Gegner-Interview: Dynamo Dresden / welle1953

"Die Diskussionen beim FCK klingen für mich gruselig"

"Die Diskussionen beim FCK klingen für mich gruselig"


Die Länderspielpause ist vorbei und am Montag geht es für den 1. FC Kaiserslautern mit dem nächsten "Sechs-Punkte-Spiel" weiter. Wir sprachen mit Anne von der Radiosendung "welle1953" über die Lage bei Dynamo Dresden und ihre Sicht auf die Roten Teufel.

Der Betze brennt: Anne, die SGD ist nach ordentlichem Saisonstart bis auf Tabellenplatz 15 durchgereicht worden und es scheint eine gewisse Nervosität aufzuziehen. Wie bewertest Du den Status Quo vor dem Heimspiel gegen den FCK?

Dynamo-Fan Anne Vidal von "welle1953": Nervosität vielleicht nicht gleich. Cheftrainer Uwe Neuhaus hat nach der letzten Partie - eine bittere 0:3-Klatsche gegen Kiel - erstmals vom Abstiegskampf gesprochen. Gleichzeitig haben die Fans zuhause den ersten und letzten Heimsieg Ende Juli gegen Duisburg gesehen und es gab in den letzten Spielen in Dresden häufiger Pfiffe. Blöd, und wir haben kein Verständnis dafür. Allerdings sind die Fans in den letzten Jahren sehr verwöhnt worden, da muss man sich erstmal darauf einstellen, dass es in dieser Saison eben etwas anders ist.

"Vom einstigen Glanz des FCK ist gerade nichts zu spüren"

Der Betze brennt: Natürlich interessiert uns auch die Einschätzung aus der Distanz: Wie nimmt man als gegnerischer Fan zurzeit den kriselnden FCK wahr?

Anne / welle1953: Wer Dynamo Dresden aufgrund der derzeit noch ausbleibenden sportlichen Erfolge in der Krise sieht, muss wirklich nur nach Kaiserslautern schauen: Nicht nur sportlich läuft es überhaupt nicht, die Zuschauer bleiben weg, die Stadt will das Stadion verkaufen, seit Jahren jagt eine Krise die nächste, wie beispielsweise die Querelen um die Fan-Anleihe. Investoren sind im Gespräch, die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung ist Thema...Vom einstigen Glanz ist hier gerade nichts zu spüren, die möglichen Auswege klingen für Fans von mitgliedergeführten Vereinen gruselig.

Der Betze brennt: Die letzte Saison hat Dynamo als Aufsteiger auf einem ganz starken Tabellenplatz 5 abgeschlossen. Warum läuft es in dieser Spielzeit noch nicht so rund? Und worauf müssen sich Jeff Strasser und sein FCK-Team am Montag einstellen?

Anne / welle1953: Es gab ein paar Abgänge erfolgreicher Spieler. Dazu kommt, dass Cheftrainer Uwe Neuhaus aufgrund vieler Verletzungen keine feste Startelf aufbieten kann, was es in den vergangenen Spielzeiten so nicht gab. Dadurch scheint die Mannschaft weniger eingespielt. Und die anderen Mannschaften haben sich wesentlich besser auf die Spielweise von Dynamo eingestellt, das ist sicher auch ein Faktor. Wir hoffen, dass Kapitän Marco Hartmann nach seiner Verletzung am Montag auf den Platz zurückkehren kann.

"Dynamo stand lange selbst am finanziellen Abgrund"

Der Betze brennt: Bei Euch war gerade Mitgliederversammlung, auf der ein Jahresgewinn von drei Millionen Euro präsentiert wurde. Außerdem wurde ein Leitbild beschlossen, laut dem die SGD ein selbstgeführter Mitgliederverein bleiben soll. Da in Kaiserslautern gerade das Argument "ohne Investor geht es nicht" diskutiert wird: Wie schafft Ihr das?

Anne / welle1953: Die Frage muss eher lauten: Wie habt ihr das geschafft? Dynamo stand lange selbst am Abgrund. Kurz vor dem letzten Abstieg in die 3. Liga kam Vereinslegende Ralf Minge als Geschäftsführer Sport zurück, auch die kaufmännische Leitung wechselte und die Probleme wurden systematisch angegangen. Der Abbau der Schulden und der damit verbundene Rückkauf der Fernsehrechte gelang, weil die Mitglieder gleich zwei Mal den doppelten Mitgliedsbeitrag zahlten und Benefizspiele, zum Beispiel gegen den FC Bayern, stattfanden. Dazu kam eine Kampagne zur Schuldentilgung, bei der sich die organisierenden Fans immer wieder neue Sachen überlegten, um Geld einzusammeln. Gleichzeitig wurde vernünftig gewirtschaftet. Es wurden junge und talentierte, bis dahin aber noch nicht wirklich erfolgreiche, Spieler verpflichtet. Im Hintergrund arbeiteten die Gremien zusammen, die Streitereien und Kompetenzgerangel der düsteren Jahre gibt es nicht mehr.

Parallel wurde durch die Mitglieder auf einer Mitgliederversammlung die Abschaffung der Briefwahl beschlossen. Klingt nach einem kleinen Detail, aber ein anderer Verein hatte gezeigt, dass dort die Mitglieder die Ausgliederung nicht verhindern konnten, weil zuvor mit Hilfe einer Werbekampagne die Mehrheit per Briefwahl für die Ausgliederung votiert wurde. Im letzten Jahr wurde dann die Hürde für eine mögliche Ausgliederung bei Dynamo noch höher gehängt, eine Vier-Fünftel-Mehrheit der anwesenden Mitglieder auf einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung wäre dafür nötig.

Der Betze brennt: Thema Fans: Dynamo wird aus der Ferne oft als "Randale-Verein" dargestellt, was gerade in Kaiserslautern nach den Bus-Angriffen von 2013 ja auch nicht von ungefähr kommt. Bei genauerem Hinschauen fällt aber schnell auf, dass Eure Fangemeinde sehr viel mehr zu bieten hat als nur Negativschlagzeilen. Kannst Du uns hierüber etwas erzählen?

Anne / welle1953: Die Fanszene von Dynamo Dresden ist schon aufgrund ihrer schieren Größe sehr heterogen, es gibt viele Gruppen, die für die Außenwirkung bedeutendste - Stichwort Choreos - sind sicherlich die Ultras. Es gibt häufig soziale Aktionen. Auch bei den aktuellen Protesten gegen den DFB, als dessen Startpunkt für szeneübergreifende Proteste sicherlich auch die "Kriegserklärung" der Dynamofans an den DFB beim Auswärtsspiel in Karlsruhe gelten kann, sind wir dabei. Der schlechte Ruf - der natürlich besser als keiner ist - wird häufig durch skandalträchtige Schlagzeilen und schlecht recherchierte Medienberichte genährt, hat aber mit der Realität wenig zu tun.

"Altstadt und Neustadt sind empfehlenswerte Ecken für Fußball-Touristen"

Der Betze brennt: Trotz Montagsspiel und sportlicher Krise werden wieder einige Fans den FCK begleiten, manche verbinden den Fußballtrip auch mit einem Kurzurlaub. Abgesehen von den 90 Minuten im Stadion: Was sollte man als Gästefan in Eurer Stadt gemacht oder gesehen haben? Welche Ratschläge kannst Du geben, wenn man noch etwas gutes essen oder trinken möchte?

Anne / welle1953: Wer noch nie in Dresden war, kann sich natürlich die Altstadt im Zentrum anschauen. Wer kein Barock-Fan ist, findet in Dresden auch andere interessante Ecken, zum Beispiel die Gartenstadt in Hellerau oder das Blaue Wunder in Blasewitz. Zum Ausgehen wird oft die Neustadt empfohlen. Der Dresdner Striezelmarkt öffnet dieses Jahr erst später, der ist also für euch kein potentielles Ausflugsziel.

Der Betze brennt: Und die obligatorische Abschlussfrage: Wie lautet Dein Tipp für's Spiel?

Anne / welle1953: Hier halte ich mich lieber bedeckt. Ich erwarte nichts, freue mich aber, wenn wir diese Partie für uns entscheiden können. Im letzten Jahr gab es ja bei den Begegnungen leider doppelt so viele Tore für euch wie für uns, Stichwort Aufbauhilfe West.

Der Betze brennt: Vielen Dank für das Gespräch und auf ein gutes Spiel am Montag!

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Weitere Links zum Thema:

- Radioshow & Podcast über die SG Dynamo Dresden: welle1953

Kommentare 22 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken