-Jahres-Verträge machen, und nach dem Jahr setzt man sich wieder ganz in Ruhe bei einer Tasse Tee hin, mit dem Spieler, wenn man noch mit ihm plant, und verlängert wieder schön einvernehmlich um ein Jahr...

Aebbes hat geschrieben:Und warum gehst du davon aus, dass sich jeder Amateur gleich 4 Jahre binden will? Aus Dankbarkeit?


Ich gehe davon aus, dass ein Amateur und insbesondere sein Berater das eben NICHT wollen.

Wenn man aber einen viel versprechenden Amateur noch ohne Profieinsatz vor die Alternative stellen würde, entweder

a) auf 4 Jahre Laufzeit verlängern (und damit dem Verein zeigen, dass er dauerhaft mit ihm planen kann und dass es sich daher auch für den Verein langfristig lohnt, mit der Berücksichtigung im Profiteam Vertrauen in diesen Spieler zu investieren) und er darf im Gegenzug für die Verlängerung sein Glück bei den Profis versuchen, oder

b) nicht auf 4 Jahre Laufzeit verlängern, weil er den FCK nur als professionelles Sprungbrett sieht, und er darf im Gegenzug weiter nur die Zweite verstärken -

dann wäre vermutlich jeder 18-oder 20-jährige Amateur ohne Profieinsatz, nach dem im Rest von Deutschland noch kein Hahn kräht, zu einer solchen, zeitlich trotzdem überschaubaren Investition in seine Zukunft bereit. Er weiß ja: wenn er durchstartet, bei den Profis, dann werden andere Vereine Interesse zeigen und sein Marktwert wird steigen - ganz egal, was er für einen Vertrag hat. Dann wird man ihn entweder für eine wirklich angemessene Ablösesumme verkaufen (s. Manuel Neuer) oder man wird vereinsseitig "freiwillig" die aktuellen Bezüge angemessen anheben, im Gegenzug zu einer moderaten weiteren Laufzeitverlängerung, die dann kein Risiko mehr ist, weil der Junge eben bereits bei den Profis bewiesen hat, was er kann.

Aebbes hat geschrieben:Es sollen jedes Jahr 4-5 Kaderplätze an Amateure gehen. Sollen wir allen 4-Jahres-Verträge geben?


Ja. Genau DAS sollten wir tun. Zu Bezügen, die sich in den ersten 2 Jahren nicht furchtbar dramatisch von dem unterscheiden, was der Spieler bereits jetzt, bei den Amateuren, verdient. Der große Sprung kommt dann in den Jahren 3 und 4 - gekoppelt an eine Klausel, die beinhaltet, dass sich der Vertrag vereinsseitig aber nur dann verlängert / dass sich das Gehalt im dritten Jahr nur dann vervielfacht, wenn der Spieler z.B. in der laufenden Saison mindestens 10 Einsätze bei den Profis aufweist.
Nur, wenn dies erfüllt ist, wenn es also erwiesenermaßen ein Spieler ist, auf dem der FCK wirklich aufbaut und der so einen anderen, ebenfalls teuer zu entlohnenden Profi wie z.B. Drazan ersetzt, nur DANN kostet den FCK diese Laufzeit auch Geld. Ansonsten steigt der Verein eben - per vorher zu verhandelnder vereinsseitiger Option - aus dem Vertrag aus, der Spieler ist frei und kann sein Glück anderswo versuchen.

Aebbes hat geschrieben:Ernsthaft? Und wenn sich davon nur einer, oder keiner, bei den Profis durchsetzt? Haben wir die 5 Amateure dann 4 Jahre an der Backe oder lösen die ihren Vertrag freiwillig auf?
Können wir in der neuen Saison dann 4-5 neue Jungs hochziehen, oder blockieren die anderen die Plätze? Machen wir es doch, haben wir dann 10 Amateure mit "Profiverträgen" von 4 Jahren Laufzeit? Und wenn sich von den Neuen wieder keiner durchsetzt ...
Deine Theorie klingt zwar toll, ist aber wohl praktisch nicht durchführbar.


Siehe oben. Nur die, die sich auch nach 2 Jahren (die sie eh noch Vertrag hätten, siehe Zuck) leistungsmäßig bei uns durchgesetzt haben, nur für die müssen wir zahlen. Und nur die blockieren irgendwelche Plätze - für andere, extern geholte Spieler, die wir sonst zahlen müssten.

Aebbes hat geschrieben:Der erste Profivertrag von Dominique Heintz hatte eine Laufzeit bis 2015, also 4 Jahre. Man hat ihn noch einmal um 1 Jahr verlängert, weil man den Leistungssprung auch sofort "honorieren" wollte.
Von einem "Geschenk" von Heintz zu sprechen .. also bitte. Auch er ist mittlerweile Profi. Er wird durch seine Unterschrift nun ab sofort wesentlich besser entlohnt. Der "Preis" dafür war die Verlängerung um 1 Jahr.


Ich bleibe dabei: Diese Verlängerung von Heintz war ein freiwilliges Geschenk an den Verein, den er liebt und dem auch er etwas zu verdanken hat.
Ja, der Verein hat den Leistungssprung honoriert und das ist auch richtig und professionell so. Heintz (oder mindestens sein Berater) weiß aber auch, dass er auf diese Anhebung seiner Bezüge auch hätte verzichten und sich diesen Verzicht dafür ein Jahr früher von Leverkusen oder sonstwem, der ihn haben will, hätte vergolden lassen können - so, wie es Zuck gemacht hat. Das lohnt sich finanziell langfristig auf jeden Fall mehr für den Spieler, als beim FCK zu verlängern. Deswegen machen es ja alle so, siehe Trapp und Zuck. Das weiß auch Dominique Heintz. Dass er trotzdem verlängert, zeigt, dass ihm der FCK erst mal lieber ist - sei es aus sportlichen Gründen oder auch, weil die Pfalz seine Heimat ist - dafür ist er bereit, unterm Strich einen gewissen finanziellen Nachteil, den so eine Verlängerung bei weiter positiver Entwicklung langfristig für ihn bedeutet (OBWOHL die aktuellen Bezüge steigen), in Kauf zu nehmen. Daher spreche ich hier von einem "Geschenk". Ein Geschenk, dass sich auch für ihn persönlich lohnen kann. Allerdings nicht finanziell.
Zuletzt geändert von morlautern1971 am 06.02.2013, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Fritz, Ihr Wetter." - "Chef, ich hab nix dagegen." (Bern, 4.Juli 1954)



Beitragvon wkv » 06.02.2013, 11:36


Vollkommen richtig. Heintz ist mehr Lautrer als alles andere, so sehe ich das.

Und wenn einer irgendwann große Kohle auf den Tisch legt, haben alle gewonnen.



Beitragvon paulgeht » 06.02.2013, 11:42


wkv hat geschrieben:[...]
Und wenn einer irgendwann große Kohle auf den Tisch legt, haben alle gewonnen.


Ich glaube allgemein müssen wir uns diesen Satz merken. Denn wenn eines schönen Tages das NLZ fertig sein wird und wir hoffentlich ein gutes Talent nach dem anderen hervorbringen, wird das ein Standbein für unsere Zukunft sein. Ganz egal wie groß dann wirklich die "große Kohle" sein wird.

Mal noch ein - sieben Tage alter - Artikel aus der FR:

Die Betze-Anleihe

[...]

Die FCK-Verantwortlichen, die das Projekt jetzt auch ihren Sponsoren vorstellten, erwarten durch den 9,3 Millionen Euro teuren Ausbau in vier Stufen inklusive großer Sporthalle, künftig mit Mainz 05, Eintracht Frankfurt und 1899 Hoffenheim wieder um die besten Spieler im Südwesten der Republik konkurrieren zu können. „Wenn diese Anlage fertiggestellt ist, hoffe ich, dass wir wieder mehr Jugendliche für uns begeistern können“, begründet Kuntz.

[...]

Bei Mainz 05 in 80 Kilometer Entfernung verfolgt man die Pläne mit gesteigertem Interesse: „Dem müssen wir uns stellen, wir nehmen den FCK als Konkurrenten absolut ernst“, sagte Nachwuchschef Volker Kersting. Die Mainzer planen ihrerseits den Ausbau des Trainingszentrums am Bruchwegstadion, wollen sich jedoch momentan mit einem zweistelligen Millionenprojekt nicht überheben und warten noch ab. Ohnehin glaubt Kersting, der „entscheidende Faktor“ beim Kampf um die besten Talente sei die persönliche Ansprache, um beim umworbenen Kandidaten ein entsprechendes Wohlgefühl für den Klub herzustellen, sowie die schulischen Möglichkeiten. Nicht zu vergessen: Die finanzielle Ausstattung. Kuntz erläutert, der FCK sei etwa gegenüber der auch personell sehr gut aufgestellten TSG Hoffenheim im Buhlen um Toptalente derzeit noch „völlig chancenlos“.

[...]


link: http://www.fr-online.de/sport/1--fc-kai ... 96252.html
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Studebaker » 06.02.2013, 12:01


Die Problematik eines Vertragsabschluß im Fußball ist die Anzahl der involvierten Personen.
Hat der Spieler früher in der Regel mit dem Verein selbst verhandelt, tun das in der heutigen Zeit seine Berater für ihn, somit hast du 3 Interessen unter einen Hut zu bringen.

Und nach dem bekannten Bosm...-Urteil sitzt der Verein eben nicht mehr am längeren Hebel.

Aber das ändert nichts an der Notwendigkeit eines Ausbaus unseres NLZ.
Ich habe gestern auch gezeichnt und freue mich nun auf die Schmuckurkunden Legenden und FW.
Hell ain`t a bad place to be



Beitragvon no_remorse » 06.02.2013, 12:04


Chesterfield hat geschrieben:Heute morgen kam bei Rpr 1 ein Radio interview mit SK bezüglich der Fananleihe!

SK zeigte sich mit den Verkaufstart sehr zufrieden und hat noch einmal betont "dass die Fananleihe sehr sicher wäre, da der FCK über keinerleih Schulden verfügt"

Über diese Aussage kann kann ich nur müde lächeln!Ich will diese Anleihe jetzt nicht verteufeln, aber jeder Fan sollte sich im klaren, dass die Anleihe alles andere als sicher ist.

Vereinsliebe hin oder her ich persönlich lasse die Finger davon!



mein beileid wenns dir finanziell so mies geht und du selbst 100 euro mit aller macht auf deinem konto halten willst oder musst.



Beitragvon mxhfckbetze » 06.02.2013, 12:32


no_remorse hat geschrieben:[quote="Chesterfield"
Vereinsliebe hin oder her ich persönlich lasse die Finger davon!

mein beileid wenns dir finanziell so mies geht und du selbst 100 euro mit aller macht auf deinem konto halten willst oder musst.[/quote]


Dass einige Ängstliche die Anleihe nicht zeichnen, wird den Erfolg der Sache nicht verhindern.



Beitragvon owerumer » 06.02.2013, 12:50


Mal ne Frage zu den jährlichen Zinsscheinen der Schmuckurkunden: Gibt es da Abgabefristen?? Oder könnte man auch nach Ablauf der Bindungszeit alle Zinsscheinscheine nachträglich abgeben?

Weil wenn man die abgeben will muss man seine Urkunde zerschnippeln...und wer will das schon.
Zudem ein cleverer Schachzug, weil wer ne Schmuckurkunde nimmt wird die ja irgenwo hinhängen und bestimmt nicht wegen der wenigen Euro Zinsen zerschnippeln.
Zuletzt geändert von owerumer am 06.02.2013, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
:doppelhalter:



Beitragvon Weschtkurv » 06.02.2013, 12:50


Die "Hunderter Urkunden" sind doch ne prima Sache für uns Fans mit dem eher kleineren Geldbeutel.
Ich hab eben die 112 Eus für meine Fritz Walter Schmuckurkunde überwiesen.
Wisst ihr was ?
Bin richtig stolz !
Und diese Coupons bleiben eh dran. Ich sehs als meinen kleinen Beitrag für den Aus/Umbau des Fröhnerhofs.

Ums mol in Pälzisch zu saache :

Wenn des mol ferdich is, bringen die Pälzer Eltre ihr Kinner widder viel liewer zum FCK wie sunscht wu naa.
Do verwett ich mein Arsch druff. 8-)



Beitragvon FCK_Ande » 06.02.2013, 13:00


Bin seit gestern 19:10 dabei und würde mir von allen Herzblut Fans die nicht gerade finanziell völlig blank sind wünschen, dass Sie sich auch beteiligen. 2 gerahmte Urkunden werden bei mir im Fußballfernsehzimmer aufgehängt und laufen aus heutiger Sicht eher unter der Rubrik Spende (ein schönes Bild im Baumarkt kostet auch mindestens 100 Euro somit taugt es sogar zu mehr als zu einer Spende). Parallel habe ich noch was für's Depot geordert, 5% sind ja in der heutigen Zeit nicht schlecht wobei das ganze schon unter der Rubrik "no risk - no fun" gesehen werden muss
Dumm gebabbelt is glei :schild:



Beitragvon jürgen.rische1998 » 06.02.2013, 13:34


Das ist doch eh der springende Punkt. Es werden
doch eh die Wenigstens tatsächlich tausende
von Euro da reinpumpen um damit Geld zu verdienen.
Ich schätze, dass auch so manche "höherpreisige Urkunde" an Firmenwänden etc. landen wird.

Und 100 Euro lasse ich mit meiner Frau gefühlt
bei drei Heimspielen auf dem Berg :lol: .
Da tut mir sowas nicht weh. Und ich lege
keinen Wert darauf, ob der Verein 2019 mir nen
Hunni zurückzahlt oder auch nicht. Vllt. lebe ich
auch gar nicht mehr, weil man in drei Jahren
im Stadion standrechtlich erschossen wird wenn
man zu laut schreit :D .

Sprich, hier habe ich doch die Möglichkeit dem
Verein was Gutes zu tun und noch weiß wo mein
Geld hingeht und bekomme dafür noch ne schmucke
Urkunde. Da brauch man doch nicht ernsthaft über
Renditen reden.
Omnia vincit amor



Beitragvon no_remorse » 06.02.2013, 13:37


owerumer hat geschrieben:Weil wenn man die abgeben will muss man seine Urkunde zerschnippeln...und wer will das schon.
Zudem ein cleverer Schachzug, weil wer ne Schmuckurkunde nimmt wird die ja irgenwo hinhängen und bestimmt nicht wegen der wenigen Euro Zinsen zerschnippeln.


Kuntz dieser Fuchs 8-)
Und dann auch noch 2 Serien...

Ich werd die 2 100er direkt beim Verein ordern und auf ewig ehren.
eventuell noch was fürs Depot. Bis Mitte April ist ja noch Zeit.



Beitragvon jojo » 06.02.2013, 14:34


Weiss jemand wie das ist, wenn man Bafög bekommt und sich so eine 100er Anleihe kauft.
Gibts da irgendwelche Probleme bzw wo kann man sich da informieren ?



Beitragvon FCK58 » 06.02.2013, 14:43


Mach dir da mal keinen Kopp.
Es gilt zwar immer der Grundsatz der Nachrangigkeit in der Sozialgesetzgebung, deine 100 Euronen liegen aber mit Sicherheit deutlich unter dem Höchstbetrag für "Geschütztes Vermögen", welches nicht angerechnet werden darf. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon bet » 06.02.2013, 17:33


Chesterfield hat geschrieben:Vereinsliebe hin oder her ich persönlich lasse die Finger davon!


Ich auch, und mir ist es egal was manche dazu sagen, es ist einzig und allein die Entscheidung des Fans, und nicht die der anderen...
FCK Teufelsweib und Treuer Fan since 1997 egal was passiert!! <3





Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste