Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon Thomas » 13.07.2012, 18:04


Die Perspektive FCK tritt der Interessengemeinschaft "Unsere Kurve" bei

Auf dem letzten Bundestreffen in Mainz stellte sich die Perspektive FCK den Mitgliedern der größten Interessenvertretung der aktiven Fußballfans "Unsere Kurve" (UK) vor.

Dabei konnten wir einen ersten Einblick in die vielfältige Arbeit von UK gewinnen und den Mitgliedern im Gegenzug unsere Tätigkeiten für den Verein 1. FC Kaiserslautern e.V. näher erläutern. Gemeinsam entschied man sich für eine zukünftige Zusammenarbeit, wovon sicherlich beide Seiten profitieren werden.

"Unsere Kurve" wurde im Jahr 2005 mit dem Ziel, die Interessen und Vorstellungen der aktiven Fußballfans in den Mittelpunkt rücken zu lassen, gegründet. Hauptaugenmerk ist hierbei der konstruktive Dialog mit Vereinen, DFB, DFL, UEFA und politischen Entscheidungsträgern rund um das Thema Fußball.

Neben dem Erhalt der Fankultur, der kritischen Beobachtung steigender Eintrittspreise oder der Umsetzung einer bundesweit einheitlichen Stadionordnung setzt sich "Unsere Kurve" sehr stark für den Erhalt von Freiräumen für Fußballfans ein. Es wird u.a. darauf geachtet, dass Fans nicht als Sicherheitsrisiko, sondern weiterhin als aktiver Bestandteil des Fußballs wahrgenommen werden. (...)

Quelle und kompletter Text: http://perspektive-fck.de/blog/?p=158
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon paulgeht » 13.07.2012, 20:45


Hab mal versucht ein bisschen im Internet über diese IG zu lesen. Hört sich nicht schlecht an, welchen Arbeitsansatz die haben. Was mir besonders gut gefällt ist die Art und Weise wie man sich, zumindest im Internet, darstellt. Das erscheint alles sehr sachlich und überlegt.

Allerdings bin ich mir noch nicht ganz so im Klaren, wo und wie sich "Unsere Kurve" genau versteht und positioniert, grade wenn man Gesprächspartner ggü. DFB etc. sein möchte. Es stellt sich für mich die Frage: Ist es sinnvoll immer weitere Interessenverbände zu bilden und wachsen zu lassen? Wieviele Interessen- und Fanvertretungen soll es insgesamt geben und wer fordert das Recht ein, das Sprachrohr zu sein? Wer ist erster Ansprechpartner, sollte der DFB oder wer auch immer, mal ernsthaft auf die Fans zugehen wollen? Das frage ich mich, denn:

Was unterscheidet "Unsere Kurve" von anderen Faninitiativen?

Im Gegensatz zu den bisherigen Ansätzen anderer Faninitiativen suchen wir aus der Mitte der in den Vereinen organisierten Fans einen konstruktiven Dialog mit Vereinen, DFL, DFB, UEFA und politischen Entscheidungsträgern rund um das Thema Fußball, um die Interessen, Vorstellungen und Ziele des aktiven Fußballfans in den Mittelpunkt zu rücken!

http://www.unserekurve.de/cms/pages/ueber-uns.php


Das ist schön und gut, aber beanspruchen das letztlich nicht alle Fanvertretungen und -initiativen für sich?


Dennoch ist es gut, dass die Perspektive FCK weiterarbeitet, denn von Seiten des FCK hatte ich persönlich in der vergangenen Zeit nicht immer das Gefühl, dass man voll und ganz auf die Perspektive und deren Ideen eingegangen ist. Als das Vorhaben zur Gründung einer Fanabteilung bekannt wurde, war ich zunächst auch nicht überzeugt, habe mich da aber inzwischen eines besseren belehren lassen.

Dazu: Zwei - wohl schon obligatorische - Fragen(-felder):

1. Wie steht es mit der Fanabteilung? Davon ist inzwischen gar nichts mehr zu hören. Ist der Beitritt zu "Unsere Kurve" womöglich ein Versuch, etwas Druck auf den Verein auszuüben und die eigenen Ziele zu bekräftigen? Schließlich steht man jetzt in einer Reihe bspw. mit dem "Hamburger Supporters Club". Ist es noch sinnvoll ein Formular mit Antrag auf Wechsel in die neuzugründende Fanabteilung zu stellen?

2. Der Verein betont ja nun schon seit Monaten, wenn nicht Jahren, dass man das Konzept oder zumindest Teile davon umsetzen möchte/könnte, wenn alle Bedingungen (welche auch immer) passen. Gibt es von Vereinsseite etwas Bewegung in Richtung "Perspektive", also bezieht man die Leute der "Perspektive FCK" bei den Planungen, sollte es sie geben, mit ein? Oder herrscht hier Windstille?
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Sissi » 14.07.2012, 00:00


Von Fanseite gibt es drei große/bekannte überregionale Organisationen die sich mehr in die Breite aufgestellt haben aber auch wieder Schwerpunkte besitzen und mehrere Kleinere die sich auf einzelene Themen fixiert haben.

Die drei Großen

BAFF
http://www.aktive-fans.de

ProFans
http://www.profans.de

UnsereKurve
http://www.unserekurve.de

Die Kleineren

Pyrotechnik legalisieren
http://www.pyrotechnik-legalisieren.de

Arbeitsgemeinschaft Fananwälte
http://www.fananwaelte.de

Keine Zwani fürn Steher
http://www.keinzwanni.de

Kein Kick vor Zwei
http://www.keinkickvorzwei.de
http://www.keinkickvorzwei-kl.de/

Fussballfans beobachten Polizei
http://www.fussballfans-beobachten-polizei.de

Die Staatlichen

BAG
http://www.bag-fanprojekte.de

KOS
http://www.kos-fanprojekte.de

Zu 1. An dem Thema wird weiterhin gearbeitet auch wenn es letzter Zeit etwas ruhiger geworden ist. Bei UnsereKurve geht es Hauptsächlich darum ein Netzwerk aufzubauen um Erfahrungswerte und Kenntnisse auszutauschen.
Die Profivereine handhaben das in gewissen Themengebiete genauso.

P.s Ein Wechselantrag ist immer Sinnvoll da man dem Verein damit auch zeigen kann das ein großes Interesse an so einer Abteilung in der FCK-Fangemeinde besteht.

Zu 2. Wenn das Mitgliederkonzept gemeint ist da wurde Anfang letzter Saison ein kleiner Teil des Konzeptes umgesetzt bei den nächsten Punkten bewegt sich im Moment nicht viel.
Der Knackpunkt ist auch das laut AOMV 9. Mai 2012 die Mitglieder dann den Verein Geld kosten. Gegen ein Mitgliedersystem das große Einahmen bringt (ca. 1.000.000 € )und geringe Ausgaben (4x Mitgliedermagazin p.a )lässt sich schwer argumentieren...
Pro Fanabteilung !



Beitragvon Südpälzer » 14.07.2012, 14:13


Hmm, dafür dass es die seit 2005 gibt, hab ich davon bislang aber sehr sehr wenig mitbekommen. BAFF und ProFans sind da in der Wahrnehmung um einiges präsenter.




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste