Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 24.04.2012, 15:20


Eine Recherche mit Herzblut
Um den FCK ranken sich Gerüchte um verkorkste Transfergeschäfte – Eine Recherche von Andreas Erb

„In guten wie in schlechten Zeiten“, schwören sich Liebende, die sich das Ja-Wort geben. Ein bisschen klingt das nach Herzblut. „Man sagt ja, dass man die Frau verlassen kann, die Kinder auch, aber nie diese erste große außerfamiliäre Liebe, die zu seinem Fußballverein.“ Das klingt nach Herzblut! So schreibt die Journalistenlegende Marcel Reif unter dem vielsagenden Titel „Bleibt bitte provinziell!“ 2010 zum Aufstieg des 1. FC Kaiserslautern in die Erste Bundesliga (erschienen unter anderem im Tagesspiegel). Der 1. FC Kaiserslautern - für Reif eine Leidenschaft. Doch der FCK macht es ihm derzeit schwer für eine neuerliche Liebeserklärung.

Wie für jeden Lauterer, der einmal als Kind sein erstes Fußballticket in der Hand hielt und erwartungsvoll auf den Betzenberg pilgerte. Kaiserslautern ist fußballverrückt. 100.000 Einwohner hat die Stadt, und rund 40.000 Fußballfans füllen an Wochenenden das Fritz-Walter-Stadion, wenn die Roten Teufel auflaufen. In der Ersten Bundesliga. Noch. Denn der Club steigt ab. Sang- und klanglos, mit Negativ-Rekord. Vier Spieltage vor Saisonende bleibt den Verantwortlichen nur noch die Hoffnung, dass kein Sieg mehr zustande kommt auf den letzten Metern - so spart man wenigstens die Siegprämien. Als Rücklage für die neue Saison in der Zweiten Bundesliga.

Sarkasmus wie dieser ist an der Tagesordnung, streift man derzeit durch die Stadt. Die Menschen machen ihrer Unzufriedenheit Luft: Der 1. FC Kaiserslautern ist zwar Tabellenletzter, aber erstes Gesprächsthema. Die Lauterer, wovon schätzungsweise mindestens 90 Prozent Sympathisanten des Traditionsclubs sind, sorgen sich um ihren Verein und damit auch ein bisschen um ihre eigene Identität. Wie konnte die Saison derart schief gehen? Was ist falsch gelaufen? Wo liegen die Gründe für die sportliche Misere? Mutmaßungen und Analysen werden angestellt, hier und da, mal mehr, mal weniger fundiert.

Auf Drängen diverser Fan- und Mitgliedergruppen hat die Vereinsspitze um FCK-Vorstand Stefan Kuntz und Aufsichtsratsvorsitzenden Dieter Rombach am 9. Mai zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung geladen. Dabei soll aufgeräumt werden mit all den Gerüchten. Die Versammlung soll dazu dienen, „in so einem emotionalen Umfeld, in dem anonym teilweise haarsträubende Gerüchte in Umlauf gebracht werden, aufzuklären und sich den Fragen der Mitglieder zu stellen“, sagt Kuntz in einem Interview in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) am 16. April. Laut Frankfurter Rundschau vom 20. April möchte er sich „gegen falsche Anschuldigungen zur Wehr setzen“. Doch worum handelt es sich bei den Gerüchten? Grund für eine Recherche. Eine Recherche mit Herzblut...

Die Spur führt zurück nach Bochum

Ausgangspunkt. Ein Lokal in Lautern. Der Chef steht selbst an der Theke. Er ist fußballverrückt, kickt aber längst nicht mehr aktiv. Nur ab und zu tritt er noch gegen das Runde. Mit Leidenschaft verfolgt er die Entwicklungen rund um den 1. FC Kaiserslautern. Er gilt als Insider der Lauterer Fußballszene, kennt sich aus. Und weiß: In diesen Tagen redet man nur hinter vorgehaltener Hand. Von verkorksten Transfers, von unsinnigen Spielerverpflichtungen und von nicht immer ganz transparenten Entscheidungen. Der Gastronom ist symptomatisch für die Stimmung in der Fritz-Walter-Stadt. Ob da was dran ist? Jeder weiß etwas, hat etwas gehört, aber keiner etwas Genaues.

War da nicht mal was? Ein Blick in die Vergangenheit. 2008. Als alles begann. Als der 1. FC Kaiserslautern am Abgrund stand. Vor dem Sturz in die Dritte Liga. Damals gelang dem FCK-Aufsichtsrat ein Coup: Man lotste Kuntz, den ehemaligen Lauterer Meisterstürmer, Europameister und Publikumsliebling als Vorstandsboss auf den Betzenberg. Kuntz wurde in der Pfalz zum Retter und erlangte damit den Status eines Unantastbaren. Zuvor war er in Bochum in ähnlicher Manager-Funktion engagiert. Bemerkenswert: Die Umstände seines dortigen Abgangs bleiben jedoch nebulös und werden noch heute überlagert vom rasanten Wechsel nach Lautern.

Lediglich die Fachzeitschrift „SportBild“ widmet sich in einem Beitrag vom 9. April 2008 intensiver der Aufklärungsarbeit. „SportBild kennt die Details aus dem achtköpfigen VfL-Aufsichtsrat: Das Verhältnis soll am Ende durch Kuntz‘ Machtansprüche und seine Nähe zum Spielerberater Lars-Wilhelm Baumgarten, der die Agentur ,Stars and Friends‘ betreibt, zerrüttet gewesen sein“, schreibt das Blatt. Obwohl Kuntz durch seine Einkaufspolitik maßgeblichen Anteil am damaligen Erfolg des VfL Bochum hatte und sein Vertrag noch im Februar um weitere zweieinhalb Jahre hätte verlängert werden sollen, kam es zur Trennung von Verein und Manager.

Was war geschehen? Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) berichtet am 27. März 2008, der VfL-Aufsichtsrat habe die Vorstände Stefan Kuntz und Ansgar Schwenken bereits im November 2007 dazu aufgefordert, jede Entscheidung, die ein gewisses Finanzbudget überschreitet - laut „Sportbild“ handelt es sich um 250.000 Euro - vom Aufsichtsgremium absegnen zu lassen. Nach Informationen der WAZ habe der Vorstand daraufhin ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, ob diese Regelung überhaupt satzungskonform sei. Dem Gutachten sei ein Gegengutachten des Aufsichtsrats gefolgt.

Darüber hinaus hätte Kuntz, laut „SportBild“, dem Aufsichtsrat ab einer bestimmten Ablösesumme detailliert aufschlüsseln sollen, wie viel Geld bei einem Transfer an den Spieler, an dessen alten Verein und an dessen Berater geht. Eine nicht unübliche Praxis, um sicherzustellen, dass niemand an einer Vermittlung heimlich mitverdient.

Exemplarisch weist „SportBild“ auf Transferverhandlungen mit dem Spieler Stanislav Sestak, in die sich Kuntz und Frank Lelle, damals tätig für die Spielerberateragentur „Stars and Friends“, eingeschaltet hätten. Lelle leitet heute das „Nachwuchsleistungszentrum“ des 1. FC Kaiserslautern. Der Ex-Profi begleitete seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Kuntz im Laufe dessen Trainerkarriere überdies in Karlsruhe, Mannheim und Ahlen. Ihre Wurzeln hat die Agentur „Stars and Friends“ übrigens in einer Beraterfirma von Baumgarten und Thomas Strunz (ursprünglich „Strunz and Friends“). Strunz wurde 1996 mit Kuntz in der Nationalelf Europameister.

Das Resümee der WAZ zum Abgang von Kuntz aus Bochum: „Nach Ansicht vieler Fans hat Altegoer (Anm.d.Red.: Walter Altegoer, ehemaliger VfL-Aufsichtsratschef) vordergründig einen Machtkampf gewonnen, den die meisten für völlig überflüssig halten. Für sie hat unter dem Strich vor allem einer verloren: der VfL Bochum.“

Vom Ruhrgebiet in die Pfalz

Zurück in die Gegenwart, zurück nach Lautern. Konflikte zwischen Vorstand und Aufsichtsrat aufgrund von Transferpolitik und Kompetenzgerangel? Parallelen zwischen Bochum und Kaiserslautern? Eher nicht. Schließlich hat sich der Lauterer Aufsichtsrat zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung in der Vergangenheit nicht gerade als kritisches Regulativ gegenüber Kuntz positioniert.

Im Gegenteil: Etwa trat Hartmut Emrich, ursprünglich vom Sponsor Lotto Rheinland-Pfalz in das Gremium gesandt, im Mai 2011 zurück. Laut Online-Ausgabe der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ bezeichnete Emrich damals den Aufsichtsrat des FCK mehr und mehr als Organ, das die Vorstandsbeschlüsse nur noch „abnickt“.

Ähnlich kurios: Das Magazin „Pfalz-Fußball“ weist im Sommer 2011 darauf hin, dass es dem FCK-Aufsichtsrat nicht gelungen sei, eine bereits beschlossene Abmahnung ordnungsgemäß an Kuntz zuzustellen. Fazit: Im Gegensatz zu Bochum also kein Kompetenzgerangel auf dem Betzenberg. Die Machtbefugnisse zwischen FCK-Aufsichtsrat und Vorstand sind offensichtlich klar verteilt.

Und der Spielerberater, dem die „SportBild“ eine Nähe zu Kuntz zuschreibt? Nach wie vor ist Baumgarten im Umfeld Kuntz präsent. FCK-Kapitän Christian Tiffert, laut transfermarkt.de mit einem Marktwert von 3,5 Millionen Euro nach Torhüter Kevin Trapp (vier Millionen Euro) der zweitteuerste Spieler bei den Roten Teufeln, wird betreut durch „Baumgarten Sports and More“; genau wie Ex-Kapitän Martin Amedick, der in der Winterpause nach Frankfurt wechselte. Beim Ex-Lauterer Adam Nemec ist auf transfermarkt.de die ehemalige Baumgarten-Agentur „Stars and Friends“ weiterhin als Berater verzeichnet. Bleibt die Gretchenfrage, wie sich das Verhältnis zwischen Baumgarten und dem FCK gestaltet. Eine „ungesunde Nähe“, wie die „SportBild“ 2008 fragte?

Eine „ungesunde Nähe“ zu einem Spielerberater?

Vielleicht auch eine Frage für die Mitgliederversammlung am 9. Mai. „Ich erkläre und zeige auf, was wir seit meinem Amtsantritt gemacht haben - inklusive der Aufarbeitung dieser Saison. Dann liegen die Fakten auf dem Tisch und keine Vermutungen mehr. Und dann kann jeder sein Fazit ziehen“, gibt Kuntz im bereits zitierten FAZ-Interview vom 16. April einen Ausblick auf die Versammlung.

Bis dahin wird die Gerüchteküche allerdings brodeln. Möchte man in diesen Tagen etwas vom Berg erfahren, ist Geduld gefragt. Eine grundsätzliche Interviewanfrage zur aktuellen Situation des Vereins an FCK-Aufsichtsratschef Rombach ist seit mehreren Wochen unbeantwortet. Ebenfalls liegt auf Grundlage des „Wochenblatt“-Beitrags „Keine Denktabus!“ vom 4. April (nachzulesen unter http://www.der-betze-brennt.de/news/630 ... ktabus.php) der FCK-Pressestelle ein bislang offenes Gesprächsangebot an Kuntz vor.

So bleiben lediglich Spekulationen. Und auch Marcel Reif wird sich mit einer neuerlichen Liebeserklärung an den Verein wohl noch gedulden. Bis zum 9. Mai. Mindestens...

(Der Artikel ist erschienen in der aktuellen Ausgabe des Kaiserslauterer „Wochenblatts“. Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Redaktion.)

Quelle: Wochenblatt Kaiserslautern


Nach-Gedacht

„Ist Marco Kurz heute noch der richtige? Stehen Sie noch zu dieser Entscheidung?“ - „Ja, sonst hätten wir ja zwischendurch etwas geändert.“ Bekenntnis zu Marco Kurz von Stefan Kuntz auf die Trainer-Frage von ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein in der Sendung „Das aktuelle Sportstudio“ am 3. März 2012. Wenige Tage später wurde Kurz beurlaubt. (ae)

„Wir hatten nicht den dringenden Finanzbedarf um zu sagen, das müssen wir unbedingt machen. Wenn ich einen Wechsel von Moravek zum FCK abgezogen hätte, wären wir bei 2,5 Millionen Euro gelandet.“ Pi-mal-Daumen von Stefan Kuntz in einem Kicker-Interview vom 5. April 2012 zu einem möglichen Trapp-Wechsel zu Saisonbeginn. Fünf bis sieben Millionen Euro waren im Gespräch für den Transfer des jungen FCK-Torwarttalentes Kevin Trapp nach Schalke im Sommer 2011. Der Lizenzspieleretat des FCK lag damals bei rund 15 Millionen Euro. Der Schalker Jan Moravek, zuvor zu den Roten Teufeln ausgeliehen, ging, nachdem eine erneute Leihe nach Lautern nicht zustande kam, ebenfalls auf Leihbasis für geschätzte 120.000 Euro von Schalke nach Augsburg. Wenige Monate später stellte der FCK bei der städtischen Stadiongesellschaft den Antrag, die Stundung der Stadionmiete in Höhe von 1,2 Millionen Euro um zwei Jahre zu verlängern. Trapp wird nun wohl für 1,5 Millionen Euro den FCK verlassen. (ae)

„Bei den Gesprächen hat Geld keine Rolle gespielt. Wenn es um Geld gegangen wäre, dann wäre ich nicht von Bochum zu einem möglichen Drittligisten gegangen.“ Idealismus zum Amtsantritt als FCK-Vorstandschef von Stefan Kuntz in einem Interview am 8. April 2008 auf RP-Online. Zwischenzeitlich jedoch ließ sich Kuntz mit einem neuen Vertrag ausstatten. Angeblich verdient damit im deutschen Berufsfußball ein Manager erstmals mehr als der teuerste Profispieler des Clubs. (ae)

„Es ist ein wichtiger Schritt, dass unsere seriöse Planung und der eingeschlagene Weg Früchte tragen und der FCK leistungsstark bleibt, nachdem die Risiken aus der Vergangenheit aufgearbeitet wurden und zudem bereits umfassende Maßnahmen aus diesen Erkenntnissen für die Zukunft getroffen werden konnten.“ Erfolgserlebnis von FCK-Vorstandsmitglied Fritz Grünewalt, zuständig für Finanzen und Unternehmensentwicklung, laut Presseinfo vom 23. April 2012 zur Lizenzerteilung durch die DFL für die Erste und Zweite Bundesliga. Angemerkt: Die Lizenz konnte nur durch die erneute millionenschwere Mietstundung der städtischen Stadiongesellschaft gesichert werden. Laut Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ am 12. und 14. April 2012 kalkuliert man beim FCK in der Zweitliga-Saison mit Verlust in Millionenhöhe. An dieser Stelle trotzdem: Herzlichen Glückwunsch! Und teu, teu teu! (ae)

Quelle: Wochenblatt Kaiserslautern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Uni » 24.04.2012, 15:43


Das Magazin „Pfalz-Fußball“ weist im Sommer 2011 darauf hin, dass es dem FCK-Aufsichtsrat nicht gelungen sei, eine bereits beschlossene Abmahnung ordnungsgemäß an Kuntz zuzustellen.

Abmahnung an Kuntz im Sommer? Was hab ich verpasst?



Beitragvon rmpa77 » 24.04.2012, 15:54


Uni hat geschrieben:
Das Magazin „Pfalz-Fußball“ weist im Sommer 2011 darauf hin, dass es dem FCK-Aufsichtsrat nicht gelungen sei, eine bereits beschlossene Abmahnung ordnungsgemäß an Kuntz zuzustellen.

Abmahnung an Kuntz im Sommer? Was hab ich verpasst?

wenn ich mich recht erinnere ging es um die Entlassung von Milan Sasic. Auch hier kursierten einige Gerüchte, deren Wahrheitsgehalt natürlich kein Außenstehender beurteilen kann. man mag meine aussage gerne korrigieren.
‎I solemnly swear that I am up to no good.



Beitragvon SJR » 24.04.2012, 15:56


Was gestern so positiv rüber kam, ist mit diesem Artikel wieder gerade gerückt worden. Es werden Hinterguende angesprochen, die ich so noch nicht kannte.

Wo ist Pebe?



Beitragvon Dieter Trunk » 24.04.2012, 15:59


Uni hat geschrieben:Abmahnung an Kuntz im Sommer? Was hab ich verpasst?


Nein, nicht diesen Sommer. Die Entlassung von Milan Sasic war seinerzeit ein Alleingang von Stefan Kuntz und nicht mit dem Aufsichtsrat abgesprochen. Daraufhin hätte Kuntz eine Abmahnung erhalten sollen, die ihm der Aufsichtsratsvorsitzende jedoch nicht zugestellt hat. Das unwürdige Zaudern des Prof. Dr. Dr. in dieser Angelegenheit ist Kuntz inzwischen sogar selbst unangenehm gewesen...



Beitragvon cafeloddi » 24.04.2012, 16:05


SJR hat geschrieben:Es werden Hinterguende angesprochen, die ich so noch nicht kannte.


Wenn Sie denn wirklich alle so stimmen. :nachdenklich: Warum muß bei uns immer Öl ins Feuer gekippt werden? Die Lizenzierung war mal eine positive Nachricht dann muss halt gleich mal wieder mit was Anderem Stimmung gemacht werden. Anscheinend darf bei uns keine Ruhe einkehren. Mittlerweile kotzt mich Vieles nur noch an.



Beitragvon kepptn » 24.04.2012, 16:20


Tja, sowas kommt dann wohl dabei raus, wenn man dazu auffordert die Gerüchte mal zu konkretisieren und mit Fakten zu untermauern.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon SJR » 24.04.2012, 16:33


@cafeloddi
Bevor Ruhe einkehrt muss erst einmal eine Aufarbeitung stattfinden. Mit Beginn der Vorbereitung sollte dies dann aber auch abgeschlossen werden. Ich poste hier ja nicht wirklich viel und würde mich eher als pro Kuntz bezeichnen. Leider ist mir das ganze mittlerweile zu viel Politik aufm Betze. Kuntz wirk mehr und mehr Wie ein Politiker, aalglatt. Das passt so nicht auf den Betze. Ich hoffe aber, dass das taktieren und sein ganzes nicht verwertbare Blahblah in Interviews bei der AOMV ein Ende hat und die Karten auf den Tisch gelegt werden.



Beitragvon rmpa77 » 24.04.2012, 16:36


Fubbes hat geschrieben:
Sam, Ilicevic, Mandjeck, Kirch, Sukuta-Pasu, Lucas

Bastian Schulz...
‎I solemnly swear that I am up to no good.



Beitragvon Tex Avocado » 24.04.2012, 16:38


rmpa77 hat geschrieben:
Fubbes hat geschrieben:
Sam, Ilicevic, Mandjeck, Kirch, Sukuta-Pasu, Lucas

Bastian Schulz...

Danny Fuchs, der ja mittlerweile Scout ist bei uns :?:



Beitragvon 8. April 2008 » 24.04.2012, 16:40


Warum ist salamanders Beitrag nicht mehr da? Selbst gelöscht oder gelöscht worden?



Beitragvon Peter Gedöns » 24.04.2012, 16:41


Harter Stoff, den das Wochenblatt Kaiserslautern hier auf den Tisch bringt. Ob hier wohl das Wochenblatt als Kampftruppe vorgeschoben wird, weil man die Rheinpfalz nicht im Gefecht mit dem FCK verheizen will? Schon kurios, dass die größte Tageszeitung der Region schweigt, während die lokale Anzeigenausgabe investigativ tätig ist und das anspricht, was kolportiert wird.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon DRTVB » 24.04.2012, 16:43


Mein Beitrag vom 02.01.12...was wurde ich damals fertig gemacht...ich könnt mich kaputtlachen, wenn alle, die damals drauf rumgehackt haben, jetzt kommen und sagen, sie hätten es schon immer gewusst und gesagt! Und jetzt kommt Gott sei dank mal einige raus...ich habe es prophezeit!!!Die Zündschnur der Bombe brennt schon!!!


Beitragvon DRTVB » 02.01.2012, 12:13
Ich habe mich jetzt wieder einmal lange zurückgehalten, bevor ich hier mal wieder was schreibe, aber was man hier teilweise wieder lesen muss, kann man nicht einfach unkommentiert stehen lassen.

Vorweg, ich bin kein Agent vom sog. Depp, ich bin jahrelanges Mitglied, jahrelanger Fan und war bis zu dieser Saison jahrelanger DK-Inhaber sowohl für Heim- als auch für Auswärtsspiele. Kurzum ich liebe diesen Verein und deshalb finde ich es beängstigend, was dort oben gerade wieder abgeht.

1. Verpflichten,Verpflichten,Verpflichten

Immer wieder neue Meldungen vom Betze über Verpflichtungen von Spielern, die selbstverständlich immer als aktuell größtes Talent ihres Landes gelten und/oder mit ihrem "Top"-Team schon Championsleague oder EuroLeague Erfahrung gesammelt haben. Immer wieder sind es folglich ausländische Spieler, denen im Nachhinein Eingewöhnungsprobleme attestiert werden und auf die deshalb besonders Rücksicht genommen wird bzw. denen Fehler zugestanden werden, für die andere vorher gnadenlos aussortiert wurden. Wäre auch nicht schön, wenn man sich als super beliebter FCK-Vorstandsvorsitzender bei einem Millioneneinkauf zu einem Fehler bekennen müsste.
Messias darf und kann aber alles.....
Aus meiner Sicht kann er eins besonders gut. Geld ausgeben...
An erster Stelle steht hier nicht die Jugendförderung oder Investitionen in Qualität statt Quantität, sondern die Investition in seine eigene Tasche. Ja, an alle die jetzt erschrecken, der Messias arbeitet leider doch nicht für umsonst. Im Gegenteil er besitzt den am besten ausgestalteten Vetrag auf dem ganzen Betzenberg. Außerdem ist Messias aus überschwänglicher Nächstenliebe auch um seine Liebsten besorgt und schaut nach seinen Liebsten, sei es Familie/Freunde/Weggefährten, und stattet diese mit guten Jobs auf dem Betzenberg aus. Woanders dürften diese Leute wohl noch nicht mal Schuhe putzen. Beim FCK bekleiden sie verantwortliche Stellen auf Kosten des Vereins....
Explizit zu erwähnen aus diesem Personenkreis ist hierbei unser aller Supercoach Marco K. - Der Beweggrund meine DK nach all den Jahren abzugeben.
Ich weiß es wird jetzt wieder Kritk hageln....und was wir ihm zu verdanken haben...und und und....aber ich bin froh, dass sich mittlerweile auch endlich weitere Leute bekennen und mal ihre Meinung über Marco K. äußern. Für mich ist er der mit Abstand schlechteste (Bundesliga)Trainer nach Kjetil Rekdal. Taktisch konzeptlos und offenbar beratungsresitent. Für mich ist es kein Argument für seine Qualitäten, dass er mit uns aus der 2ten Liga aufgestiegen ist. Im Gegenteil es ist für mich Bestätigung dafür, dass er keine Ahnung hat, wenn man sieht wie er seinen Kader zusammenstellt, sein Training durchführt (ja ich war regelmäßig da um eine fundierte Meinung zu bilden) und spielen lässt.
Mich wundert es nicht, dass es mittlerweile über Lauterns Stadtgrenzen hinaus bekannt ist, dass die Mannschaft intern total zerstritten ist, wenn ich sehe wie dort mit Leuten umgegangen wird...
Das fängt schon, und da bin ich wieder beim Messias, beim Umgang mit der Jugend und der daraus resultierenden Transferpolitik an. WIR waren es, die im letzten Jahr Deutscher A-Jugend Vizemeister geworden sind...Sind denn diese Spieler soviel schlechter, als diejengen, de sich bisher daran versucht haben Tore zu schießen oder FINALE Pässe zu spielen??? NEIN!!! Aber diese Spieler bekommen vom Trainer noch nicht einmal EINE Chance ihre Unbekümmertheit unter Beweis zustellen. Auf Dauer müssen sie reifen, das ist klar, das werden sie aber nicht auf dem Abstellgleis, oder als Quotenprofi, dem unsanft gesagt wird, dass er besser weggehen soll. Woanders bekommen genau diese Spieler ihre Chance und nutzen sie teilweise auch. Bestes Beispiel Esswein. Offensichtlich werden lieber weitere Spieler gekauft in der Hoffnung einen Kagawa zu verpflichten um ich dann anschließend wieder selbst als die Größten zu feiern....
Genau das ist der Grund, warum ich auch nicht mehr hören kann, wir hätten kein Geld!!! Offenbar ja genug um Prozentual gesehen mehr Spielergehälter zu Zahlen als der FC Bayern, der mit seinem Kader von 22 Mann in 3 Wettbewerben spielt und das nicht schlecht. Warum muss denn ein Verein wie der FCK, der auf absehbare Zeit von internationalen Geschäft maximal die Sky Übertragung erleben wird, einen Kader von mittlerweile fast 40 Spielern haben???? Und dann weinen??? Nicht bei mir...

2. Aussortieren, Aussortieren, Aussortieren

Es ist immer einfacher die eigene Scheiße die man verpflichtet hat auf die Tribüne zu setzen, damit man sie schnellstmöglich vergisst. Alle diese Leute kassieren Kohle, die der Verein anders investieren könnte/muss!!! Fröhnerhof nicht tauglich---da will ja auch keiner mehr hin, wenn dort so mit den Leuten umgegangen wird. Ich seh es oft genug, früher war es das Größte für den FCK zu spielen, heute steigen schon ab Ludwigshafen die jungen Talente in den Zug und fahren lieber nach Mainz oder Frankfurt um dort zu spielen....Das sind dann unter Umständen später genau die deutschen Nachwuchsspieler, die sich der arme FCK nicht mehr leisten kann....Frei nach dem Motto, fahrn wir nach Polen, da können wir gleich 3,4 holen! Lächerlich!!!!
Und für welchen Fan das nicht beängstigend ist, der hat entweder überhaupt keine Ahnung oder ist einer von denen, die sowieso immer zu besoffen aufm Betze rumturnen um irgendwas mizubekommen.
Der Fisch fängt aus meiner Sicht schon wieder oben an zu stinken....sortiert lieber dort erstmal aus!!!
Das will aber wieder keiner sehen, ich weiß, dass wieder jeder gleich wieder tolle Gegenargumente hat, aber fasst mal !. und 2. zusammen....kommts euch bekannt vor???? Ich warte nur darauf bis die Bombe wieder platzt. Nicht heut und nicht morgen, aber es wird kommen!!! Ich sag nur Aaaaaatze Friedrich, du bist der beste Mann!!! (Ich rede nicht von gleichen Taten, aber von einer Bombe gleichen Ausmaßes!)

3. Wo gehts hin?

Aus meiner Sicht unter den genannten Umständen eindeutig wieder in die 2.Liga. Mit dem aktuellen Kader sowieso. Ich habe im Gegensatz zu meinen meisten Vorrednern maximal 3 Spiele gesehen, wo man wirklich besser war und auch so etwas wie Fussball gespielt hat.
Es ist wirklich Schade, aber solange sich kein Problembewusstsein bei noch mehr Fans einstellt wird sich auch nichts ändern....


Ah ja, zu Jakub kann ich nichts sagen. Ich wünsche mir, dass er mich lügen straft.

Gruß



Beitragvon malaek » 24.04.2012, 16:44


Ohne ich jetzt gegen Transparenz ausprechen zu wollen (die haben wir wohl mehr als dringend nötig!) frage ich mich, ob so eine gewisse Nähe zu einem Spielerberater nicht auch was gutes hat. Ich meine mit Nemec, Schorsch, Sam und Ivo hatten wir doch wirklich ein paar mehr als ordentliche Spieler dabei. Könnte ja sein, dass da einige Vereine dran waren, die ein bisschen mehr geboten haben, sich aber durch Vitamin-B da noch ein bisschen was für uns getan hat.
Versteht mich nicht falsch! Ich halte so manche Geschäfte der Berater in unserer Liga für mehr als Dubios, ich ziehe das aber dennoch in Betracht - vielleicht bin ich auch wirklich ein bisschen zu romantisch...
Ich habe jedoch mein gutes Bild von SK noch nicht abgelegt. Er hat sich in den letzten Jahren mächtig den Hintern für den Verein aufgerissen - was man bei der gestrigen Bekanntgabe der aktuellen Linzensierungsrunde sehen konnte. Und darum stehe ich auch bis auf weiteres hinter ihm - ich glaube nämlich, dass in extrem angespannten Situationen (und das waren die letzten 3 Jahren) manchmal auch im Sinne der Effektivität manche Dinge nicht so "gerade" ablaufen, wie man sich das in normalen Tagen so wünscht. Transparenz, Aufrichtigkeit und Geradlinigkeit dürfen sich gerne ab der AOMV (wieder/noch?) zur Tagesordnung gesellen :!:



Beitragvon cafeloddi » 24.04.2012, 16:46


SJR hat geschrieben:@cafeloddi
Bevor Ruhe einkehrt muss erst einmal eine Aufarbeitung stattfinden. Mit Beginn der Vorbereitung sollte dies dann aber auch abgeschlossen werden. Ich poste hier ja nicht wirklich viel und würde mich eher als pro Kuntz bezeichnen. Leider ist mir das ganze mittlerweile zu viel Politik aufm Betze. Kuntz wirk mehr und mehr Wie ein Politiker, aalglatt. Das passt so nicht auf den Betze. Ich hoffe aber, dass das taktieren und sein ganzes nicht verwertbare Blahblah in Interviews bei der AOMV ein Ende hat und die Karten auf den Tisch gelegt werden.

Mich stört an dieser ganzen Diskussion, das versucht wird Kuntz unlautere Machenschaften zu unterstellen und er dadurch im Vorfeld kriminalisiert wird. Es wird hier mit Gerüchten oder Halbwahrheiten umhergeschmissen und dadurch gegen Kuntz argumentiert ohne das ihm Gelegenheit gegeben wurde persönlich zu den Dingen Stellung genommen zu haben. Man sollte erst mal die AOMV abwarten was er auf konkrete Fragen antwortet. Sollten sich wirklich Anhaltspunkte für strafbare Vergehen ergeben, dann werden und müssen die zuständigen Behörden ermitteln. Kuntz ist mit Kurz für unsere sportliche Situation verantwortlich,ohne Frage, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Kuntz sich in irgendeiner Form strafrechtlich relevant verhalten hat.



Beitragvon Mcmurphy » 24.04.2012, 16:48


Der "TEU TEU TEU" beinhaltende Schlußsatz klingt hier in Verbindung derart populistischer, z.T. hanebüchener Vermischung gefährlichen Halbwissens beinahe schon sarkastisch...
Alles in Allem - nichts neues und nichts was uns derzeit auch nur im Ansatz weiterhilft, man kann offensichtlich den 09.05. nicht abwarten ohne permanent nachtreten zu müssen - aber so ist das bei uns, leider....
Zuletzt geändert von Mcmurphy am 24.04.2012, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Grenze zwischen Verstand und Gefühl ist das Jagdgebiet des Teufels"
(C.K.Dighton Patmore)



Beitragvon Wailando » 24.04.2012, 16:48


Ungesunde Nähe zu einem Spielerberater? Hmm, wenn ich mir die aktuellen Berater unserer Spieler anschaue, kann ich KEINE Nähe zu bestimmten Beratern feststellen. Siehe
http://www.transfermarkt.de/de/1-fc-kaiserslautern/kader/verein_2.html



Beitragvon Kitzmann-Ãœbersteiger » 24.04.2012, 16:59


malaek hat geschrieben:Ohne ich jetzt gegen Transparenz ausprechen zu wollen (die haben wir wohl mehr als dringend nötig!) frage ich mich, ob so eine gewisse Nähe zu einem Spielerberater nicht auch was gutes hat.

Genauso gut kannst Du Dich fragen, ob so eine gewisse Nähe vom Schlachtvieh zum Schlachter nicht auch etwas Gutes hat, weil es vielleicht nochmal gestreichelt wird, bevor der Bolzen angelegt wird.

Das ist natürlich Quatsch, weil es die Mutter aller Interessenskonflikte ist. Das gibt es natürlich, aber es kann NIE gut für einen Verein sein. Nichts gegen ein gutes zwischenmenschliches Verhältnis zu seriösen Beratern, aber nie zu exklusiv nur zu einem bzw. einer Agentur. Bitte nicht böse sein, aber: Wer daraus auch noch etwas Positives ziehen kann, der glaubt auch, dass am Ende eines Pornos geheiratet wird. :wink:
Zuletzt geändert von Kitzmann-Übersteiger am 24.04.2012, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon DougHeffernan » 24.04.2012, 17:01


Klüngelei, Vetternwirtschaft, fragwürdige nähe zu Spielerberater, etc. Ich denke wenn man realistisch ist scheinen all diese Dinge irgendwie zum Fussballgeschäft dazu zu gehören. Zu glauben hierbei handelt es sich um ein reines FCK Phänomen halte ich für naiv. Ich bin mir sich wenn man mit der Lupe auf andere Vereine schauen würde, man würde auf ähnliche Dinge stoßen. Der einzige Unterschied ist, solange erfolgreich gespielt wird bleibt die große Lupe meist in der Schublade.



Beitragvon fcharmonia » 24.04.2012, 17:01


Killerkeks hat geschrieben:Marcel Reif bekennt sich immer zum FCK, wenn es ihm gut geht. Wenns mal mies läuft verkriecht er sich in seiner Hütte.

Ganz ehrlich: Leck mich, Marcel Reif - du Erfolgsfan!


Ist das das Wichtige, was du aus dem Bericht herausliest?

Je dümmer , umso mehr hilft es Kuntz, heisst jetzt wohl das Motto!

Tja, die Dinge wiederholen sich am Betzenberg. Sie liegen für alle Mitglieder auf dem Tisch. Jedenfalls zum Teil! Wenn die Mitglieder jetzt wieder die Augen verschliessen, trotz aller Wachsamkeitsschwüre, als die Dinge um Friedrich offenbar wurden, machen sie sich schuldig am Untergang des FCK.

Egal wer und wieviel jemand für den FCK getan hat: Diese Verbindungen zwischen Spieleragenturen und Angestellten der Vereine legen immer den Verdacht der Untreue nahe. Diese Nähe verhindert, dass Personalentscheidungen allein im Interesse des Vereins getroffen werden, sondern aus persönlichen Interessen der Vereinsangestellten. Solange diese "Geschäfte" unter dem Tisch abgewickelt werden, über Strohmänner (Verwandte etc.) oder "ordnungsgemäß" durch die Bücher der Agentur gehen und gedeckt werden, sind sie schwer nachweisbar. Aber sie können nachgewiesen werden! Dazu bedarf es nur einen rechtzeitigen Anzeige. Zeitnähe ist sehr wichtig!

Ich hoffe, Kuntz kann diesen Verdacht ausräumen! Bisher dachte ich ich, er könnte in seiner Funktion gerettet werden. Aber nach diesem Artikel und dem, was noch kommt, zieht sich die Schlinge um ihn immer weiter zu.

Am Ende könnte die Entlassung von Kuntz wg. Verdacht und nachzuweisender Untreue stehen. Die Mitglieder haben die Pflicht, diese Konsequenzen zu veranlassen, um ein Desaster wie in der Vergangenheit nicht zu wiederholen, auch wennes dann anfänglich etwas holprig in die 2. Liga geht.

Was hat dieser Verein nur verbrochen, dass gerade er eine so grosse Anzahl Stromer hervorbringt, die sich dem Menschenhandel verschreibt?!



Beitragvon bladde » 24.04.2012, 17:05


Wailando hat geschrieben:Ungesunde Nähe zu einem Spielerberater? Hmm, wenn ich mir die aktuellen Berater unserer Spieler anschaue, kann ich KEINE Nähe zu bestimmten Beratern feststellen. Siehe
http://www.transfermarkt.de/de/1-fc-kaiserslautern/kader/verein_2.html


Einen Shechter, den EL-Teilnehmer H96 auch unbedingt wollte, haben wir nur durch Kuntz bekommen. Im Nachhinein, hat er die Erwartungen nicht erfüllt, aber das wusste vorher keiner. Außerdem haben wir ihn (und vermouth) für 3 Jahre verpflichtet. Lakic und jendrisek waren im ersten Jahr auch keinen Pfifferling Wert.

Wieso wechselte Amedick vom BVB zu nem fast-drittligisten? Wegen dem Wetter? Den Fans?
Pro Stadionverbote! Für mehr Intelligenz in der Kurve!



Beitragvon fcharmonia » 24.04.2012, 17:18


Peter Gedöns hat geschrieben:Harter Stoff, den das Wochenblatt Kaiserslautern hier auf den Tisch bringt. Ob hier wohl das Wochenblatt als Kampftruppe vorgeschoben wird, weil man die Rheinpfalz nicht im Gefecht mit dem FCK verheizen will? Schon kurios, dass die größte Tageszeitung der Region schweigt, während die lokale Anzeigenausgabe investigativ tätig ist und das anspricht, was kolportiert wird.


Zum Glück schiessen sich die Täter manchmal selbst ins Knie! Die überzogene Reaktion des FCK in Person von Gruber auf den vorigen Artikel von Erb, in dem der in sachlicher Form die Probleme des FCK aufzeigte, hat diesen veranlasst, mal etwas Futter bei die Fische zu geben.

Die meisten, die hier schreiben, leben irgendwo ausserhalb Kaiserslauterns. Sie sollten schon davon ausgehen, dass man in Kaiserslautern viel mehr mitkriegt und weiss und sich entsprechend informieren. Vor allem wenn sie Mitglieder des Vereins sind. Andernfalls sollten sie ihre Mitgliedschaft aufgeben und sich jeder Mitsprache enthalten.

Was Erb hier öffentlich macht, ist bei Weitem nicht alles. Da kommt noch einiges auf den Tisch. Wie dumm müssen diejenigen sein, die glauben, im Trüben fischen zu können, ohne dass es jemand mitbekommt.

Wer nur 1+1 hier zusammenzählte, konnte schon ahnen, dass da solche Dinge dahinterstehen.

Kuntz muss die Dinge lückenlos auf den Tisch legen und klären. Acu die Tatsache, weshalb er sich als "Herzblut"-FCKler sich einen so grossen Anteil am Kuchen gesichert hat, mehr als das höchste Gehalt eines FCK-Spielers. Und warum ihm das offenbar noch nicht genug war.
Das alles ist nur noch eine grosse Fussball-Sauerei, egal, ob auch bei anderen Vereinen gang und gäbe.
Zuletzt geändert von fcharmonia am 24.04.2012, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon LDH » 24.04.2012, 17:23


kepptn hat geschrieben:Tja, sowas kommt dann wohl dabei raus, wenn man dazu auffordert die Gerüchte mal zu konkretisieren und mit Fakten zu untermauern.


Ich hoffe, dass du falsch liegst. Aber irgendwie hab ich das dumme Gefühl, dass es nicht so ist...!

Einige der Vorwürfe sind aber nicht unbekannt.
Kuntz ging in Bochum weil ihm da ständig jemand reingequatscht hat. Und er kam zum FCK weil er hier die alleinige Verantwortung für den Verein haben konnte. Das hat er aber bei Amtsantritt nicht geleugnet.

@fcharmonia: das mit den mitgliedern ist doch Quatsch. Wie soll sich den jedes Mitglied informieren was an den Gerüchten und Vorwürfen stimmt und was nicht!? Da blickt doch so langsam keiner mehr durch.
In zwei Woche wenn's zur Sache geht, dann müsst ihr auf der Matte stehe. Und die Vorwürfe aussprechen. Es ist doch eher die Pflicht eines Mitglieds die anderen Mitglieder an jenem Abend zu informieren...
Zuletzt geändert von LDH am 24.04.2012, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon fcharmonia » 24.04.2012, 17:25


LDH hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben:Tja, sowas kommt dann wohl dabei raus, wenn man dazu auffordert die Gerüchte mal zu konkretisieren und mit Fakten zu untermauern.


Ich hoffe, dass du falsch liegst. Aber irgendwie hab ich das dumme Gefühl, dass es nicht so ist...!

Einige der Vorwürfe sind aber nicht unbekannt.
Kuntz ging in Bochum weil ihm da ständig jemand reingequatscht hat. Und er kam zum FCK weil er hier die alleinige Verantwortung für den Verein haben konnte. Das hat er aber bei Amtsantritt nicht geleugnet.


Deswegen ist er ja auch nicht gegangen (worden) und nicht gekommen! Lesen!!!



Beitragvon kulak » 24.04.2012, 17:27


Wailando hat geschrieben:Ungesunde Nähe zu einem Spielerberater? Hmm, wenn ich mir die aktuellen Berater unserer Spieler anschaue, kann ich KEINE Nähe zu bestimmten Beratern feststellen. Siehe
http://www.transfermarkt.de/de/1-fc-kaiserslautern/kader/verein_2.html

ich wusste das auch nicht, aber es kommt neben dem spielerberater auch auf die agentur an, die den transfer abwickelt. und da stolpert man immer wieder über baumgarten.

http://www.baumgarten-sports.de/transfe ... ligen.html




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste