Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Betzesüchtig!! » 04.01.2012, 12:50


Kellerkinder

Nach einer Saison in ungeahnten Höhen hat der 1. FC Kaiserslautern am zweiten schweren Jahr nach dem Aufstieg zu knabbern. Derzeit steht man auf einem Relegationsplatz, vor allem, weil sich die "Roten Teufel" weigern, das Tor zu treffen.

Highlight der Hinrunde
Die Auswahl eines Highlights gestaltet sich beim FCK aufgrund der eher bescheidenen Leistung aus der Hinserie etwas problematisch. Einzig und allein der 2:1-Auswärtserfolg auf Schalke verkörpert den Fußball, den sich Trainer Marco Kurz vorstellt. Nicht gerade sexy, aber immerhin erfolgreich. Dabei profitierten die Lauterer früh von einer etwas überzogenen Schiedsrichterentscheidung von Peter Sippel, der Schalkes Torwart Ralf Fährmann nicht unbedingt hätte vom Platz schicken müssen. Im Gegenzug revanchierte sich Gagelmann dann auch noch bei Schalke, als er Lauterns Rodnei ebenso fragwürdig frühzeitig zum Duschen schickte. Den zehn verbliebenen Pfälzern war es herzlich egal, Schalke wurde nach allen Regeln der Kunst auseinander gespielt. Marco Kurz stellte später auf der Pressekonferenz nüchtern fest: "Tja, wir waren die bessere Mannschaft."

weiter: http://www.11freunde.de/bundesligen/147427/kellerkinder



Beitragvon bet » 04.01.2012, 14:32


tja, nf ist nicht feststellbar gleich 6! ne witz, aber das wird schon!! wenn man vertrauen in die mannschaft hat, schaffen wir das!! wir müssen die mannschaft nur unterstützen!!
FCK Teufelsweib und Treuer Fan since 1997 egal was passiert!! <3



Beitragvon Suboptimal » 04.01.2012, 14:59


Naja, der Artikel bringt es doch ziemlich genau auf den Punkt. Nicht allein die Ergebnisse sind unter anderem dafür verantwortlich, das wir auch im Zuschauerschnitt deutlich unter Vorjahr liegen. Das liegt mMn doch auch sehr an der Spielweise.

Es kann ja eigentlich nur alles besser werden. :wink:
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin



Beitragvon mxhfckbetze » 04.01.2012, 15:07


Gummiadler und Pauli raus......hertha und auxburg rein.....das sagt schon einiges.
Ausserdem erst acht Heimspiele.
Dass der Schnitt von vergangener Saison nicht zu halten ist, war doch fast Jedem klar.....Nachholbedarf usw.
Die angestrebten 42.000 werden mit Sichheit erreicht.



Beitragvon mavin@fck » 04.01.2012, 15:28


bet hat geschrieben:tja, nf ist nicht feststellbar gleich 6! ne witz, aber das wird schon!! wenn man vertrauen in die mannschaft hat, schaffen wir das!! wir müssen die mannschaft nur unterstützen!!

Genauso sehe ich das auch ...
Die Mannschaft hat Potenzial...
AUFSTIEG2015



Beitragvon Mac41 » 04.01.2012, 16:28


Suboptimal hat geschrieben:Naja, der Artikel bringt es doch ziemlich genau auf den Punkt. Nicht allein die Ergebnisse sind unter anderem dafür verantwortlich, das wir auch im Zuschauerschnitt deutlich unter Vorjahr liegen. Das liegt mMn doch auch sehr an der Spielweise.

Es kann ja eigentlich nur alles besser werden. :wink:


Richtig! :D
Da macht der Gummi peng - Darauf einen Dujardäng!
(Irgendwie muss ich die 100 Zeihen ja vollbringen)

Der Schnitt liegt gerade mal 4 Zuschauer über den budjetierten 42.000. Im letzten Jahr hatten wir gegen die vergleichbaren Gegner einen Durchschnitt von 46.259 Zuschauern, das sind also knpp 10% Rückgang. Und zum Rückrundenauftakt in den ersten 3 Spielen werden wir wohl höchstens gegen Köln die Zahlen des letzten Jahres erreichen, Werder und Gladbach werden weit vom "Ausverkauft" entfernt sein.
Sicherlich fehlt das jeweils volle Stadion gegen Pauli und Frankfurt, aber auch attraktive Gegner ziehen nicht, sondern der Betze schreckt ab.
Und mancher macht es sich zu leicht, wenn erklärt wird, das Neue zieht nicht mehr.
34.000 Tickets weniger engen auch den finanziellen Spielraum ein, was man jetzt bei den Neuverpflichtungen merkt.

Alles andere ist Pfeifen im Wald oder Dummgeschwätz.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon scheiss fc köln » 04.01.2012, 18:34


Schön! Hier bei DBB ist man schon viel weiter als die "11Freunde", spart sich den großen Hinrundenrückblick und widmet sich dem großen Rückrundenhinblick.



Beitragvon streitser » 04.01.2012, 20:09


Dabei profitierten die Lauterer früh von einer etwas überzogenen Schiedsrichterentscheidung von Peter Sippel, der Schalkes Torwart Ralf Fährmann nicht unbedingt hätte vom Platz schicken müssen. Im Gegenzug revanchierte sich Gagelmann dann auch noch bei Schalke, als er Lauterns Rodnei ebenso fragwürdig frühzeitig zum Duschen schickte.


Bitte was ist da schief gelaufen :D
Hui Wäller?!



Beitragvon meiin-schaatz-fck-gollum » 04.01.2012, 21:47


Der Rückrundenvorblick kann nur besser sein als der Hinrundenrückblick - noch weniger Tore schiessen geht nicht



Beitragvon teufelwiesbaden » 04.01.2012, 23:01


42000 sind trotzdem ne schlechte Quote, immerhin waren schon der Depp und Bayern auf dem Betze, na egal, Hauptsache die West steigert sich und bewegt sich nicht mehr zwischen Tiefschlaf und Auspfeifen :x
"Eines weiß man,wenn du das versuchst, wenn du glaubst in die Sache, wenn du gibst nie auf, dann ist wirklich in Fußball alles möglich."
Milan Sasic am 18.05.2008



Beitragvon Mac41 » 04.01.2012, 23:06


schrottpresse hat geschrieben:@mac41,gegen Bremen denk ich wirds gut voll,1 Spiel nach der WP.und gegen Gladbach naja wenn die weiter oben bleiben kannst du da locker mit 7000-9000 Fohlensymphatisanten rechnen,also da wird die Ost anders aussehen als gegen H96 oder Berlin.


Gut,dann werden wir ja sehen wer die Zuschauerzahlen besser trifft. Bremen war letztes Jahr ausverkauft, Gladbach fast. Ebenso wie ich die Punkte noch nicht beim FCK sehe, glaube ich auch nicht, daß ohne klingenden Namen beim Transfer sich mehr als die Basis von 36.000 gegen H96 (+ 5000 Gladbacher) nicht hoch locken lassen.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon werauchimmer » 04.01.2012, 23:34


Sorry, aber die Zuschauerzahlen spiegeln IMMER die gezeigten Leistungen wieder.
So lange wir in der Zuschauertabelle nicht 17. sind, kann, nein MUSS der FCK von einem sensationellen Zuschauerzuspruch sprechen.

Der beste Spruch ist:
Wenn dieser Verein ein Job wäre, wäre er...
Der kellnernde Student: mit Leidenschaft am Existenzminimum.



Beitragvon Satanische Ferse » 05.01.2012, 02:53


Es wird verschiedene Gründe für den Zuschauerrückgang geben. Einer davon ist gewiss der Umstand, dass es im Strafraum zu selten brennt, und in infolgedessen es auf den Rängen weniger prickelt.

So gibt es auch mehrere Erklärungen, warum es nicht in mindestens zwei Partien gelungen ist, jeweils mindestens einen Treffer mehr zu erzielen.

Offensichtlich fehlt es an einem spielstarken und erfahrenen Akteur auf der 6er-Position, der verlässlich abräumt und sich gleichzeitig in der Lage sieht, das Spiel zügig und zielgerichtet anzukurbeln.

Im Sturm hat es sich angedeutet, dass weder Shechter, Kouemaha noch Nemec so richtig was taugen, wenn sie vorne auf sich alleine gestellt agieren sollen. Außerdem zeigten sich beide Flügel als zu schwach besetzt oder wurden sogar desöfteren derart vernachlässigt, als dass sie hätten für Gefahr sorgen können. Wenn Stürmer nicht per Flanken oder durch gescheite Anspiele gefüttert werden, macht sich das nunmal in der Trefferquote bemerkbar.

Resümiert man die Hinrunde, so kann man zu dem Schluss kommen, dass die Verantwortlichen sich in der konzeptionell-spielerischen Ausrichtung und den damit einhergehenden Spielerverpflichtungen etwas verschätzt haben. Auffällig viele Neue hatten Eingewöhnungsschwierigkeiten, sei es mit dem Niveau der Liga oder im Zusammenspiel mit ihren Kollegen.

Stefan Kuntz wird von vielen ein goldenes Händchen in Sachen Spielerrekrutierung angeheftet. Natürlich hat er in der Vergangenheit allerlei guten Spürsinn bewiesen. Nur ist dieses Geschäft ein ein dorniges und unwegsames Terrain. Allzuviele Komponenten spielen da rein, u.a. wie reagiert ein Spieler auf sein neues Umfeld, er ist nebenbei auch abhängig von der Form seiner Mitspieler - undsoweiterundsofort. Da spielt noch mehr mit rein. Auch Glück. Dazu gehört nebenbei auch eine Tugend wie Geduld, die man in diesem Geschäft selbstredend nur selten hat.

Versucht man mal hinter die Strategie der von SK letztlich getätigten Verpflichtungen zu blicken, dann könnte man den Eindruck gewinnen, dass er die Idee verfolgt, junge talentierte Leute den Vorzug zu geben, die zwar veranlagt sind, aber einen gewissen Durchbruch noch nicht erreicht haben, und somit aus dem Fokus der großen Vereine geraten sind. Man hält sie für ausbaufähig, und sie sollen in Lautern den letzten Schliff erhalten.

Itay gehört zu der Kategorie der ausbaufähigen Spieler, auch wenn man für ihn etwas tiefer in die Tasche greifen musste. Der wird noch kommen!

Nehmen wir das Beispiel Moravek. Wir wissen nicht, ob der FCK an ihm dran war. Ein Grund von einer Leihe Abstand genommen zu haben, könnte sein, dass man, anstatt für diese stolze Summe, die man dafür hätte berappen müssen, vorzugweise einen Akteur unter Vertrag zu nehmen gedenkt, der dem Verein auch in der nächsten Saison seine Dienste erweisen kann.

Die Planung scheint meiner Einschätzung nach perspektivisch ausgerichtet zu sein. Da steckt logischerweise ein nicht geringes Wagnis drin, denkt man an das ausgerufene Ziel des Ligaverbleibs.

Möglicherweise kalkuliert man dabei auch ein, dass eine solche risikobehaftete Strategie zunächst einen Rückschritt beinhalten kann. Andererseits rechnet man sich aber mit einem jungen, ausbaufähigen und sich zusehends einspielenden Team gute Chancen aus, den Wiederaufstieg postwendend schaffen zu können. Freilich ist dieses von mir entworfene Szenario den Fans nicht unbedingt so leicht zu vermitteln. Glaube aber, dass offene Worte ihre Wirkung nicht verfehlen würden, und die Fans erst recht so richtig hinter den Verein bringen würden.

Wir warten alle sehnsüchtig auf Meldungen aus der Tranferbörse. Da wird auch noch was passieren. Voraussetzung ist natürlich u.a., dass diese Handvoll Aussortierter ihre neue Anlaufstelle finden, und damit von der Gehaltsliste kommen. Aber Verpflichtungen um jeden Preis wird es mit Kuntz nicht geben, und das ist auch gut so. Kohle wurde in der Vergangenheit schon allzuoft in die Luft geblasen. Man kann sich kaum noch an diese Vielzahl an Fehleinkäufen im Einzelnen erinnern.

Sicher sind wir stark abstiegsgefährdet. Aber es gibt keinen Grund zur Panik. So weit waren wir in den jeweiligen Partien von einem Erfolg nicht entfernt.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.



Beitragvon FCK58 » 05.01.2012, 03:01


@SF
Puh, was für ein Glück, daß ich dich nicht aus Versehen auch noch auf die ignore - Liste gesetzt habe :wink:
Wie immer: Messerscharf analysiert.Das Lesen hat Spaß gemacht. :D
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon super-jogi » 05.01.2012, 08:22


Satanische Ferse hat geschrieben:Es wird verschiedene Gründe für den Zuschauerrückgang geben. Einer davon ist gewiss der Umstand, dass es im Strafraum zu selten brennt, und in infolgedessen es auf den Rängen weniger prickelt.

So gibt es auch mehrere Erklärungen, warum es nicht in mindestens zwei Partien gelungen ist, jeweils mindestens einen Treffer mehr zu erzielen.

Offensichtlich fehlt es an einem spielstarken und erfahrenen Akteur auf der 6er-Position, der verlässlich abräumt und sich gleichzeitig in der Lage sieht, das Spiel zügig und zielgerichtet anzukurbeln.

Im Sturm hat es sich angedeutet, dass weder Shechter, Kouemaha noch Nemec so richtig was taugen, wenn sie vorne auf sich alleine gestellt agieren sollen. Außerdem zeigten sich beide Flügel als zu schwach besetzt oder wurden sogar desöfteren derart vernachlässigt, als dass sie hätten für Gefahr sorgen können. Wenn Stürmer nicht per Flanken oder durch gescheite Anspiele gefüttert werden, macht sich das nunmal in der Trefferquote bemerkbar.

Resümiert man die Hinrunde, so kann man zu dem Schluss kommen, dass die Verantwortlichen sich in der konzeptionell-spielerischen Ausrichtung und den damit einhergehenden Spielerverpflichtungen etwas verschätzt haben. Auffällig viele Neue hatten Eingewöhnungsschwierigkeiten, sei es mit dem Niveau der Liga oder im Zusammenspiel mit ihren Kollegen.

Stefan Kuntz wird von vielen ein goldenes Händchen in Sachen Spielerrekrutierung angeheftet. Natürlich hat er in der Vergangenheit allerlei guten Spürsinn bewiesen. Nur ist dieses Geschäft ein ein dorniges und unwegsames Terrain. Allzuviele Komponenten spielen da rein, u.a. wie reagiert ein Spieler auf sein neues Umfeld, er ist nebenbei auch abhängig von der Form seiner Mitspieler - undsoweiterundsofort. Da spielt noch mehr mit rein. Auch Glück. Dazu gehört nebenbei auch eine Tugend wie Geduld, die man in diesem Geschäft selbstredend nur selten hat.

Versucht man mal hinter die Strategie der von SK letztlich getätigten Verpflichtungen zu blicken, dann könnte man den Eindruck gewinnen, dass er die Idee verfolgt, junge talentierte Leute den Vorzug zu geben, die zwar veranlagt sind, aber einen gewissen Durchbruch noch nicht erreicht haben, und somit aus dem Fokus der großen Vereine geraten sind. Man hält sie für ausbaufähig, und sie sollen in Lautern den letzten Schliff erhalten.

Itay gehört zu der Kategorie der ausbaufähigen Spieler, auch wenn man für ihn etwas tiefer in die Tasche greifen musste. Der wird noch kommen!

Nehmen wir das Beispiel Moravek. Wir wissen nicht, ob der FCK an ihm dran war. Ein Grund von einer Leihe Abstand genommen zu haben, könnte sein, dass man, anstatt für diese stolze Summe, die man dafür hätte berappen müssen, vorzugweise einen Akteur unter Vertrag zu nehmen gedenkt, der dem Verein auch in der nächsten Saison seine Dienste erweisen kann.

Die Planung scheint meiner Einschätzung nach perspektivisch ausgerichtet zu sein. Da steckt logischerweise ein nicht geringes Wagnis drin, denkt man an das ausgerufene Ziel des Ligaverbleibs.

Möglicherweise kalkuliert man dabei auch ein, dass eine solche risikobehaftete Strategie zunächst einen Rückschritt beinhalten kann. Andererseits rechnet man sich aber mit einem jungen, ausbaufähigen und sich zusehends einspielenden Team gute Chancen aus, den Wiederaufstieg postwendend schaffen zu können. Freilich ist dieses von mir entworfene Szenario den Fans nicht unbedingt so leicht zu vermitteln. Glaube aber, dass offene Worte ihre Wirkung nicht verfehlen würden, und die Fans erst recht so richtig hinter den Verein bringen würden.

Wir warten alle sehnsüchtig auf Meldungen aus der Tranferbörse. Da wird auch noch was passieren. Voraussetzung ist natürlich u.a., dass diese Handvoll Aussortierter ihre neue Anlaufstelle finden, und damit von der Gehaltsliste kommen. Aber Verpflichtungen um jeden Preis wird es mit Kuntz nicht geben, und das ist auch gut so. Kohle wurde in der Vergangenheit schon allzuoft in die Luft geblasen. Man kann sich kaum noch an diese Vielzahl an Fehleinkäufen im Einzelnen erinnern.

Sicher sind wir stark abstiegsgefährdet. Aber es gibt keinen Grund zur Panik. So weit waren wir in den jeweiligen Partien von einem Erfolg nicht entfernt.


100 % Zustimmung !

Alle zusammen in der Rückrunde für den Klassenerhalt !
Wenn die Jungs endlich mal das Tor treffen packen wir das auch ohne uns in den Relegationsspielen gegen Frankfurt beahaupten zu müssen. :teufel2:
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon Lautrer » 05.01.2012, 08:58


verdammte Scheiße... warum ist denn der Zuschauerschnitt zurückgegangen???

Ganz einfach... weil die LEISTUNG nicht stimmt!

Viele Zuschauer sind verärgert und das zu Recht!

Lieber sezte ich mich doch in ein Cafe oder schau auf "deutsch" gesagt meinem Hund beim Scheißen zu bevor ich die miesen Darbietungen von einem Oliver Kirch ertragen muss!

Und sollten keine VERSTÄRKUNGEN verpflichtet werden... DANN STEIGEN WIR AB!

Ich habe fertig... :D



Beitragvon Comu6 » 05.01.2012, 10:30


Der Zuschauerschnitt ist doch kein Spiegelbild der gezeigten Leistung, sondern des Erfolgs.

Ihr müsst überlegen wer nicht mehr ins Stadion kommt. Das sind überwiegend Erfolgsfans. Und die heißen aus einem ganz bestimmten Grund so und nicht Leistunsfans.

Wir haben einige gute Spiele gemacht, die auch ganz manierlich anzuschauen waren. Viele Torchancen, ganz gute Spielzüge, aber eben die Hütte nicht gemacht. Also Entertainment war da, nur nicht der Erfolg.

Und da der ein oder andere Fan halt einfach lieber mit nem Sieg nach Hause geht, bleibt er dann lieber ganz zu Hause und guckt Sky.

So sieht das aus, ab dem Moment wo man gewinnt ist die Hütte voll, und das hat absolut nix mit dem gezeigten Fussball zu tun. Bestes Beispiel: H96. Die spielen einen unansehnlichen Graupenfussball, jedenfalls sehr oft (siehe auch Spiel am Betze), aber holen Punkte, ZACK ist die Hütte (zu Hause) voll.


Also bitte redet vom Erfolg, nicht von der Leistung, die war von der Mannschaft nämlich ganz i.O., ganz im Gegensatz zur Westkurve, da sollte man die LEISTUNG schon eher hinterfragen!
FCK seit 1993



Beitragvon Kitzmann-Ãœbersteiger » 05.01.2012, 10:42


Lautrer hat geschrieben:Lieber sezte ich mich doch in ein Cafe oder schau auf "deutsch" gesagt meinem Hund beim Scheißen zu...


Dann mach das doch bitte auch. Und verschone die User bitte mit solch tiefsinnigen Posts, welche die Welt nicht braucht. Und überlege mal, ob Du Deinen Nick nicht zu unrecht gewählt hast.



Beitragvon hardy68 » 05.01.2012, 10:46


schlimm genug, dass sein Hund in nem Cafe scheisst!

Ich findeden Zuschauerschnitt ganz in Ordnung. Schaut euch mal die Zahlen aus den 80ern und 90ern an.
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)



Beitragvon SEAN » 05.01.2012, 10:55


Lautrer hat geschrieben:verdammte Scheiße... warum ist denn der Zuschauerschnitt zurückgegangen???

Ganz einfach... weil die LEISTUNG nicht stimmt!


Nein. Der Zuschauerschnitt war letzte Saison so hoch, weil Gott und die Welt geil auf Bundesliga war. Nach 4 Jahren verständlich. Das hat sich jetzt wieder gelegt, und wird sich irgendwo bei 40.000 einpendeln. Maximal.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon mxhfckbetze » 05.01.2012, 11:11


Kitzmann-Ãœbersteiger
Jetzt schreibt er gleich, wie sehr doch den FCK liebt und wie besorgt er ist, dass der FCK nicht absteigt......auch so ein Heuchler.....nix wie auf die Ignore-Liste mit ihm.



Beitragvon mxhfckbetze » 05.01.2012, 11:15


@Kitzmann-Ãœbersteiger
Jetzt schreibt er gleich, wie sehr er doch den FCK liebt und wie besorgt er ist, dass der FCK nicht absteigt......auch so ein Heuchler.....nix wie auf die Ignore-Liste mit ihm.

Der Bearbeitungsbutton fehlt bei mir noch....daher der komplette, korrigierte Kommentar noch mal.



Beitragvon w8.1 » 05.01.2012, 12:01


@ lautrer
Da ließt man wieder mal einen guten Beitrag, kritisch aber jedoch konstruktiv betrachtet und gut geschrieben... (Danke Satanische Ferse) und möchte drauf antworten, muss aber solch einen verzapften Mist über sich ergehen lassen wie dein Beitrag. Abgesehen davon das die Ausdrucksweise an eine Beleidigung der Forumbesucher angrenzt, weil das Bemühen der Eltern (falls dieses mal an den Tag gelegt wurde) etwas Anstand beizubrigen gnadenlos gescheitert ist. Geh bitte in ein Café mit deinem Hund, aber bitte nicht in ein i-Net Café und lasse dein Smartphone bitte zuhause. Abgesehen von der Ausdrucksweise greifst du einen Spieler an, welchen du mit 99%tiger Wahrscheinlichkeit nicht persönlich kennst und der im Rahmen seiner Möglichkeiten alles gibt. Man mag über die Leistung geteilter Meinung sein. Meiner Meinung nach war der Oli Kirch über die Hinrunde gesehen nicht der schlechteste Mann im Kader.
Legst du eigentlich die gleiche Ausdrucksweise an den Alltag, Arbeit und Familie wie dein letzter Beitrag im Forum??? Wie kommt diese an? Wirst du ernst genommen?
Darf ich dir mal verraten mit was sich dein Beitrag bei mir im Kopf in Verbindung bringt? Als ich heute morgen noch zum einkaufen gefahren bin, ist mir warum auch immer die Szene vom Bahnhoff nach dem Spiel in Gladbach in den Kopf geschossen. wie ein paar "lautrer" meinten den Laden zu stürmen und die Polizei die Kassenausgänge überwachen musste. Ich habe mich heute immer noch in mich hinein geschämt das diese Leute die selben Vereinsfarben tragen wie ich und wie ein Christian Tiffert ein Gerry Ehrmann oder auch ein Oliver Kirch.
Und 3 mal darfst du raten ob ich mir lieber das Gekicke von Kirch, selbst in der 2-ten Liga in Padderborn, anschaue, oder mit solchen Leuten wie du im Stadion neben an stehe.

Man sieht leider wieder das die Qualität des Beitrages nicht immer proporzional zu der Quantität steigt.

Sollte das untergegangen sein, Danke Satanische Ferse für den Beitrag. Eigentlich hatte ich vor ebenfalls etwas konstruktiver drauf einzugehen, aber ... naja...

p.s. die ignor-Liste werde ich nicht benutzen, da ich so immer wieder sehen kann was ich in der Erziehung von meinem Kind vermeiden sollte!!!
sapere aude, FCK!



Beitragvon Blochin » 05.01.2012, 12:21


Satanische Ferse hat geschrieben:Es wird verschiedene Gründe für den Zuschauerrückgang geben. Einer davon ist gewiss der Umstand, dass es im Strafraum zu selten brennt, und in infolgedessen es auf den Rängen weniger prickelt.

So gibt es auch mehrere Erklärungen, warum es nicht in mindestens zwei Partien gelungen ist, jeweils mindestens einen Treffer mehr zu erzielen.

Offensichtlich fehlt es an einem spielstarken und erfahrenen Akteur auf der 6er-Position, der verlässlich abräumt und sich gleichzeitig in der Lage sieht, das Spiel zügig und zielgerichtet anzukurbeln.

Im Sturm hat es sich angedeutet, dass weder Shechter, Kouemaha noch Nemec so richtig was taugen, wenn sie vorne auf sich alleine gestellt agieren sollen. Außerdem zeigten sich beide Flügel als zu schwach besetzt oder wurden sogar desöfteren derart vernachlässigt, als dass sie hätten für Gefahr sorgen können. Wenn Stürmer nicht per Flanken oder durch gescheite Anspiele gefüttert werden, macht sich das nunmal in der Trefferquote bemerkbar.

Resümiert man die Hinrunde, so kann man zu dem Schluss kommen, dass die Verantwortlichen sich in der konzeptionell-spielerischen Ausrichtung und den damit einhergehenden Spielerverpflichtungen etwas verschätzt haben. Auffällig viele Neue hatten Eingewöhnungsschwierigkeiten, sei es mit dem Niveau der Liga oder im Zusammenspiel mit ihren Kollegen.

Stefan Kuntz wird von vielen ein goldenes Händchen in Sachen Spielerrekrutierung angeheftet. Natürlich hat er in der Vergangenheit allerlei guten Spürsinn bewiesen. Nur ist dieses Geschäft ein ein dorniges und unwegsames Terrain. Allzuviele Komponenten spielen da rein, u.a. wie reagiert ein Spieler auf sein neues Umfeld, er ist nebenbei auch abhängig von der Form seiner Mitspieler - undsoweiterundsofort. Da spielt noch mehr mit rein. Auch Glück. Dazu gehört nebenbei auch eine Tugend wie Geduld, die man in diesem Geschäft selbstredend nur selten hat.

Versucht man mal hinter die Strategie der von SK letztlich getätigten Verpflichtungen zu blicken, dann könnte man den Eindruck gewinnen, dass er die Idee verfolgt, junge talentierte Leute den Vorzug zu geben, die zwar veranlagt sind, aber einen gewissen Durchbruch noch nicht erreicht haben, und somit aus dem Fokus der großen Vereine geraten sind. Man hält sie für ausbaufähig, und sie sollen in Lautern den letzten Schliff erhalten.

Itay gehört zu der Kategorie der ausbaufähigen Spieler, auch wenn man für ihn etwas tiefer in die Tasche greifen musste. Der wird noch kommen!

Nehmen wir das Beispiel Moravek. Wir wissen nicht, ob der FCK an ihm dran war. Ein Grund von einer Leihe Abstand genommen zu haben, könnte sein, dass man, anstatt für diese stolze Summe, die man dafür hätte berappen müssen, vorzugweise einen Akteur unter Vertrag zu nehmen gedenkt, der dem Verein auch in der nächsten Saison seine Dienste erweisen kann.

Die Planung scheint meiner Einschätzung nach perspektivisch ausgerichtet zu sein. Da steckt logischerweise ein nicht geringes Wagnis drin, denkt man an das ausgerufene Ziel des Ligaverbleibs.

Möglicherweise kalkuliert man dabei auch ein, dass eine solche risikobehaftete Strategie zunächst einen Rückschritt beinhalten kann. Andererseits rechnet man sich aber mit einem jungen, ausbaufähigen und sich zusehends einspielenden Team gute Chancen aus, den Wiederaufstieg postwendend schaffen zu können. Freilich ist dieses von mir entworfene Szenario den Fans nicht unbedingt so leicht zu vermitteln. Glaube aber, dass offene Worte ihre Wirkung nicht verfehlen würden, und die Fans erst recht so richtig hinter den Verein bringen würden.

Wir warten alle sehnsüchtig auf Meldungen aus der Tranferbörse. Da wird auch noch was passieren. Voraussetzung ist natürlich u.a., dass diese Handvoll Aussortierter ihre neue Anlaufstelle finden, und damit von der Gehaltsliste kommen. Aber Verpflichtungen um jeden Preis wird es mit Kuntz nicht geben, und das ist auch gut so. Kohle wurde in der Vergangenheit schon allzuoft in die Luft geblasen. Man kann sich kaum noch an diese Vielzahl an Fehleinkäufen im Einzelnen erinnern.

Sicher sind wir stark abstiegsgefährdet. Aber es gibt keinen Grund zur Panik. So weit waren wir in den jeweiligen Partien von einem Erfolg nicht entfernt.


Ein richtig gut geschriebener Beitrag in satanischen Versen! Meinen Respekt! Wohlwollende Betrachtung der Situation, ohne dass der Verfasser aber mit dem Vorwurf rechnen muss, die rosarote Brille zu tragen. Sehe ich auch so, dass SK zweigleisig fährt. Nicht um jeden Preis den Abstieg verhindern - also viel Geld investieren, über das man nicht verfügt -, sondern talentierte Spieler verpflichten, mit denen man den Wiederaufstieg evtl. sofort schaffen könnte.



Beitragvon Yves » 05.01.2012, 12:33


Eine andere Möglichkeit gibt es doch bei nüchterner Betrachtung gar nicht.

Mal im Ernst - NIEMAND kann mit Sicherheit sagen, dass sich grosse Investitionen in Spieler sofort positiv auswirken würden. Nun stell sich mal einer vor, SK hätte jetzt für viel Geld den Helmes oder den Lakic geholt. Und was passiert? Helmes verletzt sich. Oder Lakic ist durch seine fehlende Spielpraxis komplett ausser Form.
Dann würde ich mal gerne das geschreie von den üblichen Verdächtigen hören. Der Vorwurf, dass SK am Abstieg und dem finanziellen Ruin des Vereins schuld sei, wäre wahrscheinlich noch das freundlichste, was er zu hören bekommen würde.

Nein - in meinen Augen ist es absolut korrekt, wie hier verfahren wird. Vielleicht hilft uns einer der beiden neuen direkt weiter. Vielleicht auch nicht. Und selbst wenn nicht - warum sollten wir in der Rückrunde nicht die nötigen Punkte holen, die wir brauchen? Ich sehe es nach wie vor so, dass unser Team nicht so schlecht gespielt hat, wie es der Tabellenplatz im Moment darstellt. Potential ist da.
und wenn ein paar der Spieler die Entwicklung der letzten Wochen weiter aufrecht erhalten, dann mach ich mir auch bald keine Sorgen mehr.

So - um jetzt auch nochmal die Kritiker und Schwarzseher zu beruhigen: Nein, es ist nicht alles richtig was beim FCK gemacht wird und nein, Kurz ist auch nicht der beste Trainer der Welt, Kuntz kein Gott und Lautern auch nächstes Jahr nicht zu 100% in der 1. Liga. Behauptet aber wahrscheinlich auch niemand hier im Forum.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste