Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Thomas » 26.07.2011, 18:13


Großer Schritt hinsichtlich des Fritz-Walter-Museums

Im Rahmen des Stadionfestes des 1. FC Kaiserslautern am Samstag, 23. Juli 2011, konnten FCK-Vorstand Fritz Grünewalt und Bernd Lutzi, der Nachlassverwalter von Fritz Walter, einen Meilenstein hinsichtlich der zukünftigen Gestaltung der Fritz-Walter-Museumsebene im Stadion verkünden. Dem Museum wird der komplette Nachlass Fritz Walters mit seinen rund 1.600 Stücken zur Verfügung stehen und damit die Basis für die Ausstellungen im Museum bilden.

Die feierliche Bekanntgabe der weitreichenden Kooperation, bei der neben Fritz Grünewalt und Bernd Lutzi auch Norbert Thines als Vorstand der Initiative Leidenschaft FCK – Fritz-Walter-Museum Kaiserslautern e.V. anwesend war, stellt den vorläufigen Höhepunkt der jahrelangen Bemühungen, ein Museum im Fritz-Walter-Stadion zu errichten, dar. Die rund 1.600 Erinnerungsstücke aus dem Nachlass Fritz Walters, die dem FCK ausschließlich für das Museumsprojekt zur Verfügung stehen, ermöglichen nun in Verbindung mit den vorliegenden Ausstellungsstücken des 1. FC Kaiserslautern und der Initiative Leidenschaft einen nachhaltigen Aufbau eines Museumsfundus. Die Exponate können dann zukünftig in einer dauerhaften sowie wechselnden Ausstellungen gezeigt werden. Als Symbol für den Übergang des Nachlasses Fritz Walters in den Bestand des Museumsprojekts überreichte Bernd Lutzi eine Nachbildung des Weltmeisterpokals von 1954 an Fritz Grünewalt, die Fritz Walter zu seinem 80. Geburtstag erhalten hatte. „Wir sind froh, dass wir eine Lösung gefunden haben, die Exponate unterzubringen”, zeigte sich Bernd Lutzi nach der Verkündung zufrieden und auch Fritz Grünewalt war die Freude über die Einigung deutlich anzusehen.

Parallel zur Verkündung der Einigung war beim Stadionfest auch erstmals die komplette Fritz-Walter-Museumsebene für die Öffentlichkeit geöffnet. In der Museumsloge im Logenturm Nordost sowie den Ausstellungsräumlichkeiten in der Osttribüne konnten sich die Besucher über den aktuellen Stand der Dinge informieren und sich die bestehenden Ausstellungen anschauen. Während die Fotoausstellung „FCK International“ die internationalen Gesichtspunkte des vorwiegend für seine regionale Verwurzelung bekannten FCK aufzeigt, beschäftigt sich die „work in progress“-Ausstellung mit der Geschichte des Museumsprojekts. Sie stellt eine erste Bestandsaufnahme dar, die den momentanen Stand der vorhandenen Dinge, aber vor allem auch noch fehlende Inhalte aufzeigt. Durch die Möglichkeit, eigene Ideen zu Museumsinhalten darzulegen und dem Museum die eigenen Schätze aus der FCK-Geschichte zur Verfügung zu stellen, ermöglicht die Ausstellung die aktive Mitgestaltung jedes Einzelnen.

Ausdrücklich bedanken für die konstruktive Zusammenarbeit möchte sich der 1. FC Kaiserslautern neben der Familie Lutzi und der Initiative Leidenschaft zudem bei Renate Kehl, die jahrzehntelang die Assistentin von Fritz Walter war, sowie bei Anne-Marie Liebrich, der Witwe von FCK-Legende Werner Liebrich, der zusammen mit Fritz Walter, Ottmar Walter, Horst Eckel und Werner Kohlmeyer 1954 den Weltmeistertitel nach Deutschland holte und 1951 und 1953 Deutscher Meister mit dem FCK wurde.

Quelle: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... useum.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Dr. diab. rub. » 26.07.2011, 19:26


Was mich jetzt interessieren würde, sind die künftigen Vermarktungskonzepte:
Wie steht es um die Öffnungszeiten des Museums, wie wird die Loge an Spieltagen genutzt, wie ist der weitere Zeitplan für die Räumlichkeiten in der Osttribüne, plant man künftig mit Barrierefreiheit oder bleibt es beim Treppenübergang, ist eine Nutzung zusammen mit der benachbarten Fritz-Walter-Lounge vorgesehen, ...?
Ha, was ich alles wissen will. :D
Zuletzt geändert von Dr. diab. rub. am 26.07.2011, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Dies ist keine Signatur.



Beitragvon paulgeht » 26.07.2011, 19:31


@Dr. diab. rub.: am besten gleich hier: viewtopic.php?f=18&t=12969
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Steini » 26.07.2011, 19:31


ich weiß das es vlt. off topic ist aber beim Thema Museum wollte ich berichten, das mitten in Dortmund Nähe HBF das Museum des DFB entstehen werden wird.
Das alleine ist schon Off Topic aber ...

der DFB und die Stadt Dortmund werben dafür mit einem RIESEN PLAKAT...

Darauf zu sehen;

FRITZ WALTER auf den Schultern der Fans, genauso wie Sepp Herberger hinterm Ftritz erkennt mann Horst Eckel, "de Rot" und Ottes.

Als ich am Samstag Abend dort davor stand, Mann war ich stolz Lautrer zu sein.
So eine massive Werbetafel wünsche ich mir für unser Museum in der Satdt KL auch.



Beitragvon Lestat » 26.07.2011, 20:03


Steini hat geschrieben:ich weiß das es vlt. off topic ist aber beim Thema Museum wollte ich berichten, das mitten in Dortmund Nähe HBF das Museum des DFB entstehen werden wird.
Das alleine ist schon Off Topic aber ...

der DFB und die Stadt Dortmund werben dafür mit einem RIESEN PLAKAT...

Darauf zu sehen;

FRITZ WALTER auf den Schultern der Fans, genauso wie Sepp Herberger hinterm Ftritz erkennt mann Horst Eckel, "de Rot" und Ottes.

Als ich am Samstag Abend dort davor stand, Mann war ich stolz Lautrer zu sein.
So eine massive Werbetafel wünsche ich mir für unser Museum in der Satdt KL auch.

Das zeigt welchen Stellenwert Fritz Walter deutschlandweit hat.

Um ehrlich zu sein war ich im ersten Moment etwas entsetzt als ich im Museum die ganze Holzkisten gesehen habe. Den ersten Raum fand ich ja ganz ansprechend und recht gelungen. Bei den ganzen Holzkisten im 2. Raum hat es doch ein wenig gedauert um hinter das Konzept zu steigen. Dann gab es aber schon viel Interessantes zu sehen und zu bewundern. Zudem ist das Ganze ja erst noch in der Entstehung.
Zudem hoffe ich das das was da im Moment als Namenktafel wohl gedacht ist nochmal überarbeitet wird. Also ich verstehe unter einer Namenstafel was anderes als mit bedruckter Folie abgeklebte Fenster.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon Dr. diab. rub. » 26.07.2011, 20:21


paulgeht hat geschrieben:@Dr. diab. rub.: am besten gleich hier: viewtopic.php?f=18&t=12969


Danke für den Tipp. Das werde ich gleich tun.
Dies ist keine Signatur.



Beitragvon herzdrigger » 26.07.2011, 20:40


Lesetat
Um ehrlich zu sein war ich im ersten Moment etwas entsetzt als ich im Museum die ganze Holzkisten gesehen habe.

Ehrlich gesagt ich auch.
Hinter der Bretterwand standen dann aber die leeren Vitrinen.
Hier wurden ein paar Bilder abgelegt:
http://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=12315&start=50



Beitragvon herzdrigger » 26.07.2011, 20:44


Steini
der DFB und die Stadt Dortmund werben dafür mit einem RIESEN PLAKAT...
Darauf zu sehen;
FRITZ WALTER auf den Schultern der Fans, genauso wie Sepp Herberger hinterm Fritz erkennt mann Horst Eckel, "de Rot" und Ottes.

So ein Plakat hätte am Samstag den Weg zum Museum weisen können. :love:



Beitragvon BernddasBrot2 » 26.07.2011, 21:01


Ich kann wirklich allen nur den Rat geben, wenn ihr die Möglichkeit habt, geht rein in das Museum.
Ich habe das große Glück gehabt, ganz ungestört im Haus von Fritz Walter all die Schätze sehen zu können. Es ist eine Reise in eine Zeit, die ich nie habe erleben dürfen, aber glaubt mir, da bekommt man Gänsehaut und Tränen in die Augen.
Ich hoffe für den Verein und die Stadt Kaiserslautern, daß man vielleicht gemeinsam, diesem großen Mann zu Ehren ein richig großes Schild an allen Einfallstraßen, eine vernünftige Straßenführung und Zeichnung macht.
Das Fritz Walter Museum wird nicht nur für uns FCK´ler, sondern für ganz viele noch lebende "alte" ein Besuch wert sein.

Ein Fritz Walter Museum, das kann es wahrscheinlich auch nur in einem Fritz Walter Stadion geben, das geht nie in einer Arena!!
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon lautrer82 » 26.07.2011, 21:13


BernddasBrot2 hat geschrieben:Ich kann wirklich allen nur den Rat geben, wenn ihr die Möglichkeit habt, geht rein in das Museum.
Ich habe das große Glück gehabt, ganz ungestört im Haus von Fritz Walter all die Schätze sehen zu können. Es ist eine Reise in eine Zeit, die ich nie habe erleben dürfen, aber glaubt mir, da bekommt man Gänsehaut und Tränen in die Augen.
Ich hoffe für den Verein und die Stadt Kaiserslautern, daß man vielleicht gemeinsam, diesem großen Mann zu Ehren ein richig großes Schild an allen Einfallstraßen, eine vernünftige Straßenführung und Zeichnung macht.
Das Fritz Walter Museum wird nicht nur für uns FCK´ler, sondern für ganz viele noch lebende "alte" ein Besuch wert sein.

Ein Fritz Walter Museum, das kann es wahrscheinlich auch nur in einem Fritz Walter Stadion geben, das geht nie in einer Arena!!


Und nach so einem guten Beitrag läßt sichs doch vieeeeel besser schlafen ;o). Bester Beitrag im Sommerloch und der Schlußsatz ist am allerbesten. :)
101% AntiMainz



Beitragvon BernddasBrot2 » 26.07.2011, 21:21


Den Schlußsatz konnte ich mir einfach nicht verkneifen, denn gerade jetzt muß dem dümmsten Bauern klar geworden sein, was dieser Mann und dieser Name für das Stadion, den Verein, die Stadt, das Land und die Republik bedeuten!
Über eine Bedeutung über Deutschland hinaus, mache ich mir noch keinen Kopf!
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon Block8.1-Fan » 27.07.2011, 11:18


Dann bin ich ja mal gespannt, wie es im Museum aussieht. Die ersten Bilder waren schon sehr ansprechend. Da gibt es einen Anlaufpunkt dem ich meinem Sohnemann dann auch noch in ein paar Jahren zeigen kann, und er und der Rest meiner kleinen Familie dann noch besser versteht. Was mir/UNS der FCK bedeutet und warum das so ist.

Der FCK - Ein Leben lang!
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)



Beitragvon sKnodeL » 27.07.2011, 13:26


Gibts zufällig Bilder von diesem Plakat?? :love:
Lautern ! Pfalz ! Gott erhalt´s !



Beitragvon JochenG » 07.09.2011, 11:53


Fritz-Walter-Museum „in memoriam“ bleibt weiterhin Besuchsmagnet in Enkenbach-Alsenborn
Wahrscheinlich hat die Nachricht, dass der FCK und der DFB sich um die Sammlung aus dem Nachlass der Fußballlegende Fritz Walter bemühen, bei vielen die Befürchtungen geweckt, dass das legendäre Fritz-Walter-Museum im ehemaligen Wohnhaus von Italia und Fritz Walter in der Leininger Str. 104 aufgelöst werden soll. Weit gefehlt! Das Fritz-Walter-Museum „in memoriam“ bleibt in Enkenbach-Alsenborn bestehn. Bernd Lutzi, der sich liebevoll um das Vermächtnis kümmert, das ihm Fritz Walter vermacht hat, kann die Fans beruhigen: Selbst wenn der FCK für die Ausstellung im Fritz Walter Stadion Dauerleihgaben bekommt und auch der DFB Exponate als Leihgaben erhält, so bleibt auch weiterhin eine riesige Sammlung von Erinnerungsschätzen aus dem Leben von Fritz Walter in Enkenbach-Alsenborn.
...
Quelle und vollständiger Text: http://www.kaiserslautern-kreis.de/aktu ... nborn.html

Offenbar wieder einmal "Marketing-Speech" in einer FCK-Pressemitteilung.
FCK.DE hat geschrieben:... Dem Museum wird der komplette Nachlass Fritz Walters mit seinen rund 1.600 Stücken zur Verfügung stehen und damit die Basis für die Ausstellungen im Museum bilden.
...



Beitragvon JaZumMuseum » 08.09.2011, 22:43


Also ich finde es toll, wenn der sportliche Nachlass ins Museum auf den Betze kommt und gleichzeitig das Haus von Fritz Walter so wie es ist erhalten bleibt... Das ergänzt sich doch wunderbar...
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast