Interview: Pin-Verkauf zugunsten einer Meisterschalen-Replik

"Die Schale soll ein Ansporn für die Zukunft sein"

"Die Schale soll ein Ansporn für die Zukunft sein"


Das FCK-Museum braucht eine Meisterschale! Diesen Gedanken hatte das Mitgliederbündnis "Perspektive FCK" und machte gleich Nägel mit Köpfen: Beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln (Freitag, 18:00 Uhr im Fritz-Walter-Stadion) werden Pins verkauft, aus deren Erlös die Nachbildung der berühmten "Salatschüssel" finanziert werden soll.

An mehreren Verkaufsständen sind die auf 2.500 Exemplare limitierten Meister-Pins, mit einem Durchmesser von 2,5 cm und zum Preis von je 5,- Euro, erhältlich (Pressemitteilung, Grafik). "Der Betze brennt" sprach mit Initiatorin Charlotte Steinhübl von der "Perspektive FCK" über die Hintergründe der Aktion und denkbare Möglichkeiten für die Zukunft.

Der Betze brennt: Hallo Charlotte, wie kam die Aktion zur Finanzierung einer Meisterschale zustande?

Charlotte Steinhübl: Seit mehreren Jahren arbeitet die Initiative Leidenschaft daran, dass die große Tradition unseres 1. FC Kaiserslautern e.V. in einem Museum im Fritz-Walter-Stadion bewahrt und erlebbar gemacht wird. Seit dem Stadionfest 2011 gibt es nun die Ausstellung "work in progress" und viele tolle Exponate wurden seitdem für das künftige Museum abgegeben. Vier Meistertitel und zwei Pokalsiege haben wir vorzuweisen - leider hat der FCK aber keine einzige Trophäe als Replik. Schon lange hatte ich die Idee, dass die erste Meisterschale für unser geplantes Museum nicht über Sponsorengelder finanziert werden sollte. Viel schöner wäre es doch, wenn die Schale von den Fans kommt. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Meisterschaft 1998 haben wir, das heißt die "Perspektive FCK" mit Unterstützung der "Initiative Leidenschaft", nun Nägel mit Köpfen gemacht. Wir hoffen darauf, dass viele Fans uns durch den Kauf des auf 2.500 Stück limitierten Pins unterstützen und wir dem FCK die Schale als Leihgabe überlassen können. Sie soll nicht nur an die "guten alten Zeiten" erinnern, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft sein.

Der Betze brennt: Erzähl bitte noch einmal kurz, wie der Pin-Verkauf am Freitag abläuft.

Steinhübl: Es gibt jeweils einen Verkaufsstand in der Westkurve sowie der Nord- und Südtribüne, außerdem sind die Pins vor und nach dem Spiel im Fan-Treff "Zum 12. Mann" (am Hauptbahnhof; Anm. d. Red.) zu erwerben. Mit dem Preis von 5,- Euro pro Stück werden ausschließlich der Einkaufspreis der Pins sowie die Anfertigung der rund 10.000 Euro teuren Meisterschale refinanziert.

Der Betze brennt: Und wie geht es dann weiter?

Steinhübl: Wir arbeiten momentan auf mehreren Ebenen, neben der Organisation für Freitag laufen parallel auch schon die Abstimmung mit allen Ansprechpartnern und die Herstellung der Meisterschale. Die Übergabe der berühmten "Salatschüssel" ist dann für den letzten Spieltag am 19. Mai gegen den FC St. Pauli geplant, pünktlich zum 15-jährigen Jubiläum des Meistertitels von 1998. Einen besonderen Dank für die Unterstützer haben wir uns dann für das Stadionfest im Sommer ausgedacht: Hier planen wir, jedem Pin-Käufer die Gelegenheit zu geben, sich exklusiv mit der Meisterschale fotografieren zu lassen. Vielleicht sogar zusammen mit einigen Spielern der damaligen Mannschaft, aber wie gesagt, hier sind die Planungen noch nicht abgeschlossen.

Der Betze brennt: Wie hat die Vereinsführung auf Eure Initiative reagiert? Auf der FCK-Homepage wurde die "Perspektive FCK" ja erst kürzlich etwas abfällig als Interessengruppe bezeichnet, deren Mitglieder offenbar als nicht kompetent genug für den neu gegründeten Satzungsausschuss angesehen werden.

Steinhübl: Der Vorstand hat sehr positiv reagiert und uns zeitnah die erforderlichen Genehmigungen beispielsweise für die Nutzung des FCK-Logos oder den Pin-Verkauf im Stadion erteilt. Die negative Berichterstattung auf der offiziellen Homepage hat uns natürlich überrascht, vor allem weil die Vereinsführung dort die Nennung unserer Kandidaten kritisiert und dann zwischen den Zeilen selbst eine Wahlempfehlung, nämlich gegen unsere sechs Bewerber, abgegeben hat. Aber das spielt für uns keine Rolle, wenn es um die Unterstützung unseres FCK geht. Der Pin-Verkauf für die Meisterschale ist uns dabei ebenso eine Herzenssache wie die Vereinssatzung, mit der sich einige unserer Mitglieder schon seit Jahren eingehend beschäftigen und in Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat auch viele Schwachpunkte aufdecken konnten. Dass wir diese Arbeit nun im neuen Satzungsausschuss fortsetzen möchten, ist aus unserer Sicht legitim und die demokratische Entscheidung darüber liegt ausschließlich bei den Vereinsmitgliedern.

Der Betze brennt: Der FCK hat ja nicht nur einmal die Schale gewonnen, sondern unter anderem drei weitere Meistertitel und zwei Pokalsiege. Gibt es auch schon Gedankenspiele für die Beschaffung dieser Trophäen?

Steinhübl: Unsere volle Konzentration liegt momentan ganz auf der Meisterschale von 1998, die mit der umfangreichen Organisation und der kompletten Vorfinanzierung sowohl Aufwand als auch Risiko für uns bedeutet. Aber grundsätzlich hoffen wir natürlich auf einen Erfolg und dann wird man sehen, was die Zukunft bringt - wenn alle Fans mitziehen, warum soll dann nicht in weiteren Aktionen zum Beispiel eine Replik des DFB-Pokals folgen? Wir sehen grundsätzlich ein riesig großes Potential in den FCK-Fans und -Mitgliedern. Das ist auch ein Grund, warum wir seit längerem die Gründung der Abteilung "Fans und fördernde Mitglieder" vorantreiben. Mit der Abteilung könnten wir solche Aktionen noch effizienter und häufiger durchziehen und die Fans und Mitglieder verstärkt in Vereinsaktivitäten einbinden.

Der Betze brennt: Kann man die Pins auch anderweitig erwerben als am Freitag im Fritz-Walter-Stadion?

Steinhübl: Sollten nach dem Spiel noch Pins übrig sein, ist ein Verkauf im 12. Mann und während der Öffnungszeit an Donnerstagen von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Museumsebene geplant, weitere Möglichkeiten werden noch geprüft. Genauere Infos würden wir dann auf unserer Homepage www.Perspektive-FCK.de einstellen.

Der Betze brennt: Danke für das Gespräch und viel Erfolg bei Eurer tollen Aktion!

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Weitere Links zum Thema:

- Pressemitteilung: Pin-Verkauf zugunsten einer Replik der Meisterschale (Perspektive FCK)

Kommentare 44 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken